Skip to main content
Log in

Sinn zwischen Resonanz und Entfremdung

„Resonanzsysteme“ als Antwort auf den Verlust erlebter Sinnhaftigkeit in organisierten Sozialsystemen

Meaning between resonance and alienation

“Resonance systems” as a response to the experienced loss of experienced sense of purpose in organized social systems

  • Hauptbeiträge - Thementeil
  • Published:
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) stellt Resonanzsysteme als Vermittler von Sinnzusammenhängen in den Mittelpunkt von subjektiv erlebter Sinnhaftigkeit in Organisationen. Führen hypermoderne Gesellschaftsstrukturen zu Verlusten von Sinnzusammenhängen bzw. subjektiv sinnhaftem Erleben, bietet sich die (Re‑)Aktivierung von Resonanzverhältnissen als Lösung an. Der Artikel beschreibt mögliche Resonanzverhältnisse im „Innenleben“ von Organisationen über „multifrequenzielle“ Resonanzsysteme, die system-/differenztheoretisch das Resonanzkonzept von Hartmut Rosa erweitern. In der Anwendung auf Arbeits- und Organisationszusammenhänge wird exemplarisch auf Teams verwiesen, die durch Potenziale von Resonanzsystemen individuell erlebte Sinnhaftigkeit und Selbstwirksamkeit – mithin auch kreative Momente („Magic Moments“) als innovationsfähige Neuheiten und Neuerungen – hervorbringen können.

Abstract

This article of the journal “Gruppe. Ineraktion. Organisation. (GIO)” sets resonance systems as mediators of context in organizations. They are therefore put in focus for experienced sense of purpose. Assuming that hypermodern social structures lead to a loss of context or experienced sense of purpose, this article postulates the (re-)activation of resonant relationships as a solution. Descriptions of possible resonant relationships in the “inner life” of organizations through “multifrequency” resonance systems expand Hartmut Rosa’s concept of resonance by systems theory. When applied to work and organizations, teams are presented with a high potential to form resonance systems, which can increase or even generate individually experienced sense of purposes and self-efficacy. Furthermore creative moments (“magic moments”), innovations and novelties become more likely.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Ob sie nun die Erwartungen beibehalten oder ändern, ist abhängig davon, ob sie sich entweder auf die Umwelt stärker lernaffin (kognitiv) oder lernavers (normativ) einstellen (Luhmann 2009a, S. 68–72).

  2. Der Begriff der Resonanz weist darauf hin, daß Systeme nur nach Maßgabe ihrer eigenen Struktur auf Umweltereignisse reagieren können“ (Luhmann 2008a, S. 178). Resonanz wird hier begriffsstrategisch genutzt, um die oben angeführten komplizierten Theorieelemente wie Autopoiesis, geschlossene Reproduktion bei gleichzeitiger umweltoffener Irritierbarkeit (Luhmann 2008a, S. 27) sowie strukturelle Kopplung für eine vereinfachende Darstellung zu nutzen.

  3. Die oben angeführten Beispiele der baugleichen Uhren oder der miteinander verbundenen Cola-Dosen waren zwar heuristisch wertvoll, empirisch aber unterkomplex, weil sie nicht berücksichtigen, dass Resonanzsysteme einerseits zwischen mehreren gleichartigen Systemen und andererseits zwischen Systemen unterschiedlichen Typs vermitteln müssen, um Resonanzverhältnisse hervorbringen zu können. Diese Vermittlungsleistungen sind entsprechend ungleich voraussetzungsvoller.

  4. Die Variablen bilden somit ein Steigerungsverhältnis, können aber nicht phasenabhängig modelliert werden, weil eine Variable niemals erfolgreich durchlaufen werden kann. Angelehnt an die nicht lineare Abfolge der Evolutionsfunktionen Variation, Selektion und Restabilisierung sind auch die Variablen des Resonanzsystems nur analytisch, nicht aber empirisch voneinander zu unterscheiden.

  5. In der Konstituierungsphase geht es vor allem um die Unterscheidungen: Teammitglied/Team oder Team/Aufgabe, beim „gereiften“ Team: Team/Gruppe oder Team/Organisation.

  6. So müssten etwa ethische Diskurse und die hiermit verbundenen Differenzen über die Inhalte des Resonanzsystems sichtbar werden, weil sich damit kontextsensitiv Resonanzpotenziale steigern lassen.

Literatur

  • Baecker, D. (1997). Einfache Komplexität. In H. W. Ahlemeyer & R. Königswieser (Hrsg.), Komplexität managen – Strategien, Konzepte und Fallbeispiele (S. 17–50). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Baraldi, C., Corsi, G., & Esposito, E. (1997). GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und warum sie sich trotzdem durchsetzen. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, A. (2013). Das erschöpfte Selbst. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frankl, V. E. (2005). Ärztliche Seelsorge. Wien: Deuticke.

    Google Scholar 

  • Han, B. C. (2005). Was ist Macht? Ditzingen: Reclam.

    Google Scholar 

  • Henkel, A. (2017). Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie. In C. H. Peters & P. Schulz (Hrsg.), Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion (S. 105–121). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hofstadter, D. R. (2008). I am a strange loop. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2005). Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Jahraus, O. (2001). Zur Systemtheorie Niklas Luhmanns. In O. Jahraus (Hrsg.), N. Luhmann. Aufsätze und Reden (S. 303–314). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • König, O., & Schattenhofer, K. (2016). Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Lanfer, J. (2018). Innovationen in Politik und Gesellschaft. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2006). Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2008a). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? (5. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2008b). Wie ist Bewußtsein an Kommunikation beteiligt? In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch (3. Aufl. S. 38–54). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2009a). Die Weltgesellschaft. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (6. Aufl. S. 63–88). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2009b). Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische. Aufklärung 2. Ausätze zur Theorie der Gesellschaft (6. Aufl. S. 9–24). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2009c). Organisation und Entscheidung. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation (5. Aufl. S. 389–450). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2002). Die Organisationen der Gesellschaft. Skizze einer Organisationssoziologie in gesell-schaftstheoretischer Absicht. In Organisationssoziologie. Sonderheft (Bd. 42, S. 473–478).

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2009). Management in der Hypermoderne: Kontingenz und Entscheidung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung: Die Veränderung der Zeitstrukturen der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2019). Unverfügbarkeit. Wien, Salzburg: Residenz.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (2007). Die Gruppe – ein eigenständiger Grundtypus sozialer Systembildung? Ein Plädoyer für die Wiederaufnahme einer alten Kontroverse. In J. Aderhold & O. Kranz (Hrsg.), Intention und Funktion. Zur Vermittlung von sozialer Situation und Systemkontext (S. 270–289). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (2012). Die neuere Systemtheorie und ihre Implikationen für das Verständnis von Organisation, Führung und Management. In J. Rüegg-Stürm & T. Bieger (Hrsg.), Unternehmerisches Management. Herausforderungen und Perspektiven (S. 7–65). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Wimmer, C. (2020). Entfremdung in der Falle postfordistischer Ideologie – ein Plädoyer. In. Theoriekritik.ch. http://www.theoriekritik.ch/?p=3799. Zugegriffen: 23. Juli 2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Jens Lanfer or Tim Szczygielski.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lanfer, J., Szczygielski, T. Sinn zwischen Resonanz und Entfremdung. Gr Interakt Org 51, 435–444 (2020). https://doi.org/10.1007/s11612-020-00547-5

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-020-00547-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation