Skip to main content
Log in

Extreme hydro(meteoro-)logische Ereignisse im Elbegebiet

Extreme hydro(meteoro)logical events in the Elbe basin

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Kurzfassung

In der Menschheitsgeschichte gibt es vielfältige Hinweise auf extreme hydrometeorologische Ereignisse. Als Katastrophen erlebt, spiegeln sie sich einerseits in den Mythen in Form der „Sintflut”-Geschichten wider und finden sie sich andererseits in vielen historischen Dokumenten, welche Quellen für wissenschaftliche Analysen zur Klimaentwicklung auch der ferneren Vergangenheit bilden. Im Bereich der Elbe stellt insbesondere die „Chronologische Geschichte der großen Wasserfluten des Elbestromes...” von Christian Gottlieb PÖTSCH (1732–1805) eine solche wertvolle Daten- und Informationsquelle dar. Quellen wie dieser ist zu entnehmen, dass mit dem ständigen Wandel des Klimas auch ein ständiger Wandel des Auftretens, der Ausbildung und der Ausprägung hydro- und meteorologischer Extremereignisse verknüpft ist. Dies wird im vorliegenden Beitrag am Beispiel des Elbeeinzugsgebietes verdeutlicht, wobei im Speziellen auf das „Extremhochwasserjahr 2002” und auf das „Extremniedrigwasserjahr 2003” eingegangen wird. Nur durch die Verknüpfung von historischen, nach Möglichkeit interdisziplinären Datenanalysen mit zukunftsorientierten, modellgestützten Szenarioanalysen wird es gelingen, realistische Vorsorge- und Anpassungsstrategien z.B. für die sich mit dem Klimawandel ändernden Hochwasser- und Niedrigwasserregime in den Flussgebieten zu entwickeln und umzusetzen.

Summary

The history of mankind offers indications of extreme hydrometeorological events. Experienced as catastrophes, they are reflected in myths as “deluge” accounts as well as in historical documents, which form sources for scientific analyses regarding the development of climate even in the distant past. The Elbe basin was particularly well documented in the Chronological History of Great Water Floods in the Elbe River... (Chronologische Geschichte der großen Wasserfluten des Elbestromes...) by Christian Gottlieb PÖTSCH (1732–1805). Sources like this suggest that the permanent change of climate is accompanied by a constant change in the type of occurrence and character of extreme hydrological and meteorological events. This report uses the Elbe basin to illustrate this phenomenon, with particular emphasis on the year 2002 with its extremely high flows and the year 2003, which was characterised by extremely low flows. Historical and, if possible, interdisciplinary data analyses will need to be joined with future-oriented and model-aided scenario analyses to develop and apply adequate precaution and adjustment strategies, as for the high-flow and low-flow regimes in the river basins changing along with the change of climate.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • BECK, CH., GRIESER, J., TRÖMEL, S. (2004): Die Trockenperiode des Jahres 2003 in Deutschland im Kontext langzeit licher Niederschlagsvariabilität. In: DWD (2004), S. 142–151.

  • BfG (2004): Bundesanstalt für Gewässerkunde: Das Niedrigwasser 2003 in Deutschlands Stromgebieten. 16 S.

  • BÜLOW, K., JACOB, D. (2005): Zukünftige Veränderungen der Niederschlagsverteilung und_-intensität im Einzugsgebiet der Elbe. In: DMG-Symposium „Extreme Wetterereignisse”. Zusammenfassungen. INTERCON, Hamburg, 9. September 2005, S. 5.

  • BWG (2003): Bundesamt für Wasser und Geologie: Die Niedrigwasser-Datenbank NQStat. Erste Analysen. Bern, Dezember 2003, 11 S.

  • DIE ZEIT (37/2005): „Ein Mann läuft Sturm — Hans Joachim Schellnhuber leitet das Potsdamer Klimaforschungsinstitut. Er warnt seit Jahren vor den dramatischen Folgen der Erderwärmung. Ihn überrascht die enorme Stärke des Hurrikans Katrina nicht”. Internet: http://zeus.zeit. de/text/2005/37/Schellenhuber_37

  • DKKV (2003): Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge e.V.: Hochwasservorsorge in Deutschland. Lernen aus der Katastrophe 2002 im Elbegebiet. Schriftenreihe des DKKV 29, November 2003. 150 S.

  • DVWK-Regelwerk (1983): Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse. Teil 1: Statistische Analyse des Niedrigwasserabflusses. DVWK-Regeln zu Wasserwirtschaft, Bonn 1983

    Google Scholar 

  • DVWK-Regelwerk (1992): Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse. Teil 2: Statistische Untersuchung der Unterschreitungsdauer und des Abflußdefizits von Niedrigwasserabflüssen. DVWK-Regeln zu Wasserwirtschaft, Bonn 1992

  • DWD (2003): Deutscher Wetterdienst: Klimastatusbericht 2002. Offenbach, 220 S.

  • DWD (2004): Deutscher Wetterdienst: Klimastatusbericht 2003. Offenbach, 190 S.

  • FOCUS-MONEY (41/2005): „Naturgewalten — Extreme Naturereignisse verursachen immer größere Schäden. Auch Europa und Deutschland sind dadurch bedroht.” (S. 68–70); „Wir haben schon die Katastrophen — Klaus Töpfer, Direktor des UN-Umweltprogramss sieht die Welt mitten im Klimawandel. Die Folgen würden unterschätzt. Was das auch für Europa bedeutet”. (S. 72).

  • FREI, CH. (2003): Der Nachweis von Trends stößt an Grenzen. In: OCCC (2003) S. 25–27.

  • FÜGNER, D. (1995): Hochwasserkatastrophen des Elbstromes in Sachsen. In: Odborný seminar Povodnová ochrana na labi. Usti nad Labem.

  • GERSTENGARBE, F.-W., WERNER, P. C. (1999): Katalog der Großwetterlagen Europas (1881–1998). Nach Paul Hess und Helmuth Brezowsky, Potsdam, Offenbach a.M., 138 S.

  • GLASER, R. (2001): Klimageschichte Mitteleuropas — 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Primus-Verlag, 227 S.

  • GRÜNEWALD, U. (1998): Causes, development and consequences of the Oder flood 1997. In: A. BRONSTERT, A. GHAZI, J. HLADNY, Z. KUNDZEWICZ, L. MENZEL (Eds.): PIK Report No. 48. The Odra/Oder flood in summer 1997: Proceedings of the European Expert Meeting. Potsdam Institute for Climate Impact Research. 18 May 1998, Potsdam, S. 27–36.

  • GRÜNEWALD, U. (2003): Nach der Oderflut 1997 und der Weichselflut 2001 kam (überraschend?) die Elbeflut 2002. In: Hochwasserkonferenz-Tagungsband, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden, 27. November 2002, S. 9–15.

  • GRÜNEWALD, U. (2005): Extreme hydro(meteoro-)logische Ereignisse im Elbegebiet oder: „War statistisch gesehen die Elbe im August 2002 wieder einmal dran?” In: DMG-Symposium „Extreme Wetterereignisse”. Zusammenfassungen. INTERCON; Hamburg, 9. September 2005, S. 6 und 7.

  • IKSE (2004): Internationale Kommission zum Schutz der Elbe: Dokumentation des Hochwassers vom August 2002 im Einzugsgebiet der Elbe. Magdeburg, 2004.

  • Königliches Sächsisches Ministerium des Innern (1903): Arbeitsprogramm für die Ausführung des der Wasser-Baudirektion durch die Verordnung des Königlichen Finanz-Ministeriums vom 24. Oktober 1903, Nr. 504, Wb. Reg. erteilten Auftrages. (Schreiben des Königlichen Ministeriums des Innern vom 12. Juli 1903 Nr. 18b, 135a IIID.) Akten der K. Strassen- u. Wasser-Bauinspektion Meissen I: Allgemeine Wasserbausachen. 16 S.

  • LfUG, WSL (2004): Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Ereignisanalyse. Hochwasser August 2002 in den Osterzgebirgsflüssen. Dresden, 188 S.

  • LUTERBACHER, J., DIETRICH, D., XOPLAKI, E., GROSJEAN, M., WANNER, H. (2004): European seasonal and annual temperature variability, trends, and extremes since 1500. Science, 303, S. 1499–1503.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • MEYERS (1993): Meyers neues Lexikon: in 10 Bänden/hrsg. und bearb. von Meyers Lexikonred. [Red. Leitung: Gerd GRILL. Red. Bearb.: Ariane BRAUNBEHRENS...] Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Meyers Lexikon-verlag. 1993.)

    Google Scholar 

  • MUDELSEE, M., BÖRNGEN, M., TETZLAFF, G. & GRÜNEWALD, U. (2003): No upward trends in the occurrence of extreme floods in central Europe. NATURE, Vol. 425, 11. September 2003, S. 166–169.

  • OCCC (2003): Organe consultatif sur les changements climatiques/Beratendes Organ für Fragen der Klimaänderung: Extremereignisse und Klimaänderung. Bern, September, 88 S.

  • PFISTER, C. (2003): Ein Blick auf die letzten 500 Jahre. In: OCCC (2003) S. 21–24.

  • PHILIPP, A., JACOBEIT, J. (2003): Das Hochwasserereignis in Mitteleuropa im August 2002 aus klimatologischer Perspektive. Petermanns Geographische Mitteilungen, 147, 2003/6.

  • PÖTSCH, C. G. (1784, 1786, 1800): Chronologische Geschichte der großen Wasserfluten des Elbstromes seit tausend und mehr Jahren. Bände I, II, III, Dresden.

  • RUDOLF, B. (2004): Hydroklimatologische Einordnung der in Europa extremen Jahre 2002 und 2003. In: DWD (2004): S. 133–141.

  • RUDOLF, B., RAPP, J. (2003): Das Jahrhunderthochwasser der Elbe: Synoptische Wetterentwicklung und klimatologische Aspekte. In DWD (2003). S. 172–187.

  • SCHÖNWIESE, C.-D., TRÖMEL, S., STAEGER, T. (2005): Statistische Analyse von Wahrscheinlichkeitsänderungen extremer Temperatur- und Niederschlagsereignisse aufgrund langzeitlicher Beobachtungen in Deutschland. In: DMG-Symposium „Extreme Wetterereignisse”. Zusammenfassungen. INTERCON, Hamburg, 9. September 2005, S. 11.

  • SMUL (2002): Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft: Hochwasserschutz in Sachsen, Materialien zur Wasserwirtschaft, Dresden.

  • TETZLAFF, G., BÖRNGEN, M., MUDELSEE, M., RAABE, A. (2002): Das Jahrtausendhochwasser von 1342 am Main aus meteorologisch-hydrologischer Sicht. Wasser und Boden, 54/10(2002), Blackwell Verlag, Berlin, S. 41–49.

    Google Scholar 

  • TMLNU (2002): Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt/Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Hochwasserereignisse in Thüringen. Schriftenreihe der TLUG Nr. 63, Jena, 99 S.

  • Umweltamt Dresden (2004): Analyse und Schlussfolgerungen für den Hochwasserschutz in Dresden. In: Flutkatastrophe 2002: Das Augusthochwasser in Dresden. Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt, CD-ROM.

  • Umweltatlas (2002): Vorläufiges, fachlich ermitteltes Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein Hochwasser, das statistisch einmal in 100 Jahren auftritt, einschließlich des Abflussbereiches. Sonderdruck Umweltatlas der Landeshauptstadt Dresden, 2002, 3 S.

  • VON STORCH, H. (2004): Veränderliches Küstenklima — die vergangenen und zukünftigen 100 Jahre. Präsentation bei der Tagung „Marsch: Natur, Geschichte und Gegenwart”, Oldenburg am 4. Juni 2004. Institut für Historische Küstenforschung und dem Marschen rat in Wilhelmshaven. S. 230–245.

  • WEIKINN, C. (1958–2002): Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahre 1850: Hydrographie, Teile 1–4 (Akademie, Berlin, 1958–1963); Parts 5–6 (Hrg. BÖRNGEN, M., TETZLAFF, G.) Gebrüder Bornträger, Berlin, 2000–2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Grünewald.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grünewald, U. Extreme hydro(meteoro-)logische Ereignisse im Elbegebiet. Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft 58, 27–34 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03165681

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03165681

Navigation