Skip to main content
Log in

Erfolgswirkung einer Partizipation an Virtuellen Unternehmungen

Performance-Effects of a participation in virtual corporations

  • Published:
Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Überbetriebliche Zusammenarbeit in Form einer Virtuellen Unternehmung verheißt speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Größenvorteile auf Dauer angelegter Organisationsformen zu kompensieren, ohne dabei die Vorzüge kleinerer Einheiten wie Flexibilität und Agilität in den Märkten aufgeben zu müssen. Bisherige Arbeiten beschränken sich zumeist auf eine theoretische Diskussion dieser Vorteile oder auf fallstudiengeleitete Analysen. Empirische Untersuchungen, insbesondere zu den Erfolgswirkungen Virtueller Unternehmungen für die Partnerunternehmen, sind bislang äußerst selten vorzufinden. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, diese Lücke im betriebswirtschaftlichen Schrifttum zu schließen, indem ein theoretisch fundiertes Kausalmodell mit dem Verfahren der Partial Least Squares-Analyse (PLS) empirisch überprüft wird. Es lassen sich positive Effekte des Managementkonzeptes der Virtuellen Unternehmung auf die strategischen Erfolgsfaktoren Kosten, Qualität und Zeit dezidiert und differenziert belegen. Diese Wirkungen sind zum einen für das Kooperationsgebilde selbst und zum anderen individuell für jeden einzelnen Partner realisierbar.

Summary

Collaboration in Virtual Corporations (VC) increases in importance, especially for small and medium enterprises (SME) that operate in a dynamically changing business environment. Even so, only few empirical efforts have been carried out to analyze the complex issues related to this topic. The goal of this article is to fill that gap in business research by exploring the effects of a participation in VC on the strategic success factors of collaborating partners. For that reason, a structural equation model (SEM) is developed and the methodology of the Partial Least Squares (PLS)-Analysis is applied for the model-measurement with empirical data. The results of this analysis provide important implications for research on VC. Practitioners can use these findings to evaluate existing VC and to better target their future participation in such partnerships

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albach, H./Specht, D./Wildemann, H. (2000): Editorial, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2: Virtuelle Unternehmen, S. VI–VIII.

  • Albers, S./Bisping, D./Teichmann, K./Wolf, J. (2003): Management Virtueller Unternehmen, in: Albers, S./Wolf, J. (Hrsg.): Management Virtueller Unternehmen, Wiesbaden, S. 3–60.

  • Albert, H. (1973): Der Gesetzesbegriff im ökonomischen Denken, in: Schneider, H. K./Watrin, C. (Hrsg.): Macht und ökonomisches Gesetz, Berlin, S. 129–162.

  • Bagozzi, R. P. (1980): Causal models in Marketing, New York.

  • Balderjahn, I./Scholderer, J. (2005): PLS versus LISREL: Ein Methodenvergleich, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 87–98.

  • Bauer, R./Köszegi, S. (2001): Measuring the degree of virtualization, Working paper OP 2001-02, Universität Wien: Institut für Organisation und Planung, Wien.

    Google Scholar 

  • Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (1999): Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 8. Aufl., Wiesbaden.

  • Betzin, J./Henseler, J. (2005): Einführung in die Funktionsweise des PLS-Algorithmus, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 49–69.

  • Bickhoff, N./Böhmer, C./Eilenberger, G./Hansmann, K.-W./Niggemann, M./Ringle, C. M./Spreemann, K./Tjaden, G. (2003): Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg: ein Quick-Check für Manager, Berlin et al.

  • Blecker, T. (1999): Unternehmung ohne Grenzen: Konzepte, Strategien und Gestaltungsempfehlungen für das Management, Wiesbaden.

  • Bleicher, K. (1997): Management-Kritische Kernkompetenzen auf dem Weg zur virtuellen Unternehmung, in: Schuh, G./Wiendahl, H.-P. (Hrsg.): Komplexität und Agilität: steckt die Produktion in der Sackgasse?, Berlin et al., S. 12–24.

  • Bliemel, F. W./Eggert, A./Fassott, G./Henseler, J. (2005): Die PLS-Pfadmodellierung: Mehr als eine Alternative zur Kovarianzstrukturanalyse, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 9–16.

  • Bollen, K. A. (1989): Structural equations with latent variables, New York et al.

  • Braun, J. (2003): Grundlagen der Organisationsgestaltung, in: Bullinger, H.-J./Warnecke, H. J./Westkämper, E. (Hrsg.): Neue Organisationsformen im Unternehmen: ein Handbuch für das moderne Management, 2. Aufl., Berlin et al., S. 1–67.

  • Büschken, J. (1999): Virtuelle Unternehmen—die Zukunft?, in: Die Betriebswirtschaft, (59)6, S. 778–791.

  • Cadogan, J. W./Diamantopoulos, A./de Mortange, C. P. (1999): A measure on export market orientation: scale development and cross-cultural validation, in: Journal of International Business Studies, (30)4, S. 689–707.

  • Chin, W. W. (1998): The partial least squares approach to structural equation modeling, in: Marcoulides, G. A. (Hrsg.): Modern methods for business research, Mahwah, S. 295–358.

  • Chin, W. W./Newsted, P. R. (1999): Structural equation modeling analysis with small samples using partial least squares, in: Hoyle, R. H. (Hrsg.): Statistical strategies for small sample research, Thousand Oaks et al., S. 307–342.

  • Chmielewicz, K. (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaften, 3. Aufl., Stuttgart.

  • Dehler, M./Weber, J. (2001): Der Einfluss der Logistik auf den Unternehmenserfolg, WHU-Forschungspapiere Nr. 79, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Koblenz.

  • Diamantopoulos, A./Winkelhofer, H. (2001): Index construction with formative indicators: an alternative to scale development, in: Journal of Marketing Research, (38)2, S. 269–277.

  • Dibbern, J./Chin, W. W. (2005): Multi-group comparison: testing a PLS model on sourcing of application software services across Germany and the U.S.A. using a permutation based algorithm, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 135–159.

  • Fassott, G./Eggert, A. (2005): Zur Verwendung formativer und reflektiver Indikatoren in Strukturgleichungsmodellen: Bestandsaufnahme und Anwendungsempfehlungen, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 31–47.

  • Fornell, C./Bookstein, F. L. (1982): Two structural equation models: LISREL and PLS applied to consumer exit-voice theory, in: Journal of Marketing Research, (19)11, S. 440–452.

  • Fornell, C./Cha, J. (1994): Partial least squares, in: Bagozzi, R. P. (Hrsg.): Advanced methods of marketing research, Oxford, S. 52–78.

  • Fuderholz, J. (1998): Kultur Virtueller Unternehmen: Arbeiten und Vertrauen in der Informationsgesellschaft, Berlin.

  • Garrecht, M. (2002): Virtuelle Unternehmen: Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis, Frankfurt/Main.

  • Gefen, D./Straub, D. W./Boudreau, M.-C. (2000): Structural equation modeling and regression: guidelines for research practice, in: Communications of the Association for Information Systems, (4)7, S. 1–78.

  • Gerpott, T. J./Böhmer, S. (2000): Strategisches Management in virtuellen Unternehmen: Besonderheiten der strategischen Planung in dynamischen Netzwerken von Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2: Virtuelle Unternehmen, S. 13–34.

  • Götze, U./Mikus, B. (1999): Strategisches Management, Chemnitz.

  • Hansmann, K.-W./Ringle, C. M./Schroeter, B. (2003): Beitrag von Kooperationen zum Unternehmenserfolg, in: Hansmann, K.-W. (Hrsg.): Arbeitspapier Nr. 10 des Arbeitsbereichs Industrielles Management am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg, Hamburg.

  • Hansmann, K.-W./Ringle, C. M. (2005a): Erfolgsmessung und Erfolgswirkung Virtueller Unternehmungen, in: Zeitschrift Führung + Organisation, (74)1, S. 11–17.

  • Hansmann, K.-W./Ringle, C. M. (2005b): Wirkung einer Teilnahme an Unternehmensnetzwerken auf die strategischen Erfolgsfaktoren von Partnerunternehmen: eine empirische Untersuchung, in: Die Unternehmung, (59)2, (im Druck).

  • Hess, T./Wohlgemuth, O./Schlembach, H.-G. (2001): Bewertung von Unternehmensnetzwerken: Methodik und erste Erfahrung aus einem Pilotprojekt, in: Zeitschrift Führung + Organisation, (70)2, S. 68–74.

  • Hildebrandt, L. (1998): Kausalanalytische Validierung in der Marketingforschung, in: Hildebrandt, L./Homburg, C. (Hrsg.): Die Kausalanalyse: ein Instrument der betriebswirtschaftlichen Forschung, Stuttgart, S. 85–109.

  • Homburg, C./Baumgartner, H. (1995): Beurteilung von Kausalmodellen: Bestandsaufnahme und Anwendungsempfehlungen, in: Marketing—Zeitschrift für Forschung und Praxis (17)3, S. 162–176.

  • Homburg, C./Pflesser, C. (2000): Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen: Kausalanalyse, in: Hermann, A./Homburg, C. (Hrsg.): Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 633–659.

  • Hoyle, R. H./Panter, A. T. (1999): Writing about structural equations models: in: Hoyle, R. H. (Hrsg.): Structural equation modeling: concepts, issues, and applications, Thousand Oaks et al., S. 158–176.

  • Jöreskog, K. G. (1993): Testing structural equation models: in: Bollen, K. A./Long, J. S. (Hrsg.): Testing structural equation models, Newbury Park et al., S. 294–316.

  • Kaluza, B./Blecker, T. (2000): Strategische Optionen der Unternehmung ohne Grenzen, in: Kaluza, B./Blecker, T. (Hrsg.): Produktions—und Logistikmanagement in virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken, Berlin et al., S. 533–567.

  • Kaluza, B./Blecker, T. (2001): Produktionsplanung und-steuerung in der Unternehmung ohne Grenzen, in: Bellmann, K. (Hrsg.): Kooperations- und Netzwerkmanagement: Festgabe für Gert v. Kortzfleisch zum 80. Geburtstag, Berlin, S. 83–110.

  • Katzy, B. R./Sydow, J./Aston, D./Helin, R. (2001): Zur Bewertung vernetzter Unternehmen: Netzwerkbeziehungen und der Wert von Royal Numico N. V., in: Zeitschrift Führung + Organisation, (70)2, S. 77–85.

  • Kieser, A. (1996): Moden & Mythen des Organisierens, in: Die Betriebswirtschaft, (56)1, S. 21–31.

  • Kieser, A./Hegele, C./Klimmer, M. (1998): Kommunikation im organisatorischen Wandel, Stuttgart.

  • Keuper, F. (2001): Strategisches Management, München-Wien.

  • Kortzfleisch, H. F. O. v. (1999): Virtuelle Unternehmen, in: Die Betriebswirtschaft, (59)5, S. 664–685.

  • Krafft, M./Götz, O./Liehr-Gobbers, K. (2005): Validierung von Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)Ansatzes, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 71–86.

  • Lohmöller, J.-B. (1982): Introduction to PLS estimation of path models with latent variables, including some recent developments on mixed scales variables, Forschungsbericht 82.02, Fachbereich Pädagogik, Hochschule der Bundeswehr, München.

  • Lohmöller, J.-B. (1989): Latent variable path modeling with partial least squares, Heidelberg.

  • Mertens, P./Faisst, W. (1995): Virtuelle Unternehmen—eine Organisationsstruktur für die Zukunft?, in: technologie & management, (44)2, S. 61–68.

  • Orlikowski, B./Hertel, G./Konradt, U. (2004): Führung und Erfolg in virtuellen Teams: eine empirische Studie, in: Arbeit, (13)1, S. 33–47.

  • Picot, A./Reichwald, R./Wigand, R. (2003): Die Grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management, 5. Aufl., Wiesbaden.

  • Rinne, H. (1976): Ökonometrie, Stuttgart.

  • Ringle, C. M. (2004): Die Virtuelle Unternehmung, in: Der Betriebswirt, (45)2, S. 21–29.

  • Ringle, C. M. (2005): Erfolgswirkung strategischer Allianzen aus Sicht der Kooperationspartner, in: Bliemel, F. W. et al. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung: Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart, S. 307–320

  • Rupprecht-Däullary, M. (1994): Zwischenbetrieblieche Kooperation: Möglichkeiten und Grenzen durch neue Kommunikations- und Informationstechnologien, Wiesbaden.

  • Schneeweiß, H. (1990): Models with latent variables: LISREL versus PLS, in: Statistica Neerlandica, (45), S. 145–157.

  • Scholz, C. (2000a): Strategische Organisation: Multiperspektivität und Virtualität, 2. Aufl., Landsberg/Lech.

  • Scholz, C. (2000b): Virtualisierung als Wettbewerbsstrategie für den Mittelstand? Erste Erfahrungen und ergänzende Überlegungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2: Virtuelle Unternehmen, S. 201–222.

  • Schuh, G./Millarg, K./Göransson, A. (1998): Virtuelle Fabrik: neue Marktchancen durch dynamische Netzwerke, München et al.

  • Sieber, P. (1998): Virtuelle Unternehmen in der IT-Branche: die Wechselwirkung zwischen Internet-Nutzung, Strategie und Organisation, Bern et al.

  • Specht, D./Kahmann, J. (2000a): Regelung kooperativer Tätigkeit im virtuellen Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2: Virtuelle Unternehmen, S. 55–72.

  • Specht, D./Kahmann, J. (2000b): Virtuelle Organisation: Wege zur Anwendung und Gestaltung virtueller Unternehmen, München.

  • Steven, M. (1999): Organisation von virtuellen Produktionsnetzwerken, in: Nagel, K. et al. (Hrsg.): Produktionswirtschaft 2000: Perspektiven für die Fabrik der Zukunft, Wiesbaden, S. 243–260.

  • Sydow, J. (2001): Management von Netzwerkorganisationen: zum Stand der Forschung, in: Sydow, J. (Hrsg.): Management von Netzwerkorganisationen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 293–339.

  • Teichmann, K./Borchardt, A. (2003): Fallstudien zu Virtuellen Unternehmen, in: Albers, S./Wolf, J. (Hrsg.): Management Virtueller Unternehmen, Wiesbaden, S. 61–87.

  • Tjaden, G. (2003): Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen: eine theoretische und empirische Untersuchung, Wiesbaden.

  • Voigt, K.-I. (2000): Zeitwettbewerb, in: Götze, U. et al. (Hrsg.): Management und Zeit Heidelberg S. 193–220.

  • Wildemann, H. (2000): Konzepte und Steuerungsprinzipien für das Produktionsmanagement in Unternehmensnetzwerken, in: Kaluza, B./Blecker, T. (Hrsg.): Produktions- und Logistik-management in virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken, Berlin et al., S. 569–598.

  • Winand, U./Nathusius, K. (Hrsg.) (1998): Unternehmungsnetzwerke und virtuelle Organisationen, Stuttgart.

  • Wirtz, B. W. (2000): Wissensmanagement und kooperativer Transfer immaterieller Ressourcen in virtuellen Organisationsnetzwerken, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2: Virtuelle Unternehmen, S. 97–115.

  • Wüthrich, H. A./Philipp, A. F./Frentz, M. H. (1997): Vorsprung durch Virtualisierung: Lernen von Pionierunternehmen, Wiesbaden.

  • Wüthrich, H. A./Philipp, A. E. (1998): Grenzenlose Chancen durch Virtualisierung!?: was wir von virtuellen Pionierunternehmen lernen können, in: Zeitschrift Führung + Organisation, (67)4, S. 201–206.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ringle, C.M., Hansmann, KW. & Boysen, N. Erfolgswirkung einer Partizipation an Virtuellen Unternehmungen. Zeitschrift für Planung 16, 147–166 (2005). https://doi.org/10.1007/BF02848576

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02848576

Navigation