Skip to main content

Part of the book series: mir-Edition ((MIRED))

Zusammenfassung

Zunächst wird unter Planung allgemein ein informationsverarbeitender Prozess verstanden, dessen Hauptaufgabe die Festlegung der betrieblichen Ziele sowie der unternehmerischen Aktivitäten ist, die zur Erreichung dieser Ziele notwendig sind. Der Planungsprozess umfasst die Vorbereitung konkreter Entscheidungen durch die Definition des zukünftigen Entscheidungsraums sowie der erforderlichen Maßnahmen, die für die Zielerreichung notwendig sind. Dies geschieht mit Hilfe einer gedanklichen Vorwegnahme der zu erwartenden Entwicklungen und damit zukünftigen Handelns durch Abwägen verschiedener Handlungsalternativen bezüglich des günstigsten Wegs der Zielerreichung.26

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Laux & Liermann (1997), S. 37–38 und Kreikebaum (1998b), S. 90. Zum Begriff der Metaplanung vgl. Voigt (1992), S. 49–50 und Theisen (2000), S 228.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kahle (1998), S. 9; Jung (1998), S. 174–176; Erichson & Hammann (1997), S. 245–246; Hörschgen (1992), S. 18.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu Gälweiler (1981), S. 96 und Eschenbach & Kunesch (1996), S. 7–11.

    Google Scholar 

  4. Für eine detaillierte Definition des Strategieprozesses vgl. ausführlich Hammer (1992), S. 50–58.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Domschke & Scholl (2000), S. 23. Für eine ausführliche Diskussion und Kritik an den Phasenkonzepten vgl. Kreikebaum (1986), S. 200; Witte (1988), insbes. S. 206–222; Welge & Al-Laham (1992), S. 44; Hahn (1993), S. 778–780; Welge & Al-Laham (1997), S. 792 und S. 803; Welge & Al-Laham (1998), S. 872–878 und S. 893.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Theisen (2000), S. 234–235 sowie ausführlich zur Strategieverdichtung Rupps (1990).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Erichson & Hammann (1997), S. 248–249; Kreikebaum (1998b), S. 93 und Wöhe (2000), S. 154–155. Für eine ausftlhrliche Darstellung von Entscheidungsmodellen und Entscheidungsregeln vgl. Bea (1997), S. 390–408; Wöhe (2000), S. 150–164; Habenicht (2000) und Domschke & Scholl (2000), S. 45–69.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Jung (1998), S. 174–175; Wöhe (2000), S. 150; Sieben & Schildbach (1990), insbes. S. 1–5. 59 Vgl. Erichson & Hammann (1997), S. 264. Für weitere Kritik an Entscheidungsmodellen vgl. Adam (2001), S. 1241–1242.

    Google Scholar 

  9. Zur Rationalität in strategischen Entscheidungsprozessen vgl. ausführlich Becker (1996), insbes. S. 287–323 und Becker (2000), S. 168–171.

    Google Scholar 

  10. Zu den Verhaltensannahmen der Neuen Institutionenökonomie vgl. beispielsweise Ebers & Gotsch (2001), S. 211–212 und S. 226–227.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Theisen (2000), S. 228; für eine ausführliche Darstellung vgl. Meiser (1984), S. 115–174.

    Google Scholar 

  12. Bereits an dieser Stelle sei angemerkt, dass im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Begriffe tatsächliche und informelle Strukturen in der Regel nicht gleichbedeutend verwendet werden.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kieser & Kubicek (1992), S. 19.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Jansen (1999), S. 31. Für einen knappen Überblick vgl. Tichy, Tushman & Fombrun (1979), S. 508–509 und Tichy (1981), S. 226–227.

    Google Scholar 

  15. Auf diese Konzepte wird ausführlicher im weiteren Verlauf dieses Kapitels eingegangen, vgl. Kapitel 2.3.4.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Luce & Perry (1949); Alba (1973); Seidman & Foster (1978); Mokken (1979) und Freeman (1988). Bei Cliquen handelt es sich um kohäsive Subgruppen eines Netzwerks.

    Google Scholar 

  17. Nach Moles und Ancelin-Schutzenberger umfasst die Soziometrie „die metrische, behavioristische Analyse der Beziehungen zwischen Personen und Ina zur objektiven Untersuchung der Strukturen des sozialen Feldes“, vgl. Moles & Ancelin-Schutzenberger (1964), S. 10.

    Google Scholar 

  18. In Anlehnung an Sydow (1992), S. 119. Statt einer konzeptionellen Ebene spricht Sydow von einer phänomenologischen Ebene.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ferdows (1989, 1997); de Laat (1997); Schlüchtermann (1999) und Bouty (2000).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Rall (1997), S. 667–668. Wie an späterer Stelle ausftihrlicher beschrieben lassen sich je nach Betrachtungsebene interorganisationale von intraorganisationalen Ansätzen unterscheiden.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Phan & Lee (1995); Becker & Schade (1995); Money (1998); Gencer, Erol & Erol (1999); Ahuja (2000) und Wald (2000), S. 703.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Tichy & Fombrun (1979), S. 953 und Powell & Smith-Doerr (1994), S. 368–369.

    Google Scholar 

  23. Diese Bezeichnung ergibt sich aus dem Englischen, wo die Netzwerkanalyse als Methode als „social network analysis“ bezeichnet wird, vgl. beispielsweise Wasserman & Faust (1994) und Cross, Borgatti & Parker (2002).

    Google Scholar 

  24. Williamson greift zur Einordnung von Netzwerken in das Spannungsfeld zwischen Markt und Hierarchie auf die folgenden fünf Dimensionen zurück: Anreizstärke, administrative Kontrolle, autonome Anpassung, wechselseitige Anpassung und Vertragsrecht. Während sowohl für Märkte als auch für Hierarchien entweder starke oder schwache Ausprägungen festzustellen sind, weisen Netzwerke in allen Dimensionen eine mittlere Ausprägung auf, vgl. Williamson (1991), S. 277–281.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Stinchcombe (1985), insbes. S. 155–166 und Borys & Jemison (1989), S. 242.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Krystek, Redel & Reppegather (1997), S. 196–197.

    Google Scholar 

  27. Vgl. beispielsweise Benson (1975); Lincoln (1982); Calas & McGuire (1990); Provan & Milward (1995) und Johanson (2000).

    Google Scholar 

  28. Zur Problematik der Trennung zwischen inter-und intraorganisationalen Netzwerken vgl. auch Sydow (1992), S. 78–83 und Wald, Rank & Peske (2000), S. 17–19.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Jones, Hesterly & Borgatti (1997), S. 914–915 und Podolny & Page (1998), S. 59.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Tichy & Fombrun (1979), S. 931 und Tichy (1981), S. 227–228. Bei Partialnetzen handelt es sich um die Beziehungsgeflechte eines bestimmten Inhalts, während sich das Gesamtnetzwerk wie gezeigt in der Regel aus Beziehungen unterschiedlicher Art zusammensetzt. Vgl. hierzu ausführlich Kapitel 2.4. 2.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Berkowitz (1982), S. 155 und Wasserman & Faust (1994), S. 43–59.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Tichy, Tushman & Fombrun (1979), S. 510 und Wasserman & Faust (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu die Vorgehensweise im Rahmen der empirischen Analyse in Kapitel 6.1. Für eine ausführliche Darstellungen der Thematik vgl. Jansen (1999), S. 97–116.

    Google Scholar 

  34. Für eine ausführliche Darstellung netzwerkanalytischer Verfahren vgl. Scott (1991); Wasserman & Faust (1994) sowie Jansen (1999).

    Google Scholar 

  35. Als Folge ergibt sich, dass in einem Netzwerk mit maximaler Dichte (was bedeutet, dass die Anzahl der vorhandenen Beziehungen der Anzahl der möglichen Beziehungen entspricht) durch totale Konnektivität gekennzeichnet ist. Ein Umkehrschluss ist hingegen nicht möglich. So kann ein Netzwerk, welches über totale Konnektivität verfügt, durchaus über eine geringe Dichte verfügen, vgl. Lincoln (1982), S. 6–7.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Pappi (1993), S. 85. Zum Problem der Bestimmung des Inhalts relevanter Beziehungen im Rahmen der Netzwerkanalyse vgl. ausführlich Burt (1983a).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Tichy, Tushman & Fombrun (1979), S. 508 und Tichy & Fombrun (1979), S. 927.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Brass (1992), S. 308–310 und Brass & Burkhardt (1992), S. 197–198.

    Google Scholar 

  39. Katz und Kahn unterscheiden in diesem Zusammenhang zwischen primären und sekundären Beziehungen, vgl. Katz & Kahn (1978), S. 551–557.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Lincoln (1982), S. 8–12; Witte & Ardelt (1989), S. 467 und Kieser & Kubicek (1992), S. 16–18.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Rupps, (1990), S. 1094 und Macdonald (1996), S. 220–224.

    Google Scholar 

  42. Vgl. beispielsweise Rebhäuser & Krcmar (1996), S. 3–5 und Probst, Raub & Romhardt (1998), S. 34.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rank, O.N. (2003). Strategie und Netzwerke. In: Formale und informelle Organisationsstrukturen. mir-Edition. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89211-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89211-9_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12479-9

  • Online ISBN: 978-3-322-89211-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics