Skip to main content

Welche Wege zum Politischen werden Referendaren in der Ausbildung vermittelt?

Ergebnisse einer Befragung von Fachleitern

  • Chapter
Politik als Kern der politischen Bildung

Part of the book series: Schriften zur politischen Didaktik ((POLDID,volume 24))

Zusammenfassung

“Meine Schüler interessieren sich nicht für Politik“ — so äußern sich resignierend viele Lehrer.1Schüler bezeichnen das Fach Politik-Sozialkunde ihrerseits häufig als „Laberfach“. Diese Meinungen spiegeln zwar nicht die Unterrichtsrealität, in der trotz Politikverdrossenheit weiterhin eine Vielzahl politisch engagierter Lehrer und Schüler arbeitet, wider. Vielmehr sind die Äußerungen als Indizien für Praxisproblememit politischem Denken und politischem Unterricht zu werten. Ihre Ursachen müssen von der Politikdidaktik empirisch erforscht werden, um zur Verbesserung und Professionalisierungdes Unterrichts beizutragen. Sie sind deshalb so bedeutsam, weil sie das „Proprium“ des Faches (Wolfgang Hilligen) tangieren. Denn das Interesse an Politik und am Schulfach hängt davon ab, ob ein Lehrer oder Schüler einen Weg zum Politischen gefunden hat bzw. findet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ähnliche Äußerungen finden sich bei Peter Massing: Politikbegriffe und ihre Bedeutung für den Politikunterricht, in: Wochenschau-Methodik, Heft 5, 1993, S. 1–4.

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu Georg Weißeno, Problemfelder und Methoden einer empirisch arbeitenden Politikdidaktik, in: Wolfgang Sander (Hrsg.), Konzepte der Politikdidaktik. Aktueller Stand, neue Ansätze und Perspektiven, Hannover 1993, S. 246.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bernd Dewe/Wilfried Ferchhoff/Frank-Olaf Radtke, Das „Professionswissen” von Pädagogen. Ein wissenstheoretischer Rekonstruktionsversuch, in: Dies. (Hrsg.), Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern, Opladen 1992, S. 74ff.

    Google Scholar 

  4. In Anlehnung an Alfred Schütz kann man das allgemeine Alltagswissen zur Lebenswelt in Beziehung setzen: „Der Wissensvorrat des lebensweltlichen Denkens ist nicht zu verstehen als ein in seiner Gesamtheit durchsichtiger Zusammenhang, sondern vielmehr als eine Totalität der von Situation zu Situation wechselnden Selbstverständlichkeiten, jeweils abgehoben von einem Hintergrund der Unbestimmtheit. Diese Totalität ist nicht als solche erfaßbar, ist aber, als ein sicherer, vertrauter Boden jeglicher situationsbedingter Auslegung erlebt, im Erfahrungsablauf mitgegeben.” Alfred Schütz/Thomas Luckmann, Strukturen der Lebenswelt, Band 1, Frankfurt 1979, S. 31.

    Google Scholar 

  5. Volker Ronge, Verwendung sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in institutionalisierten Kontexten, in: Ulrich Beck/Wolfgang Bonß (Hrsg.), Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens, Frankfurt/Main 1989, S. 335.

    Google Scholar 

  6. Dies verdeutlicht das Beispiel der Curriculumentwicklung in NRW, das gezeigt hat, daß sich Administrationen gerne auf die wissenschaftliche Begleitung einlassen, um dadurch später die Akzeptanz für ihr Handeln in der Außendarstellung zu erhöhen.

    Google Scholar 

  7. Kategorien oder Optionen sind Kriterien „für die Auswahl eines Wissens, das von so allgemeiner Bedeutung für das Leben ist, daß es mitgeteilt werden muß (das Was) und für die Art und Weise der Vermittlung (das Wie)”. Wolfgang Hilligen, Optionen zur politischen Bildung, neu durchdacht angesichts der Vereinigung Deutschlands, in: Adolf H. Noll/Lutz R. Reuter (Hrsg.), Politische Bildung im vereinten Deutschland, Opladen 1993, S. 147f. Die Kategorien sind demnach ein Instrumentarium, das es ermöglicht, aus der Fülle von Lehrinhalten — z.B. der Politikwissenschaft — das begründet auszuwählen, was von den Schülern in begrenzter Zeit gelernt werden soll.

    Google Scholar 

  8. Hierzu z.B. Ralf Bohnsack, Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung, Opladen 1991;

    Google Scholar 

  9. 8a Hans-Georg Soeffner, Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaflichen Hermeneutik, Frankfurt 1989. Mit quantitativen Methoden wurde bis in die 80er Jahre z.B. regelmäßig der Wissensstand der Schüler zum politischen System erfragt. So wichtig diese Ergebnisse für die Politikdidaktik sind, so wichtig ist heute aber zugleich eine induktiv regelgeleitete Dechiffrierung von Wirkungsmechanismen im Unterricht.

    Google Scholar 

  10. Für den Austausch von wissenschaftlichem und professionellem Wissen habe ich den Vorschlag gemeinsamer Praxisseminare gemacht. Solche Seminare scheinen mir in besonderer Weise geeignet, die gegenseitige Befruchtung zu ermöglichen.

    Google Scholar 

  11. Auf unpolitischen Unterricht haben erstmals hingewiesen Tilman Grammes/Hans-Werner Kuhn, Unpolitischer Politikunterricht? Versuch einer qualitativen fachdidaktischen Analyse, in: Gegenwartskunde, Heft 4, 1988, S. 491–499.

    Google Scholar 

  12. Walter Gagel, Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1989, Opladen 1994, S. 35.

    Google Scholar 

  13. Hierzu ausführlich Hans-Werner Kuhn/Peter Massing/Werner Skuhr (Hrsg.), Politische Bildung in Deutschland. Entwicklung — Stand — Perspektiven, 2. Aufl., Opladen 1993, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  14. Hans-Hermann Hartwich, Politische Bildung und Politikwissenschaft im Jahre 1987, in: Gegenwartskunde, Heft 1, 1987, S. 8.

    Google Scholar 

  15. Ulrich von Alemann, Grundlagen der Politikwissenschaft, Opladen 1994, S. 16.

    Book  Google Scholar 

  16. Gerhard W. Wittkämper, Politikwissenschaft und politische Bildung, in: Jürgen Bellers/Rüdiger Robert (Hrsg.), Politikwissenschaft I. Grundkurs, Münster/Hamburg 1992, S. 246.

    Google Scholar 

  17. Ein Indiz hierfür ist weiterhin, daß die meisten Lehrstühle für Fachdidaktik an den Instituten für Politikwissenschaft eingerichtet sind.

    Google Scholar 

  18. Hans-Hermann Hartwich, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  19. Wolfgang Sander, Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung, Marburg 1989, S. 111.

    Google Scholar 

  20. Weitere Definitionen in diesem Sinne geben Bernhard Claußen, Politikdidaktik als Kritische Theorie der Politischen Bildung: Herkunft, Konturen, Praxisrelevanz, in: Wolfgang Sander (Hrsg.), Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung, Marburg 1989 a.a.O., S. 60;

    Google Scholar 

  21. Gotthard Breit, Grundzüge eines Planungskonzepts, in: Wolfgang Sander (Hrsg.), Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung, Marburg 1989 ebda, S. 42.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Adrienne Windhoff-Héritier, Policy-Analyse. Eine Einführung, Frankfurt/New York 1987.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Tilman Grammes/Georg Weißeno (Hrsg.), Sozialkundestunden. Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen, Opladen 1993.

    Google Scholar 

  24. Der bisher einzige Versuch stammt von Elke Calliess u.a., Sozialwissenschaft für die Schule. Umrisse eines Struktur- und Prozeßcurriculums, Stuttgart 1974. Wesentliche Gedanken dieses Ansatzes sind in den „Richtlinien Sozialwissenschaften für die gymnasiale Oberstufe” des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen worden. Doch ist die damalige Heraushebung der Soziologie als Bezugswissenschaft inzwischen wieder relativiert worden.

    Google Scholar 

  25. Dieter Grosser, Zum Verhältnis von Politikwissenschaft und Ökonomie in der politischen Bildung, in: Wolfgang W. Mickel (Hrsg.), Politikunterricht im Zusammenhang mit seinen Nachbarfächern, München 1979, S. 103–113; Günter Kutscha, Das politisch-ökonomische Curriculum, Kronberg 1976.

    Google Scholar 

  26. Thomas Ellwein, Pflegt die deutsche Schule Bürgerbewußtsein? Ein Bericht über die staatsbürgerliche Erziehung in den höheren Schulen der Bundesrepublik, München 1955, S. 280.

    Google Scholar 

  27. Tilman Grammes, Unpolitischer Gesellschaftskundeunterricht? Anregung zur Verknüpfung von Lebenskundeunterricht und Politik, Schwalbach 1991, S. 10.

    Google Scholar 

  28. Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994, S. 138.

    Google Scholar 

  29. Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994, Ebda, S. 140.

    Google Scholar 

  30. Ulrich von Alemann, Karl Rohe, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 2. Aufl., Stuttgart 1994, a.a.O., S. 142.

    Google Scholar 

  31. Ausführliche Begriffsdefinitionen finden sich in allen neueren Einführungen in die Politikwissenschaft und brauchen hier nicht mehr gegeben werden. Siehe beispielsweise Rüdiger Robert, Politikwissenschaft und Politikbegriffe, in: Bellers/ Robert, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 1994, a.a.O., S. 1–29.

    Google Scholar 

  32. Ulrich von Alemann, Politikwissenschaft und Politikbegriffe, in: Bellers/ Robert, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, 1994 a.a.O., S. 143.

    Google Scholar 

  33. Walter Gagel, Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 1983, S. 28.

    Book  Google Scholar 

  34. Walter Gagel, Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 1983 Ebda, S. 44.

    Book  Google Scholar 

  35. Gotthard Breit, Grundzüge eines Planungskonzepts, 1983 a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  36. Wolfgang Hilligen, Didaktische Zugänge in der politischen Bildung, Schwalbach 1991, S. 26.

    Google Scholar 

  37. Wolfgang Hilligen, Zur Didaktik des politischen Unterrichts, 4. Aufl., Opladen 1985, S. 25.

    Google Scholar 

  38. Ich habe vier Fachleiter in etwa zweistündigen offenen Interviews befragt. Die Fachleiter arbeiten alle an Schulen und Seminaren in Nordrhein-Westfalen. Ausschnitte aus den Fachleiterinterviews sind interpretiert in: Georg Weißeno, Politikdidaktik als Fachleiterdidaktik: Rezeption und Verwendung politikdidaktischen Wissens in der Ausbildung von Referendaren, in: Gegenwartskunde, Heft 2, 1993, S. 191–201.

    Google Scholar 

  39. Dieses wirft mir Sibylle Reinhardt, Lehren als Profession und die Fachdidaktik Sozialkunde, in: Gegenwartskunde, Heft 1, 1995, S. 5 vor. Bei der Lektüre meines Aufsatzes zu den Fachleiterdidaktiken, a.a.O., hat sie indessen übersehen, daß es mir um eine Distanzermittlung von Profession und Wissenschaft geht. Wenn die Wissenschaft anders verfährt (verfahren muß, wie die neuere Diskussion um die Professionalisierung zeigt) als die Profession, sind meine Ausführungen nicht als Fachleiterschelte mißzuverstehen, sondern als Deutungsangebot für einen zu initiierenden Diskurs mit den Fachleitern. Ich halte es folglich nicht für möglich, „Fachdidaktik als theoretisierendes Berufswissen“ (Reinhardt, S. 5) zu definieren. Fachdidaktik ist m.E. erst dann eine (Sozial-)Wissenschaft, wenn sie ihren Gegenstand (z.B. Politikunterricht) methodisch kontrolliert untersucht und mit theoretischen Konstrukten verbindet.

    Google Scholar 

  40. Ein Beispiel hierfür ist der Beitrag von Georg Weißeno, Fallorientierung als Prinzip des politischen Unterrichts — dargestellt am Beispiel der Unterrichtsstunde zum Thema Asylrecht, in: Walter Gagel/Tilman Grammes/Andreas Unger (Hrsg.), Politikdidaktik praktisch. Mehrperspektivische Unterrichtsanalysen. Ein Videobuch, Schwalbach 1992, S. 92–102.

    Google Scholar 

  41. Zu den einzelnen Schritten einer Interpretation siehe Georg Weißeno, Forschungsfelder und Methoden, a.a.O.

    Google Scholar 

  42. Sylvia Kade, Handlungshermeneutik. Qualifizierung durch Fallarbeit, Bad Heilbrunn 1990, S. 41.

    Google Scholar 

  43. Ewald Terhart, Lehrerberuf und Professionalität, in: Bernd Dewe/Wilfried Ferchhoff/Frank-Olaf Radtke (Hrsg.), Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern, Opladen 1992, S. 126.

    Google Scholar 

  44. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung von Nordrhein-Westfalen fordert eine „wissenschaftlich fundierte Ausbildung an Studienseminaren“ (APO, § 6).

    Google Scholar 

  45. Ewald Terhart, Pädagogisches Wissen in subjektiven Theorien: Das Beispiel Lehrer, in: Heiner Drerup/Ewald Terhart (Hrsg.), Erkenntnis und Gestaltung. Vom Nutzen erziehungswissenschaftlicher Forschung in praktischen Verwendungskontexten, Weinheim 1990, S. 127.

    Google Scholar 

  46. Hansjürgen Daheim, Zum Stand der Professionssoziologie. Rekonstruktion machttheoretischer Modelle der Profession, in: Dewe/Ferchhoff/Radtke, a.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  47. Hier sitzt der Fachleiter m.E. einem Vorurteil über die Fachdidaktiker auf: Die meisten haben nicht nur Theorie-Bücher geschrieben, sondern in Schul- und Lehrerhandbüchern ihren Praxisbezug ausgebreitet.

    Google Scholar 

  48. Bernd Dewe/Frank-Olaf Radtke, Klinische Soziologie — Eine Leitfigur der Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens, in: Beck/Bonß, a.a.O., S. 55. 46 Dieses Mißverständnis von politischem Lernen scheint in der Praxis weit verbreitet zu sein. Ein empirischer Beleg in Unterrichtsprotokollen findet sich bei Jürgen Hembd/Hans-Werner Kuhn, Massenmedien. Sozialwissenschaftliches Denken am Beispiel einer ersten Sozialkundestunde, in: Grammes/Weißeno, a.a.O., S. 53–90.

    Google Scholar 

  49. Es gibt weitere Hinweise darauf, daß Fachleiter bei der Besprechung von Stunden zwar die politischen Dimensionen erkennen, jedoch eine unpolitische Stunde nicht niedriger bewerten. Für die Benotung tritt der fachliche und fachdidaktische Bezug in den Hintergrund. Siehe Georg Weißeno, Aspekte der Planungsdidaktik in der Unterrichtsstunde „Bürgerbewegungen“, in: Grammes/Weißeno, a.a.O. In diesem Reader sind drei „Gutachten“ von Fachleitern über eine an sich unpolitische Stunde abgedruckt.

    Google Scholar 

  50. Peter Massing/Werner Skuhr, Die Sachanalyse — Schlüssel zur Planung für den Politikunterricht, in: Gegenwartskunde, Heft 2, 1993, S. 247.

    Google Scholar 

  51. 48a Siehe ferner Peter Massing, Politik als Prozeß der Problemverarbeitung — Arbeitsbegriff und Analysemodell für den Politikunterricht I, in: Wochenschau Methodik, Heft 1, 1994, S. 2.

    Google Scholar 

  52. Wolfgang Hilligen, Zu landläufigen Defiziten im Politikunterricht, in: Wochenschau, Sonderausgabe Oktober 1989, S. 9.

    Google Scholar 

  53. Wolfgang Hilligen, Zur Didaktik, 1989 a.a.O., S. 207.

    Google Scholar 

  54. Walter Gagel, Einführung in die Didaktik, 1989 a.a.O., S. 58.

    Google Scholar 

  55. Gotthard Breit, Mit den Augen des anderen sehen — Eine neue Methode zur Fallanalyse, Schwalbach 1991, S. 24.

    Google Scholar 

  56. Siehe hierzu Georg Weißeno, Über den Umgang mit Texten im Politikunterricht. Didaktisch-methodische Grundlegung, Schwalbach 1993, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  57. Zu diesem Befund kommen Hermann Harms/Gotthard Breit, Zur Situation des Unterrichtsfachs Sozialkunde/Politik und der Didaktik des politischen Unterrichts aus der Sicht von Sozialkundelehrerinnen und -lehrern, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung, Bonn 1990, S. 144. Für unsere Untersuchung können wir diese allgemeine Tendenz nicht bestätigen, sondern lediglich vermuten, daß Unterricht gerne nur methodisch gesehen wird.

    Google Scholar 

  58. Hilligen, Zur Didaktik, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung, Bonn 1990, a.a.O., S. 211.

    Google Scholar 

  59. Kurt Gerhard Fischer, Einführung in die Politische Bildung, Stuttgart 1970, S. 99.

    Google Scholar 

  60. Vgl. auch die fachdidaktischen Überlegungen zu Situation und Fall in dem Beitrag von Tilman Grammes in diesem Band.

    Google Scholar 

  61. Weitere Hinweise zu konstruierten Wirklichkeiten in Schulbüchern finden sich in Tilman Grammes/Georg Weißeno, Parteien und Wahlen als Unterrichtsthema, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Verantwortung in einer unübersichtlichen Welt, Bonn 1995 (im Druck).

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu Tilman Grammes/Ursula Wathling, Recht und Politik. Recht als Voraussetzung und Ergebnis politischen Handelns, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Lernfeld Politik. Eine Handreichung zur Aus- und Weiterbildung, Bonn 1992, S. 111–170.

    Google Scholar 

  63. Hermann Giesecke, Politische Bildung. Didaktik und Methodik für Schule und Jugendarbeit, Weinheim/München 1993, S. 81.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Weißeno, G. (1995). Welche Wege zum Politischen werden Referendaren in der Ausbildung vermittelt?. In: Massing, P., Weißeno, G. (eds) Politik als Kern der politischen Bildung. Schriften zur politischen Didaktik, vol 24. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97299-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97299-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97300-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97299-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics