Skip to main content

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 6))

  • 171 Accesses

Zusammenfassung

Die für den Anhang ausgewählten Texte sollen einen Einblick in das theoretische Grundverständnis der modernen Friedenswissenschaft geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Boulding, Elise/Passmore, J Robert 1974: Bibliography on World Conflict and Peace. Boulder, Col., Institute of Behavioral Science. University of Colorado.

    Google Scholar 

  2. Panel session on „A Trans-Atlantic Dialogue: Internationel Relations and the World Society“. Panel members: John Burton. Norman Palmer. J. Groom. C. Mitchell, A de Reuck, Morton Kaplan, Charles McClelland and James Rosenau.

    Google Scholar 

  3. Rapoport, Anatol/Chammah Albert 1965: Prisoner’s Dilemma: A Study in Conflict and Cooperation. Ann Arbor, Mich., University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  4. Hardin, Garrett 1968: The Tragedy of the Commons, Science Vol. 162, p. 1243–1248.

    Article  Google Scholar 

  5. Richardson, Lewis F. 1960: Arms and Insecurity. Chicago. and Pittsburgh. Pa.

    Google Scholar 

  6. Olson, Jr Mancur 1965: The Logic of Collective Action: Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge. Mass.

    Google Scholar 

  7. Bertalanffy, Ludwig von 1952: Problems of Life. New York. N.Y.

    Google Scholar 

  8. Clark, Grenville/Sohn Louis B. 1960: World Peace Through World Law. 2nd ed.. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  9. Vgl. aber Valentin Zsifkovitz: Der Friede als Wert, München 1973; Mir

    Google Scholar 

  10. A. Ferdowsi: Der positive Frieden. Johan Galtung: Ansätze und Theorien des Friedens, München 1981. Von völkerrechtlicher Seite:

    Google Scholar 

  11. Jost Delbrück (Hg.): Friedensdokumente aus fünf Jahrhunderten, 2 Bde., Kehl und Straßburg 1984.

    Google Scholar 

  12. Josef Rief: Die bellum-iustum-Theorie historisch, in: Norbert Glatze/Ernst Josef Nagel (Hg.): Frieden in Sicherheit, Zur Weiterentwicklung der katholischen Friedensethik, Freiburg 1981, S. 15ff., vor allem S. 27ff.

    Google Scholar 

  13. Dazu Carl Schmitt: Die Nomos der Erde im Völkerrecht des ius publicum europaeicum, Berlin 1950

    Google Scholar 

  14. Georg Friedrich Hegel: Schriften zur Politik und Rechtsphilosophie, hrsg. von G. Lasson, Leipzig 1913, S. 99ff.

    Google Scholar 

  15. David Easton: A System’s Analysis of Political Life, Inglewood Cliffs 1965.

    Google Scholar 

  16. Einzelheiten bei E.-O. Czempiel: Internationale Politik, Paderborn 1981, S. 22ff.

    Google Scholar 

  17. Zum Gradualismus vgl. Daniel Frei: Friedenssicherung durch Gewaltverzicht?, in: aus politik und zeitgeschichte, B 15–16 1983.

    Google Scholar 

  18. Dazu E.-O. Czempiel/Werner Link (Hg.): Interventionsproblematik, Kehl u. Straß-burg 1984.

    Google Scholar 

  19. Vgl. frühere Überlegungen dazu in meinem Buch: Schwerpunkte und Ziele der Friedensforschung, Mainz u. München 1972, S. 95ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu E.-O. Czempiel: Friedensstrategien. Systemwandel durch Internationale Organisationen, Demokratisierung und Wirtschaft, UTB 1397, Paderborn 1986.

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Erich Weede: Konfliktforschung. Einführung und Überblick, Opladen 1986.

    Book  Google Scholar 

  22. Vgl. den kritischen Überblick von Bernhard Moltmann: Perspektiven der Friedensforschung. AFB-Texte, Bonn, Dezember 1987, passim, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  23. Volker Rittberger: „Peace Structures“Through International Organizations and Regimes, Tübingen 1986.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu Oliver Thränert: Rüstungssteuerung und Gradualismus: Möglichkeiten und die Grenzen einer alternativen Sicherheitspolitik, München 1986.

    Google Scholar 

  25. Zur anhaltenden Debatte über den sogenannten „Realismus“ und „Idealismus“ siehe Reinhard Meyers: Grundbegriffe, Strukturen und theoretische Perspektiven internationaler Beziehungen, in: Grundwissen Politik (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 302), Bonn 1991, 220–316.

    Google Scholar 

  26. Zuletzt hat Kenneth Boulding diese Frage in seinem Buch Stable Peace, Austin 1978, gestellt: „If we had a policy for peace, what would it look like?–. Diese Frage stellt sich angesichts der revolutionären Umbrüche in der östlichen Hälfte Europas nach der Wende 1989/90 besonders dringend. Siehe hierzu Dieter Senghaas: Europa 2000. Ein Friedensplan, Frankfurt a.M. 1990, sowie weiter ausführend ders.: Friedensprojekt Europa, Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  27. Zur Relevanz der zivilisationstheoretischen Perspektive im Kontext der Friedensproblematik siehe Dieter Senghaas: Konfliktformationen im internationalen System, Frankfurt a.M. 1988, Kap. I; ferner Lothar Brock: Frieden. Überlegungen zur Theoriebildung, in: Volker Rittberger (Hg.), Theorien der Internationalen Beziehungen, Sonderheft 21/1990 der Politischen Vierteljahresschrift (PVS),S. 71–89.

    Google Scholar 

  28. Grundlegend hierüber Dolf Sternberger: Die Politik und der Friede, Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  29. Hierzu wegweisend die auch für die Friedensforschung grundlegende Untersuchung von Norbert Elias: Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde, Frankfurt a.M. 1976 (zuerst publiziert 1939). Elias’ Zivilisationskonzept kennt allerdings nur drei Dimensionen: das Gewaltmonopol, die materiellen Interdependenzen und die Affektkontrolle. Ihm fehlen die Komponenten Kontrolle des Monopols per Rechtsstaatlichkeit, demokratische Beteiligung, Konfliktkultur sowie (wie weiter unten noch darzulegen) die materielle Anreicherung von Rechtsstaatlichkeit. Zu den immanenten Stärken und Schwächen von Elias’ Konzept s. jetzt

    Google Scholar 

  30. Helmut König: Zivilisationsprozeß und Frieden, in: Mathias Jopp (Hg.), Dimensionen des Friedens. Theorie, Praxis und Selbstverständnis der Friedensforschung, Baden-Baden 1992, 107–123.

    Google Scholar 

  31. Zitiert in Czempiel (Anm. 4), S. 124.

    Google Scholar 

  32. Über den Zusammenhang von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Frieden siehe die Beiträge aus der neueren Debatte von Michael W. Doyle: Kant, Liberal Legacies, and Foreign Affairs, in: Philosophy and Public Affairs, Teil I in Bd. 12, Nr. 3, 1983, 205–235; Teil II in Bd. 12, Nr 4, 1983, 323–353; ders.:

    Google Scholar 

  33. Michael W. Doyle: Liberalism and World Politics, in: American Political Science Review, Bd. 80, Nr. 4, 1986, 1152–1163;

    Google Scholar 

  34. Volker Rittberger: Zur Friedensfähigkeit von Demokratien. Betrachtungen zur politischen Theorie des Friedens, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 44, 1987, 3–12; Jack S. Levy: Domestic Politics and War, in: Journal of Interdisciplinary History, Bd. 18, Nr. 4, 1988, 653–673;

    Google Scholar 

  35. Günther Bächler: Friedensfähigkeit von Demokratien, Demokratisierung der Sicherheitspolitik und strukturelle Angriffsunfähigkeit, in: Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Heft 29, Juli 1988; ders.: Friedensgestaltung durch Demokratisierung, in: Jopp (Anm. 6), S. 125–142;

    Google Scholar 

  36. Bruce Russett: Controlling the Swords. The Democratic Governance of National Security, Cambridge 1990, Kap. 5; sowie umfassend thematisierend Harald Müller und Thomas Risse-Kappen: Internationale Umwelt, gesellschaftliches Umfeld und außenpolitischer Prozeß in liberaldemokratischen Industrienationen, in: Volker Rittberger (Anm. 3), S. 375–400.

    Google Scholar 

  37. Hierzu Ernst-Otto Czempiel: Internationale Politik, Paderborn 1981, insbes. S. 213ff.

    Google Scholar 

  38. Zur Charakterisierung dieses „Clubs der OECD-Gesellschaften“ siehe Dieter Senghaas: Internationale Politik jenseits des Ost-West-Konflikts, in: Leviathan, Bd. 19, Nr. 4, 1991, 491–520, insbes. S. 502ff.

    Google Scholar 

  39. Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, in: Friedensutopien, hg. von Zwi Batscha und Richard Saage, Frankfurt a.M. 1979, 44.

    Google Scholar 

  40. Zusammenfassend dazu Alison Dundes Renteln: International Human Rights, London 1990.

    Google Scholar 

  41. Siehe hierzu Meyers (Anm. 1).

    Google Scholar 

  42. Siehe hierzu Eva Senghaas-Knobloch: Frieden durch Integration und Assoziation, Stuttgart 1969. Die neuere Diskussion, die sich insbesondere an der Herausbildung sogenannter internationaler Regime ausrichtet, faßt zusammen und systematisiert

    Google Scholar 

  43. Harald Müller: Die Chance der Kooperation, Wiesbaden 1992. In der neueren Diskussion kommt vor allem dem von Volker Rittberger geleiteten Projekt über internationale Regimebildungen eine besondere Bedeutung zu. Vgl. hierzu

    Google Scholar 

  44. Volker Rittberger und Michael Zürn: Forschungen für neue Friedensregeln, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  45. Erstaunlicherweise ist die soziologische Rollen- und Institutionentheorie für die Theorie des Friedens bisher fast ungenutzt geblieben. Die politischen Folgen mangelnder Erwartungsverläßlichkeit werden thematisiert in Eva Senghaas-Knobloch: Subjektivität in der internationalen Politik. Über das Zusammenspiel persönlicher und institutioneller Faktoren der Konfliktverarbeitung in: Reiner Steinweg und Christian Wellmann (Hg.), Die vergessene Dimension internationaler Konflikte: Subjektivität, Frankfurt a.M. 1990.29–61.

    Google Scholar 

  46. Siehe hierzu H. Müller (Anm. 14).

    Google Scholar 

  47. In diesen Zusammenhang gehört die wichtige Debatte der achtziger Jahre über gemeinsame, gegenseitige und kollektive Sicherheit bzw. über Sicherheitsgemeinschaft. Zusammenfassend dazu Dieter S. Lutz: Sicherheit 2000, Baden-Baden 1991.

    Google Scholar 

  48. So Morton Deutsch: Fifty Years of Conflict, in: Leon Festinger (Hg.), Retrospection on Social Psychology, Oxford 1983, S. 46–77, insbes. S. 64ff. Bezogen auf diese Zusammenhänge spricht Morton Deutsch von dem von ihm formulierten „Deutsch`s crude law of social relations“.

    Google Scholar 

  49. In diesem Zusammenhang muß betont werden, daß das friedenspolitische Denken der frühen Friedensbewegungen wie z.B. der „Frauenliga für Frieden und Freiheit“ in seiner aktuellen Relevanz noch immer nicht voll erkannt ist. S. hierzu Karl Holl: Pazifismus in Deutschland, Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  50. So auch Czempiel (Anm. 9), S. 198ff.

    Google Scholar 

  51. Karl W. Deutsch: The Analysis of International Relations, Englewood Cliffs 1988 (3. Aufl.). Über die europäische Entwicklung ist besonders interessant

    Google Scholar 

  52. Heinrich Schneider: Rückblick für die Zukunft. Konzeptionelle Weichenstellungen für die europäische Einigung, Bonn 1986, sowie ders.:

    Google Scholar 

  53. Heinrich Schneider: Gesamteuropäische Herausforderungen an eine europäische Union, in: Rudolf Wildenmann (Hg.), Staatswerdung Europas?, BadenBaden 1991, 41–143. Immer noch lesenswert (und viel zuwenig beachtet)

    Google Scholar 

  54. Amitai Etzioni: The Active Society, New York 1968, vor allem Teil V

    Google Scholar 

  55. Siehe Otto Kimminich: Einführung in das Völkerrecht, München 1987 (3. Aufl.);

    Google Scholar 

  56. Knut Ipsen: Völkerrecht, München 1990 (3. Aufl.); sowie

    Google Scholar 

  57. Wilhelm Grewe: Epochen der Völkerrechtsgeschichte, Baden-Baden 1988.

    Google Scholar 

  58. Fichtes Rezension findet sich in dem in Anm. 11 zitierten Band von Batscha und Saage, S. 83–91, Zitat S. 90f.

    Google Scholar 

  59. Ausführlich dazu siehe Karl W. Deutsch: Kontinuitäten und Veränderungen in den internationalen Beziehungen bis zur Jahrtausendwende, in: Österreichisches Jahrbuch für internationale Politik, Bd. 2, Wien 1985, 145–161. Der in diesem Zusammenhang grundlegende Begriff der „sozialen Mobilisierung“ wurde begründet in

    Google Scholar 

  60. Karl W. Deutsch: Soziale Mobilisierung und politische Entwicklung, in: Wolfgang Zapf (Hg.), Theorien des sozialen Wandels, Königstein 1979, 329–350.

    Google Scholar 

  61. Zum folgenden detailliert Dieter Senghaas: Die moderne Entwicklungsproblematik und ihre Implikationen für Friedenspolitik, in: Asien, Afrika, Lateinamerika, Bd. 19, Nr. 1, 1991, 5–19.

    Google Scholar 

  62. Dazu Dieter Senghaas: Von Europa lernen. Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen, Frankfurt a.M. 1982, sowie

    Google Scholar 

  63. Ulrich Menzel: Auswege aus der Abhängigkeit, Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  64. Zusammenfassend Ulrich Menzel und Dieter Senghaas: Europas Entwicklung und die Dritte Welt. Eine Bestandsaufnahme, Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  65. Darüber besteht eine Kontroverse, die so alt ist wie die moderne Entwicklungsproblematik selbst (nämlich seit der industriellen Revolution in England); sie wurde zum ersten Mal klug und umfassend thematisiert von Friedrich List, der in den vergangenen Jahrzehnten zu Unrecht nur wenig Beachtung gefunden hat. Hierzu Dieter Senghaas: Friedrich List und die moderne Entwicklungsproblematik, in: Leviathan, Bd. 17, Nr. 4, 1989, 561–573.

    Google Scholar 

  66. Hans-Dietrich Genscher: Neue Europäische Friedensordnung, in: Europa-Archiv, Bd. 45, Nr. 15, 1990, 473–478, bes. S. 478.

    Google Scholar 

  67. Karl W. Deutsch u.a.: Political Community and the North Atlantic Area. International Organizations in the Light of Historical Experience, Princeton 1957.

    Google Scholar 

  68. Zur Kategorie der Empathie siehe jetzt Norbert Ropers: Vom anderen her denken. Empathie als paradigmatischer Beitrag zur Völkerverständigung, in: Steinweg und Wellmann (Anm. 15), S. 114–150.

    Google Scholar 

  69. Dieter Senghaas: Friedensprojekt Europa (Anm. 2), Kap. 4.

    Google Scholar 

  70. Auf diesen Sachverhalt hat frühzeitig Karl W. Deutsch in seinen Studien immer wieder hingewiesen, z.B. in: Nationalism and its Alternatives, New York 1969.

    Google Scholar 

  71. Karl W. Deutsch sprach, bezogen auf diesen Sachverhalt, von „Heterotropie“, d.h. von einem Zustand, aus dem sich zwei unterschiedliche Prozeßrichtungen gleichzeitig entfalten.

    Google Scholar 

  72. Die Internationalisierung von Information und Kommunikation wird ohne Zweifel die Begegnung von Kulturen und Zivilisationen intensivieren. Damit wird diese Dimension zu einer zentralen friedenspolitischen Problemstellung in der Welt. Siehe hierzu die wegweisenden Untersuchungen von Johan Galtung: Westliche Kulturtradition und Friedensbewegung, in: Karl Kumpfmüller (Hg.), Friede — Kultur — Politik, Eisenstadt 1983, 41–64: ders.:

    Google Scholar 

  73. Johan Galtung: Peace and the World as Intercivilizational Interaction, in: Raimo Väyrynen, Dieter Senghaas und Christian Schmidt (Hg.), The Quest for Peace, London 1987, 330–347. Zur Kontrastanalyse von Empathie, nämlich kultureller Gewalt, siehe ebenfalls Johan Galtung: Cultural Violence, in: Journal of Peace Research, Bd. 27, Nr. 3, 1990, 291–305.

    Google Scholar 

  74. Siehe hierzu Wilhelm Janssen: Friede, in: Otto Brunner u.a. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 2, Stuttgart 1975, 543–591.

    Google Scholar 

  75. Eine Kontrastierung der para bellum-Maxime und der para pacem-Maxime findet sich (mit anderer Begrifflichkeit, doch inhaltlich parallel) bei Wolfgang R. Vogt: Frieden chaffen — mit oder ohne Waffen?, in: Arbeitspapiere der Schweizerischen Friedensstiftung, Nr. 11, Juli 1991, wo der Unterschied zwischen „Militärlogik“ und „Zivillogik“ als Paradigmenstreit entfaltet wird.

    Google Scholar 

  76. Siehe den in Anm. 24 zitierten Beitrag von Karl W. Deutsch.

    Google Scholar 

  77. Hierzu Karl W. Deutsch und Dieter Senghaas: A Framework for a Theory of War and Peace, in: Albert Lepawsky u.a. (Hg.), The Search for World Order (Festschrift für Quincy Wright), New York 1971, 23–46.

    Google Scholar 

  78. Ein klassisches Beispiel konfigurativ ausgerichteter Friedensursachenanalyse ist die als „Klassiker“ zu bezeichnende Studie von Karl W. Deutsch u.a.: Political Community and the North Atlantic Area (Anm. 30). Auf der Grundlage historisch-genetischer sowie systematischer Forschung thematisiert diese Studie die innergesellschaftlichen und die zwischenstaatlichen Dimensionen erfolgreicher bzw. mißlungener Bemühungen um dauerhaften Frieden. Diese Breite wurde in der nachfolgenden Forschung nicht mehr erreicht, auch nicht in der jüngst erschienenen, sehr lesenswerten Untersuchung von Kalevi J. Holsti: Peace and War. Armed Conflicts and International Order 1648–1989, Cambridge 1991. Auf konzeptueller Ebene finden sich Vorschläge zu einem konfigurativen Friedenskonzept z.B. in

    Book  Google Scholar 

  79. Georg Picht: Was heißt Friedensforschung?, in: Georg Picht und Wolfgang Huber: Was heißt Friedensforschung?, Stuttgart 1971, 13–33; daran ausgerichtet und weiterführend

    Google Scholar 

  80. Wolfgang Huber und Hans-Richard Reuter: Friedensethik, Stuttgart 1990, Teil I. Weiterhin Ernst-Otto Czempiel: Friedensstrategien, (Anm. 4);

    Google Scholar 

  81. Johan Gattung: Essays in Peace Research, 6 Bde., Kopenhagen 1975–1988, insbes. Bd. I und VI; ders.: Visionen einer friedlichen Welt, in: Leviathan, Bd. 16, Nr. 3, 1988, 331–354;

    Google Scholar 

  82. Kenneth Boulding: Stable Peace, Austin 1978 sowie neuerdings

    Google Scholar 

  83. Günther Bächler: Sicherheit und Frieden. Begrifflichkeit, Beziehung, Abgrenzung, in: Arbeitspapiere der Schweizerischen Friedensstiftung, Nr. 1, Juni 1989; siehe auch

    Google Scholar 

  84. Gert Krell: Aufbruch und Krise. Das Weltsystem nach dem Ost-West-Konflikt und die aktuelle Friedens- und Sicherheitsproblematik, in: HSFK-Report, Nr. 6, 1991, 40f.;

    Google Scholar 

  85. Hanna Newcombe: The Pentagon of Values, in: Günther Bächler (Hg.), Perspektiven. Friedens- und Konfliktforschung in Zeiten des Umbruchs, Chur, Zürich 1992, 171–187.

    Google Scholar 

  86. Einer der Autoren dieses Beitrages hat am Beispiel Europas nach der Wende 1989/90 ein Positivszenario formuliert, um abschließend die potentiellen Dimensionen und Ausmaße einer Regression aufzuweisen. Siehe Dieter Senghaas: Friedensprojekt Europa (Anm. 2). Das Negativ- bzw. Regressionsszenario findet sich im Nachwort dieses Buches (S. 181ff.).

    Google Scholar 

  87. Auf den Prozeßcharakter des Friedens hat frühzeitig (leider ohne Gehör zu finden) Ernst-Otto Czempiel aufmerksam gemacht: Schwerpunkte und Ziele der Friedensforschung, München und Main 1972

    Google Scholar 

  88. Wilhelm G. Grewe: Friede durch Recht? (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Heft 94), Berlin 1985, 30.

    Google Scholar 

  89. Kenneth E. Boulding: A Proposal for a Research Program in the History of Peace, in: Peace & Change, Bd 14, Nr. 4, 1989.461–369.

    Google Scholar 

  90. Anatol Rapoport: Frieden: eine Idee, deren Zeit gekommen ist, Darmstadt 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Koppe, K. (2001). Anhang. In: Der vergessene Frieden. Friedens- und Konfliktforschung, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97523-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97523-2_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3099-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97523-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics