Skip to main content

Innovative Standortpolitik auf Länderebene — das Beispiel Nordrhein-Westfalen

  • Chapter
Regionale Modernisierungspolitik

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat sich die Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft im weltweiten Vergleich verschlechtert. Die Konkurrenzfähigkeit hat nicht nur gegenüber den traditionellen Hauptkonkurrenten in den USA und Japan Verluste erlitten; sie wurde auch hart konfrontiert mit den erfolgreichen Modernisierungsbestrebungen in einigen Partnerländern der Europäischen Union und dem Heranwachsen neuer Wettbewerber in Fernost sowie in Mittel- und Osteuropa.

Unter innovativer Standortpolitik werden hier alle Maßnahmen verstanden, die bewußt zur Förderung von Wirtschaftsstandorten und -regionen konzipiert und eingesetzt werden, gleichgültig, aus welchen Politikfeldern sie stammen. Vgl. ausführlicher zu den Perspektiven nordrhein-westfälischer Standortpolitik u. a. Heinze/Hilbert/Potratz/Scharfenorth 1995.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Arbeit und Sozialordnung der SPD-Bundestagsfraktion (1993): Sozialpolitik als Standortfaktor. Arbeitspapier. Bonn.

    Google Scholar 

  • von Bandemer, S., Eichener, V. , Hilbert, J. , Schmid, J. (Hg.) (1993): Anthropozentrische Produktionssysteme. Die Neuorganisation der Fabrik zwischen „lean production“ und „Sozialverträglichkeit”. In der Reihe: Schriften des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bangemann, M. (1992): Mut zum Dialog. Wege zu einer europäischen Industriepolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Belzer, V. (1993): Unternehmenskooperationen. Erfolgsstrategien und Risiken im industriellen Strukturwandel. München und Mering.

    Google Scholar 

  • Belzer, V., Hilbert, J. (1994): Der steinige Weg zum virtuellen Unternehmen: empirische Befunde zu überbetrieblichen Kooperationsbeziehungen in Nordrhein-Westfalen. In: Krumbein, W. (Hg.): Ökonomische und politische Netzwerke in der Region. Beiträge aus der internationalen Debatte. In der Reihe: Politik und Ökonomie, Bd. 1. Münster, Hamburg, 249–269.

    Google Scholar 

  • Bletschacher, G., Klodt, H. (1991): Braucht Europa eine neue Industriepolitik ? Kieler Diskussionsbeiträge, Nr. 177.

    Google Scholar 

  • Brandel, Rolf (1995): Regionalisierung als Herausforderung an die Verwaltung — Reformperspektiven für die Bezirksregierung. In der Reihe: Seminarberichte der Gesellschaft für Regionalforschung, Winterseminar. Heidelberg (i. E.).

    Google Scholar 

  • Brödner, P., Pekruhl, U. (1991): Die Rückkehr der Arbeit in die Fabrik. Wettbewerbsfähigkeit durch menschenzentrierte Erneuerung kundenorientierter Produktion. Broschüre des Instituts Arbeit und Technik. Gelsenkirchen.

    Google Scholar 

  • Büscher, R., Homann, J. (1989): Wandert die deutsche Wirtschaft aus ? Standortfrage Bundesrepublik Deutschland. In der Reihe: Texte + Thesen, Bd. 215. Zürich/Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (1992): Gefährdet die Lohnkostenentwicklung die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland ? Wochenbericht, 11, 121–124.

    Google Scholar 

  • Dierkes, M., Zimmermann, K. (Hg.) (1990): Wirtschaftsstandort Bundesrepublik. Leistungsfähigkeit und Zukunftsperspektiven. Beiträge zum 15. Politischen Vorstandsseminar der Versicherungswirtschaft. Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Freriks, R., Widmaier, U. (1992): Strukturierte Vielfalt — Determinanten von Arbeitsorganisation. In: Schmid, J., Widmaier, U. (Hg.): Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau. Ergebnisse aus dem Betriebspanel des Sonderforschungsbereichs 187. In der Reihe: Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme, Bd. 3. Opladen, 141–158.

    Google Scholar 

  • Fricke, W. (Hg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1992. Schwerpunktthema: Industriepolitik. Konzepte und Kontroversen. Bonn.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G., Hilbert, J., Potratz, W., Scharfenorth, K. (1995): Perspektiven nordrhein-westfälischer Industrie-und Standortpolitik. In der Reihe: Arbeitspapiere der Forschungsstelle für Sozialwissenschaftliche Innovations- und Technologieforschung (SIT) an der Ruhr-Universität Bochum, SIT-wp-1–95. Bochum.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G., Noelzkow, H. (Hg.) (1996): Die Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen. Opladen (i. E.).

    Google Scholar 

  • Hilbert, J., Kleinaltenkamp, M., Nordhause-Janz, J., Widmaier, B. (Hg.) (1991): Neue Kooperationsformen in der Wirtschaft. Können Konkurrenten Partner werden In der Reihe: Schriften des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 1. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, H., Schultz-Wild, R., von Köhler, Christoph, von Behr, Marhild (1990): Einstieg in die rechnerintegrierte Produktion. Alternative Entwicklungspfade der Industriearbeit im Maschinenbau. Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Institut Arbeit und Technik (Hg.) (1992): Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen. Moderne Produktions-und Dienstleistungssysteme — Neue Kooperationsformen — Flexible Arbeitsmarkt-und Qualifizierungskonzepte. Institut Arbeit und Technik 1991/1992. Gelsenkirchen.

    Google Scholar 

  • Jochimsen, R. (1966): Theorie der Infrastruktur. Grundlagen der marktwirtschaftlichen Entwicklung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Jürgens, U., Krumbein, W. (Hg.) (1991): Industriepolitische Strategien. Bundesländer im Vergleich. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kern, H., Schumann, M. (41990): Das Ende der Arbeitsteilung ? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München.

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsamt Nordrhein-Westfalen (1995): Presseinformation, 1.

    Google Scholar 

  • Landesregierung Nordrhein-Westfalen (1993): Gemeinschaftsaktion Industriestandort Nordrhein-Westfalen. Druckschrift. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Lehner, F. (1981): Einführung in die Neue Politische Ökonomie. Königstein im Taunus.

    Google Scholar 

  • Lehner, F. (1991): Synthesis Report: Anthropocentric Production Systems: The European Response to Advanced Manufacturing and Globalization. IAT-FASTAPS-Study, Report No. 1. Gelsenkirchen.

    Google Scholar 

  • Malsch, T. (21988): Die neuen Produktionskonzepte auf dem Prüfstand: Beiträge zur Entwicklung der Industriearbeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Matzner, E., Streeck, W. (1991): Introduction: Towards a Socio-Economics of Employment in a Post-Keynesian Economy. In: dies. (Hg.): Beyond Keynesianism. The Socio-Economics of Production and Full Employment. Vermont, 1–18.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (1987): Zukunftsinitiative Montanregionen. Dokumentation der Veranstaltung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 16. Juli 1987 in Oberhausen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (1990): Zukunftsinitiative für die Regionen Nordrhein-Westfalens (ZIN) 1990. Zwischenbericht. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (1992): Regionalisierung. Neue Wege in der Strukturpolitik Nordrhein-Westfalens. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein- Westfalen (21993): Technologie-Handbuch Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (o.J.): Prozessuale Begleitforschung der Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen (Kurzfassung). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Naschold, F. (1993): Modernisierung des Staates. Zur Ordnungs-und Innovationspolitik des öffentlichen Sektors. Berlin.

    Google Scholar 

  • Noll, W., Scharfenorth, K. (1996): Dezentrale Industriepolitik und Unternehmen. In: City Management (i. E.).

    Google Scholar 

  • Nordhause-Janz, J., Rehfeld, D. (1994): Umweltschutz — „Made in NRW“: Zusammenfassung der Ergebnisse einer Umfrage in der nordrhein-westfälischen Umweltschutzwirtschaft. Bd. 1: Wirtschaftliche Bedeutung, regionale Verteilung, Markteintritt und Tätigkeitsspektrum. Institut Arbeit und Technik. Gelsenkirchen.

    Google Scholar 

  • Olson, M. (21985): Die Logik des kollektiven Handelns: Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1991): Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt. München.

    Google Scholar 

  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993): Bericht der Bundesregierung zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Pries, L., Schmidt, R., Trinczek, R. (1990): Entwicklungspfade von Industriearbeit. Chancen und Risiken betrieblicher Produktionsmodernisierung. In der Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Bd. 7,2. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rothwell, R. (1993): The Fifth Generation Innovation Process. In: Oppenländer, K. H., Popp, W. (Hg.): Privates und staatliches Innovationsmanagement. Ifo Studien zur Innovationsforschung, Bd. 1. München, 25–42.

    Google Scholar 

  • Sabel, C. F. (1993): Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development. Manuskript. MIT. Boston.

    Google Scholar 

  • Schönfeld, M., Stöbe, S. (1995): Weiterbildung als Dienstleistung. Die Zusammenarbeit zwischen Weiterbildungsträgern und Betrieben bei der Qualifizierung von Beschäftigten. In der Reihe: Grundlagen der Weiterbildung. Neuwied.

    Google Scholar 

  • SPD-Bezirksvorstand Westliches Westfalen (1993): Industriepolitik und Sozialpolitik in einer Wohlstandsgesellschaft unter Krisenbedingungen. Beschlußgrundlage.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (1993): SZ-Gespräch mit Lothar Späth über die Zukunft der Industriegesellschaft. Nr. 275, S. 18.

    Google Scholar 

  • Thurow, L. (1992): Head to Head. The Coming Economic Battle among Japan, Europe and America. New York.

    Google Scholar 

  • Ulich, E., Conrad-Betschart, H., Baitsch, C. (1989): Arbeitsform der Zukunft: ganzheitlich-flexibel statt arbeitsteilig. Grundlagen und 7 Fallstudien aus der Maschinenindustrie. Bern/Frankfurt am Main/New York/Paris.

    Google Scholar 

  • Wackerbauer, J. (1992): Der Umweltschutzmarkt: Zunehmender Wettbewerb um Marktanteile. ifo-Schnelldienst, 14, 5–13.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Heinze, R.G., Hilbert, J., Potratz, W., Scharfenorth, K. (1997). Innovative Standortpolitik auf Länderebene — das Beispiel Nordrhein-Westfalen. In: Bullmann, U., Heinze, R.G. (eds) Regionale Modernisierungspolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95730-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95730-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1444-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95730-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics