Skip to main content
Log in

Die Bedeutung psychischer Störungen für den stationär akutgeriatrischen Behandlungsverlauf: eine explorative Untersuchung

Impact of psychiatric disorders on the outcome of acute geriatric inpatient treatment: an exploratory investigation

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Systematisch gewonnene Untersuchungsdaten aus der stationären Geriatrie zur Bedeutung von psychischen Störungen für den Behandlungsverlauf liegen bisher nicht vor.

In dieser explorativen Studie gingen wir daher der Frage nach, ob und inwieweit Demenz, Depression und Delir im Vergleich zu psychisch gesunden Patienten zu Behandlungsbeginn in einer akut-geriatrischen Abteilung das Therapieergebnis zum Entlassungszeitpunkt beeinflussen.

Methodik

Hierfür wurden die Behandlungsdaten von allen im Zeitraum von Januar bis Juni 2018 stationär aufgenommenen Patienten einer Abteilung für Geriatrie ausgewertet. Die zu Beginn und bei Entlassung erhobenen Funktionsmaße (Barthel-Index, Timed „up and go“ Test, Tinetti-Test sowie De Morton Mobility Index) wurden erfasst. Eine multivariate Varianzanalyse (MANOVA) ermittelte den möglichen Einfluss der psychischen Störungen auf die Funktionsveränderungen im Therapiezeitraum und die Unterschiede zwischen den 4 definierten Patientengruppen (Demenz, Depression, Delir, psychisch gesund).

Ergebnisse

Die in die Studie eingeschlossenen 280 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 84 Jahren wiesen zu einem beträchtlichen Teil psychische Störungen auf: Demenz 29 %, Depression 27 %, Delir 15 %. Die Stichprobe war in für eine Geriatrie typischer Weise multimorbid und erhielt in der Regel eine Multimedikation. Die Funktionsveränderung bei den definierten Patientengruppen ergab, dass eine Verbesserung in allen Gruppen zu verzeichnen war, und dass sich alle Gruppen signifikant voneinander unterschieden. Die MANOVA (Multivariate Varianzanalyse) wies zudem darauf hin, dass keine der in Betracht kommenden Störvariablen, wie etwa Alter, MMST (Mini-Mental Status Test), Pflegegrad, akute Erkrankung zu Beginn oder sozialer Status, das Gruppenergebnis bedeutsam beeinflussten.

Fazit

Diese Studie zu einer akut-geriatrischen Abteilung zeigt erstmals, dass psychische Störungen in dieser multimorbiden hochaltrigen Klientel eine Funktionsverbesserung durch Behandlung nicht verhindern und gleichzeitig signifikante Unterschiede untereinander und im Vergleich zu psychisch gesunden Patienten aufweisen.

Abstract

Background

Systematic study results of geriatric inpatient treatment assessing the impact of psychiatric disorders on treatment outcome are so far missing. This exploratory study investigated the impact of dementia, depression and delirium on treatment outcome in a geriatric department, compared to those individuals without psychiatric symptoms at the beginning of treatment.

Method

From January to June 2018 treatment data from geriatric inpatient records were retrospectively evaluated. Functional measurements (Barthel index, timed up and go test, Tinetti test and the De Morton mobility index) were assessed at the start of geriatric treatment and at discharge. A multivariate variance analysis (MANOVA) was used to calculate the possible impact of psychiatric disorders on functional improvement during treatment and to find out if there were significant differences between the four defined groups (dementia, depression, delirium and mentally sound).

Results

A total of 280 geriatric inpatients with an average age of 84 years, were included in this study and showed a noticeable prevalence of psychiatric disorders: dementia 29%, depression 27%, and delirium 15%. As expected, the patients in the sample showed a high level of multimorbidity and polypharmacy. Functional improvement was present in each of the defined groups and significant differences between all groups were found. The results of MANOVA showed that none of the possible confounding variables, e.g. age, mini mental status examination (MMSE), degree of care, cognitive impairment, social status, gender and comorbid illness, had an important influence on the group results.

Conclusion

This study of an acute geriatric department demonstrated that psychiatric disorders in these multimorbid, aged patients did not prevent functional improvement by treatment, showed significant differences during the course of treatment and outcome and compared to inpatients without psychiatric symptoms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Bundesverband Geriatrie e. V. (2016) Die Versorgung geriatrischer Patienten, 3. Aufl. Weißbuch Geriatrie, Bd. 1. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Ärztekammer Nordrhein (2019) Berufsordnung für Ärzte, Fassung vom 24. November 2018. www.aekno-berufsordnung. Zugegriffen: 12. Dezember 2019

  3. Bickel H, Hendlmeier I, Heßler JB, Junge MN, Leonhardt-Achilles S, Weber J, Schäufele M (2018) The Prevalence of Dementia and Cognitive Impairment in Hospitals. Dtsch Arztebl Int 115:733–740

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Burckhardt H, Burger M (2012) Ergebnisse und Prädiktoren der geriatrischen Frührehabilitation im. Akutkrankenhaus Z Geronto Geriatr 45:138–145

    Article  Google Scholar 

  5. Dasenbrock L, Berg T, Lurz S, Beimforde E, Diekmann R, Serbotka F, Bauer JM (2016) Der De Morton Mobility Index zur Evaluation der geriatrischen Frührehabilitation. Z Gerontol Geriatr 49:398–404

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. De Morton NA, Lane K (2010) Validity and Reliability of the De Morton Mobility Index in the subacute hospital setting in a geriatric evaluation and management population. J Rehab Med 42:956–961

    Article  Google Scholar 

  7. Dilling H, Freyberger H (2013) ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen. Pocket Guide von J.E.Cooper. Bern: Huber

  8. Folstein MF, Fostein SE, Hugh PR (1975) Mini-mental-state: a practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Freund H (2017) Geriatrisches Assessment und Testverfahren. 3. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Gauggel S, Birkner B (1999) Validität und Reliabilität einer deutschen Version der Geriatrischen Depressionsskala (GDS). Z Klin Psychol 28:18–27

    Google Scholar 

  11. Gemidas Pro (2019) Datenauswertung I. Quartal 2019, Stand: 16.07.2019; Zugriff am 28. August 2019

  12. Hewer W, Thomas C (2017) Psychopharmakotherapie bei Demenz und Delir. Zfgg 50:106–114

    Google Scholar 

  13. Hofmann W, Rösler A, Vogel W, Nehen HG (2014) Spezialstation für akut erkrankte, kognitiv eingeschränkte Patienten. ZfGG, Bd. 2. Positionspapier, Deutschland, S 136–140

    Google Scholar 

  14. Hofmann W (2016) Demenz im Akutkrankenhaus. DNP 17:26–30

    Article  Google Scholar 

  15. Kondrup J, Rasmussen HH, Hamberg O, Stanga Z, and the ad hoc ESPEN Working Group (2003) Nutritional Risk Screening (NRS): a new method based on an analysis of controlled clinical trials. Clin Nutrition 22:321–36

    Article  Google Scholar 

  16. Mahoney F, Barthel D (1965) Functional evaluation: The Barthel Index. Md State Med J 14:56–61

    Google Scholar 

  17. Mende A, Riegel A‑K, Plümer L, Olotu C, Goetz AE, Kiefmann R (2019) Gebrechliche ältere Patienten. Dt Ärztebl 116:73–82

    Google Scholar 

  18. Schütz T, Valentini L, Plauth M (2005) Screening auf Mangelernährung nach den ESPEN-Leitlinien 2002. Akt Ernaehr Med 30:99–103

    Article  Google Scholar 

  19. Statistisches Bundesamt (2016) Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Wiesbaden

  20. Statistical Package for the Social Sciences (SPSS) Version 22, IBM, Armonk, NY, USA

  21. Yesavage JA, Brink TL, Rose TL et al (1982) Development and validation of a geriatric depression screening scale: a preliminary report. J Psychiatr Res 39:37–49

    Article  Google Scholar 

  22. Zieschang T, Bauer J, Kopf D, Rösler A (2019) Spezialstationen für Patienten mit kognitiver Einschränkung: Ergebnisse einer Umfrage in Kliniken für Geriatrie in Deutschland. Z Gerontol Geriat 52:598–606. https://doi.org/10.1007/s00391-018-1439-z

    Book  Google Scholar 

  23. Zoremba N, Coburn M (2019) Delir im Krankenhaus. Dt Ärztebl 116:101–106

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Haupt.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Haupt, M. Jänner und F. Richert geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Diese retrospektive Studie mit klinischen Routinedaten erfolgte mit Konsultation des Vorsitzenden der Ethikkommission der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Einklang mit nationalem Recht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Haupt, M., Jänner, M. & Richert, F. Die Bedeutung psychischer Störungen für den stationär akutgeriatrischen Behandlungsverlauf: eine explorative Untersuchung. Z Gerontol Geriat 53, 749–755 (2020). https://doi.org/10.1007/s00391-019-01671-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-019-01671-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation