Skip to main content

Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Haltungen gegenüber Muslimen in ausgewählten europäischen Ländern?

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie und Islam

Part of the book series: Politik und Religion ((PUR))

Zusammenfassung

Die religiöse Pluralität hat in den letzten Jahrzehnten in Europa vor allem durch die Zuwanderung aus islamisch geprägten Ländern stark zugenommen. Vielfach resultieren daraus im öffentlichen Raum Konflikte beispielsweise um den Bau von Moscheen und Minaretten, das Tragen des Kopftuchs oder um Grenzen der satirischen Darstellung religiöser Praxis und Symbole etc. Das Zusammenleben zwischen der christlichen und nicht-religiösen Mehrheitsbevölkerung und der islamischen Minderheit wird deshalb teilweise als konflikthaft erlebt. Dies ergeben zumindest zahlreiche Befragungen, die vor allem nach den Anschlägen vom 11. September 2001 durchgeführt wurden. Sie zeigen, dass in der westlichen Welt dem Islam und den Muslimen mit viel Ablehnung begegnet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Weins kritisiert an diesem Ansatz, dass dieser Erklärungsansatz nicht berücksichtige, dass mit der Größe der Minderheit auch vorurteilsabbauende Kontakte zwischen Mitgliedern einer Minderheit und Mitgliedern der Mehrheit häufiger werden (vgl. Weins 2008, S. 26).

  2. 2.

    Weins kritisiert an der Analyse Hjerms, dass seine Zuordnung der Staaten zu den jeweiligen Policy-Regimes nicht eindeutig sei und die Länder nicht nach einheitlichen Kriterien zugeordnet würden (vgl. Weins 2004, S. 54). So sei die Zuordnung mal nach dem historischen Verlauf der Immigration, mal nach dem Minderheitenrecht und mal nach den Regelungen der Staatsbürgerschaft erfolgt. Eine eindeutige Zuordnung dürfte allerdings auch nur schwer möglich sein. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Policy-Regime nicht in Reinform auftreten und viele Mischformen denkbar sind. Beispielsweise sind in vielen Ländern sowohl ius sanguinis-Elemente als auch ius soli-Elemente im Staatsangehörigkeitsrecht vorzufinden.

  3. 3.

    Die Bevölkerungsumfrage wurde von Juli bis August 2010 von TNS Emnid in Deutschland, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Portugal durchgeführt. In den alten Bundesländern wurden auf Basis einer AMD-Stichprobe 1041, in den neuen Bundesländern 1002 persönlich interviewt. In den anderen Ländern wurden telefonische Interviews geführt. Die Stichprobengröße beträgt in Dänemark 1014, in Frankreich 1001 und in den Niederlanden und Portugal jeweils 1000 Befragte. Die Daten sind aufgrund der üblichen Stichprobenverzerrungen gewichtet (es wurden Alter, Geschlecht und der Bildungshintergrund bei der Gewichtung berücksichtigt).

  4. 4.

    Die Indikatoren entsprechen den Konventionen des Europarats oder Richtlinien der EU und sind standardisiert, so dass sich die Länder hinsichtlich deren Integrationspolitik vergleichen lassen.

  5. 5.

    Die Ergebnisse der MIPEX III-Studie aus dem Jahr 2011 zeigten, dass Deutschland in Europa bei seinen Integrationsbemühungen im Mittelfeld liegt, deutlich hinter den Spitzenreitern Schweden und Portugal sowie den Niederlanden, Belgien, Spanien und Italien, aber vor Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, Slowakei, Zypern und Lettland (vgl. Huddleston und Niessen 2011).

  6. 6.

    Als best-case im Bereich der Einbürgerungsmöglichkeiten gilt Folgendes: alle Migranten mit festem Wohnsitz und dem Wunsch länger im Land zu bleiben, erhalten eine umfassende Unterstützung zur Einbürgerung und gleichberechtigten Partizipation; es gibt die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft; wer im Land geboren wird, erhält automatisch die Staatsbürgerschaft des Landes; Migranten, die länger als drei Jahre im Land leben, können die Staatsbürgerschaft beantragen; Antragssteller können kostenlos einfache Sprachtests machen und an Kursen der politischen Bildung teilnehmen (vgl. Huddleston und Niessen 2011, S. 22).

  7. 7.

    Als worst-case im Bereich der Einbürgerungsmöglichkeiten gilt Folgendes: auch die Kinder und Enkel von Einwanderern werden als Ausländer behandelt; eine Einbürgerung ist erst nach einer Aufenthaltsdauer von 12 Jahren möglich; es gibt keine Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft für neu Eingebürgerte; es gibt harte Kriterien für die Einbürgerung (hohes Einkommen, Gebühren von 1500); der Antragssteller muss teure Sprach- und Integrationstests bestehen; die Entscheidung über die Einbürgerung ist ermessensabhängig; die Staatsbürgerschaft kann jederzeit wieder entzogen werden (vgl. Huddleston und Niessen 2011, S. 22).

Literatur

  • Adorno, Theodor W., Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford. 1950. The authoritarian personality. New York.

    Google Scholar 

  • Allport, Gordon W. 1971. Die Natur des Vorurteils. Köln.

    Google Scholar 

  • Allport, Gordon, und J. Michael Ross. 1967. Personal religious orientation and prejudice. Journal of Personality and Social Psychology 5 (4): 432–443.

    Article  Google Scholar 

  • Blalock, Hubert M. 1967. Toward a theory of minority-group relations. New York.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert. 1958. Race prejudice as a sense of group position. Pacific Sociological Review 1 (1): 3–7.

    Article  Google Scholar 

  • Castles, Stephen, und Mark J. Miller. 1993. The age of migration. International population movements in the modern world. Houndmills.

    Google Scholar 

  • Cialdini, Robert B. 1997. Psychologie des Überzeugens. Bern.

    Google Scholar 

  • Ellison, Christopher G., und Marc A. Musick. 1993. Southern intolerance: A fundamentalist effect. Social Forces 72 (2): 379–398.

    Article  Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, Hrsg. 2008. Deutsche Zustände. Folge 6. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, Hrsg. 2010. Deutsche Zustände. Folge 9, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hjerm, Mikael. 1998a. National identity: A comparison of Sweden, Germany and Australia. Journal of Ethnic and Migration Studies 24 (3): 451–469.

    Article  Google Scholar 

  • Hjerm, Mikael. 1998b. National identities, national pride and Xenophobia: A comparison of four Western Countries. Acta Sociologica 41 (4): 335–347.

    Article  Google Scholar 

  • Huddleston, Thomas, und Jan Niessen. 2011. Index Integration und Migration III. Unter Mitarbeit von Eadaoin Ni Chaoimh und Emilie White, hg. von British Council und Migration Policy Group. Brüssel. http://www.mipex.eu/sites/default/files/downloads/mipex_iii_de.pdf. Zugegriffen: 11. Feb. 2013.

  • Leibold, Jürgen, und Steffen Kühnel. 2008. Islamophobie oder Kritik am Islam? In Hrsg. Heitmeyer, 95–115.

    Google Scholar 

  • McCutcheon, Allan L. 2000. Religion und Toleranz gegenüber Ausländern. Eine vergleichende Trendanalyse fremdenfeindlicher Gesinnung nach der Vereinigung Deutschlands. In Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999, Hrsg. Detlef Pollack und Gert Pickel, 87–104. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mogahed, Dalia, und Ahmed Younis. 2008. Measuring the state of the dialogue between Muslim and Western Worlds. In Islam and the west: Annual report on the state and dialogue, Hrsg. World Economic Forum, 20–27. Köln.

    Google Scholar 

  • Oskamp, Stuart, Hrsg. 2000. Reducing prejudice and discrimination: Social psychological perspectives. Mahwah.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, Thomas F., und Linda R. Tropp. 2000. Does intergroup contact reduce prejudice? Recent meta-analytic findings. In Hrsg. Oskamp, 93–114.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, Thomas F., und R. Linda Tropp. 2006. A meta-analytic test of intergroup contact theory. Journal of Personality and Social Psychology 90 (5): 751–783.

    Article  Google Scholar 

  • Quillian, Lincoln. 1995. Prejudice as a response to perceived group threat: Population composition and anti-immigrant and racial prejudice in Europe. American Sociological Review 60 (4): 586–611.

    Article  Google Scholar 

  • Reich, Wilhelm. 1933. Die Massenpsychologie des Faschismus. Kopenhagen.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne. 1995. Vorurteile und persönliche Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen. Zeitschrift für Soziologie 24 (4): 273–283.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne, und Dirk Baier. 2005. Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung. Eine vergleichende Analyse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57 (4): 644–666.

    Article  Google Scholar 

  • Smith, Anthony D. 1991. National identity. London.

    Google Scholar 

  • Smith, Elliot R., und Diane M. Mackie. 2000. Social psychology. Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri, und John C. Turner. 1986. The social identity theory of intergroup behavior. In Hrsg. Worchel und Austin, 7–24.

    Google Scholar 

  • Weins, Cornelia. 2004. Fremdenfeindliche Vorurteile in den Staaten der EU. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Weins, Cornelia. 2008. Möglichkeiten und Grenzen des internationalen Vergleichs fremdenfeindlicher Vorurteile. GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 1): 25–43.

    Google Scholar 

  • Worchel, Stephen, und William G. Austin, Hrsg. 1986. Psychology of intergroup relations. Second Edition. Chicago.

    Google Scholar 

  • World Economic Forum, Hrsg. 2008. Islam and the west: Annual report on the state and dialogue. Köln.

    Google Scholar 

  • Yendell, Alexander, und Nils Friedrichs. 2012. Wahrnehmung und Akzeptanz des Islam und anderer Religionsgemeinschaften in ausgewählten europäischen Ländern. In Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, Hrsg. Detlef Pollack, Ingrid Tucci und Hans-Georg Ziebertz, 265–297. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas, Beate Küpper, und Hinna Wolf. 2010. Wie feindselig ist Europa? Ausmaße Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in acht Ländern. In Hrsg. Heitmeyer, 39–59.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Yendell .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Yendell, A. (2014). Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Haltungen gegenüber Muslimen in ausgewählten europäischen Ländern?. In: Cavuldak, A., Hidalgo, O., Hildmann, P., Zapf, H. (eds) Demokratie und Islam. Politik und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19833-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19833-0_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19832-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19833-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics