Skip to main content

Grundzüge des Kommunikativen Konstruktivismus

  • Chapter
Kommunikativer Konstruktivismus

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Kommunikation gründet in der Kultur einer Sprach- und Interaktionsgemeinschaft. Jede kommunikative Praxis ruft diese Kultur einerseits auf, andererseits verändert sie diese Praxis auch immer. Die Praxis der Kommunikation ist Ausdruck der Kultur einer Gesellschaft und zugleich erschafft sie diese immer aufs Neue.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ilja Srubar attestiert bereits dem frühen Schütz eine solche Position: „Die Einsicht, dass die soziale Wirklichkeit eine intersubjektive, kommunikativ entstehende Konstruktion ist, entwickelt Schütz im Rahmen seiner frühen Beschäftigung mit der Struktur der Kunstwerke, die er als soziale Produkte betrachtet“ (Srubar 2007: 72 f.).

  2. 2.

    Pragmatistisch heisst hier: in der Tradition des amerikanischen Pragmatismus (Peirce, Cooley, James, Dewey, Mead) stehend.

  3. 3.

    Die Ausdifferenzierung des Konstruktionismus findet sich nicht nur innerhalb der Soziologie, sondern auch in der Psychologie: „Wer sich daran macht, die Ziele und Prämissen dieser Theorie- und Forschungsrichtung und der mit ihr verknüpften praktischen Bemühungen zu skizzieren, stößt auf eine Vielfalt der unter diesem Begriff mittlerweile versammelten Diskurse und Forschungen, die sich nicht in jeder Hinsicht einem einheitlichen Ansatz zuordnen lassen – ist doch diese Vielfalt selbst Teil des Programms. Verortet werden im Umfeld des sozialen Konstruktionismus so unterschiedliche Psychologiekonzeptionen wie die postmodern-sprachpragmatisch ausgerichtete Variante Ken Gergens, der auf einer allgemeinen Theorie des Dialogs basierende Ansatz John Shotters, die in Großbritannien etablierte discursive psychology (z. B. Jonathan Potter) oder konstruktionistische Ausrichtungen der Kulturpsychologie (etwa die programmatische Theorie des „dialogical self “ der Kulturpsychologen Hubert Hermans und Harry Kempen). Aber auch Vertreter und Vertreterinnen einer critical psychology, die sich z. T. auf die epistemologische Position des critical realism beziehen (Ian Parker, Valerie Walkerdine, Carla Willig oder John Cromby), haben den Diskurs des sozialen Konstruktionismus wesentlich mitgeprägt und ihm immer wieder neue Bezüge verschafft. Die Liste ließe sich noch fortsetzen“ (Reichertz & Zielke 2008: [3]). Ausführlich zu dem Konstruktionismus in der Psychologie siehe die umfassende Arbeit von Zielke 2007, aber auch Cromby & Nightingale 1999, Gergen & Gergen 2009, Parker 1999 und Ratner 2005.

  4. 4.

    Die Sache mit dem ‚Konstruktionismus‘ ist noch ein bisschen komplizierter, da die sich auf Piaget beziehende Lerntheorie, welche die besondere Bedeutung des Handelns für das Lernen betont, sich ebenfalls ‚Konstruktionismus‘ nennt (siehe vor allem Papert 1985).

  5. 5.

    Hierzu erneut ein Zitat von Gergen & Gergen zur Bedeutung von Diskursanalysen: „Sie befassen sich vor allem mit der Frage, wie unsere Sprech- und Schreibweisen unsere Lebensmuster formen. Wohin laden uns die Worte ein, die wir benutzen, und für welche anderen Richtungen machen sie uns blind? Diskursanalytiker haben ein Interesse daran, die Sprache zu beleuchten, in der wir leben“ (Gergen & Gergen 2009: 86).

Literatur

  • Berger, Peter/Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Best, Joel (2002): Constructing the Sociology of Social Problems: Spector and Kitsuse Twenty-Five Years Later. In: Sociological Forum 17, S. 699 – 706.

    Article  Google Scholar 

  • Best, Joel (2003): Killing the Messenger: The Social Problems of Sociology. In: Social Problems, S. 50, 1–13.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert (2000): Expressive Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Burr, Vivian (2003): Social constructionism. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006): Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Cooley, Charles Horton (1902): Human Nature and the Social Order. New York: Scribner’s Sons.

    Google Scholar 

  • Cooley, Charles Horton (1909): Social Organization. A Study of the larger Mind. New York: Scribner’s Sons.

    Google Scholar 

  • Cooley, Charles Horton (1998): On Self and Social Organization. Chicago: University Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Cromby, John/Nightingale, David (Hrsg.) (1999): Social constructionist psychology. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (2003): Philosophie und Zivilisation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dreher, Jochen (2008): Protosoziologie der Freundschaft. Zur Parallelaktion von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. In: Raab et. al. a. a. O., S. 295 – 306.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile/Mauss, Marcel (1987): Über einige primitive Formen der Klassifikation. In: Durkheim, Emile: Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 169 – 256.

    Google Scholar 

  • Everett, Daniell (2010): Das glücklichste Volk. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth/Mary Gergen (2009): Einführung in den sozialen Konstruktivismus. Heidelberg: Auer, S. 109.

    Google Scholar 

  • Goffman, Ervin (2005): Rede-Weisen. Formen der Kommunikation in sozialen Situationen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Groß, Matthias (2006): Natur. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991): Charles S. Peirce über Kommunikation. In: Ders.: Texte und Kontexte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 9 – 34.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian (1999): Was heißt ‚soziale Konstruktion‘?. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hollstein, James A./Miller, Gale (1993): Reconsidering Social Constructionism. New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1994): Kampf um Anerkennung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Iacobony, Marco (2009): Woher wissen wir, was andere denken und fühlen? München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie (2003): Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Konstruktion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • James, William (2006): Pragmatismus und radikaler Empirismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2007): Diskursforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kitsuse, John I./Spector, Malcolm (1977): Constructing Social Problems. Menlo Park: Cummings.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1995): Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert/Schnettler, Bernt (2004): Vom sinnhaften Aufbau zur kommunikativen Konstruktion. In: Gabriel, Michael (Hrsg.): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 121 – 138.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1989): Spielarten des Konstruktivismus. In: Soziale Welt, (2) S. 86 – 96.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin (2008): Theoretischer Konstruktivismus. In: Kalthoff, Herbert et al. (Hrsg.): Theoretische Empirie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 35 – 78.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1979): Phänomenologie und Soziologie. In: Sprondel, Walter/Grathoff, Richard (Hrsg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke, S. 196 – 206.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1999): Wirklichkeiten: individuelle Konstitution und gesellschaftliche Konstruktion. In: Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hrsg.) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zu einer Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK, S. 17 – 28.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2002): Wissen und Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2004): Soziales im Kulturellen und Kulturelles in Sozialen? In: Reichertz, Jo et al. (Hrsg.): Hermeneutik der Kulturen – Kulturen der Hermeneutik. Konstanz: UVK, S. 27 – 41.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2007): Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1995): Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: Klostermann, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1970): Biologie der Erkenntnis. Braunschweig. Goldmann.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1978): Soziologie und Anthropologie. Band II. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1969): Philosophie der Sozialität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1973): Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1983): Gesammelte Aufsätze Band. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1999): Play, School, and Society. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (2008): Philosophie der Erziehung. Bad Heilbronn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (2004): Als Ob. Fiktionen und Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Papert, Seymour (1985): Gedankenblitze. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Park, R. E. (1966): Reflections on communication and culture. In: Berelson, Bernard/Janowitz, Morris,B. (Hrsg.): Reader in Public opinion and communication. New York: Free Press, S. 167 – 177.

    Google Scholar 

  • Parker, Ian (1999). Social constructionism, Discourse and realism. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. (1993): Semiotische Schriften. Bd. 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 343 – 447.

    Google Scholar 

  • Pollner, Melvin (1993): The Reflexivity of Constructionism and the Construction of Reflexivity. In: Holstein, James A./Miller, Gale (eds.): Reconsidering Social Constructionism. New York: De Gruyter, S. 199 – 212.

    Google Scholar 

  • Ratner, Carl (2005): Epistemological, social, and political conundrums. In: Social constructionism. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 7 (1), Art. 4, http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-06/06-1-4-e.htm [13. Januar 2006].

  • Reichertz, Jo (2000): Die Frohe Botschaft des Fernsehens. Kultursoziologische Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2006): Läßt sich die Plausibilität wissenssoziologischer Empirie selbst wieder plausibilisieren?. In: Tänzler, Dirk/Knoblauch, Hubert/Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, S. 293 – 316.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2007). Die Macht der Worte und der Medien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2010). Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2012): Alles nur Konstruktion! Von der seltsamen Enthaltsamkeit vieler Konstruktivisten gegenüber Werturteilen. In: Renn, Joachim/Ernst, Christoph/ Isenböck, Peter (Hrsg.): Konstruktion und Geltung. Beiträge zu einer postkonstruktivistischen Sozial- und Medientheorie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Zaboura, Nadia (Hrsg.) (2006): Akteur Gehirn oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Zielke, Barbara (2008): Theories that matter. Zur Handlungswirksamkeit des sozialen Konstruktionismus. Forum Qualitative Sozialforschung. Forum: Qualitative Social Research, 9 (1), www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0801D5Ed8.

  • Rizzolatti, Giacomo/Sinigaglia, Corrado (2008): Empathie und Spiegelneurone: Die biologische Basis des Mitgefühls. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.) (1987): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (2003): Geschichten und Diskurse. Abschied vom Konstruktivismus. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schröer, Norbert (2002): Was heißt hier „Sprechen“? Läßt sich Bourdieus „Ökonomie des sprachlichen Tausches“ für eine Theorie kommunikativer Verständigung nutzen? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3 (27), S. 37 – 52.

    Article  Google Scholar 

  • Searle, John R. (1997): Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Shibutani, Tamotsu (1955): Reference Groups as Perspektives. In: American Journal of Sociology. Vol. 60, S. 562 – 569.

    Article  Google Scholar 

  • Shibutani, Tamotsu (1962): Reference Groups and Social Control. In: Arnold Rose (Hrsg.): Human Behavior and Social Processes. Boston: Houghton Mifflin.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags- Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2007): Phänomenologie und soziologische Theorie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1974): Spiegel und Masken. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tänzler, Dirk/Knoblauch, Hubert/Soeffner, Hans-Georg (2006): Einleitung. In: (Ebd.) Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, S. 7 – 14.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1994): Quellen des Selbst. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2002): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2008): Origins of Human Communication. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2010): Warum wir kooperieren. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul (Hrsg.) (1981): Die erfundene Wirklichkeit. München: Piper.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (2008): Identity and Control. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Zielke, Barbara (2007): Sozialer Konstruktionismus. Göttingen: Vandenhoek/Ruprecht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichertz, J. (2013). Grundzüge des Kommunikativen Konstruktivismus. In: Keller, R., Reichertz, J., Knoblauch, H. (eds) Kommunikativer Konstruktivismus. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19797-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics