Skip to main content
Log in

Harnwegsinfekte bei Kindern

Urinary tract infections in children

  • CME
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Harnwegsinfekte (HWI) sind die häufigsten bakteriellen Infektionen im Kindesalter. Diese imponieren jedoch häufig mit unspezifischen Symptomen wie Trinkschwäche, Unterbauchschmerzen oder einer neu aufgetretenen Enuresis nocturna. Die Art der Uringewinnung spielt eine entscheidende Rolle zur Diagnosesicherung. Bei nicht toilettentrainierten Kindern sollte die Uringewinnung mittels Katheterurin oder suprapubischer Punktion erfolgen. Bei toilettentrainierten Kindern ist Mittelstrahlurin zur mikrobiologischen Untersuchung ausreichend. Die rasche Einleitung einer antibiotischen Therapie ist essenziell zur Verhinderung von Parenchymnarben der Nieren. Mittel der Wahl sind hierbei Cephalosporine der 3. Generation. Viele Kinder mit rezidivierenden HWI weisen einen vesikoureteralen Reflux (VUR) auf. Die Vorgehensweise zur Diagnosesicherung eines VUR wird in den einzelnen Ländern unterschiedlich gehandhabt. In Deutschland wird überwiegend die „Bottom-up“-Strategie verfolgt. Diese beinhaltet zunächst die Durchführung eines Miktionszystourethrogramms und im Falle eines Refluxnachweises im Anschluss den Ausschluss oder Nachweis von Parenchymnarben mittels DMSA-Szintigraphie.

Abstract

Urinary tract infections (UTI) are the most common bacterial infections in children. The symptoms are not very specific and range from abdominal pain, poor feeding to nocturnal urinary incontinence. The technique of collecting urine plays an important role for securing the diagnosis. The best way to obtain urine in non-toilet-trained children is catheterization or suprapubic bladder aspiration. In toilet-trained children midstream urine is an acceptable alternative after cleaning the foreskin or labia. In the case of an infection a prompt empirical antibiotic therapy is necessary to reduce the risk of parenchymal scarring of the kidneys. There are different approaches to diagnose vesicoureteral reflux in different countries. The commonly used standard approach in Germany is voiding cystourethrography. In the case of reflux dimercaptosuccinic acid (DMSA) scintigraphy should be performed additionally to exclude renal scarring (bottom-up approach).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Hoberman A et al (1993) Prevalence of urinary tract infection in febrile infants. J Pediatr 123(1):17–23

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Shaikh N et al (2008) Prevalence of urinary tract infection in childhood: a meta-analysis. Pediatr Infect Dis J 27(4):302–308

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Hellstrom A et al (1991) Association between urinary symptoms at 7 years old and previous urinary tract infection. Arch Dis Child 66(2):232–234

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Marild S, Jodal U (1998) Incidence rate of first-time symptomatic urinary tract infection in children under 6 years of age. Acta Paediatr 87(5):549–552

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Winberg J et al (1974) Epidemiology of symptomatic urinary tract infection in childhood. Acta Paediatr Scand Suppl 252:1–20

    Article  Google Scholar 

  6. McCracken GH Jr. (1984) Recurrent urinary tract infections in children. Pediatr Infect Dis 3(3 Suppl):S28–S30

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Hoberman A et al (2003) Imaging studies after a first febrile urinary tract infection in young children. N Engl J Med 348(3):195–202

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Shaikh N et al (2016) Early antibiotic treatment for pediatric febrile urinary tract infection and renal scarring. JAMA Pediatr 170(9):848–854

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Shaw KN et al (1998) Prevalence of urinary tract infection in febrile young children in the emergency department. Pediatrics 102(2):e16

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Zorc JJ et al (2005) Clinical and demographic factors associated with urinary tract infection in young febrile infants. Pediatrics 116(3):644–648

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Shaikh N et al (2007) Does this child have a urinary tract infection? JAMA 298(24):2895–2904

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Pryles CV et al (1959) Comparative bacteriologic study of urine obtained from children by percutaneous suprapubic aspiration of the bladder and by catheter. Pediatrics 24:983–991

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Hardy JD, Furnell PM, Brumfitt W (1976) Comparison of sterile bag, clean catch and suprapubic aspiration in the diagnosis of urinary infection in early childhood. Br J Urol 48(4):279–283

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Tosif S et al (2012) Contamination rates of different urine collection methods for the diagnosis of urinary tract infections in young children: an observational cohort study. J Paediatr Child Health 48(8):659–664

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Wingerter S, Bachur R (2011) Risk factors for contamination of catheterized urine specimens in febrile children. Pediatr Emerg Care 27(1):1–4

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Roberts KB (2000) The AAP practice parameter on urinary tract infections in febrile infants and young children. American Academy of Pediatrics. Am Fam Physician 62(8):1815–1822

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Al-Orifi F et al (2000) Urine culture from bag specimens in young children: are the risks too high? J Pediatr 137(2):221–226

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Committee on Quality Improvement. Subcommittee on Urinary Tract Infection (1999) Practice parameter: the diagnosis, treatment, and evaluation of the initial urinary tract infection in febrile infants and young children. American Academy of Pediatrics. Pediatrics 103(4 Pt 1):843–852

    Google Scholar 

  19. Weathers WT, Wenzl JE (1969) Suprapubic aspiration of the bladder. Perforation of a viscus other than the bladder. Am J Dis Child 117(5):590–592

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Estrada CR Jr. et al (2009) Nomograms for predicting annual resolution rate of primary vesicoureteral reflux: results from 2,462 children. J Urol 182(4):1535–1541

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Berger C et al (2013) Positioning irrigation of contrast cystography for diagnosis of occult vesicoureteric reflux: association with technetium-99 m dimercaptosuccinic acid scans. J Pediatr Urol 9(6 Pt A):846–850

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Chang SL, Shortliffe LD (2006) Pediatric urinary tract infections. Pediatr Clin North Am 53(3):379–400

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Gaspari RJ et al (2005) Antibiotic resistance trends in paediatric uropathogens. Int J Antimicrob Agents 26(4):267–271

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Lutter SA et al (2005) Antibiotic resistance patterns in children hospitalized for urinary tract infections. Arch Pediatr Adolesc Med 159(10):924–928

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Edlin RS et al (2013) Antibiotic resistance patterns of outpatient pediatric urinary tract infections. J Urol 190(1):222–227

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Ronald A (2002) The etiology of urinary tract infection: traditional and emerging pathogens. Am J Med 113(Suppl 1 A):14–19

    Article  Google Scholar 

  27. Weber LT, Benz MR (2010) Harnwegsinfektionen im Kindesalter. Diagnostik und Therapie. Kinder Jugendmed 10:211–218

    Google Scholar 

  28. Beetz R, Wagenlehner F (2013) Diagnostics and therapy of urinary tract infections. Urologe A 52(1):21–32

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Bryce A et al (2016) Global prevalence of antibiotic resistance in paediatric urinary tract infections caused by Escherichia coli and association with routine use of antibiotics in primary care: systematic review and meta-analysis. BMJ 352:i939

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  30. Coulthard MG et al (2014) Does prompt treatment of urinary tract infection in preschool children prevent renal scarring: mixed retrospective and prospective audits. Arch Dis Child 99(4):342–347

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Oh MM et al (2012) The impact of therapeutic delay time on acute scintigraphic lesion and ultimate scar formation in children with first febrile UTI. Eur J Pediatr 171(3):565–570

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Byington CL, Rittichier KK, Bassett KE et al (2003) Serious bacterial infections in febrile infants younger than 90 days of age: the importance of ampicillin-resistant pathogens. Pediatrics 111:964

  33. Keren R et al (2015) Risk factors for recurrent urinary tract infection and renal scarring. Pediatrics 136(1):e13–e21

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  34. Jepson RG, Williams G, Craig JC (2012) Cranberries for preventing urinary tract infections. Cochrane Database Syst Rev 10:CD001321

    PubMed  Google Scholar 

  35. Salo J et al (2012) Cranberry juice for the prevention of recurrences of urinary tract infections in children: a randomized placebo-controlled trial. Clin Infect Dis 54(3):340–346

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Schwenger EM, Tejani AM, Loewen PS (2015) Probiotics for preventing urinary tract infections in adults and children. Cochrane Database Syst Rev 12:CD008772

    Google Scholar 

  37. Stein R, Beetz R, Thüroff JW (2012) Kinderurologie in Klinik und Praxis

    Book  Google Scholar 

  38. Wiswell TE, Geschke DW (1989) Risks from circumcision during the first month of life compared with those for uncircumcised boys. Pediatrics 83(6):1011–1015

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  39. Malone PS (2005) Circumcision for preventing urinary tract infection in boys: European view. Arch Dis Child 90(8):773–774

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to E. Lellig or M. Apfelbeck.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

E. Lellig, M. Apfelbeck, J. Straub, A. Karl, S. Tritschler, C. G. Stief und M. Riccabona geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

M.-O. Grimm, Jena

A. Gross, Hamburg

C.-G. Stief, München

J.-U. Stolzenburg, Leipzig

in Zusammenarbeit mit

A. Haferkamp, Mainz

Vorsitzender der Akademie

der Deutschen Urologen

E. Lellig und M. Apfelbeck sind zu gleichen Teilen an der Erstellung dieses Beitrags beteiligt.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche der folgenden Aussagen zur Inzidenz von Harnwegsinfekten im Kindesalter trifft nicht zu?

Nach dem 6. Lebensjahr sinkt die Inzidenz für Harnwegsinfekte bei Kindern deutlich.

Mindestens ein Drittel der Kinder erleidet ein Rezidiv.

Innerhalb des 1. Lebensjahres sind Mädchen deutlich häufiger betroffen als Jungen.

Die Inzidenz von Harnwegsinfekten bis zum 6. Lebensjahr beträgt für Mädchen 7 % und für Jungen 1,6 %.

Die Wahrscheinlichkeit, einen Harnwegsinfekt zu erleiden ist für Mädchen 10- bis 20-mal höher als für Jungen gleichen Alters.

Der Symptomkreis eines Harnwegsinfekts im Kindesalter ist häufig nicht eindeutig. Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu?

Das einzige Symptom eines Harnwegsinfektes ist häufig das Fieber.

Chronische Obstipation und Harnwegsinfekte gehen häufig einher.

Eine neu aufgetretene Enuresis nocturna steht in keinem Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen.

Typische Symptome eines Harnwegsinfekts wie Pollakisurie und Dysurie können bei Kindern häufig vollständig fehlen.

Die Frage nach bekannten Harntraktanomalien sollte in der Anamnese nicht fehlen.

Welche der folgenden Aussagen zur Uringewinnung trifft nicht zu?

Die Art der Uringewinnung richtet sich maßgeblich danach, ob das Kind toilettentrainiert ist.

Mittel der Wahl zur Uringewinnung bei nicht toilettentrainierten Kindern ist die Gewinnung von Katheterurin oder durch suprapubische Aspiration.

Die Kontaminationsrate von Beutelurin liegt zwischen 50 und 60 %.

Die Kontaminationsrate des durch Einmalkatheterismus gewonnen Urins ist bei nichtbeschnittenen und beschnittenen Jungen gleich hoch.

Bei toilettentrainierten Kindern ist gemäß den aktuellen Leitlinien Mittelstrahlurin die Methode der Wahl zur Uringewinnung.

Harnwegsinfekte sind häufig mit einem vesikoureteralen Reflux (VUR) vergesellschaftet. Welche der nachfolgenden Aussagen zum VUR trifft nicht zu?

30–45 % der Kinder mit rezidivierenden Harnwegsinfekten weisen einen VUR auf.

Die Indikation zum Ausschluss eines fieberhaften Harnwegsinfekts besteht bei Mädchen ab dem 1. fieberhaften Harnwegsinfekt, bei Jungen älter als 1 Jahr ab dem 2. fieberhaften Harnwegsinfekt.

Der Ausschluss kann röntgenologisch, sonographisch oder nuklearmedizinisch erfolgen.

Gemäß den aktuellen Leitlinien ist das Mittel zur Wahl zum Ausschluss eines VUR die Miktionszystourethrographie.

In Deutschland wird die „Top-down“-Strategie verfolgt, die zuerst die Durchführung einer DMSA-Szintigraphie und bei Nachweis von Parenchymnarben im Anschluss die Durchführung einer Miktionszystourethrographie vorsieht.

Welche Aussage zur DMSA-Szintigraphie trifft nicht zu?

Hierbei handelt es sich um eine statische Nierenuntersuchung, bei der Parenchymschäden der Nieren detektiert werden können.

Der Ausschluss von Parenchymnarben der Nieren ist wichtig zur Prävention von Folgeschäden wie arterieller Hypertonus und chronische Niereninsuffizienz.

Die DMSA-Szintigraphie sollte direkt im Anschluss an eine Pyelonephritis durchgeführt werden.

Der direkte Nachweis eines Refluxes ist mit Hilfe der DMSA-Szintigraphie nicht möglich.

In der DMSA-Szintigraphie können Harntraktanomalien zur Darstellung kommen.

Welches der nachfolgend genannten Symptome gehört nicht zu den Langzeitkomplikationen fieberhafter Harnwegsinfektionen?

Persisterende Nierenparenchymschäden

Arterielle Hypertonie

Einschränkung der Nierenfunktion

Beeinträchtigung des Nierenwachstums

Nierenabszess

Welcher der nachfolgend genannten Umstände ist keine Indikation zur stationären Aufnahme und intravenösen antibiotischen Therapie?

Neugeborene und junge Säuglinge

2. Harnwegsinfektion innerhalb von 3 Monaten

Verdacht auf Urosepsis

Deutlich reduzierter Allgemeinzustand, Erbrechen, Durchfall, Nahrungs- oder Flüssigkeitsverweigerung

Non-Compliance

Zur kalkulierten antibiotischen Therapie bei einem fieberhaften Harnwegsinfekt sind grundsätzlich Cephalosporine der 3. Generation sowie Aminoglykoside gut geeignet. Welches der nachfolgend genannten Medikamente sollte zusätzlich gegeben werden, um die „Enterokokkenlücke“ zu schließen?

Amoxicillin

Trimethoprim

Nitrofurantoin

Ciprofloxacin

Alleinige Therapie mit Cephalosporinen der 3. Generation oder Aminoglykosiden ist ausreichend

Welche Antwort ist richtig? Die empfohlene Dauer der antibiotischen Infektprophylaxe liegt bei …

1 Monat.

3 Monaten.

12 Monaten.

6–12 Monaten.

18 Monaten.

Welche Antwort ist richtig? Orale Cephalosporine haben in der Langzeitprophylaxe den Vorteil, dass sie …

kaum Einfluss auf die Darmflora haben.

am billigsten sind.

keine Alterseinschränkung haben.

ein vergleichsweise niedriges Risiko der Resistenzentwicklung haben.

ausschließlich renal eliminiert werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lellig, E., Apfelbeck, M., Straub, J. et al. Harnwegsinfekte bei Kindern. Urologe 56, 247–262 (2017). https://doi.org/10.1007/s00120-016-0316-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-016-0316-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation