Skip to main content
Log in

Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese

On realists and conformists — A critique of the theory of value synthesis

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Theorie der Wertsynthese von Helmut Klages besagt, dass der aktive Realist das „evolutionäre Potenzial des Wertewandels“ repräsentiert. Er vereint die Hochschätzung traditioneller Leistungs- und Pflichtethik mit einer gleichermaßen ausgeprägten Betonung ‚neuer‘ Selbstverwirklichungs- und Partizipationswerte. Damit stellt sich Klages gegen ein bis dato unangefochtenes Credo der Wertetheorie: Bei Parsons, Rokeach und Inglehart ist der kompetent handelnde, vernünftige, ‚bessere‘ Bürger nur der, dem es gelingt, die mannigfaltigen und widersprüchlichen Werte der Moderne in eine klare Rangordnung zu übersetzen. Menschen, die dazu nicht in der Lage sind, wird zufälliges, irrationales, chaotisches Handeln prognostiziert. Für Klages dagegen wird die Wertsynthese zum Ausdruck einer reiferen und kompetenteren Persönlichkeit. Auf der Basis einer westdeutschen Repräsentativstudie aus dem Jahr 1992 untersucht dieser Beitrag das Einstellungs- und Handlungspotenzial des Realisten im Vergleich zu Wertmustern, die auf einer eindeutigen Hierarchisierung von Werten beruhen. Das Ergebnis der empirischen Analyse ist eindeutig und im Einklang mit der klassischen Werttheorie: Werte sind nur dann handlungsanleitend und hilfreich, wenn sie in eine Hierarchie des wichtiger-unwichtiger, besser-schlechter gebracht werden — sonst bleibt nur Hilflosigkeit, Zukunftsangst und vor allem Konformismus.

Abstract

Klages’ theory of value synthesis claims that those people whom he calls “active realists” represent the evolutionary potential to generate a general process of value change. Realists combine high esteem for the traditional values of diligence and law and order with an equally high esteem for the ‘newer’ values of participation and self-determination. As a result, Klages’ approach contradicts the basic assumption of value theory in general: According to Parsons, Rokeach and Inglehart, the competent, rational and ‘good’ citizen is seen as an individual who is able to assign clear priorities to the diverse and contradictory range of modern values. Individuals who lack this ability are supposed to act erratic, patternless and anomic. Klages, by contrast, understands the value synthesis as an expression of a mature and competent personality. Based on a representative survey conducted in 1992, this article examines attitudes and action pre-dispositions of individuals who perform value synthesis compared to individuals who give clear priorities to certain values over other values. The empirical analyses clearly confirm the assumptions of general value theories: values function as guidelines for action only if they are organised hierarchically. Therefore, a synthesis of contradictory values leads to helplessness, fear of the future and, in particular, conformism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aldenderfer, Mark S., und Roger K. Blashfield, 1984: Cluster Analysis. Sage University Paper 44. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Cochrane, Raymond, und Michael Billig, 1990: The Political and Social Beliefs of Adolescents. S. 160–178 in: Colin Fraser und George Gaskell (Hg.), The Social Psychological Study of Widespread Beliefs. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J., 1984: Cognitive Mobilization and Partisan Dealignment in Advanced Industrial Democracies. The Journal of Politics 46: 264–284.

    Article  Google Scholar 

  • Eckstein, Harry, 1988: A Cultural Theory of Political Change. American Political Science Review 83/3: 789–804.

    Article  Google Scholar 

  • Everitt, Brian S., Sabine Landau und Morven Leese, 2001: Cluster Analysis. London: Arnold.

    Google Scholar 

  • Franz, Gerhard, und Willi Herbert, 1987: Werttypen in der Bundesrepublik: Konventionalisten, Resignierte, Idealisten und Realisten. S. 40–54 in: Helmut Klages, Gerhard Franz und Willi Herbert (Hg.), Sozialpsychologie der Wohlfahrtsgesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, 1999: Die Delegitimierung sozialer Normen. S. 269–292 in: Jürgen Friedrichs und Wolfgang Jagodzinski (Hg.), Soziale Integration. Sonderheft 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas, 1994: Wertewandel und Familie. Auf dem Weg zum „egoistischen“ oder „kooperativem“ Individualismus? Aus Politik und Zeitgeschichte B29–30: 36–47.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas, 1998: Die neuen Bundesbürger. Eine Transformation ohne Integration. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas, 1999: Deutschland am Ausgang der neunziger Jahre — Lebensgefühl und Werte. S. 21–53 in: Helmut Klages und Thomas Gensicke, Wertewandel und bürgerschaftliches Engagement an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Speyerer Forschungsberichte 193. Speyer: Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung.

    Google Scholar 

  • Gibbins, John R., 1989: Contemporary Political Culture: Politics in a Postmodern Age. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hepp, Gerd, 1994: Wertewandel. Politikwissenschaftliche Grundfragen. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Hepp, Gerd, 1996: Wertewandel und Bürgergesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte B52/53: 3–12.

    Google Scholar 

  • Herbert, Willi, 1988: Wertwandel in den 80er Jahren. Entwicklung eines neuen Wertmusters. S. 140–160 in: Heinz Otto Luthe und Heiner Meulemann (Hg.), Wertwandel — Faktum oder Fiktion? Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald, 1971: The Silent Revolution in Europe: Intergenerational Change in Six Countries. American Political Science Review 65: 991–1017.

    Article  Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald, 1985: Aggregate Stability and Individual-Level Flux in Mass Belief Systems: The Level of Analysis Paradox. American Political Science Review 79: 97–116.

    Article  Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald, 1990: Culture Shift in Advanced Industrial Society. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, Gerhard Franz und Willi Herbert, 1987: Sozialpsychologie der Wohlfahrtsgesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 1988: Wertedynamik. Über die Wandelbarkeit des Selbstverständlichen. Zürich/Osnabrück: Edition Interfrom.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 1993: Traditionsbruch als Herausforderung: Perspektiven der Wertwandelsgesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 2001: Brauchen wir eine Rückkehr zu traditionellen Werten? Aus Politik und Zeitgeschichte B29: 7–14.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 2002: Der blockierte Mensch. Zukunftsaufgaben gesellschaftlicher und organisatorischer Gestaltung. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kluckhohn, Clyde, 1962: Values and Value Orientations in the Theory of Action: An Exploration in Definition and Classification. S. 388–433 in: Talcott Parsons und Edward A. Shils (Hg.), Toward a General Theory of Action. Theoretical Foundations for the Social Sciences. New York/Evanston: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Knudsen, Oddbjørn, 1995: Left-Right Materialist Value Orientations. S. 160–196 in: Jan W. van Deth und Elinor Scarbrough (Hg.), The Impact of Values. Beliefs in Government, Volume 4. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred, 1986: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In: Hans-Dieter König (Hg.), Kultur-Analysen. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Maag, Gisela, 1989: Zur Erfassung von Werten in der Umfrageforschung. Ein empirischer Beitrag zur Neukonzeptualisierung und Operationalisierung. Zeitschrift für Soziologie 18: 313–323.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, 1992: Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1985: New Social Movements: Challenging the Boundaries of Institutional Politics. Social Research 52: 817–867.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, und Edward A. Shils (with the assistance of James Olds), 1962: Values, Motives, and Systems of Action. S. 47–243 in: Talcott Parsons und Edward A. Shils (Hg.), Toward a General Theory of Action. Theoretical Foundations for the Social Sciences. New York/Evanston: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, und Gerald M. Platt, 1973: The American University. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rokeach, Milton, 1973: The Nature of Human Values. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 1992: Wertorientierungen. S. 72–77 in: Bettina Westle und Sigrid Roßteutscher, Politische Kulturen im Geeinten Deutschland. Dokumentation zur Konzeption, Operationalisierung und zum Test des Standardisierten Erhebungsinstrumentes. Mannheim: Universität Mannheim (internes Papier).

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 1997: Consensus and Conflict. Value Collectives and Social Conflicts in Contemporary German Society. Florenz: European University Institute.

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 2002: Kein Ende in Sicht: Sozialstruktur als Instrument im Kampf der Deutungen. S. 349–389 in: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hg.), Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 2004: Explaining Politics: An Empirical Test of Competing Value Measures. European Journal of Political Research 43: 771–797.

    Article  Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, und Jan W. van Deth, 2002: Associations between Associations. The Structure of the Voluntary Association Sector. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, MZES-Arbeitspapier 56, ISSN 1437-8574.

    Google Scholar 

  • Van Deth, Jan W., 1983: Ranking the Ratings: The Case of Materialist and Post-Materialist Value Orientations. Political Methodology 9: 407–431.

    Google Scholar 

  • Van Deth, Jan, 2000: Interesting but Irrelevant: Social Capital and the Saliency of Politics in Western Europe. European Journal of Political Research 37: 115–147.

    Article  Google Scholar 

  • Welsh, Stephen, 1993: The Concept of Political Culture. New York: St. Martin’s Press.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina, und Sigrid Roßteutscher, 1992: Politische Kulturen im Geeinten Deutschland. Dokumentation zur Konzeption, Operationalisierung und zum Test des standardisierten Erhebungs-instrumentes. Mannheim: Universität Mannheim (internes Papier).

    Google Scholar 

  • Winkel, Olaf, 1996: Wertewandel und Politikwandel. Wertewandel als Ursache von Politikverdrossenheit und als Chance ihrer Überwindung. Aus Politik und Zeitgeschichte B52–53: 13–25.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sigrid Roßteutscher.

Additional information

Dieser Beitrag wurde erstmals auf der DVPW-Jahrestagung des AK „Wahlen und politische Einstellungen“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) am 10.–11. Mai 2001 vorgestellt. Allen Teilnehmern sei für die vielen konstruktiven Anregungen gedankt. Dank gebührt vor allem auch Bettina Westle (Universität Nürnberg-Erlangen), aus deren Projekt die Datenbasis dieses Beitrags stammt, sowie Martin Elff (Universität Mannheim) und Sonja Zmerli (MZES) für hilfreiche Anregungen und Korrekturvorschläge.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Roßteutscher, S. Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 56, 407–431 (2004). https://doi.org/10.1007/s11577-004-0072-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-004-0072-6

Keywords

Stichworte

Navigation