Skip to main content

Energiespeicher

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Regenerative Energietechnik

Zusammenfassung

In Energieversorgungssystemen kommt der Speicherung von Energie eine zentrale Bedeutung zu. Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien erhöht auf Grund des volatilen bzw. saisonalen Angebots den Bedarf an Energiespeichern innerhalb der Systeme zur Strom- und Wärmebereitstellung. Im Bereich der Mobilität legt der Energiespeicher sogar wesentliche Eigenschaften des Fortbewegungsmittels fest. Energiespeicher ermöglichen eine zeitliche und räumliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch; sie erhöhen damit die Elastizität des Energiesystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • 1. Becker, S.: Power-to-Liquids as a new energy option. UBA-Konferenz „Elements of a greenhouse gas neutral society“, Berlin (2013)

    Google Scholar 

  • 2. Beikircher, T., Buttinger, F., Demharter, M.: Super insulated long term storage. Proceedings of the ISES solar world congress, Kassel (2011)

    Google Scholar 

  • 3. Blanc, C., Rufer, A.: Understanding the Vanadium Redox Flow Batteries. in: Ng, A. (Hg.): Paths to Sustainable Energy. InTech, Rijeka (2010)

    Google Scholar 

  • 4. Bodmann, M., Fisch, N.: Solarthermische Langzeit-Wärmespeicherung. Eurosolar 2003, Wuppertal (2003)

    Google Scholar 

  • 5. Bodmann, M., et.al.: Solar unterstützte Nahwärme und Langzeit-Wärmespeicher. Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT), Stuttgart (2005)

    Google Scholar 

  • 6. Bogenrieder, W.: Moderne Pumpspeicherkraftwerke im Gigawattbereich – Darstellung am Beispiel des PSW Goldisthal. Siebentes Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik, Kassel (2002)

    Google Scholar 

  • 7. DVGW (Hg.): Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung, Speicherung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz. Abschlussbericht DVGW-Projekt G1- 07-10, Bonn (2013)

    Google Scholar 

  • 8. DVGW (Hg.): Techno-Ökonomische Studie von Power-to-Gas Konzepten. Leipzig (2014)

    Google Scholar 

  • 9. Ebert, H.-P., et.al.: LWSNet „Netzwerk zur Überwindung grundlegender Probleme bei der Entwicklung hocheffizienter Latentwärmespeicher auf Basis anorganischer Speichermaterialien“. Schlussbericht zum BMBF-Vorhaben 03SF0307A-G, Würzburg (2008)

    Google Scholar 

  • 10. Emele, L.: Techno-ökonomischer Vergleich von erneuerbarem Methan mit anderen Speichertechnologien. Masterarbeit, Kassel (2011)

    Google Scholar 

  • 11. Fachinformationszentrum Karlsruhe (Hg.): Kinetische Speicherung von Elektrizität. BINEProjektinfo 11/03, Karlsruhe (2003)

    Google Scholar 

  • 12. Fachinformationszentrum Karlsruhe (Hg.): Druckluftspeicher-Kraftwerke. BINE-Projektinfo 05/07, Karlsruhe (2007)

    Google Scholar 

  • 13. Fisch, N., et.al.: Wärmespeicher. bine-Informationspaket, Solarpraxis-Verlag, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  • 14. Fisch, N., et.al.: Solare Nahwärme mit Langzeit-Wärmespeicher. Forschungsbericht zu den BMU-Vorhaben 0329607K und 0329607Q, Hannover (2010)

    Google Scholar 

  • 15. Fischer, U.R.: What is the best possible heat storage density for a seasonal adsorptive thermal energy storage. 11th International Conference on Thermal Energy Storage, Stockholm (2009)

    Google Scholar 

  • 16. Fuchs, G., Lunz, B., Leuthold, M., Sauer, D.U.: Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität – Überblick zum Potential und zu Perspektiven des Einsatzes elektrischer Speichertechnologien. Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen, Aachen (2012)

    Google Scholar 

  • 17. Gschwander, S., Schossig, P.: Phase change slurries as heat transfer and storage fluids for cooling applications. 11th International Conference on Thermal Energy Storage, Stockholm (2009)

    Google Scholar 

  • 18. Hanning, F., et.al.: Stand und Entwicklungspotenzial der Speichertechniken für Elektroenergie – Ableitung von Anforderungen an und Auswirkungen auf die Investitionsgüterindustrie. Abschlussbericht, BMWi-Auftragsstudie 08/28, Freiburg (2009)

    Google Scholar 

  • 19. Haubrich, H.-J., et.al.: Verbesserte Integration großer Windstrommengen durch Zwischenspeicherung mittels CAES. Endbericht, Aachen (2007)

    Google Scholar 

  • 20. Hauer, A., Lävemann, E.: Möglichkeiten offener Sorptionsspeicher zum Heizen, Klimatisieren und Entfeuchten. Statusseminar Thermische Energiespeicherung, Freiburg (2006)

    Google Scholar 

  • 21. Hausmann, T., Schossig, P.: Baustoffe mit Phasenwechselmaterialien als Kältespeicher für energieeffiziente Gebäude. Statusseminar Thermische Energiespeicherung, Freiburg (2006)

    Google Scholar 

  • 22. Henninger, S.K.: Untersuchungen von neuen hochporösen Sorptionsmaterialien für Wärmetransformationsanwendungen. Dissertation, Freiburg (2008)

    Google Scholar 

  • 23. Hiebler, S.: Kalorimetrische Methoden zur Bestimmung der Enthalpie von Latentwärmespeichermaterialien während des Phasenübergangs. Dissertation, München (2007)

    Google Scholar 

  • 24. Jänchen, J., Ackermann, D., Stach, H., Brösicke, W.: Studies of the water adsorption on Zeolites and modified mesoporous materials for seasonal storage of solar heat. Solar Energy 76, S. 339-344 (2004)

    Google Scholar 

  • 25. Jänchen, J., Ackermann, D., Weiler, E., Stach, H., Brösicke, W.: Calorimetric investigations on zeolites, AlPO4 and CaCl2 impregnated attapulgite for thermochemical storage of heat. Thermochimica Acta 434, S. 37-41 (2005)

    Google Scholar 

  • 26. Jahn, E.: Mikroverkapselte PCM: Herstellung, Eigenschaften, Anwendungsgebiete. ZAE Symposium Wärme- und Kältespeicherung mit Phasenwechselmaterialien (PCM), Garching (2004)

    Google Scholar 

  • 27. Kerskes, H., Sommer, K., Müller-Steinhagen, H.: Monosorp – Integrales Konzept zur solarthermischen Gebäudeheizung mit Sorptionswärmespeicher. Schlussbericht zum Vorhaben BWK25006, Stuttgart (2007)

    Google Scholar 

  • 28. Laing, D., Lehmann, D.: Concrete storage for solar thermal power plants and industrial process heat. 3rd International Renewable Energy Storage Conference (IRES), Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • 29. Laing, D., et.al.: High Temperature PCM Storage for DSG Solar Thermal Power Plants Tested in Various Operating Modes of Water/Steam Flow. Concentrating Solar Power and Chemical Energy Systems, Marrakesch (2012)

    Google Scholar 

  • 30. Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (Hg.): Analyse der Kosten Erneuerbarer Gase. Ottobrunn (2013)

    Google Scholar 

  • 31. Mangold, D., et.al.: Solarthermie-2000 TP 3: Solar unterstützte Nahwärme – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. OPET-Seminar: Solar unterstütze Nahwärme, Neckarsulm (2001)

    Google Scholar 

  • 32. Mangold, D., Riegger, M., Schmidt, T.: Solare Nahwärme mit Langzeit-Wärmespeicher. Forschungsbericht zum BMU-Vorhaben 0329607L, Stuttgart (2008)

    Google Scholar 

  • 33. Marx, H.: Wärmespeicher auf Salzbasis. LEG-Thüringen, Workshop Thermische Energiespeicher, Erfurt (2010)

    Google Scholar 

  • 34. Moser, P.: Druckluftspeicher. Technik-Dialog Speichertechnologien der Bundesnetzagentur, Bonn (2012)

    Google Scholar 

  • 35. Nitsch, J., et.al.: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global. Schlussbericht, Stuttgart (2011)

    Google Scholar 

  • 36. Ochs, F., Heidemann, W., Müller-Steinhagen, H.:Weiterentwicklung der Erdbecken-Wärmespeichertechnologie. Statusseminar Thermische Energiespeicherung, Freiburg (2006)

    Google Scholar 

  • 37. Öko-Institut (Hg.): Prüfung der klimapolitischen Konsistenz und der Kosten von Methanisierungsstrategien, Berlin (2014)

    Google Scholar 

  • 38. Oertel, D.: Energiespeicher – Stand und Perspektiven. Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Arbeitsbericht Nr. 123, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • 39. Öttinger, O.: PCM/Graphitverbund-Produkte für Hochleistungswärmespeicher. ZAE Symposium Wärme- und Kältespeicherung mit Phasenwechselmaterialien (PCM), Garching (2004)

    Google Scholar 

  • 40. Posern, K.: Untersuchungen von Magnesiumsulfat-Hydraten und Sulfat/Chlorid-Mischungen für die Eignung als Aktivstoff in Kompositmaterialien für die thermochemische Wärmespeicherung. Dissertation, Weimar (2012)

    Google Scholar 

  • 41. Schabbach, T., Wesselak, V., Steinert, P.: Thermische Speichertechnologien zur effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien/Überschusswärme und ihre Umsetzung in Thüringen. Nordhausen (2009)

    Google Scholar 

  • 42. Schmidt, F.: Neue Materialien und Systemkonzepte für Adsorptionswärmespeicher. Statusseminar Thermische Energiespeicherung, Freiburg (2006)

    Google Scholar 

  • 43. Schmidt, T., Mangold, D.: Status of Solar Thermal Seasonal Storage in Germany. 11th International Conference on Thermal Energy Storage, Stockholm (2009)

    Google Scholar 

  • 44. Sterner, M., Jentsch, M., Holzhammer, U.: Energiewirtschaftliche und ökologische Bewertung eines Windgas-Angebotes. Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), Kassel (2011)

    Google Scholar 

  • 45. Tamme, R., Steinmann, W.-D., Buschle, J., Bauer, T.: Hochtemperatur-Latentwärmespeicher für Prozessdampf und solare Kraftwerkstechnik. Statusseminar Thermische Energiespeicherung, Freiburg (2006)

    Google Scholar 

  • 46. Umweltbundesamt (Hg.): Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland 1990-2014, Dessau-Roßlau (2016)

    Google Scholar 

  • 47. VDI 4640, Teil 3: Thermische Nutzung des Untergrundes. Unterirdische Thermische Energiespeicher. Beuth Verlag, Düsseldorf (2001)

    Google Scholar 

  • 48. Wagner, W., Jähnig, D., et.al.: Modularer Energiespeicher nach dem Sorptionsprinzip mit hoher Energiedichte (MODESTORE). Gleisdorf (2006)

    Google Scholar 

  • 49. Weinländer, H.: Entwicklung und praxisnaher Test der Performance von Gebäudekomponenten mit PCM in Demonstrationsobjekten (PCM-Demo). Schlussbericht zum BmWi-Vorhaben 0327370U, Würzburg (2011)

    Google Scholar 

  • 50. Wörner, A., Kerskes, H.: Thermochemische Energiespeicherung mittels Feststoff-Gasreaktionen. DECHEMA-Kolloquium Thermische Energiespeicherung, Frankfurt/M. (2011)

    Google Scholar 

  • 51. Zalba, B., et.al.: Review on thermal energy storage with phase change materials, heat transfer analysis and applications. App. Thermal Engineering 23, S. 251-283 (2003)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viktor Wesselak .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wesselak, V., Schabbach, T., Link, T., Fischer, J. (2017). Energiespeicher. In: Handbuch Regenerative Energietechnik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53073-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53073-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53072-6

  • Online ISBN: 978-3-662-53073-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics