Skip to main content
Log in

Des Kaisers alte Kleider: Fiktion und Wirklichkeit des Nutzens von Lateinkenntnissen

The Emperor’s Old Clothes: Fiction and Reality of the Benefits of Knowledge of Latin

  • Berichte und Diskussionen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Obwohl Latein eine nicht mehr gesprochene Sprache ist und ihr deswegen kein kommunikativer Nutzen zukommt, ist die Anzahl der Latein als Schulfach wählenden Schüler im Zeitverlauf angestiegen. Mehrere Studien haben zudem gezeigt, dass Lateinkenntnisse weder das logische Denken, noch den Erwerb anderer Sprachen, noch das Gespür für die grammatikalische Struktur der Muttersprache verbessern. Auch wenn sich empirisch keine Vorteile des Erwerbs alter Sprachen nachweisen lassen, können Menschen subjektiv an solche Vorteile glauben und ihr Verhalten an ihrer Konstruktion von Wirklichkeit ausrichten. Auf der Basis einer unter Eltern von Gymnasialschülern durchgeführten Befragung zeigen wir, dass Latein umfassende Transfereffekte zugeschrieben und Personen mit Lateinkenntnissen positiver bewertet werden als Personen mit Kenntnissen moderner Sprachen. Weiterhin zeigt sich, dass die „Illusio“ der Vorteile von Latein zwar in allen Bildungsgruppen wirksam ist, doch besonders von den Hochgebildeten vertreten wird. Sie arbeiten damit an der Konstruktion einer Realität, von der sie selbst die größten Nutznießer sind, indem sie Latein als symbolisches Kapital verwenden.

Abstract

Although Latin is a non-spoken language and therefore has no communicative value, the number of students choosing Latin as a foreign language at school has increased over time. Several studies have shown that learning Latin does neither improve logical thinking, nor the acquisition of other foreign languages, nor linguistic abilities in the mother tongue. Despite the empirical lack of benefits associated with the acquisition of ancient languages, people might believe in such benefits and behave in accordance with their construction of reality. Based on a survey conducted among parents of students at German high schools (“Gymnasium”), we show that parents extensively attribute transfer effects to learning Latin. Furthermore, people with knowledge of Latin are rated more positively than those with knowledge of modern languages with respect to their general and cultural education, as well as their social status. We also demonstrate that although the illusory of the benefits of Latin is prevalent in all educational groups, it is particularly pronounced among the higher educated. They construct a social reality of which they are the greatest beneficiaries by using Latin as a symbolic capital.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Der Anteil derer, die Altgriechisch gewählt haben, bewegt sich über den gesamten Zeitraum bei ca. 0,5 %.

  2. Nur für Personen mit Migrationshintergrund, die Deutsch als Zweitsprache lernen, weist Maria Große (2014) positive Transfereffekte des Lateinunterrichts zur Nominalreflexion im Deutschen nach. Die Arbeit von Maria Große ist in das Forschungsprojekt Pons Latinus eingebettet. Das Netzwerk um den Altphilologen Stefan Kipf (HU Berlin) hat sich zum Ziel gesetzt, die Gestaltung des Lateinunterrichts für die sprachliche Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu optimieren.

  3. Um leistungsbezogene Selektionseffekte weitgehend auszuschließen, kontrollieren Haag und Stern die Effekte folgender Variablen: Leistung in der zweiten schulischen Fremdsprache (Latein, Französisch), die in das Lernen von Spanisch investierte Zeit, Interesse am Lernen von Spanisch sowie generelle verbale Intelligenz.

  4. Die genauen Ergebnisse können der Tab. A3 im Anhang entnommen werden.

  5. Die Abiturienten-Prüfungsordnung vom 12.06.1812 definierte erstmals konkrete Inhalte, die für die Verleihung des Abiturs überprüft werden mussten.

  6. Mädchen war es bis zu den „Bestimmungen über die Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens“ vom 18. August 1908 nicht möglich, das Abitur zu erlangen.

  7. Die Rücklaufquote lag bei ca. 40 %. Weiterführende Informationen zum Erhebungsdesign, den Inhalten und Daten können der Publikation der Daten im GESIS Datorium (Link zu Datenpublikation) entnommen werden (Gerhards et al. 2019).

  8. Der genaue Wortlaut der E‑Mail ist im Codebuch der Studie dokumentiert, vgl. Arneth et al. (2019). Die Daten der Umfrage werden nach Abschluss noch anstehender Datenbereinigungs- und Dokumentationsarbeiten der GESIS übergeben.

  9. Das bayerische Kultusministerium beruft sich in seiner Ablehnung auf einen Passus im bayerischen Schulgesetz, nach dem Erhebungen an Schulen nur durchgeführt werden dürften, sofern ein wissenschaftlich-pädagogischer Nutzen erkennbar sei. Der Befragung fehle der pädagogische Nutzen. Der Briefwechsel zwischen der Projektgruppe und dem Ministerium ist im Codebuch dokumentiert (Arneth et al. 2019).

  10. Zur Ermittlung der Ausschöpfungsquote für den Elternfragebögen wurde vereinfachend von zwei Elternteilen pro Kind ausgegangen. Die oben ausgewiesene Ausschöpfungsquote bzgl. des Elternfragebogens unterschätzt die wahre Ausschöpfungsquote auf Grund von Haushalten mit nur einem Elternteil.

  11. Um das potenzielle Ausmaß einer Verzerrung annäherungsweise abschätzen zu können, haben wir die Analysen für Haushalte, in denen die Kinder Latein lernen und solchen, in denen die Kinder kein Latein lernen, getrennt durchgeführt. Aufgrund der spezifischen Stichprobe lernen 60 % der Kinder der befragten Haushalte Latein entweder seit der fünften oder seit der sechsten Klasse, 40 % lernen kein Latein. In Tab. A5 im Anhang sind die Ergebnisse der Zuschreibung eines positiven Transfernutzens nach dem Sprachprofil differenzierend dargestellt. Es zeigt sich, dass alle Haushalte Latein einen größeren Transfernutzen zuweisen; die Tendenz, dies zu tun, ist jedoch bei Haushalten geringer ausgeprägt, deren Kinder kein Latein lernen.

  12. Als „robustness check“ wurde geprüft, ob sich die in Tab. 1 und 2 dargestellten Ergebnisse verändern, wenn alternativ nur der höchste Bildungsabschluss der Mutter oder des Vaters für die Rekodierung herangezogen wird. Die Ergebnisse solcher alternativer Rekodierungen unterscheiden sich nicht substanziell von den hier präsentierten Ergebnissen.

  13. In der Befragung bedeutete der Wert „1“ „trifft voll und ganz zu“ und der Wert „5“ „trifft überhaupt nicht zu“. Um die Lektüre der nachfolgenden Tabellen zu erleichtern, wurde die Skala für die Analysen gespiegelt.

  14. Der Zusammenhang zwischen Bildungsherkunft und der Zuschreibung eines positiven Transfernutzens zu den alten Sprachen ist für alle drei Transferdimensionen statistisch signifikant mit p < 0,01.

Literatur

  • Arndt-Gymnasium Dahlem. 2019. Fach Latein: Latein – eine erfolgreiche Säule unseres Schulprofils. https://arndt-gymnasium.de/faecher/fach-latein/ (Zugegriffen 07.12.2018).

    Google Scholar 

  • Arneth, Sabrina, Jürgen Gerhards, Ulrich Kohler, Rasmus Ollrogge und Tim Sawert. 2019. Die Wahl des schulischen Fremdsprachenprofils: Eine Form der horizontalen Differenzierung im Bildungssystem? Codebuch der Gymnasialdaten. Mannheim: Gesis Datorium.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1992. Language and Symbolic Power. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Jean-Claude Passeron. 1971. Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Deutscher Altphilologenverband. 2019. Latein – das älteste Fach an der deutschen Schule. www.altphilologenverband.de/7 (Zugegriffen 10.04.2019).

    Google Scholar 

  • Eddy, Peter A. 1981. The effect of foreign language study in high school on verbal ability as measured by the scho-lastic aptitude test-verbal. Washington D.C: Center for Applied Linguistics.

    Google Scholar 

  • FAZ. 2011. Latein – Die Entbabylonisierung des Sprachunterrichts. Frankfurter Allgemeine Zeitung. https://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/latein-die-entbabylonisierung-des-sprachunterrichts-1652610.html (Zugegriffen 23.05.2019).

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen. 2010. Mehrsprachigkeit im vereinten Europa: Transnationales sprachliches Kapital als Ressource in einer globalisierten Welt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, Ulrich Kohler und Tim Sawert. 2019. Die Wahl des schulischen Fremdsprachenprofils: Eine Form der horizontalen Differenzierung im Bildungssystem? Gymnasialerhebung. Köln: GESIS Datenarchiv [Im Veröffentlichungsprozess].

    Google Scholar 

  • Greeno, James G., David R. Smith und Joyce L. Moore. 1993. Transfer of situated learning. in transfer on trial: Intelligence, cognition, and instruction, Hrsg. Douglas K. Detterman, Robert J. Sternberg, 99–167. Norwood: Ablex.

    Google Scholar 

  • Große, Maria. 2014. Pons Latinus – Modellierung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts. Informationen Deutsch als Fremdsprache 41:70–89.

    Article  Google Scholar 

  • Gutacker, Bernhard. 1976. Lateinunterricht und Transfer sprachlicher Fertigkeiten. Frankfurt a. M.: Universität Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Gutacker, Bernhard. 1979. Fördert Lateinunterricht sprachliche Fertigkeiten im Deutschen? In Jahrbuch für Empirische Erziehungswissenschaft 1979, Hrsg. K.J. Klauser, H.J. Kornadt, 9–32. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Haag, Ludwig. 2001. Auswirkungen von Lateinunterricht – Ergebnisse nach zwei Lernjahren. Psychologie in Erziehung und Unterricht 48:30–37.

    Google Scholar 

  • Haag, Ludwig, und Elsbeth Stern. 2000. Non scholae sed vitae discimus? Auf der Suche nach globalen und spezifischen Effekten des Lateinunterrichts. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 14:146–157.

    Article  Google Scholar 

  • Haag, Ludwig, und Elsbeth Stern. 2003. In search of the benefits of learning latin. Journal of Educational Psychology 95:174–178.

    Article  Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans Georg, Wulf Hopf und Hartmut Titze. 1993. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart – Eine Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Leopold, H. 1988. Latein im Computerzeitalter – Europareife durch humanistische Bildung. Wien: Wiener Humanistische Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Maier, Friedrich. 1994. Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt. Bamberg: Buchner.

    Google Scholar 

  • Neue Zürcher Zeitung. 2019. Latein ist mehr als eine Sprache. NZZ. https://www.nzz.ch/meinung/llatein-ist-mehr-als-eine-sprache-frischluft-fuer-den-geist-ld.1471669 (Zugegriffen 18.04.2019).

    Google Scholar 

  • Ortner, Tuulia M., Martina Asanger, Klaus D. Kubinger und René T. Proyer. 2008. Zur Frage nach Auswirkungen von Lateinunterricht auf die kognitive Fähigkeit „Reasoning“. Pschologie in Erziehung und Unterricht 55:189–195.

    Google Scholar 

  • Rummer, Ralf. 2015. Der Einfluss des schulischen Lateinunterrichts auf die Tempuswahl im Deutschen. Zeitschrift für angewandte Linguistik 63:247–264.

    Article  Google Scholar 

  • Sawert, Tim. 2016. Tote Sprachen als lohnende Investition? Zeitschrift für Soziologie 45:340–356.

    Article  Google Scholar 

  • Sawert, Tim. 2018a. Latente Mechanismen sozialer Hierarchisierung. Die Wahl alter Sprachen als Reproduktionsmechanismus des Bildungsbürgertums. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Sawert, Tim. 2018b. Das schulische Fremdsprachenprofil als soziale Segregationslinie. Historische Entstehung und gegenwärtige Relevanz der schulischen Fremdsprachenwahl als horizontal differenzierende Bildungsentscheidung. Berliner Journal für Soziologie 28:397–425.

    Article  Google Scholar 

  • Singley, Mark K., und John R. Anderson. 1985. The transfer of text-editing skill. International Journal of Man-Machine-Studies 22:408–423.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2019. Allgemeinbildende Schulen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung. 2015. Warum Latein als Schulfach bleiben muss. https://www.sueddeutsche.de/bildung/pro-lateinunterricht-die-bedeutung-bleibt-1.2274649 (Zugegriffen 23.05.2019).

    Google Scholar 

  • Thomas, William, und Dorothy Thomas. 1928. The child in America: Behavior problems and programs. New York: A. A. Knopf.

    Google Scholar 

  • Thorndike, Edward L. 1923. The influence of first-year latin upon ability to read english. School and Society 17:165–168.

    Google Scholar 

  • Weber, Eugen. 1976. Peasants into Frenchmen: The modernization of rural France. Palo Alto: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Weeber, Karl-Wilhelm. 1998. Mit dem Latein am Ende? Tradition mit Perspektiven. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Wirth, Theo 2011. Unfaire Latein-Kritik. Pegasus-Onlinezeitschrift XI 1:133–140.

    Google Scholar 

  • Zeit Campus. 2014. Müssen Studenten Latein Lernen?. Zeit Campus. https://www.zeit.de/studium/hochschule/2014-07/latinum-latein-uni-pro-contra (Zugegriffen 23.05.2019).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Gerhards.

Additional information

Hinweis

Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter.

Anhang

Anhang

 

Tab. A3 Der geglaubte Transfernutzen des Erwerbs alter und moderner Fremdsprachen für ein Studium, N = 622, alle Angaben in Prozent (%)
Tab. A4 Univariate Verteilung der in den Analysen verwendeten Variablen
Tab. A5 Der geglaubte Transfernutzen des Erwerbs alter und moderner Fremdsprachen im Vergleich, differenziert nach schulischem Fremdsprachenprofil der Kinder, N = 622, alle Angaben in Prozent (%)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gerhards, J., Sawert, T. & Kohler, U. Des Kaisers alte Kleider: Fiktion und Wirklichkeit des Nutzens von Lateinkenntnissen. Köln Z Soziol 71, 309–326 (2019). https://doi.org/10.1007/s11577-019-00624-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-019-00624-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation