Skip to main content

Identität durch Mediennutzung? Die Rolle von parasozialen Interaktionen und Beziehungen mit Medienfiguren.

  • Chapter
Mediensozialisationstheorien

Auszug

Sozialisation kann „als der Prozess der Entstehung und Entwicklung der Persönlichkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der gesellschaftlich vermittelten sozialen und materiellen Umwelt“ verstanden werden (Hurrelmann, 2002: 11). Das Streben nach einer eigenen Identität, einem „situationsübergreifende[n], unverwechselbare[n], eigenständige[n]“ Selbst (Krotz 2004: 35), ist ein entscheidender Aspekt in der Sozialisation eines Individuums, also in seiner Prägung durch die soziale und dingliche Umwelt. Genau wie Sozialisation ein lebenslanger Prozess ist, ist das Bedürfnis nach Identitätsarbeit zwar im Jugendalter am stärksten ausgeprägt (Krappmann 2000), jedoch auch in anderen Phasen des Lebens, insbesondere in Umbruch- und Umstrukturierungsphasen, salient (Marcia 1993). Identitätsarbeit, also das Bemühen, das eigene Selbst zu interpretieren und zu formen, vollzieht sich dabei maßgeblich über kommunikatives Handeln, also über den symbolischen Austausch mit anderen Menschen (vgl. Krotz 2004). Weil viele Lebensbereiche von Medien durchdrungen sind, greifen auch solche sozialen Entitäten in den menschlichen Entwicklungs- und Sozialisationsprozess ein, die lediglich virtueller Natur sind, sei es, weil sie sie rein fiktive Gestalten sind, oder aber, weil sie dem Menschen außerhalb der Medien niemals begegnen (Charlton/Neumann-Braun 1992; Hoffmann 2004; Körber/Schaffar 2002; Luca 2004; Wegener 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asendorpf, Jens/ Banse, Rainer (2000): Die Psychologie der Beziehung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Baumeister, Roy F. (1998): The self. In: D. T. Gilbert/ S. T. Fiske/ G. Lindzey (Eds), Handbook of social psychology. New York, pp. 680–740

    Google Scholar 

  • Blickle, Gerhard (1999): Organisationale Interaktion und Kommunikation. Rekonstruktion von fünfzig Jahren empirischer Forschung im Lichte grundlegender Paradigmen (Forschungsbericht Nr. 17 des Fachbereichs 8: Psychologie, Universität Koblenz-Landau). Landau.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael/ Neumann-Braun, Klaus (1992): Medienkindheit — Medienjugend. Eine Einführung in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Forschung. München.

    Google Scholar 

  • Cialdini, Robert B./ Borden, Richard J./ Thorne, Avril/ Walker, Marcus/ Freeman, Stephen/ Sloan, Loyd (1976): Basking in reflected glory: Three (football) field studies. Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 34, No. 3, pp. 366–375.

    Article  Google Scholar 

  • Duval, Shelley/ Wicklund, Robert A. (1972): A theory of objective self-awareness. New York.

    Google Scholar 

  • Epstein, Seymour, 1979: Entwurf einer Integrativen Persönlichkeitstheorie. In: S. H. Filipp (Hrsg.), Selbstkonzept-Forschung. Stuttgart, S. 15–45.

    Google Scholar 

  • Festinger, Leon (1954): A theory of social comparison process. Human Relations, Vol. 7, No.l, pp. 117–140.

    Article  Google Scholar 

  • Giles, David C. (2002): Parasocial interaction: A review of the literature and a model for future research. Media Psychology, Vol 4, No. 3, pp. 279–305.

    Article  Google Scholar 

  • Gleich, Uli (1997): Parasoziale Interaktionen und Beziehungen von Fernsehzuschauern mit Personen auf dem Bildschirm: ein theoretischer und empirischer Beitrag zum Konzept des aktiven Rezipienten. Landau.

    Google Scholar 

  • Groeben, Nobert/ Scheele, Brigitte (1977): Argumente für eine Psychologie des reflexiven Subjekts. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Tilo/ Schramm, Holger/ Klimmt, Christoph (2004a): Vorbereitende Überlegungen zur theoretischen Modellierung parasozialer Interaktionen im Prozess der Medienrezeption. Online verfügbar unter: http://www.ijk.hmt-hannover.de/psi/ [Zugriff am 10.01.2004].

    Google Scholar 

  • Hartmann, Tilo/ Schramm, Holger/ Klimmt, Christoph (2004b): Personenorientierte Medienrezeption: Ein Zwei-Ebenen-Modell parasozialer Interaktionen. Publizistik, 49. Jg., Nr. 1, S. 25–47.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Tilo/ Klimmt, Christoph (2005): Ursachen und Effekte parasozialer Interaktionen im Rezeptionsprozess: Eine Fragebogenstudie auf der Basis des PSI-Zwei-Ebenen-Modells. Zeitschrift für Medienpsychologie, 17. Jg., Nr. 3, S. 88–98.

    Article  Google Scholar 

  • Herkner, Werner (1991): Sozialpsychologie. Bern.

    Google Scholar 

  • Higgins, E. Tory (1987): Self-discrepancy: A theory relating self and affect. Psychological Review Vol. 94, No. 3, pp. 319–340.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, Dagmar (2004): Zum produktiven Umgang von Kindern und Jugendlichen mit medialen Identifikationsangeboten. merz — Wissenschaft, Zeitschrift für Medienpädagogik, 48. Jg., H. 6, S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Horton, Donald/ Wohl, R. Richard (1956): Mass communication and para-social interaction: Observation on intimacy at a distance. Psychiatry, Vol. 19, No. 3., pp. 215–229.

    Google Scholar 

  • Hurreimann, Klaus (2002): Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit. 8., vollständig überarbeitete Aufl., Weinheim.

    Google Scholar 

  • Jones, Edward E./ Gerard, Harold B. (1967): Foundations of social psychology. New York.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1996): Interaktion ohne reales Gegenüber. Zur Wahrnehmung medialer Akteure im Fernsehen. In: P. Vorderer (Hrsg.), Fernsehen als „Beziehungskiste“. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen, S. 11–24.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/ Ahbe, Thomas/ Gmür, Wolfgang/ Höfer, Renate/ Mitzerlisch, Beate/ Kraus, Wolfgang/ Straus, Florian (1999): Identitätskonstruktionen: Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Körber, Christian/ Schaffar, Andrea (2002): Identitätskonstruktionen in der Mediengesellschaft. Theoretische Annäherungen und empirische Befunde. Medienimpulse, 10. Jg., H. 41, S. 80–86.

    Google Scholar 

  • Konjin, Elly A./ Hoorn, Johan F. (2005): Some like it bad: Testing a model for perceiving and experi-encing fictional characters. Media Psychology, Vol. 7, pp. 107–144.

    Article  Google Scholar 

  • Krampen, Günter (2000): Handlungstheoretische Persönlichkeitspsychologie, 2. erg. und erw. Aufl., Göttingen.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar (2000): Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1996a): Parasoziale Interaktion und Identität im elektronisch mediatisierten Kommunikationsraum. In: P. Vorderer (Hrsg.), Fernsehen als „Beziehungskiste“. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen, S. 73–90.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1996b): Der symbolisch-interaktionistische Beitrag zur Untersuchung von Mediennutzung und-rezeption. In: U. Hasebrink/ F. Krotz (Hrsg.), Die Zuschauer als Fernsehregisseure. Zum Verständnis individueller Nutzungs-und Rezeptionsmuster. Baden-Baden, S. 52–75.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2004): Identität, Beziehungen und die digitalen Medien. merz Wissenschaft, Zeitschrift für Medienpädagogik, 48. Jg., H. 6, S. 32–45.

    Google Scholar 

  • Lersch, Philipp (1965): Der Mensch als soziales Wesen: Eine Einführung in die Sozialpsychologie. München.

    Google Scholar 

  • Luca, Renate (2004): Medienrezeption und Identitätsbildung. Persönlich bedeutsames Lernen im medienpädagogischen Kontext. merz Wissenschaft, Zeitschrift für Medienpädagogik, 48. Jg., H. 6, S. 87–96.

    Google Scholar 

  • Marcia, James E. (1993): The ego-identity Status approach to ego-identity. In J. E. Marcia/ A. S. Waterman/ D. R. Matteson/ S. L. Archer/ J. L. Orlofsky (Eds), Ego identity. A handbook for psychosocial research. New York, pp. 3–21.

    Google Scholar 

  • Mead, George H. (1973): Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (1996): Parasoziale Interaktion und indirekte Adressierung. In P. Vorderer (Hrsg.), Fernsehen als „Beziehungskiste“. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen Opladen, S. 97–106.

    Google Scholar 

  • Mummendey, Hans D. (1995): Psychologie der Selbstdarstellung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Oatley, Keith (1994): A taxonomy of the emotions of literary response and a theory of identification in fictional narrative. Poetics, Vol. 23, No. 1, pp. 53–74.

    Article  Google Scholar 

  • Oatley, Keith (1999): Meeting of minds: Dialogue, sympathy, and identification in reading fiction. Poetics, Vol. 26, No. 5, p. 439–454.

    Article  Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter (1972): Verhaltenstheoretische Soziologie. Eine neue soziologische Forschungsrichtung. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Morris (1979): Conceiving the self. New York.

    Google Scholar 

  • Scherer, Helmut/ Wirth, Werner (2002): Ich chatte — wer bin ich? Identität und Selbstdarstellung in virtuellen Kommunikationssituationen. Medien/Kommunikationswissenschaft 50. Jg., H. 3., S. 337–358.

    Google Scholar 

  • Schramm, Holger/ Hartmann, Tilo/ Klimmt, Christoph (2002): Desiderata und Perspektiven der Forschung über parasoziale Interaktionen und Beziehungen zu Medienfiguren. Publizistik, 47 Jg., H. 4., S. 436–459.

    Article  Google Scholar 

  • Sommer, Carlo Michael (1997): Stars als Mittel der Identitätskonstruktion. Überlegungen zum Phänomen des Star-Kults aus sozialpsychologischer Sicht. In: W. Faulstich/ H. Korte (Hrsg.), Der Star: Geschichte — Rezeption — Bedeutung. München, S. 114–124.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri (1978): Differentiation between social groups. London.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri/ Turner, John C. (1986): The social identity theory of intergroup behavior. In: S. Worchel/ W. G. Austin (Eds), The psychology of intergroup relations. Chicago, pp. 7–24.

    Google Scholar 

  • Tesser, Abraham (1980): Self-esteem maintenance in family dynamics. Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 39, No. 1, pp. 77–91.

    Article  Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1998): Unterhaltung durch Fernsehen: Welche Rolle spielen parasoziale Beziehungen zwischen Zuschauern und Fernsehakteuren? In: G. Roters/ W. Klingler/ O. Zöllner (Hrsg.), Fernsehforschung in Deutschland. Themen, Akteure, Methoden. Baden-Baden, S. 689–707.

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter/ Knobloch, Silvia (1996): Parasoziale Beziehungen zu Serienfiguren: Ergänzung oder Ersatz? Medienpsychologie, 8 Jg., S. 201–216.

    Google Scholar 

  • Wegener, Claudia (2004): Identitätskonstruktion durch Vorbilder. Über Prozesse der Selektion, Aneignung und Interpretation medialer Bezugspersonen. merz — Wissenschaft, Zeitschrift für Medienpädagogik, 48. Jg., H. 6, S. 20–31.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1985): Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Wulff, Hans J. (1996): Charaktersynthese und Paraperson: Das Rollenverhältnis der gespielten Fiktion. In: P. Vorderer (Hrsg.), Fernsehen als „Beziehungskiste“. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen, S. 29–48.

    Google Scholar 

  • Zillmann, Dolf (1991): Empathy: Affect from bearing witness to the emotions of others. In: J. Bryant/ D. Zillmann (Eds), Responding to the screen: Reception and reaction processes, pp. 135–168.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Dagmar Hoffmann Lothar Mikos

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schramm, H., Hartmann, T. (2007). Identität durch Mediennutzung? Die Rolle von parasozialen Interaktionen und Beziehungen mit Medienfiguren.. In: Hoffmann, D., Mikos, L. (eds) Mediensozialisationstheorien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90490-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90490-0_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15268-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90490-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics