Skip to main content

Erdung durch Netzwerkstruktur? Revolutionäre Zellen in Deutschland

  • Chapter
Sozialrevolutionärer Terrorismus
  • 4015 Accesses

Auszug

Die Prozesse gegen Adrienne Gerhäuser und Thomas Kram während der Debatte um die Begnadigung von Christian Klar haben auch die Revolutionären Zellen (RZ) kurzfristig wieder in das Licht der öffentlichkeit gerückt. Dennoch blieb die Berichterstattung sehr kurz und oberflächlich.1 Wie auch früher schon stehen die RZ ganz „im Schatten der RAF“2, zu der sie als revolutionäre Alternative konzipiert waren. Trotzdem waren die RZ eine der „Groß en Drei“ unter den terroristischen Organisationen in der BRD. Die Aufarbeitung der Geschichte der RZ begann aber im Gegensatz zur RAF und der Bewegung 2. Juni sehr spät. Dies ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass bis 2000 auch die ermittelnden Behörden kaum belastbare Informationen über die RZ hatten. 3 Gerade die Struktur, die quantitative Dimension ihrer Anschläge und ihr Aktionismus als „Feierabendterroristen“ aus der bürgerlichen Tarnung heraus hat die RZ möglicherweise zu der am wenigsten berechenbaren Organisation avancieren lassen. Obwohl im Vergleich zu den anderen deutschen Gruppierungen eher unbekannt, waren die RZ sowohl bundesweit als auch international für mehr Anschläge als RAF oder „Bewegung 2. Juni“ verantwortlich.4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Exemplarisch dazu: Gast, Wolfgang, Die populäre Stadtguerilla steigt aus, in: taz vom 05.02.2007, S. 5, oder „Rote Zora“ vor Gericht, in: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.07, S. 6.

    Google Scholar 

  2. So der Titel eines Aufsatzes von Wolfgang Kraushaar über die Entstehungsgeschichte der RZ, siehe dazu Kraushaar, Wolfgang, Im Schatten der RAF. Zur Entstehungsgeschichte der Revolutionären Zellen, in: Ders. (Hrsg.), Die RAF und der linke Terrorismus, Hamburg 2006, Band 2, S. 583.

    Google Scholar 

  3. Das änderte sich erst mit den Aussagen von Kronzeugen wie Hans-Joachim Klein und Tarek Mousil, siehe dazu Landesverfassungsschutzbericht Bayern 2000, S. 144.

    Google Scholar 

  4. Rabert, Bernhard, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, Bonn 1995, S. 197.

    Google Scholar 

  5. Siehe dazu den Beitrag von Alexander Straß ner in diesem Band.

    Google Scholar 

  6. Siehedazu Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 588.

    Google Scholar 

  7. Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 592.

    Google Scholar 

  8. Siehedazu Kahl, Werner, Vorsicht Schuß waffen! Von kommunistischen Extremismus, Terror und revolutionärer Gewalt, München 1986, S. 101.

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu Backes, Uwe, Bleierne Jahre. Baader-Meinhof und danach, Erlangen 1991, S. 85.

    Google Scholar 

  10. Die Carlos Haddad Connection, in: Jungle World 29, 2000, S. 3.

    Google Scholar 

  11. Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 593.

    Google Scholar 

  12. HIS-Archiv, SO 01/011, 002–008, S. 48, zitiert nach Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 593.

    Google Scholar 

  13. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 1, in: Die Früchte des Zorns, Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora, Band 1, Berlin 1993, S. 116.

    Google Scholar 

  14. Siehe Anschlag auf das US-Offizierskasino, Frankfurt, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 370.

    Google Scholar 

  15. Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 595 ff.

    Google Scholar 

  16. Marighella, Carlos, Handbuch des Stadtguerillero, 1969, S. 14 u. 43.

    Google Scholar 

  17. Revolutionärer Zorn Nr. 5, in: Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 638.

    Google Scholar 

  18. Revolutionärer Zorn Nr. 6, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 259.

    Google Scholar 

  19. Revolutionärer Zorn Nr. 5, in: Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 638.

    Google Scholar 

  20. Siehe Klein, Hans-Joachim, Rückkehr in die Menschlichkeit. Appell eines ausgestiegenen Terroristen, Hamburg 1979, S. 173.

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu „Das Ende unserer Politik“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S.45

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 38.

    Google Scholar 

  23. Siehe Schneckener, Ulrich, Transnationaler Terrorismus, Frankfurt am Main 2006, S. 74.

    Google Scholar 

  24. Im Juni 1978 explodierte in Heidelberg bei der Herstellung ein Sprengsatz, der für einen Anschlag auf das argentinische Konsulat in München vorgesehen war. Das RZ-Mitglied Hermann Feilinger verlor dabei beide Beine und sein Augenlicht. Bei der Befragung im Krankenhaus enthüllte Feilinger noch unter Narkoseeinfluss Details über die Heidelberger Zelle und die Struktur der RZ. Allerdings konnte die Polizei dadurch nur wenige weitere Mitglieder der Heidelberger Zelle verhaften. Siehe dazu: Kahl, Vorsicht Schuß waffen!, aaO. (FN 8), S. 106 f. und Backes, Bleierne Jahre (FN 9), S. 89.

    Google Scholar 

  25. Siehe Schneckener, Transnationaler Terrorismus, aaO. (FN 23), S. 73.

    Google Scholar 

  26. Ebd.

    Google Scholar 

  27. Siehedazu Kahl, Vorsicht Schuß waffen!, aaO. (FN 8), S. 89.

    Google Scholar 

  28. Siehe Klein, Rückkehr in die Menschlichkeit, aaO. (FN 20), S. 49 u. 86.

    Google Scholar 

  29. Arquilla, John/ Ronfeldt, David (Hrsg.), Networks and Netwars: The Future of Terror, Crime, and Militancy, Santa Monica 2001, S. 325 ff., zitiert nach Schneckener, Transnationaler Terrorismus, aaO. (FN 23), S. 74.

    Google Scholar 

  30. Klein nennt diese Zelle den „Europa-Teil“. Ob dies die Bezeichnung innerhalb des Netzwerkes war oder er sie selbst gewählt hat lässt sich nicht bestimmen. Fest steht, dass diese Zelle auch auß erhalb Europas operierte. Siehe dazu besonders die Biographie von Kopp, Magdalena, Die Terrorjahre. Mein Leben an der Seite von Carlos, Frankfurt am Main 2007.

    Google Scholar 

  31. Siehe Landesverfassungsschutzbericht Bayern 2000, S. 143.

    Google Scholar 

  32. Vier Zellen in Frankfurt, eine in Mainz, Wiesbaden, Berlin, Raum Wuppertal, Bochum und Heidelberg. Siehe dazu Kahl, Vorsicht Schusswaffe!, aaO. (FN 8). Weiterhin existierten die Roten Zora als Frauengruppe sowie die Internationale Zelle. Hier sind aber personelle überschneidungen mit anderen Zellen zu vermuten.

    Google Scholar 

  33. So soll sich gerade Zelle im Ruhrgebiet sich stärker für rücksichtslosere Anschläge, bei denen auch Personenschaden einkalkuliert war, eingesetzt haben. Nach dem Tod Böses in Entebbe plante die Zelle ein Hotel zu zerstören. Auch Weinrich verlangte härtere Anschläge, was sich mit den Aussagen Kleins deckt, der nach der übernahme der Führung durch Weinrich mehrere geplante Mordanschläge publik machte. Siehe dazu Kahl, Vorsicht Schusswaffe!, aaO. (FN 8), S. 110 und Klein, Rückkehr in die Menschlichkeit, aaO. (FN 20), S. 87.

    Google Scholar 

  34. Revolutionärer Zorn Nr, 5, in: Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 638.

    Google Scholar 

  35. Ebd. und Revolutionärer Zorn Nr. 2, in: Revolutionärer Zorn, Band 1, aaO. (FN 13), S. 165 ff.

    Google Scholar 

  36. Die „Popular Front for the Liberation of Palestine“ (Volksfront für die Befreiung Palästinas) war eine palästinensische terroristische Organisation. Ihr stellvertretender Chef, Dr. Waddi Haddad, war Auftraggeber für mehrere Attentate an denen die RZ beteiligt waren. Ab 1976 operierte Haddad auf eigene Faust und verließ die PFLP. Siehe Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 583 und Klein, Rückkehr in die Menschlichkeit, aaO. (FN 20), S. 73.

    Google Scholar 

  37. Revolutionärer Zorn Nr, 5, in: Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13 ), S. 638.

    Google Scholar 

  38. In den Publikationen der RZ finden sich Verweise auf mindestens vier solcher Vorfälle. In Hamburg wurden bei dem Versuch Fahrscheinautomaten zu sprengen zwei junge Frauen 1977 schwer verletzt, eine davon tödlich. Im Dezember 1981 starb ein junger Mann beim Platzieren eines Brandsatzes. Siehe dazu: Revolutionärer Zorn Nr. 5, in: Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13 ), S. 646 ff.

    Google Scholar 

  39. Dieses Motto fand sich unter allen späteren Bekennerschreiben und Erklärungen, wie auch in den Ausgaben des „Revolutionären Zorns“.

    Google Scholar 

  40. So wird im Revolutionären Zorn Nr. 4 mehrfach die Bedeutung der „Massenorganisationen“, der „Massen“ und der „Massenbewegungen“ für die Strategie der RZ hervorgehoben. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 4, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 245f.

    Google Scholar 

  41. Debray, Régis, Revolution in der Revolution?, München 1967. Siehe dazu analytisch Fetscher, Iring/Rohrmoser, Günter, Analysen zum Terrorismus. Ideologien und Strategien, Opladen 1981, S. 168.

    Google Scholar 

  42. Siehe Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 115.

    Google Scholar 

  43. Revolutionärer Zorn Nr. 4, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 245.

    Google Scholar 

  44. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 1, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 88.

    Google Scholar 

  45. Siehe zu diesem Themenkomplex Kraushaar, Wolfgang, Antizionismus als Trojanisches Pferd. Zur antisemitischen Dimension in den Kooperationen von Tupamaros West-Berlin, RAF und RZ mit den Palästinensern, in: Ders. (Hrsg.), Die RAF und der linke Terrorismus, Hamburg 2006, S. 696–713.

    Google Scholar 

  46. Siehe Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 204.

    Google Scholar 

  47. Siehe Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 450.

    Google Scholar 

  48. Siehe Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 205.

    Google Scholar 

  49. Siehe Die Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 602f.

    Google Scholar 

  50. „Rote Zora“ vor Gericht, in: Sueddeutsche Zeitung vom 06.03.07, S. 6.

    Google Scholar 

  51. Siehe Revolutionärer Zorn Nr.1., in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 116.

    Google Scholar 

  52. So etwa eine sympathisierende Stellungnahme zu dem Attentat auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972, aber auch Bekennerschreiben zu einem Brandanschlag auf das Auto eines Berliner Bezirksstadtrates, der an der Schließ ung eines Jugendtreffs beteiligt war. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 1, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 85.

    Google Scholar 

  53. Siehe Kahl, Vorsicht Schusswaffe!, aaO. (FN 8), S. 108.

    Google Scholar 

  54. Siehe „Das Ende unserer Politik“, in: Die Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 43.

    Google Scholar 

  55. Siehe ebd. Das zeigt sich auch, wenn man Kleins gesamtes Buch betrachtet. Hier zeigt sich, dass er eher Abenteurer als Revolutionär war, und sich auch nicht für theoretische oder abstrakte Ideologien interessierte.

    Google Scholar 

  56. Siehe Fetscher/ Rohrmoser, Analysen zum Terrorismus, aaO. (FN 41), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  57. Siehe die Zusammenstellung des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen „Revolutionäre Zellen und Rote Zora“, abrufbar unter: www.im.nrw.de/sch/387.htm, [Stand: 18.07.07].

    Google Scholar 

  58. Siehe Klein, Rückkehr in die Menschlickeit, aaO. (FN 20), S. 79 f.

    Google Scholar 

  59. Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 583.

    Google Scholar 

  60. Siehe Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 207.

    Google Scholar 

  61. Am 04. Juli 1977 wurde eine israelische Spezialeinheit mit vier Herkulesmaschinen eingeflogen, darunter eine Lazarettmaschine. Es gelang den Israelis nach einem längeren Feuergefecht, die Geiseln zu befreien. Dabei kamen der Kommandeur der Einheit, drei Geiseln, sieben Terroristen und 46 ugandische Soldaten, die die Entführer unterstützt hatten, ums Leben. Siehe Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 599, Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 207 und Pflieger, Klaus, Die Rote Armee Fraktion-RAF. 15.5.1970 bis 20.4.1998, Baden-Baden 2004, S. 67.

    Google Scholar 

  62. Siehe Klein, Rückkehr in die Menschlichkeit, aaO. (FN 20), S. 1.

    Google Scholar 

  63. Ebd., S. 80f.

    Google Scholar 

  64. Ebd., S. 18.

    Google Scholar 

  65. Siehe Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 594.

    Google Scholar 

  66. Siehe Villinger, Christoph, „Prozess gegen Rote Zora beginnt“, in: taz, 06.06.07, S. 3.

    Google Scholar 

  67. Siehedazu Klein, Rückkehr in die Menschlickeit, aaO (FN 20), S. 83 und Kahl, a Vorsicht Schusswaffe, aaO. (FN 4), S.109.

    Google Scholar 

  68. Siehedazu Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 207.

    Google Scholar 

  69. Siehe Kahl, Vorsicht Schusswaffe!, aaO. (FN 8), S. 108.

    Google Scholar 

  70. Siehe dazu als Kurzinformation Dietl, Wilhelm/ Hirschmann, Kai/ Tophoven, Rolf, Das Terrorismus-Lexikon. Täter, Opfer, Hintergründe, Frankfurt am Main 2006, S. 394–396.

    Google Scholar 

  71. Siehe Revolutionärer Zorn, Band 1, aaO. (FN 13), S. 364.

    Google Scholar 

  72. Ebd., S. 342.

    Google Scholar 

  73. Ebd., S. 339.

    Google Scholar 

  74. Siehe Revolutionärer Zorn, Band 1, aaO. (FN 13), S. 397 ff.

    Google Scholar 

  75. Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 204.

    Google Scholar 

  76. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 6, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 259 ff. und Zorn Extra-9. Zeitung der Revolutionären Zellen, in: Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 539.

    Google Scholar 

  77. Siehe Rabert, Links-und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, aaO. (FN 4), S. 204.

    Google Scholar 

  78. Siehe dazu den Beitrag von Alexander Straß ner in diesem Band.

    Google Scholar 

  79. Zorn Extra-9. Zeitung der Revolutionären Zellen, in: Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 538.

    Google Scholar 

  80. Siehe Früchte des Zorns, Band 2, aaO. (FN 13), S. 657.

    Google Scholar 

  81. „Das Ende unserer Politik“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 42f.

    Google Scholar 

  82. Die Carlos-Haddad-Connection, in: Jungle World 29, 2000, S. 3.

    Google Scholar 

  83. „Gerd Albartus ist tot“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 23.

    Google Scholar 

  84. Siehe Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 175.

    Google Scholar 

  85. Siehe Revolutionärer Zorn Nr. 1, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 170f.

    Google Scholar 

  86. „Gerd Albartus ist tot“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 22.

    Google Scholar 

  87. Siehe Kraushaar, Im Schatten der RAF, aaO. (FN 2), S. 599.

    Google Scholar 

  88. Ebd., S. 600.

    Google Scholar 

  89. Siehe Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 188.

    Google Scholar 

  90. 90So beschreibt Klein einen versuchten Hinterhalt durch Weinrich und andere, während er sich in einer der RZ gehörenden Hütte in Italien versteckte. Siehe Klein, Rückkehr in die Menschlichkeit, aaO. (FN 20), S. 97.

    Google Scholar 

  91. Siehe Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 193f.

    Google Scholar 

  92. Ebd., S. 188.

    Google Scholar 

  93. So schildert Klein, dass für einen Vergeltungsanschlag auf einen Flughafen anlässlich des Todes von Böse und Kuhlmann ein Spezialist aus einer deutschen Zelle angeworben wurde. Während der Vorbereitung habe dieser aber Waffen der internationalen Zelle aus einem Depot gestohlen, was zu Konflikten mit anderen terroristischen Gruppen, darunter die von Sanchez, führte. Nachdem die Waffen zurückgegeben worden waren, hätte eine andere Gruppe diese erneut gestohlen. Siehe Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 201.

    Google Scholar 

  94. Gerd Albartus war wohl eine der widersprüchlichsten Figuren innerhalb der RZ. Er lebte offen seine Homosexualität, war als Gründungsmitglied besonders in die Kooperationen mit den palästinensischen Gruppen involviert. Nachdem er wegen eines Brandanschlags auf ein Kino in dem ein Film über die Flugzeugentführung von Entebbe lief, und Mitgliedschaft in den RZ zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, traf er nach seiner Haft auf völlig veränderte Bedingungen innerhalb der RZ. Fast alle internationalen Kontakte waren beendet worden, die Gründungsmitglieder tot oder im Untergrund. Diesen Bruch sah Albatus als Schwäche und prophezeite das rasche Ende der RZ. Er selbst suchte wieder den Anschluss an palästinensische Organisationen und wurde 1987 bei einem Treffen mit einer Gruppe getötet. Siehe „Gerd Albartus ist tot“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S.

    Google Scholar 

  95. Die biographischen Schilderungen Magdalena Kopps legen nahe, dass Albartus zum Vorwurf gemacht wurde, er habe im Auftrag der Staatssicherheit der DDR den internationalen Flügel der RZ infiltrieren sollen. Nach mehrstündiger Folter sei er dann exekutiert worden. Siehe dazu Kopp, Die Terrorjahre, aaO. (FN 30), S. 140.

    Google Scholar 

  96. Siehe „Gerd Albartus ist tot“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 29.

    Google Scholar 

  97. „Das Ende unserer Politik“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 46.

    Google Scholar 

  98. Siehe dazu „Wenn die Nacht am tiefsten...ist der Tag am nächsten“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 48f.

    Google Scholar 

  99. Siehe „Tendenz für die internationale soziale Revolution“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 58.

    Google Scholar 

  100. „Wir müssen so radikal sein wie die Wirklichkeit“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 65.

    Google Scholar 

  101. Ebd., S. 68.

    Google Scholar 

  102. Sieh „Das Ende unserer Politik“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 39.

    Google Scholar 

  103. Siehe Landesverfassungsschutzbericht Bayern 2000, S. 143f.

    Google Scholar 

  104. Siehe „Rote Zora“ vor Gericht, in: SZ, 6.3.07, S. 6.

    Google Scholar 

  105. Siehe „Das Ende unserer Politik“, in: Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 36.

    Google Scholar 

  106. Früchte des Zorns, Band 1, aaO. (FN 13), S. 200.

    Google Scholar 

  107. Siehe Pflieger, Die Rote Armee Fraktion-RAF, aaO. (FN 62), S. 66.

    Google Scholar 

  108. Siehe Landesverfassungsschutzbericht Bayern 2000, S. 144.

    Google Scholar 

  109. Siehe Villinger, Christoph, „Prozess gegen Rote Zora beginnt“, in: taz, 06.06.07, S. 3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Alexander Straßner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wörle, J. (2008). Erdung durch Netzwerkstruktur? Revolutionäre Zellen in Deutschland. In: Straßner, A. (eds) Sozialrevolutionärer Terrorismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91776-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91776-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15578-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91776-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics