Skip to main content
Log in

Wie eine Leitlinie entsteht

Guideline development

  • Evidenzbasierte Medizin
  • Published:
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie Aims and scope

Zusammenfassung

Aus der Praxis werden noch immer zahlreiche Vorbehalte gegenüber Leitlinien berichtet. So existieren beispielweise Zweifel hinsichtlich deren methodischen Qualität oder der mangelnden Transparenz von möglichen Interessenkonflikten der Leitlinienautoren und -herausgeber. Die Diskrepanz zwischen den Intentionen der Leitlinienentwickler und den Wahrnehmungen der (potenziellen) Leitliniennutzer ist sicher auch unterschiedlichen Vorstellungen darüber geschuldet, was eine Leitlinie leisten soll und wo ihre Grenzen liegen, aber auch in der Unsicherheit darüber, was eine wirklich gute Leitlinie ist. Dies führt zu mangelnder Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinien. Die methodische Qualität und deren nachvollziehbare Darlegung sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Leitlinie. Drei grundlegende Aspekte sind dabei hervorzuheben: die Zusammensetzung des Leitliniengremiums, die Evidenzbasierung und die strukturierte Konsensfindung. Weiterhin hängt der Erfolg von Leitlinien von der Themenwahl, der fachlichen und inhaltlichen Angemessenheit, dem Praxisbezug, der Verbreitung und Umsetzung der Leitlinie und deren Auswirkungen auf die Versorgung ab.

Abstract

Practitioners often doubt the sense of clinical practice guidelines. This may be caused by uncertainty about the methodological quality of guidelines and conflicts of interests of guideline authors and guideline publishers. However, the discrepancy between intentions of guideline developers and perceptions of (potential) guideline users may also be caused by different ideas about the features of a “good” guideline and the prospects and boundaries of their application in practice. To improve guideline acceptance and implementation, a systematic and methodically sound approach in guideline development is necessary. Key elements are stakeholder and patient involvement, systematic appraisal of the available evidence, and the application of formal consensus methods to agree on recommendations. In addition, the impact of guidelines depends on topic selection (i.e., the need for quality improvement), content validity, accessibility, applicability, and acceptance. Finally, to assess the sense of a specific guideline, its implications on processes and outcomes of care need to be monitored.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2005) Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI). Fassung 2005/2006. ZaeFQ 99(8):468–519. Mit Addendum 2008 verfügbar unter: http://www.delbi.de (Zugriff: 04.11.2010)

  2. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (2010) S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). Version vom 18. März 2009. Mit eingearbeitetem Addendum vom 08. Mai 2010. Verfügbar: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/003–001.html (Zugriff am 09.05.2011)

  3. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (o J) AWMF-Regelwerk: Leitlinie zur Erstellung und Publikation aktueller und hochwertiger Leitlinien der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften im AWMF-Leitlinienregister. http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html (Zugriff: 09.05.2011)

  4. Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (2010) Nationales Programm für Versorgungs-Leitlinien. Methoden-Report. 4. Aufl., Version 1.0, Juli 2010 Verfügbar: http://www.versorgungsleitlinien.de (Zugriff: 09.05.2011)

  5. AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (2009) Qualitätsreport 2009. http://www.sqg.de/sqg/upload/CONTENT/Qualitaetsberichte/2009/AQUA-Qualitaetsreport-2009.pdf (Zugriff: 09.05.2011)

  6. Barlag H, Döbler K, Fischer B, Geraedts M, Jackel WH, Kotting J, Reiter A (o J) QUALIFY: ein Instrument zur Bewertung von Qualitatsindikatoren. Herausgegeben von der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung. http://www.bqs-institut.de/innovationen/qualify-instrument/instrument/160-beschreibung-und-anleitung.html (Zugriff: 09.05.2011)

  7. Cabana MD, Rand CS, Powe NR et al (1999) Why don’t physicians follow clinical practice guidelines? A framework for improvement. JAMA 282:1458–1465

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Geraedts M, Selbmann HK, Ollenschläger G (2002) Beurteilung der methodischen Qualität klinischer Messgrößen. ZaeFQ 96:91–96

    Google Scholar 

  9. GRADE working group (2004) Grading quality of evidence and strength of recommendations. BMJ 328(7454):1490–1498

    Article  Google Scholar 

  10. Grimshaw JM et al (2004) Effectiveness and efficiency of guideline dissemination and implementation strategies. Health Technol Assess 8:1–72

    Google Scholar 

  11. Haynes RB (1993) Some problems in applying evidence in clinical practice. Ann N Y Acad Sci 703:210–224

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Hepner KA, Rowe M, Rost K et al (2007) The effect of adherence to practice guidelines on depression outcomes. Ann Intern Med 147(5):320–329

    PubMed  Google Scholar 

  13. Jones D, Bellomo R (2005) Renal-Dose-Dopamine: From Hypothesis to Paradigm to Dogma to Myth and, Finally, Superstition? J Intensive Care Med 20:199–211

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Kopp I (2010) Perspektiven der Leitlinienentwicklung und -implementation aus der Sicht der AWMF. Z Rheumatol 69:298–304

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Kopp I (2011) Von Leitlinien zur Qualitätssicherung. Bundesgesundheitsbl 54(2):160–165

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Kopp I (2011) Kardiovaskuläre Leitlinien: Ver(w)irrt bei der Umsetzung? DÄB 108(5):59–60

    Google Scholar 

  17. Kopp I, Lelgemann M, Ollenschläger G (2007) Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien. In: Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H (Hrsg) Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. 2. Aufl. Deutscher Ärzteverlag GmbH, Köln

  18. LaBresh KA, Reeves MJ, Frankel MR et al (2008) Hospital treatment of patients with ischemic stroke or transient ischemic attack using the „Get With The Guidelines“ program. Arch Intern Med 168(4):411–417

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Merten M (2006) Leitlinien: Unzureichend umgesetzt. Dtsch Arztebl 103(4):A-164/B-143/C-142

    Google Scholar 

  20. Ollenschläger G (2007) Nicht linientreu. Niedersächsisches Ärzteblatt (6)

  21. Selbmann H-K, Kopp I (2005) Implementierung von Leitlinien in den Versorgungsalltag. Die Psychiatrie 1(2):33–38

    Google Scholar 

  22. Thomas L, Cullum N, McColl E et al (1999) Guidelines in professions allied to medicine. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 1. Art. No.: CD000349. DOI: 10.1002/14651858.CD000349. Internet: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=10796531&query_hl=3&itool=pubmed_docsum (Zugriff: 09.05.2011)

Download references

Interessenkonflikt

Cathleen Muche-Borowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des AWMF-Instituts für medizinisches Wissensmanagement. Ina Kopp ist stellvertretende Vorsitzende der Ständigen Kommission Leitlinien des Präsidiums der AWMF und erhält institutionelle Förderung von der AWMF. Über diese akademischen Interessen hinaus bestehen keine Interessenkonflikte.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Muche-Borowski MPH.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Muche-Borowski, C., Kopp, I. Wie eine Leitlinie entsteht. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 25, 217–223 (2011). https://doi.org/10.1007/s00398-011-0860-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00398-011-0860-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation