Skip to main content

Part of the book series: Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft ((SKLR))

  • 1211 Accesses

Auszug

Die Reform der juristischen Studienordnung Ende der siebziger Jahre1 hat den rechtshistorischen Fächern vorrangig die Aufgabe zugewiesen, das geltende Recht aus seinen geschichtlichen Entstehungsbedingungen heraus verständlich zu machen1. Dazu bedarf es einer Einführung in die Grundbegriffe unserer Rechtsordnung, des Vergleichs mit früheren Rechtsauffassungen und der Erklärung des Wandels. Die österreichische Privatrechtsgeschichte hat daher nicht nur die Entwicklung privatrechtlicher Dogmen und Institutionen bis in unsere Zeit vorzutragen, sondern auch die geistigen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe des jeweiligen Rechtszustandes auszuleuchten. Als besonders lehrreich erweist sich dabei die Begegnung mit jenen immer wiederkehrenden Rechtsfiguren, die uns vor Augen führen, daß eine Aktualisierung des historischen juristischen Instrumentariums jederzeit möglich ist2.

BG vom 2. 3. 1978 über das Studium der Rechtswissenschaften, BGBl. 140; VO des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung vom 12. 3. 1979 über die Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaften, BGBl. 148.

Diese Zielsetzung wurde auch nach dem jüngsten universitären Reformpaket (das Universitäts-Studiengesetz, BGBl. I 1997/48, setzte das BG über das Studium der Rechtswissenschaften sowie die rechtswissenschaftliche Studienordnung außer Kraft; die Bestimmung der Pflichtfächer obliegt nun den einzelnen Studienkommissionen im Rahmen der Erstellung des Studienplanes) beibehalten.

Th. Mayer-Maly, Die Wiederkehr von Rechtsfiguren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Lit.

  • H. Baltl, Einflüsse des Römischen Rechts in Österreich, Ius Romanum Medii Aevi V/7–9, 1962, 1ff.

    Google Scholar 

  • H. Baltl, — G. Kocher, Österreichische Rechtsgeschichte, 102004

    Google Scholar 

  • H. Baltl, Die Österreichische Rechtsgeschichte, FS H. Lentze, 1969, 35ff.

    Google Scholar 

  • W. Brauneder, Zur Gesetzgebungsgeschichte der niederösterreichischen Länder, FS H. Demelius, 1973, 1ff.

    Google Scholar 

  • W. Brauneder, Kanonisches und römisch-gemeines Recht am Beginn der modernen Privatrechtswissenschaft, FS A. Dordett, 1976, 107ff

    Google Scholar 

  • P. Caroni, „Privatrecht“. Eine sozialhistorische Einführung, 1988

    Google Scholar 

  • P. Caroni, Gesetz und Gesetzbuch. Beiträge zu einer Kodifikationsgeschichte, 2003

    Google Scholar 

  • H. Coing, Europäisches Privatrecht, I Älteres Gemeines Recht (1500–1800), 1985, II 19. Jahrhundert, 1989

    Google Scholar 

  • H. Conrad, Deutsche Rechtsgeschichte I, 21962, II, 1966

    Google Scholar 

  • U. Floßmann, Österreichische Privatrechtgeschichte als Teildisziplin der Rechtsgeschichte Österreichs, Die österreichische Rechtsgeschichte, hg. v. C. Faußner — H. Valentinitsch — G. Kocher, 1991, 91ff.

    Google Scholar 

  • U. Floßmann, Frauenrechtsgeschichte, Linzer Schriften zur Frauenforschung 26, 22006

    Google Scholar 

  • U. Gerhard (Hg.), Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, 1997

    Google Scholar 

  • Ph. Harras Ritter v. Harrasowsky, Geschichte der Codification des österreichischen Civilrechtes, 1868, Nachdr. 1968

    Google Scholar 

  • Ph. Harras Ritter v. Harrasowsky, Der Codex Theresianus und seine Umarbeitungen, 5 Bde., 1883ff.

    Google Scholar 

  • V. Hasenöhrl, Beiträge zur Geschichte der Rechtsbildung und der Rechtsquellen in den österreichischen Alpenländern bis zur Rezeption des römischen Rechts, 1905

    Google Scholar 

  • H. Hofmeister (Hg.), Kodifikation als Mittel der Politik. Vorträge und Diskussionsbeiträge über die deutsche, schweizerische und österreichische Kodifikationsbewegung um 1900, Wiener rechtsgeschichtliche Arbeiten, Bd. XVI, 1986

    Google Scholar 

  • P. Jörs, W. Kunkel und L. Wenger, Römisches Privatrecht, 31949

    Google Scholar 

  • M. Kaser, Das römische Privatrecht I, 21971, II, 21975

    Google Scholar 

  • G. Kocher, Höchstgerichtsbarkeit und Privatrechtskodifikation. Die oberste Justizstelle und das allgemeine Privatrecht in Österreich von 1749–1811, 1979

    Google Scholar 

  • G. Kocher, Grundzüge der Privatrechtsentwicklung und die Geschichte der Rechtswissenschaft in Österreich, 21997

    Google Scholar 

  • G. Köbler, Deutsche Rechtsgeschichte, 51996

    Google Scholar 

  • P. Koschaker, Europa und das römische Recht, 41966

    Google Scholar 

  • H. Kreller, Römisches Recht II. Grundlehren des Gemeinen Rechts, 1950

    Google Scholar 

  • H. Lentze, Naturrecht und Historische Schule in der österreichischen Rechtswissenschaft, Wissenschaft und Weltbild 23, 1970, 38ff.

    Google Scholar 

  • H. Lentze, Die Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein, Sitzungsberichte der österreichischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Band 239, 1962

    Google Scholar 

  • K. A. v. Martini, Lehrbegriff des Naturrechts, 21799, Neudr. 1970

    Google Scholar 

  • Th. Mayer-Maly, Die Wiederkehr von Rechtsfiguren, Juristenzeitung 1971, 1ff.

    Google Scholar 

  • J. Ofner, Der Ur-Entwurf und die Berathungs-Protokolle des österreichischen ABGB I, II, 1889, Neudr. 1976

    Google Scholar 

  • W. Ogris, Der Entwicklungsgang der österreichischen Privatrechtswissenschaft im 19. Jahrhundert, Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft Berlin, Heft 32, 1968, 1ff.

    Google Scholar 

  • W. Ogris, Die historische Schule der österreichischen Zivilistik, FS H. Lentze, 1969, 449ff.

    Google Scholar 

  • W. Ogris, Die Rechtsentwicklung in Österreich 1848–1918, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, II, 1975

    Google Scholar 

  • L. Pfaff, Der Codex Theresianus und seine Umarbeitungen, JBl. 1883, Nr. 22, 255ff., Nr. 23, 267ff., 1884, Nr. 15, 169ff., Nr. 16, 183ff., Nr. 17, 195ff., Nr. 18, 207ff., 1885, Nr. 22, 253ff., Nr. 23, 265ff., Nr. 24, 277ff., Nr. 25, 291ff.

    Google Scholar 

  • J. W. Pichler, Necessitas. Ein Element des mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechts, 1983

    Google Scholar 

  • P. Putzer, Das Privatrecht in den schriftlichen Rechtsdenkmälern der Stadt Salzburg im Mittelalter, FS H. Eichler, 1977, 503ff.

    Google Scholar 

  • M. Rintelen, Landsbrauch und gemeines Recht im Privatrecht der altösterreichischen Länder, FS A. Steinwenter, 1958, 78ff.

    Google Scholar 

  • T. Ritter v. Sartori-Montecroce, Beiträge zur österreichischen Reichs-und Rechtsgeschichte. Über die Reception der fremden Rechte in Tirol und die Tiroler Landes-Ordnungen, 1895

    Google Scholar 

  • H. Schlosser, Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte, 102005

    Google Scholar 

  • G. K. Schmelzeisen, Polizeiordnungen und Privatrecht, Forschungen zur Neueren Privatrechtgeschichte Bd. 3, 1955

    Google Scholar 

  • W. Selb und H. Hofmeister, Forschungsband Franz v. Zeiller, 1980

    Google Scholar 

  • H. Slapnicka, Österreichs Recht außerhalb Österreichs. Der Untergang des österreichischen Rechtsraums, 1973

    Google Scholar 

  • A. Steinwenter, Der Einfluß des römischen Rechts auf die Kodifikation des bürgerlichen Rechts in Österreich, L’Europa e il diritto romano. Studi in memoria di Paolo Koschaker I, 1954, 403ff.

    Google Scholar 

  • H. Strakosch, Privatrechtskodifikation und Staatsbildung in Österreich (1753–1811), 1976

    Google Scholar 

  • H. E. Troje, Gemeines Recht und Landsbrauch in Bernhard Walthers (1516–1584) Traktat „De iure protomiseos“, Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 1972, 151ff.

    Google Scholar 

  • H. v. Voltelini, Zur Rezeption des gemeinen Rechtes in Wien, FS des akademischen Vereins deutscher Historiker in Wien, 1914, 79ff.

    Google Scholar 

  • E. Weiß, Einige Bemerkungen zur Rezeption des römischen Rechts in den österreichischen Alpenländern, L’Europa e il diritto romano. Studi in memoria di Paolo Koschaker I, 1954, 393ff.

    Google Scholar 

  • G. Wesenberg und G. Wesener, Neuere deutsche Privatrechtsgeschichte im Rahmen der europäischen Rechtsentwicklung, 41985

    Google Scholar 

  • G. Wesener, Zur Bedeutung der österreichischen Landesordnungsentwürfe des 16. und 17. Jahrhunderts für die neuere Privatrechtsgeschichte, FS N. Grass I, 1974, 613ff.

    Google Scholar 

  • G. Wesener, Einflüsse und Geltung des römisch-gemeinen Rechts in den altösterreichischen Ländern in der Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), 1989

    Google Scholar 

  • G. Wesener, Anfänge und Entwicklung der „Österreichischen Privatrechtsgeschichte“ im 19. und frühen 20. Jahrhundert, ZNR 2006, 364 ff.

    Google Scholar 

  • F. Wieacker, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung, 21967

    Google Scholar 

  • U. Wolter, Ius canonicum in iure civili, Studien zur Rechtsquellenlehre in der neueren Privatrechtsgeschichte, 1975.

    Google Scholar 

  • Ergänzend dazu vgl. die Schrifttums-und Quellennachweise bei N. Grass, Bibliographische Einführung in die Rechtsgeschichte und Rechtsethnologie, D/4, Österreich, 1979

    Google Scholar 

  • G. Köbler, Einfache Bibliographie europäisch-deutscher Rechtsgeschichte, 1990

    Google Scholar 

  • H. Coing (Hg.), Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte I, 1973, II/1, 1977, II/2, 1976, III/1, 1982, III/2, 1982, III/3, 1986 (insbes. die Österreich betreffenden Abschnitte)

    Google Scholar 

  • H. Coing und W. Wilhelm (Hg.), Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert, 1974ff.

    Google Scholar 

  • G. Wesenberg und G. Wesener, Neuere deutsche Privatrechtsgeschichte, 41985; sowie die quellengeschichtlich ausgerichteten Beiträge in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), hg. v. A. Erler und E. Kaufmann, I. Bd., 1971, II. Bd., 1978, III. Bd., 1984, IV. Bd., 1990, V. Bd., 1998, (seit 2004 erscheint die Zweitauflage in Teillieferungen = HRG2)

    Google Scholar 

  • Ius commune, Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts für Europ. Rechtsgeschichte, hg. v. H. Coing, 1967ff.

    Google Scholar 

  • Fontes rerum Austriacarum, hg. v. d. Historischen Kommission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaft u.a., Bd. 1ff, 1849ff

    Google Scholar 

  • FS zur Jahrhundertfeier des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches, hg. v. d. Wiener Jurist. Gesellschaft, 1. und 2. Teil, 1911

    Google Scholar 

  • H. Klang-F. Gschnitzer, Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, 2. Auflage, I/1 Bd., 1964, I/2 Bd., 1962, II Bd., 1950, III Bd., 1952, IV/1 Bd., 1968, IV/2 Bd., 1978, V Bd., 1954, VI Bd., 1951, Ergänzungsband, 1977.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Einleitung. In: Österreichische Privatrechtsgeschichte. Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-74415-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics