Skip to main content

Beratung und Macht. Organisationsberatung aus mikropolitischer Perspektive

  • Chapter
Beratung, Macht und organisationales Lernen

Auszug

Was tun Organisationsberater, wenn sie beraten, und was ist Beratung eigentlich? Auf der Konzeptebene ist das selbstverständlich schon oft geklärt worden. Aber was ist davon zu halten, wenn man annimmt, dass Berater auf das treffen, was Küpper und Ortmann zugespitzt so beschreiben: „In Organisationen tobt das Leben. Weit von jenen anämischen Gebilden entfernt, die in der althergebrachten Forschung unter dem Namen ‚Organisationsstruktur‘ ihr schattenhaftes Dasein fristen und von oben bis unten vermessen werden, sind sie in Wirklichkeit Arenen heftiger Kämpfe, heimlicher Mauscheleien und gefährlicher Spiele mit wechselnden Spielern, Strategien, Regeln und Fronten. Der Leim, der sie zusammenhält, besteht aus partiellen Interessenkonvergenzen, Bündnissen und Koalitionen, aus side payments und Beiseitegeschafftem, aus Kollaboration und Resistance, vor allem aber: aus machtvoll ausgeübtem Druck und struktureller Gewalt (...)“ (Küpper/ Ortmann 1992, 7).2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brunsson, N. (1993): Organizational Individuality and Rationality as Reform Content, in: N. Brunsson/ J. P. Olsen (Hg.): The Reforming Organization, London, 60–87.

    Google Scholar 

  • Crozier, M. (1992): Entsteht eine neue Managementlogik?, in: Journal für Sozialforschung, Jg. 32, 131–140.

    Google Scholar 

  • Crozier, M. (1996): Bounded Rationality, Hyper-Rationalization and the Use of Social Science Knowledge, in: M. Warglien/ M. Masuch (Hg.): The Logic of Organizational Disorder, Berlin, 193–198.

    Google Scholar 

  • Crozier, M./ Friedberg, E. (1993): Die Zwänge kollektiven Handelns. über Macht und Organisation, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Czarniawska-Joerges, B. (1990): Merchants of Meaning. Management Consulting in the Swedish Public Sector, in: B. A. Turner (Hg.): Organizational Symbolism, Berlin, S. 139–150.

    Google Scholar 

  • Doppler, K./ Lauterburg, C. (1997): Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten, 6. Aufl., Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Fatzer, G. (1987): Ganzheitliches Lernen. Humanistische Pädagogik und Organisationsentwicklung, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Faust, M./ Jauch, P./ Brünnecke, K./ Deutschmann, C. (1994): Dezentralisierung von Unternehmen. Bürokratie—und Hierarchieabbau und die Rolle betrieblicher Arbeitspolitik, München.

    Google Scholar 

  • French, W./ Bell, C. (1994): Organisationsentwicklung. Sozialwissenschaftliche Strategien zur Organisationsveränderung, 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fricke, E./ Notz, G./ Schuchardt, W. (1982): Beteiligung im Humanisierungsprogramm. Zwischenbilanz 1974-1980, Bonn.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (1995): Ordnung und Macht. Dynamiken organisierten Handelns, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (2003a): Mikropolitik und Organisationelles Lernen, in: H. Brentel/ H. Klemisch/ H. Rohn (Hg.): Lernendes Unternehmen. Konzepte und Instrumente für eine zukunftsfähige Unternehmens—und Organisationsentwicklung, Wiesbaden, 97–108.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (2003b): Macht und Veränderung in Organisationen, in: G. Sandner/ U. Schönbauer (Hg.): Unternehmensreorganisation und Arbeitnehmerinteressenvertretung. Analysen und Strategien nach den Managementskandalen, Wien, 101–132.

    Google Scholar 

  • Hammer, M./ Champy, J. (1994): Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Herbold, R./ Kämper, E./ Krohn, W./ Vorwerk, V. (1997): Innovation in partizipativen Akteursfigurationen. Abfallwirtschaft im Spannungsfeld von Technik, Normung und Akzeptanz, in: M. Birke/ C. Burschel/ M. Schwarz (Hg.): Handbuch Umweltschutz und Organisation, München, 434–464.

    Google Scholar 

  • Howaldt, J. (1996). Industriesoziologie und Organisationsberatung. Einführung von Gruppenarbeit in der Automobil—und Chemieindustrie. Zwei Beispiele, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Iding, H. (2000): Hinter den Kulissen der Organisationsberatung. Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus, Opladen.

    Google Scholar 

  • Iding, H. (2001): Hinter den Kulissen der Organisationsberatung. Macht als zentrales Thema soziologischer Beratungsforschung, in: N. Degele/ T. Münch/ H. J. Pongratz/ N. J. Saam (Hg.): Soziologische Beratungsforschung. Perspektiven für Theorie und Praxis in der Organisationsberatung, Opladen, 71–86.

    Google Scholar 

  • Klatt, R. (1995): Moderne Betriebsratsarbeit im Großbetrieb—Ein Fallbeispiel, in: Arbeit, Jg. 4, 388–407.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1994): Betriebsräte und Bürgerstatus. Wandel und Kontinuität betrieblicher Mitbestimmung, München.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1995): Betriebsräte und betriebliche Reorganisation. Zur Modernisierung eines ‘alten Hasen’, in: Arbeit, Jg. 4, 425–447.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1998): Mitbestimmung in Zeiten interessenpolitischer Rückschritte. Betriebsräte zwischen Beteiligungsofferte und ‘gnadenlosem Kostensenkungsdiktat’, in: Industrielle Beziehungen, Jg. 5, 76–100.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (1998): Von der Suche nach Rationalität zur Arbeit an Dilemmata und Paradoxen. Ansätze für eine Organisationsberatung in widersprüchlichen Kontexten, in: J. Howaldt/ R. Kopp (Hg.): Sozialwissenschaftliche Organisationsberatung. Auf der Suche nach einem spezifischen Beratungsverständnis, Berlin, 303–322.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2000): „Rationalitätslücken“ als Ansatzpunkt der Organisationsberatung, unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2001a): Zentralisierung durch Dezentralisierung. Paradoxe Effekte bei Führungsgruppen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 53, 467–496.

    Article  Google Scholar 

  • Kühl, S. (2001b): Die Heimtücke der eigenen Organisationsgeschichte. Paradoxien auf dem Weg zum dezentralisierten Unternehmen, in: Soziale Welt, Jg. 52, 383–402.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2001c): Professionalität ohne Profession. Das Ende des Traums von der Organisationsentwicklung als eigenständiger Profession und Konsequenzen für die soziologische Beratungsdiskussion, in: N. Degele/ T. Münch/ H. J. Pongratz/ N. J. Saam (Hg.): Soziologische Beratungsforschung. Perspektiven für Theorie und Praxis in der Organisationsberatung, Opladen, 209–237.

    Google Scholar 

  • Küpper, W./ Ortmann, G. (1992): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mingers, S. (1996): Systemische Organisationsberatung. Eine Konfrontation von Theorie und Praxis, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. (1991): Rationalisierung in der betrieblichen Arena. Akteure zwischen inneren und äußeren Anforderungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. (1998): Soziologie und Organisationsberatung—Notizen zu einem komplizierten Verhältnis, in: J. Howaldt/ R. Kopp (Hg.): Sozialwissenschaftliche Organisationsberatung. Auf der Suche nach einem spezifischen Beratungsverständnis, Berlin, 53–72.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. (2001): Kooperation und Konflikt—der Fall Gruppenarbeit, in: J. Abel/ H. J. Sperling (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten. Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen, München, 83–100.

    Google Scholar 

  • Moldaschl, M. (2001): Reflexive Beratung. Zu einer Theorie des Beratungshandelns jenseits des strategischen und des systemischen Modells, Vortragsmanuskript.

    Google Scholar 

  • Muhr, T. (2004): Beratung und Macht. Mikropolitische Fallstudie einer Organisationsberatung, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994): Personalentwicklung, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995): Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität, Opladen.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G./ Windeler, A./ Becker, A./ Schulz, H.-J. (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Springer, R. (1997): Reflexivitätssteigerung durch Organisationsberatung? Zur Aufgabe und Rolle der Industriesoziologie im industriellen Transformationsprozeß. In: Arbeit, Jg. 6, 33–49.

    Google Scholar 

  • Vincent, J.-M. (1999): Qualifizierung für Gruppenarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen. Ein Leitfaden für Personal—und Bildungsverantwortliche, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (2001): Organisationsberatung—eine ‘unmögliche’ Dienstleistung, in: T. M. Bardmann/ T. Groth (Hg.): Zirkuläre Positionen 3. Organisation, Management und Beratung, Wiesbaden, 197–220.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Göhlich Eckard König Christine Schwarzer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Muhr, T. (2007). Beratung und Macht. Organisationsberatung aus mikropolitischer Perspektive. In: Göhlich, M., König, E., Schwarzer, C. (eds) Beratung, Macht und organisationales Lernen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90752-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90752-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15360-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90752-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics