Skip to main content

Der Wilde und die Großstadt

Literarische Exotismen von Altenberg bis Claire Goll

  • Chapter
Die ›Großstadt‹ und das ›Primitive‹

Zusammenfassung

Am 26. Juli 1902 erscheint in der Wiener Zeit Arthur Schnitzlers Erzählung Andreas Thameyers letzter Brief. Der Abschiedsbrief der Titelfigur vor dem Suizid ist erkennbar bemüht, seinen Lesern einsichtig zu machen, dass der Verfasser freiwillig den Tod wählt, um die Ehre seiner Frau zu retten und die Spötter in seiner Umgebung zum Schweigen zu bringen. Um diese eigentümliche Begründung verständlich zu machen, listet der Brief an seinem Beginn nicht weniger als sechs verbürgte und von Autoritäten der Geistesgeschichte überlieferte Exempla zum Phänomen des so genannten ‚Versehens‘ bei Schwangeren auf; gemeint ist die Vorstellung, dass extreme Erlebnisse bei schwangeren Frauen — etwa das Erschrecken über einen Totenkopf — Einfluss auf die physiognomische Gestalt des Kindes nehmen können: so z.B., dass die Form seines Gesichts an einen Totenkopf erinnert. Mit diesem beachtlichen rhetorischen Aufwand versucht Thameyer zu belegen, dass seine Frau ihm stets treu war. Doch der Versuch läuft ins Leere, denn je angestrengter Thameyer argumentiert, desto deutlicher wird, dass er sich tatsächlich aufgrund der Untreue seiner Frau zu entleiben gedenkt. Sein Problem lautet wie folgt:

Mein Testament ist längst gemacht, ich habe keinen Grund, es abzuändern, denn meine Frau ist mir treu gewesen, und das Kind, das sie mir geboren hat, ist mein Kind. Und daß es eine so eigentümliche Hautfarbe hat, werde ich nunmehr auf die einfachste Weise erklären.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Arthur Schnitzler, Andreas Thameyers letzter Brief [1902], in: Jahrhundertchronik. Deutsche Erzählungen des 20. Jahrhunderts, hrsg. v. Walter Hinck, Stuttgart 2000, S.15–22 (18).

    Google Scholar 

  2. Schnitzler, Andreas Thameyers letzter Brief, S.19–21.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Alexander Honold, Peter Altenbergs „Ashantee“. Eine impressionistische crossover Phantasie im Kontext der exotistischen Völkerschauen, in: Thomas Eicher (Hrsg.), Grenzüberschreitungen um 1900. Österreichische Literatur im Übergang, Oberhausen 2001, S.135–156 (142).

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu diesem Thema auch den Beitrag von Werner Schwarz in diesem Band.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu u.a. Stephan Dietrich, Poetik der Paradoxie. Zu Robert Müllers fiktionaler Prosa, Siegen 1997, S.97–100.

    Google Scholar 

  6. Auf die Problematik der Begriffsbildung kann hier nicht eingegangen werden; vgl. z.B. Günter Heintz, Nachwort: Literarischer Impressionismus, in: Detlev von Liliencron, Gedichte, hrsg. v. Günter Heintz, Stuttgart 1987, S. 135–157.

    Google Scholar 

  7. Klaus R. Scherpe, Die Poetik der Beschreibung in ethnographischen Texten, in: Ders., Stadt. Krieg. Fremde. Literatur und Kultur nach den Katastrophen, Tübingen / Basel 2002, S.239–272 (263).

    Google Scholar 

  8. Die Angaben zu Ort und Zeitraum der Ausstellung variieren in der Literatur. Ich folge der gut informierten Studie von Werner Michler, Darwinismus und Literatur. Naturwissenschaftliche und literarische Intelligenz in Österreich, 1859–1914, Wien / Köln / Weimar 1999, S.351ff.; vgl. auch Peter Plener, Waltzing Mnemosyne. Zur Konstruktion von Erinnerung in der k.u.k. Monarchie, in: Wolfgang Müller-Funk / Peter Plener / Clemens Ruthner (Hrsg.), Kakanien revisited. Das Eigene und das Fremde (in) der österreichisch-ungarischen Monarchie, Tübingen / Basel 2002, S.81–92 (86ff.).

    Google Scholar 

  9. Vgl. z.B. die deutlichen Worte von Richard Beer-Hofmann, zitiert bei Michler, Darwinismus und Literatur, S.364.

    Google Scholar 

  10. Alexander Honold, Kakanien kolonial. Auf der Suche nach Welt-Österreich, in: Müller-Funk, Kakanien revisited, S. 104–120 (117).

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu dieser Diskurs-Kopplung den Überblick bei Thomas Schwarz, „Die Tropen bin ich!“ Der exotistische Diskurs der Jahrhundertwende, in: Nana Badenberg u.a. (Hrsg.), Tropische Tropen — Exotismus, Essen 1995 (= Kulturrevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie 32/33), S. 11–21.

    Google Scholar 

  12. Peter Altenberg, Ashantee, Berlin 1897, S.53.

    Google Scholar 

  13. Honold, Kakanien kolonial, S.117.

    Google Scholar 

  14. Honold, Kakanien kolonial, S.117.

    Google Scholar 

  15. Altenberg, Ashantee, S.3.

    Google Scholar 

  16. Altenberg, Ashantee, S.8.

    Google Scholar 

  17. Altenberg, Ashantee, S.9.

    Google Scholar 

  18. Altenberg, Ashantee, S.39.

    Google Scholar 

  19. Altenberg, Ashantee, S.18f.

    Google Scholar 

  20. Altenberg, Ashantee, S.19.

    Google Scholar 

  21. Altenberg, Ashantee, S.50.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Honold, Peter Altenbergs „Ashantee“, S.149.

    Google Scholar 

  23. Altenberg, Ashantee, S.14, 34.

    Google Scholar 

  24. Altenberg, Ashantee, S.14f., 58f.

    Google Scholar 

  25. Altenberg, Ashantee, S.57.

    Google Scholar 

  26. Robert Müller, Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs. Herausgegeben von Robert Müller Anno 1915, hrsg. v. Günter Helmes, Paderborn 1990, S.58f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu die Interpretation in Dietrich, Poetik der Paradoxie.

    Google Scholar 

  28. Müller, Tropen, S.63.

    Google Scholar 

  29. Müller, Tropen, S.71.

    Google Scholar 

  30. Vgl. z.B. Müller, Tropen, S.94f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zum Verhältnis von Kunsttheorie und Dichtung im zeitgenössischen Kontext Moritz Baßler, Die Entdeckung der Textur. Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910–1916, Tübingen 1994, S.39–59.

    Google Scholar 

  32. Müller, Tropen, S.56.

    Google Scholar 

  33. Müller, Tropen, S.200.

    Google Scholar 

  34. Müller, Tropen, S.83.

    Google Scholar 

  35. Müller, Tropen, S.84.

    Google Scholar 

  36. Müller, Tropen, S.85.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Thomas Köster, Bilderschrift Großstadt. Studien zum Werk Robert Müllers, Paderborn 1995, S.142.

    Google Scholar 

  38. Müller, Tropen, S.42f.

    Google Scholar 

  39. Müller, Tropen, S.109.

    Google Scholar 

  40. Müller, Tropen, S.116.

    Google Scholar 

  41. Müller, Tropen, S.201.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu dieser Überblendung narrativer Räume auch die Ausführungen zur Figur des urban explorer von Klaus Müller-Richter in diesem Band.

    Google Scholar 

  43. Müller, Tropen, S.69f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Köster, Bilderschrift Großstadt, S.160.

    Google Scholar 

  45. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Beobachtung, dass bestimmte Primitivismen, wie etwa die Völkerschau, immer schon populäre Massenphänomene waren. Hier und im Folgenden geht es in erster Linie darum, wie sich die Vertreter der vermeintlichen Hochkultur zu diesen Phänomenen verhalten.

    Google Scholar 

  46. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa. Roman [1926], Berlin 1987, S.77.

    Google Scholar 

  47. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.121.

    Google Scholar 

  48. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.122.

    Google Scholar 

  49. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.30.

    Google Scholar 

  50. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.31.

    Google Scholar 

  51. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.21.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zu diesem Aspekt der Zitathaftigkeit des Primitiven mit Bezug auf die Bildende Kunst Hans-Jürgen Heinrichs, Fenster zur Welt. Positionen der Moderne, Frankfurt a.M. 1989, S.188.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z.B. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.17, 26, 30 et pass.

    Google Scholar 

  54. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.24.

    Google Scholar 

  55. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.19.

    Google Scholar 

  56. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.14

    Google Scholar 

  57. Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.44f.

    Google Scholar 

  58. Rita Mielke, Nachwort, in: Goll, Der Neger Jupiter raubt Europa, S.147–152 (151).

    Google Scholar 

  59. Simo, Die gefährliche Faszination der Wildnis. Zu Claire Golls Roman Der Neger Jupiter raubt Europa, in: Acta Germanica 25 (1997), S.207–218 (217).

    Google Scholar 

  60. Struck, Allegorische Musealisierung, S.267.

    Google Scholar 

  61. Wenn der Begriff hier synonym mit jenem des Wilden verwendet wird, so spiegelt dies die Verwendungsweisen des zeitgenössischen Diskurses. Freilich mag es unter bestimmten Erkenntnisinteressen sinnvoll sein, trennschärfere Differenzierungen einzuführen, also etwa zwischen Wildem, Primitivem und Barbarischem zu unterscheiden oder zwischen der Situierung des Primitiven auf einer räumlichen (z.B. Exotik) und einer zeitlichen Achse (z.B. Urzustand der Menschheit). Das Grundbedürfnis zivilisierter Kulturen, das die Faszination des Primitiven ausmacht, dürfte hingegen kaum variieren.

    Google Scholar 

  62. Entnommen aus Badenberg u.a. (Hrsg.), Tropische TropenExotismus, S.132.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Kristin Kopp Klaus Müller-Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dietrich, S. (2004). Der Wilde und die Großstadt. In: Kopp, K., Müller-Richter, K. (eds) Die ›Großstadt‹ und das ›Primitive‹. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02937-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02937-9_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45323-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02937-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics