Skip to main content
Log in

Multiple Identitäten in modernen Gesellschaften

Prolegomena zur Bedeutungsvielfalt und Beharrlichkeit eines Begriffs

  • Forum
  • Published:
Zeitschrift für Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Genau deswegen bin ich der freundlichen Einladung der Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft auch gerne gefolgt und habe die herausfordernde Aufgabe übernommen, einen Essay zum vorgegebenen Thema „Multiple Identitäten in modernen Gesellschaften“ zu verfassen.

  2. Um den Essay nicht mit zahlreichen Literaturhinweisen zu überfrachten und den Lesefluss allzu häufig zu unterbrechen, gestatte ich mir, auf ein in Kürze erscheinendes Buch zu verweisen (Straub 2018), in dem sich viele Angaben zur einschlägigen Forschungsliteratur finden. Der Band mit ausgewählten Schriften versammelt Abhandlungen, die seit Anfang der 1990er Jahre verfasst wurden, darunter auch solche, die Aufschluss über die Begriffs- und Theoriegeschichte geben (z. B. Straub 1991, 1996, 2004). Meine Arbeiten zielen insgesamt darauf ab, zur weiteren Ausarbeitung einer interdisziplinären Theorie personaler, narrativer Identität beizutragen.

  3. Etwa bei Gilles Delleuze und Félix Guattari, bei Kenneth Gergen oder auch bei Wolfgang Welsch, wenngleich sich die meisten Apologeten dieser „normalisierten Multiplizität“ einer radikalen Rhetorik bedienten, die sie selbst in ein und demselben Aufsatz meistens nicht wirklich durchhielten; vgl. z. B. Straub (1991, 2000).

Literatur

  • Bhatti, Anil. 2018. Ähnlichkeit. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Konzepts. In Kulturpsychologie, Wissenschaftsgeschichte, Interdisziplinarität Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie, Bd. 1, Hrsg. Jürgen Straub, Chakkarath, Pradeep, und Gala Rebane. Gießen: Psychosozial. ISBN 978-3837922752.

    Google Scholar 

  • Bhatti, Anil, und Dorothee Kimmich. 2015. Ähnlichkeit. Ein kulturtheoretisches Paradigma. Konstanz: Konstanz University Press.

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norberto. 2007. Das Zeitalter der Menschenrechte: Ist Toleranz durchsetzbar? Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. 1973. Das Problem der Ich-Identität. In: ders., Identität und Lebenszyklus (S. 123–224). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (amerik. Original 1959).

    Google Scholar 

  • Frankfurt, Harry. 2007. Sich selbst ernst nehmen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian. 2001. Multiple Persönlichkeit. Zur Geschichte der Seele in der Moderne. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Heins, Volker. 2013. Der Skandal der Vielfalt: Geschichte und Konzepte des Multikulturalismus. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter. 1979. Identität – Begriffe, Probleme, Grenzen. In Identität, Hrsg. Odo Marquard, Karl-Heinz Stierle, 133–186. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel. 1993. Dezentrierte Autonomie. Moralphilosophische Konsequenzen aus der modernen Subjektkritik. In Zur Verteidigung der Vernunft gegen ihre Liebhaber und Verächter, Hrsg. Christoph Menke, Martin Seel, 149–163. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Rahel. 2013. Kritik von Lebensformen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992. Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1996. Kreativität und Autonomie. Die soziologische Identitätskonzeption und ihre postmoderne Herausforderung. In Identität, Leiblichkeit und Normativität. Neue Horizonte anthropologischen Denkens, Hrsg. Annette Barkhaus, Matthias Mayer, Neil Roughley, und Donatus Thürnau, 357–369. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Laing, Ronald. 1973. Das geteilte Selbst. Eine existentielle Studie über geistige Gesundheit und Wahnsinn. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Maclure, Jocelyn, und Charles Taylor. 2011. Laizität und Gewissensfreiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marcia, James E. 1989. Identity diffusion differentiated. In Psychological development across the life-span, Hrsg. Mary A. Luszcz, Ted Nettelbeck, 289–295. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Pörksen, Uwe. 1988. Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 2003. Politischer Liberalismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ricœur, Paul. 1996. Das Selbst als ein Anderer. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 1991. Identitätstheorie im Übergang? Über Identitätsforschung, den Begriff der Identität und die zunehmende Beachtung des Nicht-Identischen in subjekttheoretischen Diskursen. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 14:49–71.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 1996. Identität und Sinnbildung. Ein Beitrag aus der Sicht einer handlungs-und erzähltheoretischen Sozialpsychologie. In Jahresbericht 94/95 des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, 42–90. Bielefeld: Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 2000. Identitätstheorie, Identitätsforschung und die postmoderne armchair psychology. Zeitschrift für Qualitative Bildungs‑, Beratungs- und Sozialforschung 1(1):167–194.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 2004. Identität. In Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Hrsg. Friedrich Jäger, Burkhard Liebsch, 277–303. Stuttgart: Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 2012. Personale Identität als Politikum. Notizen zur theoretischen und politischen Bedeutung eines psychologischen Grundbegriffs. In Der asymmetrische Westen, Hrsg. Barbara Henry, Alberto Pirni, 41–80. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 2016. Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog: Personale Identität und Kontingenz in pluralistischen Gesellschaften. Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2015. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen. 2018. Das erzählte Selbst. Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen, und Barbara Zielke. 2005. Autonomie, narrative Identität und die postmoderne Kritik des sozialen Konstruktivismus: „Relationales“ und „dialogisches“ Selbst als zeitgemäße Alternativen? In Was ist der Mensch, was Geschichte? Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Anthropologie. Jörn Rüsen zum 65. Geburtstag, Hrsg. Friedrich Jäger, Jürgen Straub, 165–210. Bielefeld: trancript.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 1993. Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 2009. Ein säkulares Zeitalter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan. 2015. Das Abenteuer des Zusammenlebens. Versuch einer allgemeinen Anthropologie. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan. 2010. Die Angst vor den Barbaren. Kulturelle Vielfalt versus Kampf der Kulturen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang. 1991. Subjektsein heute. Überlegungen zur Transformation des Subjekts. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39:347–365.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang. 1993. „ICH ist ein anderer“. Auf dem Weg zum pluralen Subjekt? In Frauen-Welten. Marketing in der postmodernen Gesellschaft – ein interdisziplinärer Forschungsansatz, Hrsg. Dieter Reigber, 282–317. Düsseldorf, Wien, New York, Moskau: Econ.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Straub.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Straub, J. Multiple Identitäten in modernen Gesellschaften. Z Politikwiss 28, 205–216 (2018). https://doi.org/10.1007/s41358-018-0131-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-018-0131-6

Navigation