Skip to main content

Ursprünglich für die Schwachen Die Schulen der klassischen Reformpädagogik - was sie waren und was aus ihnen geworden ist

  • Chapter
Gute Schulen in schlechter Gesellschaft

Zusammenfassung

Gemeinhin bezeichnet man als „Reformpädagogik“ (Neue Erziehung, Education Nouvelle, Nuova Educazione, Progressive Education etc.) die von kulturund gesellschaftskritischen Motiven inspirierten, gegen die Schwächen des verstaatlichten Bildungssystems und die Zwänge der bürgerlichen Erziehungspraxis protestierenden pädagogischen Reformgruppen, Programme und Initiativen in Europa und Nordamerika im Zeitraum von etwa 1890 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Während der Reformpädagogik in Deutschland schon 1933 offiziell ein abruptes Ende gesetzt wurde, löste sich die amerikanische Progressive Education Association erst im Jahre 1955 selber auf. In der jüngeren Fachliteratur wird dieser geschichtliche Komplex als „klassische“ Reformpädagogik bezeichnet und von einer „neuen“ Reformpädagogik abgegrenzt, welche im Gefolge der radikalen Protestbewegungen der sechziger und siebziger Jahre in den modernen westlichen Gesellschaften entstanden ist (vgl. Flitner 1990; Skiera 2003; Oelkers 2004)24.

In dieses Umfeld gehören hierzulande vor allem die aus basisdemokratischen, pazifistischen und ökologischen Impulsen hervorgegangenen Kinderläden und Freien Alternativschulen. Die „neue“ Reformpädagogik unterscheidet sich von der „klassischen“ vor allem durch (1.) eine multipersonale Urheberschaft, (2.) eine eher sozialisationstheoretische als anthropologische Fundierung, (3.) eine größere konzeptionelle Flexibilität, (4.) eine stärkere Elternpartizipation und (5.) eine eher urbane als naturhafte Ausrichtung der Lernumgebung (vgl. Göhlich 1998) und (6.) ihren Ursprung in bildungsbürgerlich-postmateriellen sozialen Milieus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmann, Silke (2007): Lernalltag in einer Montessori-Schule-Kinder zwischen Selbstständigkeit und Anpassung. Münster u. a.: Waxmann

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Lichtwarkschule (Hrsg.) (1979): Die Lichtwarkschule. Idee und Gestalt. Hamburg: Christians Verlag

    Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia (2006): Der heilige Kosmos der Reformpädagogik. Der Lehrer als Priester, das heilige Kind, der Jüngling als Novize, der Unterricht als Weiheveranstaltung. In: Hofmann et al. (2006): 75–97

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner (1994): Anthroposophie im Spiegel von Wissenschaftstheorie und Lebensweltforschung. Zwischen lebendigem Goetheanismus und latenter Militanz. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner/ Randoll, Dirk (Hrsg.) (2007): Absolventen von Waldorfschulen. Eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Bauer, Horst Philipp/ Schneider, Peter (Hrsg.) (2006): Waldorfpädagogik. Perspektiven eines wissenschaftlichen Dialogs. Frankfurt a. M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Becker, Hellmut (1980): Die verspätete Lehrerbildung. In: Neue Sammlung 20. 1980. 478–491

    Google Scholar 

  • Benner, Dietric/ Oelkers, Jürgen (Hrsg.) (2004): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Böhm, Winfried (1969): Maria Montessori. Hintergrund und Prinzipien ihres pädagogischen Denkens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Böhm, Winfried/ Harth-Peter, Waltraud/ Rjdl, Karel/ Weigand, Gabriele/ Winkler, Michael (Hrsg.) (1994): Schnee vom vergangenen Jahrhundert. Neue Aspekte der Reformpädagogik. Würzburg: Ergon

    Google Scholar 

  • Bohl, Thorsten (2005): Leistungsbeurteilung in der Reformpädagogik. Analyse und Gehalt der Beurteilungskonzeptionen. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Brater, Michael/ Hemmer-Schanze, Christiane/ Schmelzer, Albert (2007): Schule ist bunt. Eine interkulturelle Waldorfschule im sozialen Brennpunkt. Stuttgart: Freies Geistesleben

    Google Scholar 

  • Chiout, Herbert (1955): Schulversuche in der Bundesrepublik Deutschland. Dortmund: Crüwell.

    Google Scholar 

  • Döbert, Hans u.a. (Hrsg.) (2001): Schulen mit besonderem Profil. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • Erlinghagen, Karl (1979): Maria Montessori (1870–1952). In: Scheuerl (1979): 140–151

    Google Scholar 

  • Fähmel, Ingrid (1981): Zur Struktur schulischen Unterrichts nach Maria Montessori. Beschreibung einer Montessori-Grundschule in Düsseldorf. Frankfurt a. M./Bern: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Fiege, Hartmut (1970): Geschichte der hamburgischen Volksschule. Bad Heilbrunn/Hamburg: Klinkhardt/Erziehung und Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Flitner, Andreas (1990): Schulreform und Praktisches Lernen. In: Neue Sammlung 30 (1981). 385–394

    Google Scholar 

  • Flitner. Andreas (1999, 1. Aufl. 1992): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Erw. Neuausg. München/Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Fuhrmeister, Uta (2007): Umgang mit Verschiedenheit als Aspekt von Schulkultur. Haltung zu und Interaktion mit verhaltensauffälligen Schülern an Freinet-Schulen. Diss. Universität Mainz

    Google Scholar 

  • Gessler, Luzius (1988): Bildungserfolg im Spiegel von Bildungsbiographien. Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern der Hiberniaschule. Frankfurt a. M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael (1998): Neue Reformpädagogiken versus klassische Reformpädagogiken. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verbindungen und Brüche. In: Rülcker et al. (1998): 85–105

    Google Scholar 

  • Graßhoff, Gunther/ Höblich, Davina/ Idel, Till-Sebastian/ Kunze, Katharina/ Stelmaszyk, Bernd (Hrsg.) (2007): Reformpädagogik trifft Erziehungswissenschaft. Mainz: Logophon

    Google Scholar 

  • Hagstedt, Herbert (2002): Freinet-Pädagogik in Deutschland. In: Hansen-Schaberg et al. (2002): 127–148

    Google Scholar 

  • Hansen-Schaberg, Inge/ Schonig, Bruno (Hrsg.) (2002): Reformpädagogische Schulkonzepte. Baltmannsweiler (Bd. 1: Reformpädagogik; Bd. 2: Landerziehungsheim-Pädagogik; Bd. 3: Jenaplan-Pädagogik, Bd. 4: Montessori-Pädagogik, Bd. 5: Freinet-Pädagogik, Bd. 6: Waldorfpädagogik): Schneider-Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • Heiland, Helmut (1997): Maria Montessori-mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 6. Aufl. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Heimlich, Achim/ Teigeler, Peter (Hrsg.) (1995): Montessori-, Freinet-Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis. 3. Aufl. Weinheim / Basel: Beltz (1. Aufl. 1992)

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner/ Böhme, Jeanette (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner/ Ullrich, Heiner/ Stelmaszyk, Bernhard/ Höblich, Davina/ Graßhoff, Gunther/ Jung, Dana (2007): Autorität und Schule. Die empirische Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Henry, Walburga (2001): Sachunterrichtliches Lernen in der Montessori-Pädagogik. Eine Fallstudie über die Integrative Montessori-Schule Borken. Münster: Lit-Verlag

    Google Scholar 

  • Hofmann, Michèle/ Jacottet, Denise/ Osterwalder, Fritz (Hrsg.) (2006): Pädagogische Modernisierung. Säkularität und Sakralität in der modernen Pädagogik. Bern: Haupt

    Google Scholar 

  • Hummrich, Merle/ Helsper, Werner/ Graßhoff, Günther (2007): Möglichkeiten der empirischen Ausdifferenzierung (reform)pädagogischer Beziehungen. In: Graßhoff et al. (2007): 211–242

    Google Scholar 

  • Idel, Till-Sebastian (2007): Waldorfschule und Schülerbiographie. Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Idel, Till-Sebastian/ Ullrich, Heiner (2008): Reform-und Alternativschulen. In: Helsper et al. (2008): 363–383

    Google Scholar 

  • Kluge, Barbara (2002): Zur Biographie Peter Petersens und zur Theorie und Praxis des Jenaplans in seiner historischen Entwicklung. In: Hansen-Schaberg et al. (2002): 11–53

    Google Scholar 

  • Köhler, Ulrike/ Krammling-Jöhrens, Doris (2000): Die Glocksee-Schule. Geschichte-Praxis-Erfahrungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Köller, Olaf/ Trautwein, Ulrich (Hrsg.) (2003): Schulqualität und Schülerleistung. Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2003): Bildungsbericht für Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Lambrich, Hans Günter/ Steinberg, Wilfried (2001): Die Jena-Planschule in Lübbenau. In: Döbert et al. (Hrsg.) (2001): 79–98

    Google Scholar 

  • Langewiesche, Dieter/ Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) (1989): Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur. München: Beck (= Handbuch d. dt. Bildungsgeschichte Bd. V)

    Google Scholar 

  • Leber, Stefan (1981): Die Waldorfschule im gesellschaftlichen Umfeld. Zahlen, Daten und Erläuterungen zu Bildungslebensläufen ehemaliger Waldorfschüler. Stuttgart: Freies Geistesleben

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Christoph (1997): Rudolf Steiner. Eine Biographie. 2 Bde. Stuttgart: Freies Geistesleben

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Christoph. (2004): Rudolf Steiner-mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 9. Aufl. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Meisterjahn-Knebel, Gudula (1995): Montessori-Pädagogik und Bildungsreform im Schulwesen der Sekundarstufe. Dargestellt am Beispiel der Bischöflichen Montessori-Gesamtschule Krefeld. Frankfurt a. M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Merkle, Tanja/ Wippermann, Carsten (2008): Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten. Stuttgart: Lucius

    Google Scholar 

  • Meyer, Anke. (2001): Die Montessori-Hauptschule Ferdinandstraße aus der Perspektive ihrer Schülerinnen und Schüler. Eine Hauptschule im Spannungsfeld zwischen Restschule und Reformschule. Osnabrück: Der Andere Verlag

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2003): Krise der Moderne und Reformer der Erziehung. In: Tenorth (2003): 7–31

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2004): Reformpädagogik. In: Benner et al. (2004): 783–806

    Google Scholar 

  • Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (Hrsg.) (2000): Jena-Planschule Lübbenau. Ein Schulversuch zur Reform der Grundschulen. Berlin: Wissenschaft & Technik Verlag

    Google Scholar 

  • Petersen, Peter (1974): Der Kleine Jena-Plan (1927). 55. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Randoll, Dirk (1999): Waldorfpädagogik auf dem Prüfstand. Auch eine Herausforderung an das öffentliche Schulwesen? Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung

    Google Scholar 

  • Retter, Hein (1995): Der Reformpädagoge Peter Petersen (1884–1952). Zur Durchsetzung seiner Schul-und Lehrerbildungskonzeption in den zwanziger und dreißiger Jahren. In: Zeitschrift für Pädagogik 1995. (41). 205–223

    Google Scholar 

  • Rödler, Klaus (1987): Vergessene Alternativschulen. Geschichte und Praxis der Hamburger Gemeinschaftsschulen 1919–1933. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann/ Lenhart, Volker (Hrsg.) (1994): Die Reformpädagogik auf den Kontinenten. Frankfurt a. M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann (1994): Die Internationalität der Reformpädagogik und die Ansätze zu einer Welterziehungsbewegung. In: Röhrs et al. (1994): 11-26

    Google Scholar 

  • Rülcker, Tobias/ Oelkers, Jürgen (Hrsg.) (1998): Politische Reformpädagogik. Frankfurt a. M.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Scheuerl, Hans (Hrsg.) (1979): Klassiker der Pädagogik Bd. 2. München: Beck

    Google Scholar 

  • Schlemminger, Gerald (2002): Zur Biographie Célestin Freinets und zur Entwicklung der Grundzüge und Prinzipien seiner Pädagogik. In: Hansen-Schaberg et al. (2002): 9–51

    Google Scholar 

  • Schneider, Peter (2006): Ursprung und Ziel der Waldorfschule: Eine notwendige Besinnung. In: Bauer et al. (2006): 105–128

    Google Scholar 

  • Skiera, Ehrenhard (1982): Die Jena-Plan-Bewegung in den Niederlanden. Beispiel einer pädagogisch fundierten Schulreform. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Skiera, Ehrenhard (2003): Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart. Eine kritische Einführung. München/Wien: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Spahn, Susanne (2000): Die subjektive sicht der Jena-Plan-Schülerinnen und-Schüler auf das Leben und Lernen an der Jena-Planschule in Lübbenau und an den weiterführenden Schulen. In: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (2000): 67–74

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1989): Pädagogisches Denken. In: Langewiesche et al. (1989): 111–153

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) (2003): Klassiker der Pädagogik. Bd. 2. München: Beck

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner (1999): Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner/ Idel, Till-Sebastian/ Kunze, Katharina (Hrsg.) (2004): Das Andere Erforschen. Empirische Impulse aus Reform-und Alternativschulen. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner (2008): Rudolf Steiner. London/New York: Continuum (Continuum Library of Educational Thought)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Wiebke Lohfeld

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, H. (2008). Ursprünglich für die Schwachen Die Schulen der klassischen Reformpädagogik - was sie waren und was aus ihnen geworden ist. In: Lohfeld, W. (eds) Gute Schulen in schlechter Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91782-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91782-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15837-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91782-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics