Skip to main content

Evidenzbasierte Pädagogik – ein Déjà-vu?

Einleitende Bemerkungen zur Kritik eines Paradigmas

  • Chapter
Wissen, was wirkt

Zusammenfassung

Im Kontext Neuer Steuerung hat sich insbesondere im englischsprachigen Raum das Paradigma einer evidenzbasierten Pädagogik etabliert. Unter dem Motto „What works“ verspricht es, ein experimentell gesichertes und generalisierbares Wissen über die Wirksamkeit pädagogischer Technologien und bildungspolitischer Maßnahmen hervorzubringen. Evidenzbasierte Pädagogik zielt auf ein Wissen, was wirkt, und unterstellt damit nicht nur ein bestimmtes Wissen über kausale Zusammenhänge in der sozialen Welt, sondern auch einen Transfer dieses Wissens in Bildungspraxis und Bildungspolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W./Albert, H./Dahrendorf, R./Habermas, J./Pilot, H./Popper, K. R. (1969): Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bacon, F. (1620/1990): Neues Organon. Band 1. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Bellmann, J. (2006): Bildungsforschung und Bildungspolitik im Zeitalter ‚Neuer Steuerung‘. In: Zeitschrift für Pädagogik, 52. Jg., H. 4, S. 487–504.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1971/2001): Anthropologische Annäherung an die Aktualität der Rhetorik. In: Ders.: Ästhetische und metaphorologische Schriften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 406–431.

    Google Scholar 

  • Bonß, W. (2004): Zwischen Verwendung und Verwissenschaftlichung. Oder: Gibt es eine ‚Lerngeschichte‘ der Politikberatung? In: Zeitschrift für Sozialreform, 50. Jg., H. 1-2, S. 32–45.

    Google Scholar 

  • Böschen, S./Kratzer, N./May, S. (Hrsg.) (2006): Nebenfolgen. Analysen zur Konstruktion und Transformation moderner Gesellschaften. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W./Dicke, J. N./Ziegler, H. (2009): Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Bildungspraxis. Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis. In: Dies. (Hrsg.): Evidenzbasierte Bildung: Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis. Münster: Waxmann, S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2008): Wissen für Handeln – Forschungsstrategien für eine evidenzbasierte Bildungspolitik. Fachtagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Campbell, D. T. (1975): Assessing the Impact of Planned Social Change. In: Lyons, G. M. (Hrsg.): Social Research and Public Policies. The Dartmouth/OECD Conference. Hanover, New Hampshire: Dartmouth College, The Public Affairs Center, S. 3–45.

    Google Scholar 

  • Campbell, D. T./Stanley, J. C. (1963): Experimental and Quasi-Experimental Designs for Research on Teaching. In: Gage, N. L. (Hrsg.): Handbook of Research on Teaching. Chicago: Rand McNally, S. 171–246.

    Google Scholar 

  • Coe, Robert (1999): A Manifesto for Evidence-Based Education. URL: www.cemcentre.org/evidence-based-education/manifesto-for-evidence-based-education (Stand: 20.02.2010).

  • Comte, A. (1848/1894): Der Positivismus in seinem Wesen und seiner Bedeutung. Leipzig: Reisland.

    Google Scholar 

  • Davies, H. T. O./Nutley, S. M./Smith, P. C. (Hrsg.) (2000): What Works? Evidence-Based Policy and Practice in Public Services. Bristol: The Policy Press.

    Google Scholar 

  • Davies, P. (1999): What is evidence-based education? In: British Journal of Educational Studies, 47. Jg., H. 2, S. 108–121.

    Article  Google Scholar 

  • Denzin, N. K. (2008): The new paradigm dialogs and qualitative inquiry. In: International Journal of Qualitative Studies in Education, 21. Jg., H. 4, S. 315–325.

    Article  Google Scholar 

  • Faulstich, P. (2004): Bildungsstandards, Kompetenz und Bildung. In: GPJE (Hrsg.): Politische Bildung zwischen individualisiertem Lernen und Bildungsstandards. Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag, S. 94–107.

    Google Scholar 

  • Fitz-Gibbon, C. T. (2003): Milestones en route to evidence-based policies. In: Research Papers in Education, 18. Jg., H. 4, S. 313–329.

    Article  Google Scholar 

  • Giddens, A. (1990/1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C. (2010): Stichwort: Transfer und Transferforschung im Bildungsbereich. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13. Jg., H. 1, S. 7–20.

    Article  Google Scholar 

  • Hammersley, M. (2008): Paradigm war revisited? On the diagnosis of resistance to randomized controlled trials and systematic review in education. In: International Journal of Research & Method in Education, 31. Jg., H. 1, S. 3–10.

    Article  Google Scholar 

  • Hascher, T./Schmitz, B. (Hrsg.) (2010): Pädagogische Interventionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirisches Handlungswissen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Howe, Kenneth R. (2004): A Critique of Experimentalism. In: Qualitative Inquiry, 10. Jg., H. 1, S. 42–61.

    Article  Google Scholar 

  • Jornitz, S. (2008): Was bedeutet eigentlich „evidenzbasierte Bildungsforschung“? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung. In: Die Deutsche Schule, 100. Jg., H. 2, S. 206–216.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2002): Rezeption und Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5. Jg., Beiheft 1, S. 241–250.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelly, T. (2006): Evidence. In: Stanford Encyclopedia of Philosophy. URL: www.plato.stanford.edu/entries/evidence/ (Stand: 20.02.2011).

  • Kluge, J. (2005): Mehr Staat! McKinsey will die Kindergärten umkrempeln. Die Milliarden dafür soll der Bund zahlen. Ein Gespräch mit dem Deutschland-Chef der Unternehmensberatung. In: Die Zeit, Nr. 44, 27.10.2005. URL: www.zeit.de/2005/44/C-Interview-F_9arderung (Stand: 20.02. 2011).

  • Lather, P. (2004): This IS your father's paradigm: Government intrusion and the case of qualitative research in education. In: Qualitative Inquiry, 10. Jg., H. 1, S. 15–34.

    Article  Google Scholar 

  • Leutner, D. (2010): Perspektiven pädagogischer Interventionsforschung. In: Hascher, T./Schmitz, B. (Hrsg.): Pädagogische Interventionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirisches Handlungswissen. Weinheim/München: Juventa, S. 63–72.

    Google Scholar 

  • Maasen, S./Weingart, P. (2005): What's new in Scientific Advice to Politics? In: Dies. (Hrsg.): Democratization of Expertise? Exploring Novel Forms of Scientific Advice in Political Decision-Making. Dordrecht u.a.: Springer, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2008): Diskurse des Lernens. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W./Rowan, B. (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology, 83. Jg., H. 2, S. 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Mises, R. v. (1939/1990): Kleines Lehrbuch des Positivismus. Einführung in die empiristische Wissenschaftsauffassung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • National Research Council (2002): Scientific Research in Education. Washington: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • No Child Left Behind (NCLB) (2002): Public Law 107-110, Jan. 8 2002. URL: www.gpo.gov/fdsys/pkg/PLAW-107publ110/pdf/PLAW-107publ110.pdf (Stand: 20.02.2011).

  • Oakley, A. (2002): Research evidence, knowledge management and educational practice: lessons for all? Paper for High-level Forum on Knowledge Management in Education and Learning, Oxford, March 18-19 2002. URL: www.oecd.org/dataoecd/47/38/2074395.pdf (Stand: 20.02.2011).

  • Oancea, A./Pring, R. (2008): The Importance of Being Thorough: On Systematic Accumulations of ‚What Works‘ in Education Research. In: Journal of Philosophy of Education, 42. Jg., H. 1, S. 15–39.

    Article  Google Scholar 

  • Oelkers, J./Tenorth, H.-E. (Hrsg.) (1991): Pädagogisches Wissen. Zeitschrift für Pädagogik, 27. Beiheft. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oxford English Dictionary (²1989): Oxford University Press. Online Version: www.oed.com:80/Entry/65368> (Stand: 20.02.2011).

  • Phillips, D. C. (2006): A Guide fort he Perplexed: Scientific Educational Research, Methodolatry, and the Gold versus Platinum Standards. In: Educational Research Review, 1. Jg., S. 15–26.

    Article  Google Scholar 

  • Schützeichel, R. (2008): Beratung, Politikberatung, wissenschaftliche Politikberatung. In: Bröchler, S./Schützeichel, R. (Hrsg.): Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 5–32.

    Google Scholar 

  • Schwandt, T. (2009): Toward a Practical Theory of Evidence for Evaluation. In: Donaldson, S. J. (Hrsg.): What Counts As Credible Evidence in Applied Research and Contemporary Evaluation Practice. Los Angeles u. a.: Sage, S. 197–212.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2002): Evidence-Based Educational Policies: Transforming Educational Practice and Research. In: Educational Researcher, 31. Jg., H. 7, S. 15–21.

    Article  Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2008): What Works? Issues in Synthesizing Educational Program Evaluations. In: Educational Researcher, 37. Jg., H. 1, S. 5–14.

    Article  Google Scholar 

  • Spiel, C. (2009): Evidenzbasierte Bildungspolitik und Bildungspraxis – eine Fiktion? Problemaufriss, Thesen, Anregungen. In: Psychologische Rundschau, 60. Jg., H. 4, S. 255–256.

    Article  Google Scholar 

  • St. Pierre, E. A. (2002): „Science“ rejects Postmodernism. In: Educational Researcher, 31. Jg., H. 8, S. 25–27.

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, P. (2008): Entstehung und Umsetzung von Innovationen im Bildungssystem als Konsequenz aus Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung und vergleichenden Schullleistungsstudien – Möglichkeiten und Grenzen. In: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg/Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Österreich/Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.): Bildungsmonitoring, Vergleichsstudien und Innovationen. Von evidenzbasierter Steuerung zur Praxis. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, S. 11–23.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1999): Der Beitrag der Erziehungswissenschaft zur Professionalisierung pädagogischer Berufe. In: Apel, H. J./Horn, K.-P./Lundgreen, P./Sandfuchs, U. (Hrsg.): Professionalisierung pädagogischer Berufe im historischen Prozess. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 429–461.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2002): Wie können die Ergebnisse von vergleichenden Leistungsstudien systematisch zur Qualitätsverbesserung in Schulen genutzt werden? In: Zeitschrift für Pädagogik, 48. Jg., H. 1, S. 91–110.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2005): Lehr-Lern-Methoden. Eine Einführung in Probleme der methodischen Organisation von Lehren und Lernen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (Hrsg.): (2009): Steuerung durch Indikatoren – Methodologische und theoretische Reflexionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R./Reich-Claassen, J. (2010): Stichwort „Evidenzbasierung“. In: DIE – Zeitschrift für Erwachsenenbildung, H. 4, S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Twining, W. (2003): Evidence as a multi-disciplinary subject. In: Law, Probability and Risk, 2. Jg., H. 2, S. 91–107.

    Article  Google Scholar 

  • Vogel, P. (1998): Vorschlag für ein Modell erziehungswissenschaftlicher Wissensformen. In: Borelli, M./Ruhloff, J. (Hrsg.): Deutsche Gegenwartspädagogik. Band 3: Interdisziplinäre Verflechtungen – Intradisziplinäre Differenzierungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 173–185.

    Google Scholar 

  • Wehling, P. (2006): Im Schatten des Wissens? Perspektiven der Soziologie des Nichtwissens. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weiß, M. (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik. Beiträge der Bildungsökonomie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wiseman, A. W. (2010): The Use of Evidence for Educational Policymaking: Global Contexts and International Trends. In: Review of Research in Education, 34. Jg., S. 1–24.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bellmann, J., Müller, T. (2011). Evidenzbasierte Pädagogik – ein Déjà-vu?. In: Bellmann, J., Müller, T. (eds) Wissen, was wirkt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17688-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93296-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics