Skip to main content
Log in

Steigerung der körperlichen Aktivität am Arbeitsplatz

Die Intervention „Aktivpause-Plus“ als Maßnahme zur Verhaltensänderung im Setting Hochschule

Promoting physical activity in the workplace

The intervention “Aktivpause-Plus” as a means of behavioural change in the university setting

  • Originalarbeit
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Integration kurzer, regelmäßiger Bewegungseinheiten in den beruflichen Alltag bringt große Gesundheitsgewinne mit sich. Allerdings zeigt sich, dass die Realisation trotz einer hohen Intention schwerfällt.

Fragestellung

Es stellt sich die Frage, inwieweit Hochschulbeschäftigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mithilfe der Intervention „Aktivpause-Plus“ in der eigenständigen Durchführung von Bewegungspausen am Arbeitsplatz unterstützt werden können und welche motivational-volitionalen Faktoren hierfür ausschlaggebend sind.

Material und Methode

Auf Basis des Motivations-Volitions-Konzepts wurde die randomisierte, kontrollierte Studie „Aktivpause-Plus“ konzipiert und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft. Hierfür wurden die beiden Interventionsgruppen (IG1, IG2) zu drei Messzeitpunkten (n = 103) und einer Follow-up-Erhebung (n = 64) mittels Online-Befragung in der Ausprägung der Untersuchungsvariablen verglichen. Zur statistischen Überprüfung wurden zweifaktorielle Varianzanalysen (ANOVA) und Korrelationen (Spearman) eingesetzt.

Ergebnisse

Beide Interventionsgruppen steigerten ihr berufliches Aktivitätsverhalten. IG1 entwickelte sich in der Durchführung von Bewegungspausen signifikant besser als IG2 (F2,192 = 8,969, p < 0,001). Auch hinsichtlich der zugrunde liegenden Kognitionen (Intention, Selbstwirksamkeit, Planungstiefe und soziale Unterstützung) zeigten sich für IG1 signifikant positivere Entwicklungen. Die Follow-up-Erhebung bestätigte die Beobachtungen.

Schlussfolgerung

Auf Grundlage der Ergebnisse ist das Programm der IG1 zu befürworten. Für einen langfristigen Programmerfolg ist eine Anpassung an spezielle Zielgruppen ratsam. Zukünftige Bemühungen sind darauf zu richten, die Gruppen in der Durchführung von Aktivpausen noch effizienter zu unterstützen. Eine Etablierung der „Aktivpause-Plus“ in weiteren Organisationen wird befürwortet.

Abstract

Background

Short bouts of activity, if performed on a regular basis, can generate great health benefits. However, despite a high degree of awareness regarding health issues, the implementation of such physical activities remains difficult.

Objectives

The aim of this study is to empower university employees from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) to engage in independent and regular physical activities during their work breaks. The research question is how far the employees can be motivated to enhance their physical activity level through the intervention Aktivpause-Plus and which motivational-volitional variables can effect this intended aim.

Materials and methods

The approach Aktivpause-Plus was developed based on the Motivation-Volition Concept. The randomized controlled trial consisted of three assessments (n = 103) and a follow-up study (n = 64). To compare the two intervention groups (IG1, IG2) the study variables were examined via online surveys. To test the hypotheses, two-way analyses of variance (ANOVA) and correlations (Spearman) were used.

Results

As a main result, the subjects increased in their activity level. Compared to the IG2 group, the frequency participation in the exercise breaks was higher in the IG1 group (F2.192 = 8.969, p < 0.001). Regarding the cognitive variables intention, self-efficacy, implementation intentions and social support, the IG1 group also demonstrated significant better results. The follow-up study confirmed the observations.

Conclusions

Based on the results, the IG1 program should be preferred. To optimize the program, adaptation to special target groups is recommended. Future efforts should focus on even more efficient social support for the groups. In order to successfully promote physical activity, the Aktivpause-Plus program should also be established in other organizations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Achtziger A, Gollwitzer PM (2010) Motivation und Volition im Handlungsverlauf. In: Heckhausen J, Heckhausen H (Hrsg) Motivation und Handeln. Springer, Berlin, Heidelberg, S 309–335

    Google Scholar 

  2. Altenhöner T, Köhler M, Philippi M et al (2014) Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagments. Präv Gesundheitsf 9:3–9

    Google Scholar 

  3. Anderson ES, Winett RA, Wojcik JR et al (2010) Social cognitive mediators of change in a group randomized nutrition and physical activity intervention: social support, self-efficacy, outcome expectations and self-regulation in the guide-to-health trial. J Health Psychol 15:21–32

    PubMed  Google Scholar 

  4. Bös K, Abel T, Woll A et al (2002) Der Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus (FFB-Mot). Diagnostica 48:101–111

    Google Scholar 

  5. Bucksch J, Wallmann-Sperlich B (2016) Aufstehen, Hingehen, Treppensteigen – Die gesundheitliche Relevanz von Alltagsaktivitäten. Public Health Forum 24:73–75

    Google Scholar 

  6. Döhring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften, 5. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  7. Eldredge LKB, Markham CM, Ruiter RA et al (2016) Planning health promotion programs: an intervention mapping approach. John Wiley & Sons, New York

    Google Scholar 

  8. Elke G, Gurt J, Möltner H et al (2015) Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung-vergleichende Analyse der Prädiktoren und Moderatoren guter Praxis. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden

    Google Scholar 

  9. Fuchs R (2007) Das MoVo-Modell als theoretische Grundlage für Programme der Gesundheitsverhaltensänderung. Hogrefe, Hildesheim

    Google Scholar 

  10. Fuchs R (1997) Psychologie und körperliche Bewegung: Grundlagen für theoriegeleitete Interventionen

    Google Scholar 

  11. Fuchs R, Göhner W, Mahler C et al (2008) Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils im Kontext der medizinischen Rehabilitation: Ein motivational-volitionales Interventionskonzept (MoVo-LISA Projekt). Unveröffentlichter Endbericht. Universität Freiburg, Freiburg

    Google Scholar 

  12. Fuchs R, Göhner W, Seelig H et al (2010) Lebensstil-integrierte sportliche Aktivität: Ergebnisse der MoVo-LISA Interventionsstudie. Bewegungsther Gesundheitssport 26:270–276

    Google Scholar 

  13. Fuchs R, Klaperski S, Gerber M et al (2015) Messung der Bewegungs- und Sportaktivität mit dem BSA-Fragebogen. Z Gesundhpsychol 23:60–76

    Google Scholar 

  14. Gerber M, Fuchs R, Pühse U (2015) Selbstkontrollstrategien bei hohem wahrgenommenem Stress und hohen Bewegungsbarrieren. Z Sportpsychol 20:107–116

    Google Scholar 

  15. Hafen M (2012) Mediatoren, Multiplikatorinnen, Mentoren, Drehpunkt- und Schlüsselpersonen in Prävention und Gesundheitsförderung. FachZ Prävention 3:66–70

    Google Scholar 

  16. Huber G, Weiß K (2015) Betriebliche Gesundheitsförderung – Trends und Forschungsupdate 2014. Bewegungsther Gesundheitssport 31:6–9

    Google Scholar 

  17. König G, Kroke A, Reichelt A et al (2012) Bewegung im Setting Hochschule. Präv Gesundheitsf 7:73–79

    Google Scholar 

  18. Krämer L, Fuchs R (2010) Barrieren und Barrierenmanagement im Prozess der Sportteilnahme. Z  Gesundhpsychol 18(4):170–182

    Google Scholar 

  19. Lippke S, Wiedemann AU (2007) Sozial-kognitive Theorien und Modelle zur Beschreibung und Veränderung von Sport und körperlicher Bewegung – ein Überblick. Z Sportpsychol 14:139–148

    Google Scholar 

  20. Mess F, Theune J, Schüler S (2015) Evaluation und Weiterentwicklung des Pausenexpresses als Maßnahme der aufsuchenden Gesundheitsförderung im Setting Universität. Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, S 221–234

    Google Scholar 

  21. Naidoo J, Wills J, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2010) Lehrbuch der Gesundheitsförderung. BZgA, Köln

    Google Scholar 

  22. Pfeffer I, Alfermann D (2010) Bindung und Dropout im Gesundheitssport: förderliche und hemmende Bedingungen/Determinanten. Lehrbuch Sportpsychologie, S 253–275

    Google Scholar 

  23. Rongen A, Robroek SJ, van Ginkel W et al (2014) Barriers and facilitators for participation in health promotion programs among employees: a six-month follow-up study. BMC Public Health 14:573

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  24. Rütten A, Pfeifer K (2017) Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln

    Google Scholar 

  25. Schlicht W, Zinsmeister M (2015) Gesundheitsförderung systematisch planen und effektiv intervenieren. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  26. Scholz A (2016) Förderung der Gesundheit durch mehr Bewegung im Arbeitsalltag. Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Springer, Wiesbaden, S 215–223

    Google Scholar 

  27. Schüler-Hammer S (2019) Betriebliche Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Konzeption, Implementation und Evaluation der Bewegungskurzintervention Aktivpause-Plus als Maßnahme zur Steigerung des Aktivitätsverhaltens am Arbeitsplatz

    Google Scholar 

  28. Schwarzer R, Renner B (2000) Social-cognitive predictors of health behavior: action self-efficacy and coping self-efficacy. Health Psychol 19:487

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Schwarzer R, Sniehotta FF, Lippke S et al (2003) On the assessment and analysis of variables in the health action process approach: conducting an investigation. Freie Universitaet Berlin, Berlin

    Google Scholar 

  30. Seelig H, Fuchs R (2006) Messung der sport- und bewegungsbezogenen Selbstkonkordanz. Z Sportpsychol 13:121–139

    Google Scholar 

  31. Sniehotta F (2007) Volitionale Verhaltenskontrolle. Hogrefe, Hildesheim

    Google Scholar 

  32. Sniehotta FF, Scholz U, Schwarzer R (2005) Bridging the intention–behaviour gap: planning, self-efficacy, and action control in the adoption and maintenance of physical exercise. Psychol Health 20:143–160

    Google Scholar 

  33. Sniehotta FF, Schwarzer R, Scholz U et al (2005) Action planning and coping planning for long-term lifestyle change: theory and assessment. Eur J Soc Psychol 35:565–576

    Google Scholar 

  34. Stark A, Fuchs R (2011) Verhaltensänderungsmodelle und ihre Implikationen für die Bewegungsförderung. In: Geuter G, Hollenderer A (Hrsg) Gesundheit durch Bewegung fördern. Huber, Bern, S 27–30

    Google Scholar 

  35. Taylor WC, Shegog R, Chen V et al (2010) The booster break program: description and feasibility test of a worksite physical activity daily practice. Work 37:433–443

    PubMed  Google Scholar 

  36. Tiemann M, Wydra G (2000) Fitneßtraining als Gesundheitstraining. Sportwiss 30:481–482

    Google Scholar 

  37. von Zerssen D, Koeller D‑M (1976) Die Beschwerden-Liste: Parallelformen BL und BL′, Ergänzungsbogen B‑Lp0s: Manual: klinische Selbstbeurteilungs-Skalen (KSb-S) aus dem Münchener Psychiatrischen Informations-System (PSYCHIS München). Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  38. Wagner P, Alfermann D (2000) Aussteigen oder dabeibleiben? Determinanten der Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität in gesundheitsorientierten Sportprogrammen. Sportwiss 30:354–356

    Google Scholar 

  39. Wenninger S, Gröben F, Bös K (2007) 12 Betriebliche Sport- und Bewegungsförderung. Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils: Theorie, Empirie und Praxis, S 235

    Google Scholar 

  40. Wölfl I (2014) Coaching von Führungskräften. In: Hahnzog S (Hrsg) Betriebliche Gesundheitsförderung: Das Praxishandbuch für den Mittelstand. Springer, Wiesbaden, S 151–164

    Google Scholar 

  41. Woll A (1996) Fragebogen zur subjektiven Gesundheitseinschätzung

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Schüler-Hammer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Schüler-Hammer, Y. Deurer und A. Woll geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Tieren. Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der Ethik-Kommission des Karlsruher Instituts für Technologie, im Einklang mit nationalem Recht sowie der Deklaration von Helsinki von 1975 durchgeführt. Von allen Beteiligten Probanden liegt eine Einverständniserklärung vor.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schüler-Hammer, S., Deurer, Y. & Woll, A. Steigerung der körperlichen Aktivität am Arbeitsplatz. Präv Gesundheitsf 15, 378–384 (2020). https://doi.org/10.1007/s11553-020-00758-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-020-00758-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation