Skip to main content

Kleine Skizze einer revidierten Theorie der Sozialpädagogik

  • Chapter
Das Soziale gestalten

Auszug

Intuitiv wissen die meisten, was Sozialpädagogik ist und was Sozialpädagogen tun. Sozialpädagogik ist nämlich in der Gesellschaft angekommen und wird benötigt in den spannungsreichen Problemlagen, welche sich zwischen Gesellschaft, ihren Institutionen und den Einzelnen ergeben (vgl. Hamburger 1997: 245, 2003: 14). Mit Sozialpädagogik wird gerechnet, wenngleich andere Tendenzen nicht zu übersehen sind, ihre Verdrängung etwa durch die Schulpädagogik im Zusammenhang der Ganztagsschulen, ein Verschwinden aus institutionellen Zusammenhängen unter Würdigung der Leistungen einzelner. Im Gesundheits- und im Pflegewesen deutet sich an: Auf Sozialpädagogen will man zwar nicht verzichten, die Sozialpadagogik erklart man hingegen für überflüssig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman Z. (1992): Dialektik der Ordnung. Die Modeme und der Holocaust. FfM.

    Google Scholar 

  • Bauman Z. (1995): Modeme und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. FfM.

    Google Scholar 

  • Bauman Z. (2000): Liquid Modernity. Cambridge

    Google Scholar 

  • Bauman Z. (2001): Community. Seeking Safety in an Insecure World. Cambridge

    Google Scholar 

  • Bauman Z./ Tester K. (2001): Conversations with Zygmunt Bauman. Cambridge

    Google Scholar 

  • Bebber H. (2006): Piepsen vertreibt Teenager. Britischer Erfinder entwickelt Methode für Geschäftszentren. In: Nürnberger Nachrichten, 23. Februar 2006, S. 32.

    Google Scholar 

  • Beck U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Modeme. FfM.

    Google Scholar 

  • Beck U./ Lau C. (Hrsg.) (2004): Entgrenzung und Entscheidung. FfM.

    Google Scholar 

  • Böhnisch L./ Schröer W./ Thiersch H. (2005): Sozialpädagogisches Denken. Wege zu einer Neubestimmung. Weinheim und Munchen

    Google Scholar 

  • Borst E. (2003): Anerkennung der Anderen und das Problem des Unterschieds. Perspektiven einer kritischen Theorie der Bildung. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Bourdieu P. (1998): Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz

    Google Scholar 

  • Bröckling U./ Krasmann S./ Lemke T. (Hrsg.) (2000): Gouvemementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. FfM.

    Google Scholar 

  • Bromley R./ Göttlich U./ Winter C. (Hrsg.) (1999): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005): Zwölfter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland

    Google Scholar 

  • Dörner A. (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. FfM.

    Google Scholar 

  • Fischer J. (2005): Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaats. Wi.

    Google Scholar 

  • Foucault M. (1997): Die Sorge urn sich. Sexualität und Wahrheit 3. FfM.

    Google Scholar 

  • Foucault M. (2004): Hermeneutik des Subjekts. FfM.

    Google Scholar 

  • Frege G. (1975): Funktion, Begriff, Bedeutung. 4. erg. Auflage. Göttingen

    Google Scholar 

  • Galuske M. (2002): Flexible Sozialpädagogik. Elemente einer Theorie sozialer Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft. Weinheim

    Google Scholar 

  • Giddens A. (2002): Runaway world. How Globalisation is Reshaping our Lives. London

    Google Scholar 

  • Hamburger F. (1997): Sozialpädagogik. In: Bernhard A./ Rothermel L. (Hrsg.): Handbuch Kritische Pädagogik. Eine Einführung in die Erziehungs-und Bildungswissenschaft. Weinheim

    Google Scholar 

  • Hamburger F. (2003): Einführung in die Sozialpädagogik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hamburger F. (1999): Sozialpädagogische Praxis im Licht der Medien. In: Hamburger F./ Otto H.-U. (Hrsg.) (1999): Sozialpädagogik und Öffentlichkeit. Systematisierungen zwischen marktorientierter Publizität und sozialer Dienstleistung. Weinheim und München, S. 79–111.

    Google Scholar 

  • Hamburger F./ Otto H.-U. (Hrsg.) (1999): Sozialpädagogik und Öffentlichkeit. Systematisierungen zwischen marktorientierter Publizität und sozialer Dienstleistung. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Honig M.-S. (1986): Verhäuslichte Gewalt. Sozialer Konflikt, wissenschaftliche Konstrukte, Alltagswissen, Handlungssituationen. Eine Explorativstudie über Gewalthandeln in Familien. FfM.

    Google Scholar 

  • Kessl F. (2005a): Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvemementalität Sozialer Arbeit. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Kessl F. (2005b): Das wahre Elend? Zur Rede von der „neuen Unterschicht“. In: Widersprüche 25, Heft 98, S. 29–42.

    Google Scholar 

  • Kessl F./ Otto H.-U. (Hrsg) (2004): Soziale Arbeit und Soziales Kapital. Zur Kritik lokaler Gemeinschaftlichkeit. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Klein A./ Landhäußer S./ Ziegler H. (2005): The Salient Injuries of Class: Zur Kritik derKulturalisierung struktureller Ungleichheit. In: Widersprüche 25, Heft 98,. Dezember 2005, S. 45–74.

    Google Scholar 

  • Luhmann N. (1996): Jenseits von Barbarei. In: Miller M./ Soeffner H.-G. (Hrsg.): Modernität und Barbarei. Soziologische Zeitdiagnose am Ende des 20. Jahrhunderts. FfM., S. 219–230.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer K. (1965): Die Ursprünge der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft. Eine Untersuchung zur Struktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim, Berlin

    Google Scholar 

  • Mollenhauer K. (1988): Erziehungswissenschaft und Soziälpadagogik/Sozialarbeit oder „Das Pädagogische“ in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 11, Heft 17, S. 53–58.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer K. (1996): Kinder-und Jugendhilfe. Theorie der Sozialpädagogik-ein thematisch-kritischer Grundriß. In: Zeitschrift für Pädagogik 42, S. 869–886.

    Google Scholar 

  • Mona (Pseudonym fur Monika Rieboldt) (o. J.): Wie ein Manager Deutschland aus der Krise holte. In: Zyn! http://www.zvn.de/krise_marktwirtschaft/670440.html.

  • Nowotny HVScott P./ Gibbons M. (2004): Wissenschaft neu denken. Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewissheit. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Prengel A. (1993): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Opladen

    Google Scholar 

  • Prengel A. (1999): Impulse aus der jüngeren Kritischen Theorie fur eine Pädagogik der Vielfalt. In: Sünker H./ Rrüger H.-H. (Hrsg.): Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! FfM., S. 231–254.

    Google Scholar 

  • Stehr N. (2000): Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Thole W./ Küster-Schapfl E.-U. (1997): Sozialpädagogische Profis. Opladen

    Google Scholar 

  • Thompson E.P. (1968): The Making of the English Working Class. Harmondsworth

    Google Scholar 

  • Vester M. (1972): Die Entstehung des Proletariats als Lernprozess. Zur Soziologie und Geschichte der Arbeiterbewegung. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Wacquant L. (2000): Elend hinter Gittern. Konstanz

    Google Scholar 

  • Wahler P./ Tully C. J./ Preiß C. (2004): Jugendliche in neuen Lernwelten. Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung. Wiesbaden/ München

    Google Scholar 

  • Wilhelm E. (2005): Rationalisierung der Jugendfürsorge. Die Herausbildung neuer Steuerungsformen des Sozialen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Wien

    Google Scholar 

  • Winkler M. (1988): Eine Theorie der Sozialpädagogik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Winter R./ Mikos L. (Hrsg.) (2001): Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske Reader. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Wolf A. (2002): Does Education Matter? Myths about Education and Economic Growth. London

    Google Scholar 

  • Wolf A. (2004): Mehr Bildung bedeutet noch lange nicht mehr Wohlstand. In: Neue Züricher Zeitung-NZZ Online, 28. Oktober 2004 http://www.nzz.ch/2004/08/28/th/page-article9T41B.html.

  • Wouters C. (1999): Informalisierung. Norbert Elias ‘Zivilisationstheorie und Zivilisationsprozesse im 20. Jahrhundert. Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Tarek Badawia Helga Luckas Heinz Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften|GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Winkler, M. (2006). Kleine Skizze einer revidierten Theorie der Sozialpädagogik. In: Badawia, T., Luckas, H., Müller, H. (eds) Das Soziale gestalten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90026-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90026-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15082-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90026-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics