Skip to main content

Die Sexualisierung weiblichen Lebens

  • Chapter
Das Moralische Geschlecht
  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Freilich gilt es dem Mißverstandnis vorzubeugen, es handele sich beim Übergang zur sensualistischen oder naturalistischen Anthropologic der Frau um einen rein erkenntnistheoretischen oder wissenschaftstheoretischen Paradigmenwechsel Vielmehr trägt die Aufteilung sensitiver und kognitiver Fähigkeiten auf die Geschlechter von vornherein einen sozialen Charakter. Da die Frau wegen ihrer physischen Konstitution mehr Sensibilitat und weniger Rationalität besitzt, so die Argumentation, sei sie besser in der Lage, eine bestimmte gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Diese Verschmelzung von Soziabilität und Naturhaftigkeit wird besonders deutlich im Diskurs über die weibliche Sexualität. Die Spezifik der weiblichen Natur offenbart sich für die sensualistisch orientierten Theoretiker nirgends deutlicher als in den unmittelbar geschlechtsbedingten Funktionen ihres Körpers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Steinbrügge, L. (1992). Die Sexualisierung weiblichen Lebens. In: Das Moralische Geschlecht. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03409-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03409-0_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00834-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03409-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics