Skip to main content

Risiko- und Krisenkommunikation auf dem Prüfstand: Herausforderungen für eine überfällige Qualitätsinitiative

  • Chapter
  • First Online:
Risiken, Krisen, Konflikte

Zusammenfassung

Als Einführung in den Themenkomplex der Risiko- und Krisenkommunikation werden die Herausforderungen skizziert, die für mediale Akteure bestehen. Als Ausgangspunkt dient dabei zunächst ein Blick auf die aktuelle Corona-Pandemie in den Jahren 2020–2021, um von dort aus den Bogen weiter zu schlagen auf grundlegende Aspekte. Diese betreffen u. a. die Optionen und Hürden in der Zusammenarbeit von klassischen Medien, Organisationen, Behörden, Unternehmen, sowie die Bedeutung von Akteuren in den sozialen Medien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dass es um die psychische Resilienz der Journalist*innen in Krisenzeiten und -gebieten nicht gutsteht, belegt Karidi (2014). Wie unzureichend z. T. die Vorbereitungen für den Auslandseinsatz in Konflikt- oder Krisengebieten sind, zeigen u. a. Löffelholz et al. (2008) und Pirkl (2014).

  2. 2.

    Auch: „Iconic Turn“ im Sinne einer zunehmend von Bildern beherrschten Alltagskultur (Bachmann-Medick, 2008).

  3. 3.

    Zur Problematik von „Preprint-Studien“ s. u. a. London und Kimmelmann (2020).

  4. 4.

    Gastgeber war Christian Mölling, Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zu den Rednern zählten u. a. Thomas Bagger (Leiter der außenpolitischen Abteilung im Bundespräsidialamt), Nobelpreisträger Peter Lemke (Alfred-Wegener-Institut), Gerd Gigerenzer (Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung), Ben Scott (Vorstand der Stiftung Neue Verantwortung), Ines Pohl (Chefredakteurin Deutsche Welle), Eike Tölle (Leiter Medienanalyse Landau Media), Steffen Grimberg (ehem. ARD-Geschäftsführung), Olaf Hoffjann (Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften), Thomas Grünert (Chefredakteur Schlütersche Verlagsgesellschaft) sowie zahlreiche der in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren.

  5. 5.

    Zu Krisenkommunikation und Krisenmanagement im Allgemeinen s. a.: Bruhn (2011); Ditges et al. (2008); Garth (2008); Köhler (2006); Laumer und Pütz (2006); Mast (2008); Nolting und Thießen (2008); Stoffels und Bernkötter (2008); Thießen (2011); Wilms (2006).

Literatur

  • Altmeppen, K.-D., Röttger, U., & Bentele, G. (2004). Schwieriges Verhältnis. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Austin, L. L., & Jin, Y. (Hrsg.). (2017). Social media and crisis communication. Routledge.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, D. (2008). Gegen Worte: Was heißt ›Iconic/Visual Turn‹? Gegenworte, 20. https://edoc.bbaw.de/files/1499/03_Bachmann_Medick.pdf. Zugegriffen: 19. Sept. 2021.

  • Barth, H., & Donsbach, W. (1992). Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations. Fallstudie am Beispiel von Pressekonferenzen zu Umweltthemen. Publizistik, 37(2), 151–165.

    Google Scholar 

  • Baumgärtner, M., Gebauer, M., von Hammerstein, K., Neukirch, R., Schmid, F., Schult, C., & Wiedmann-Schmidt, W. (2021). Wir machen uns abmarschbereit. Der Spiegel, 34, 16–19.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M. (2003). Wie wenig Zeit braucht guter Journalismus? Echtzeitberichterstattung zwischen Aktualitätsdruck, Sorgfaltspflicht und Bilderflut. In M. Beuthner, J. Butler, S. Fröhlich, I. Neverla, & S. A. Weichert (Hrsg.), Bilder des Terrors – Terror der Bilder? Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September (S. 134–157). Halem.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M. (2004). 9/11 - Fernsehnachrichtenbilder und Echtzeitjournalismus als Teil kultureller Bedeutungsproduktion. In M. Lorenz (Hrsg.), Narrative des Entsetzens. Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 (S. 17–36). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M. (2005). Is less more? Visualisierungstendenzen in der TV-Krisenberichterstattung. In T. Knieper, & M. Müller (Hrsg.), War Visions. Bildkommunikation und Krieg (S. 153–181). Halem.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M., & Schulze, A. (2017). Das Ideal im dichten Nebel. Oder: Von der Schwierigkeit des Objektivitätsanspruchs. In M. Beuthner & A. Schulze (Hrsg.), Herausfordernde Medien (S. 87–102). Readbox Unipress/MV Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M., Bomnüter, U., & Teigler, R. (Hrsg.). (2017). Transmediales storytelling. Readbox Unipress/MV Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Beuthner, M., Bomnüter, U., & Futterlieb, F. (2020). Neue Formen der Unternehmenskommunikation. Readbox Unipress/MV Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Bjørkdahl, K., & Carlsen, B. (Hrsg.). (2019). Pandemics, publics, and politics: Staging responses to public health crises. Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B. (2016). Journalismus als Funktionssystem der Gesellschaft. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 151–163). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • BMI – Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. (Hrsg.). (2015). Leitfaden Krisenkommunikation. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/bevoelkerungsschutz/leitfaden-krisenkommunikation.pdf. Zugegriffen: 19. Sept. 2021.

  • Brost, M., & Pörksen, B. (7. April 2020). Angesteckt. Warum der Journalismus in der Corona-Krise besonders gebraucht wird – und vor welchen Problemen er steht. Zeit Online. https://www.zeit.de/2020/16/coronavirus-berichterstattung-journalismus-information. Zugegriffen: 12. Aug. 2020.

  • Bruhn, M. (2011). Unternehmens- und Marketingkommunikation: Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement (2. Aufl.). Vahlen.

    Google Scholar 

  • Buchanen, L., Bui, Q., & Patel, J. K. (2020). Black Lives Matters May be the Largest Movement in U. S. History. New York Times online, July 3, 2020. https://www.nytimes.com/interactive/2020/07/03/us/george-floyd-protests-crowd-size.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2021.

  • Bucher. H.-J. (2010). Multimodalität – eine Universalie des Medienwandels: Problemstellungen und Theorien der Multimodalitätsforschung. In H.-J. Bucher, T. Gloning, & K. Lehnen (Hrsg.), Neue Medien – neue Formate. Ausdifferenzierung und Konvergenz in der Medienkommunikation (S. 41–80). Campus.

    Google Scholar 

  • Buccini, M., & Neresini, F. (2002). Biotech remains unloved by the more informed. Nature, 416(261), 261.

    Article  Google Scholar 

  • Chadwick, A. (2017). The hybrid media system. Politics and power (2. Aufl.). Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Claeys, A.-S., & Schwarz, A. (2016). Domestic and international audiences of organizational crisis communication: State of the art and implications for cross-cultural crisis communication. In A. Schwarz, M. W. Seeger, & C. Auer (Hrsg.), Handbook of international crisis communication research (S. 224–235). Wiley-Blackwell.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dernbach, B. (2010). Was Fachjournalismus zu Journalismus macht. VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Ditges, F., Höbel, P., & Hofmann, T. (2008). Krisenkommunikation. UVK.

    Google Scholar 

  • Drews, J. (2018). Risikokommunikation und Krisenkommunikation. Kommunikation von Behörden und die Erwartungen von Journalisten. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Dohle, S. (2010). Zwischen Bedrohung und Chance: Über die Wahrnehmung und Kommunikation von Risiken. IM The Inquisitive Mind, 3/2010. https://de.in-mind.org/article/zwischen-bedrohung-und-chance-ueber-die-wahrnemhung-und-kommunikation-von-risikenßpage02. Zugegriffen: 12. Aug. 2020.

  • Eberle, L. (2021). Kandidat in der Krise. Der Spiegel, 30, 12–15.

    Google Scholar 

  • Ettl-Huber, S., Nowak, R., Reiter, B., & Roither, M. (Hrsg.). (2013). Social Media in der Organisationskommunikation: Empirische Befunde und Branchenanalysen. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Faulstich, W. (2000). Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit. Fink.

    Google Scholar 

  • Ferrari, M. (2017). A comparative study of communication about food safety before, during, and after the “Mad Cow” crisis. In H. Jamieson, D. Kahan, & D. A. Scheufele (Hrsg.), The Oxford handbook of the science of science communication (S. 133–140). Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Garth, A. J. (2008). Krisenmanagement und Kommunikation. Gabler.

    Google Scholar 

  • Gathmann, F., Gude, H., Hickmann, C., Hoffmann, C., Knobbe, M., Kollenbroich, P., Lehberger, R., Rosenbach, M., Schaible, J., & Seidler, C. (2021a). Ausgeliefert. Der Spiegel, 30, 8–12.

    Google Scholar 

  • Gathmann, F., von Hammerstein, K., Lehmann, T., Medick, V., Müller, A.-K., Neukirch, R., Schaible, J., Spandick, N., & Weiland, S. (2021b). Wegducken in Berlin. Der Spiegel, 34, 26–27.

    Google Scholar 

  • Göhlsdorf, N., & Vollmer, A. (2021). Medienökologin über die Flut: „Wir brauchen weniger apokalyptische Bilder“. Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.net, aktualisiert am 25.07.2021. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/flutkatastrophe-medienoekologin-birgit-schneider-im-interview-17450750.html. Zugegriffen: 6. Aug. 2021.

  • Gurk, C. (2020). Der Regenwald als Beute. Sueddeutsche.de, 17.05.2020, https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-regenwald-bolsonaro-abholzung-landraub-indigene-coronavirus-1.4906376. Zugegriffen: 14. Aug. 2020.

  • Hilgartner, S. (1990). The dominant view of popularization: Conceptual problems, political uses. Social Studies of Science, 20(3), 512–539.

    Article  Google Scholar 

  • Irwin, A., & Wynne, B. (1996). Misunderstanding science? The public reconstruction of science and technology. Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Johansson, B., & Odén, T. (2018). Struggling for the upper hand. News sources and crisis communication in a digital media environment. Journalism Studies, 19(10), 1489–1506.

    Google Scholar 

  • Karidi, M. (2014). Dinosaurier, Journalismus und Resilienz. https://resilienz.hypotheses.org/239. Zugegriffen: 12. Aug. 2020.

  • Köhler, T. (2006). Krisen-PR im Internet. Nutzungsmöglichkeiten, Einflussfaktoren und Problemfelder. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohring, M. (2005). Wissenschaftsjournalismus. Forschungsüberblick und Theorieentwurf. UVK.

    Google Scholar 

  • Kohring, M. (2016). Journalismus als Leistungssystem der Öffentlichkeit. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 165–176). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Laumer, R., & Pütz, J. (Hrsg.). (2006). Krisen-PR in der Praxis. Wie Kommunikations-Profis mit Krisen umgehen. Daedalus Verlag.

    Google Scholar 

  • London, A. J., & Kimmelman, J. (2020). Against pandemic research exceptionalism. Science, 368(6490), 476–477. https://doi.org/10.1126/science.abc1731

    Article  Google Scholar 

  • Liu, B. F., Austin, L., & Jin, Y. (2011). How publics respond to crisis communication strategies: The interplay of information form and source. Public Relations Review, 37(4), 345–353.

    Article  Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (1993). Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (2004). Krisen- und Kriegskommunikation als Forschungsfeld. Trends, Themen und Theorien eines hoch relevanten, aber gering systematisierten Teilgebiets der Kommunikationswissenschaft. In M. Löffelholz (Hrsg.), Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert (S. 13–55). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M., Trippe, C. F., & Hoffmann, A. C. (Hrsg.). (2008). Kriegs- und Krisenberichterstattung. Ein Handbuch. Halem.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2008). Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Meier, K., & Wyss, V. (2020). Journalisten in der Krise: Die fünf Defizite der Corona-Berichterstattung. In Meedia, 09.04.2020. https://meedia.de/2020/04/09/journalismus-in-der-krise-die-fuenf-defizite-der-corona-berichterstattung. Zugegriffen: 6. Aug. 2021.

  • Mirzoeff, N. (Hrsg.). (1998). The visual culture reader. Routledge.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W., & Thomas, J. (1995). Picture theory. Essays on verbal and visual representation. The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2018). Journalismus in der Netzöffentlichkeit. Zum Verhältnis zwischen Profession, Partizipation und Technik. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Neverla, I., & Trümper, S. (2012). Journalisten und das Thema Klimawandel: Typik und Probleme der journalistischen Konstruktion von Klimawandel. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nolting, T., & Thießen, A. (Hrsg.). (2008). Krisenmanagement in der Mediengesellschaft. Potenziale und Perspektiven in der Krisenkommunikation. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • OECD – Organization for Economic Cooperation and Development. (2018). OECD public governance reviews. OECD integrity review of Thailand: Towards coherent and effective integrity policies. OECD Publishing.

    Google Scholar 

  • Otto, K., & Köhler, A. (2017). Neue Anforderungen in der wirtschaftspolitischen Journalismus-Ausbildung. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Pirkl, M. (2014). Kriegsreporter im Einsatz. Die Angst im Nacken. Handelsblatt online. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kriegsreporter-im-einsatz-die-angst-im-nacken/10769990.html. Zugegriffen: 12. Aug. 2020.

  • Reuter, C. (2021a). Die Unbezwingbaren. Der Spiegel, 34, 9–15.

    Google Scholar 

  • Reuter, C. (2021b). Fluch des Triumphs. Der Spiegel, 35, 72–76.

    Google Scholar 

  • Röhlig, M., & Weichert, A. (2017). Krisen. Basiswissen für die Medienpraxis. Halem.

    Google Scholar 

  • Rosenfelder, L., & Teevs, C. (2020). Olaf Scholz – Kandidat dank Krise. Spiegel Online, 10.08.2020. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-kanzlerkandidat-dank-krise-a-b1e5c00d-34f7-4fff-b0f1-8bf552b78567. Zugegriffen: 14. Aug. 2020.

  • Sachs-Hombach, K. (2003). Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Halem.

    Google Scholar 

  • Schultz, F., Utz, S., & Göritz, A. (2011). Is the medium the message? Perceptions of and reactions to crisis communication via twitter, blogs and traditional media. Public Relations Review, 37(1), 20–27.

    Article  Google Scholar 

  • Schütz, H., & Peters, H. P. (2002). Risiken aus der Perspektive von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte, 10–11(2002), 40–45.

    Google Scholar 

  • Schwarz, A. (2015). Strategische Krisenkommunikation von Organisationen. In R. Fröhlich & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (S. 1001–1016). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Seliger, F., & Oesch, J. (2020). Corona in den USA: Beeinflusst „Black Lives Matters“ die Zahlen. Neue Zürcher Zeitung online, 2.07.2020. https://www.nzz.ch/international/corona-in-den-usa-beeinflussen-die-blm-proteste-die-fallzahlen-ld.1562347. Zugegriffen: 14. Aug. 2020.

  • Stoffels, H., & Bernskötter, P. (2008). Die Goliath-Falle: Die neuen Spielregeln für die Krisenkommunikation im Social Web. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stöhr, M. (2021). Die Welt hat uns alleingelassen. Der Spiegel, 34, 24–25.

    Google Scholar 

  • Thießen, A. (2011). Organisationskommunikation in Krisen. Reputationsmanagement durch strategische, integrierte und situative Krisenkommunikation. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Trepte, S., & Burkhardt. S. (2008). Wissenschaft in den Medien präsentieren: Ein Ratgeber für die Scientific Community. Campus.

    Google Scholar 

  • Valentini, C., & Kruckeberg, D. (2016). The future role of social media in international crisis communication. In A. Schwarz, M. Seeger, & C. Auer (Hrsg.), Handbook of international crisis communication research (S. 478–488). Wiley Blackwell.

    Chapter  Google Scholar 

  • Von Rohr, M. (2021). Der große Selbstbetrug. Der Spiegel, 34, 6.

    Google Scholar 

  • Weichert, S. A. (2008). Krisen als Medienereignis: Zur Ritualisierung mediatisierter Kommunikation im Fernsehen. Halem.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, P. M., Carius, R., Henschel, C., Kastenholz, H., Nothdurft, W., Ruff, F., & Uth, H. J. (2000). Risikokommunikation für Unternehmen. VDI.

    Google Scholar 

  • Wilmes, F. (2006). Krisen-PR – Alles eine Frage der Taktik. Business Village.

    Google Scholar 

  • Wintterlin, F. (2019). Quelle: Internet. Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien. Nomos.

    Google Scholar 

  • Wormer, H. (2008). Reviewer oder Reporter: eine neue Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der wissenschaftlichen Qualitätssicherung? In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 5431–5445). Campus.

    Google Scholar 

  • Wormer, H., & Karberg, S. (2019). Wissen. Basiswissen für die Medien. Halem.

    Google Scholar 

  • Yeo, S. K., & Brossard, D. (2017). The (changing) nature of scientist-media interaction. A cross-national analysis. In H. Jamieson, D. Kahan, & D. A. Scheufele (Hrsg.), The Oxford handbook of the science of science communication (S. 261–272). Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., Verčič, D., Verhoeven, P., Moreno, Á., & Tench, R. (2019). European Communication Monitor 2019. Exploring trust in the profession, transparency, artificial intelligence and new content strategies. Results of a survey in 46 countries. EUPRERA/EACD, Quadriga Media.

    Google Scholar 

  • Zhao, X., Mengqi, Z., & Liu, B. F. (2018). Disentangling social media influence in crises: Testing a four-factor model of social media influence with large data. Public Relations Review, 44(4), 549–561.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Beuthner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beuthner, M., Bomnüter, U., Kantara, J.A. (2022). Risiko- und Krisenkommunikation auf dem Prüfstand: Herausforderungen für eine überfällige Qualitätsinitiative. In: Beuthner, M., Bomnüter, U., Kantara, J.A. (eds) Risiken, Krisen, Konflikte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36195-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36195-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36194-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36195-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics