Skip to main content

Metaphysische Tätigkeiten. Philosophie und Literatur in der Erkenntnis- und Sprachskepsis Schopenhauers und Nietzsches

  • Chapter
Handbuch Literatur und Philosophie

Zusammenfassung

Beschäftigt man sich auch nur oberflächlich mit der Rezeptionsgeschichte Schopenhauers und Nietzsches, so wird man mit dem in mancher Hinsicht erstaunlichen Phänomen konfrontiert, dass sie jeweils größere Wirkungen auf die Kunst, insbesondere die Literatur als auf die professionelle Philosophie entfaltet haben. Dies ist bei allen grundsätzlichen Differenzen ihres Denkens den Wirkungsgeschichten beider Philosophen gemeinsam, und damit stehen Schopenhauer und Nietzsche innerhalb der Philosophiegeschichte einzig dar. Fragt man jedoch nach den Gründen dieser geistesgeschichtlichen Tatsache, so lassen sich ihrer zunächst zwei angeben: Zum einen steht außer Frage, dass sich ihre Werke selbst durch eine hohe literarische Qualität auszeichnen, die sie in der Folgezeit zu Mustern kunstvoller Prosa bzw., im Falle Nietzsches, zugleich zu Marksteinen der Lyrik des 19. Jahrhunderts werden ließen. Selbst die schärfsten Kritiker Schopenhauers und Nietzsches haben nicht ihre stilistische Meisterschaft in Abrede gestellt; ihre Werke sind seither feste Größen im Kanon der Literatur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Werke

  • Nietzsche, Friedrich: Fragment einer Kritik der Schopenhauerischen Philosophie. In: Gesammelte Werke (Musarion Ausgabe), Bd. 1: Jugendschriften. Hg. von Max und Richard Oehler. München 1922.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Werke in 3 Bänden. Hg. von Karl Schlechta. München 1954 ff.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München 21988. [KSA].

    Google Scholar 

  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Werke. Nach der Originalausgabe in neuer Anordnung hg. von M. Schröter. München 1927 ff.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Der handschriftliche Nachlaß. 5 Bde. Hg. von Arthur Hübscher. Frankfurt a. M. 1966. [HN].

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Gesammelte Briefe: Hg. von Arthur Hübscher. Bonn 1978.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Werke in 5 Bänden. Nach den Ausg. letzter Hand hg. von Ludger Lütkehaus. Zürich 1988. [Welt als Wille und Vorstellung = WWV; Kleinere Schriften = KS].

    Google Scholar 

Forschungsliteratur

  • Birnbacher, Dieter/Baum, Günther (Hg.): Schopenhauer und die Künste. Göttingen 2005.

    Google Scholar 

  • Böning, Thomas: Metaphysik, Kunst und Sprache beim frühen Nietzsche. Berlin u.a. 1988.

    Book  Google Scholar 

  • Feger, Hans: Das Rad des Ixion. Schopenhauers Ästhetik als Problem. In: Hühn, Lore (Hg.): Die Ethik Arthurs Schopenhauer im Ausgang vom deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. Freiburg 2005. Würzburg 2006, 297–319.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Volker: Von der ästhetischen Metaphysik zur Physiologie der Kunst. In: Nietzsche-Studien 13 (1984), 374–393.

    Google Scholar 

  • Hillebrand, Bruno (Hg.): Nietzsche und die deutsche Literatur. 2 Bde. Tübingen 1978.

    Google Scholar 

  • Hultberg, Helge: Die Kunstauffassung Nietzsches. Bergen u.a. 1964.

    Google Scholar 

  • Korfmacher, Wolfgang: Ideen und Ideenerkenntnis in der ästhetischen Theorie Arthur Schopenhauers . Pfaffenweiler 1992.

    Google Scholar 

  • Malter, Rudolf: Arthur Schopenhauer. Transzendentalphilosophie und Metaphysik des Willens. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Meyer, Theo: Nietzsche und die Kunst. Tübingen u.a. 1993.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Ästhetische Autonomie als Abnormität. Kritische Analysen zu Schopenhauers Ästhetik im Horizont seiner Willensmetaphysik. Berlin u.a. 1996.

    Book  Google Scholar 

  • Pfotenhauer, Helmut: Die Kunst als Physiologie. Nietzsches ästhetische Theorie und literarische Produktion. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Politycki, Matthias: Umwertung aller Werte? Deutsche Literatur im Urteil Nietzsches. Berlin u.a. 1989.

    Google Scholar 

  • Pothast, Ulrich: Die eigentlich metaphysische Tätigkeit. Über Schopenhauers Ästhetik und ihre Anwendung durch Samuel Beckett. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Kunst und Künstlerexistenz bei Nietzsche und Thomas Mann. Zum Problem des ästhetischen Perspektivismus in der Moderne. Bonn 21975.

    Google Scholar 

  • Scheffler, Markus: Kunsthaß im Grunde. Über Melancholie bei Arthur Schopenhauer und deren Verwendung in Thomas Bernhard Prosa. Heidelberg 2008.

    Google Scholar 

  • Schirmacher, Wolfgang (Hg.): Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst. Internationaler Schopenhauer-Kongreß 1988 in Hamburg. Wien 1991.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred: Drei Studien über Materialismus. Schopenhauer — Horkheimer — Glücksproblem. Frankfurt a. M. u.a. 1979.

    Google Scholar 

  • Schulz, Walter: Die problematische Stellung der Kunst in Schopenhauers Philosophie. In: Brummack, Jürgen (Hg.): Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Tübingen 1981.

    Google Scholar 

  • Schulz, Walter: Funktion und Ort der Kunst in Nietzsches Philosophie. In: Nietzsche-Studien 12 (1983), 1–31.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Schopenhauer und Nietzsche. Tendenzen im deutschen Leben und Denken seit 1870. Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Spierling, Volker: Arthur Schopenhauer. Philosophie als Kunst und Erkenntnis. Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Ulrichs, Lars-Thade: Braucht ein Übermensch noch Bildung? Nietzsches Ideen zu einer ästhetischen Erziehung vor dem Hintergrund der ›Ästhetischen Briefe‹ Schillers. In: Nietzsche-Forschung 12 (2005), 111–124.

    Google Scholar 

  • Ulrichs, Lars-Thade: Das Ganze der Erfahrung. Metaphysik und Wissenschaften bei Schopenhauer und Schelling. In: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 8 (2012), 251–281.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E.: Schopenhauers Bedeutung für die moderne Literatur. München 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Feger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ulrichs, LT. (2012). Metaphysische Tätigkeiten. Philosophie und Literatur in der Erkenntnis- und Sprachskepsis Schopenhauers und Nietzsches. In: Feger, H. (eds) Handbuch Literatur und Philosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00336-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00336-2_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02253-0

  • Online ISBN: 978-3-476-00336-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics