Skip to main content

Musik und Hörmedien im höheren Lebensalter

  • Chapter
Medien und höheres Lebensalter

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Musik und auditiven Medien im höheren Lebensalter sollte – so möchte man meinen – eine intensive wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Musik ist eines der ältesten Kulturgüter, welches im Leben der Menschen seit jeher Träger wichtiger psychologischer, sozialer wie auch gesellschaftlicher Funktionen ist (Rösing 1997). Tatsache aber ist, dass über den Stellenwert und die Bedeutung von Musik im höheren Lebensalter noch vergleichsweise wenig bekannt ist. Erst in der jüngeren Vergangenheit ist ein verstärktes Interesse an dieser Thematik festzustellen und es ist wohl den öffentlichen Diskursen um den demografischen Wandel und seinen Folgen zuzuschreiben, dass das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung auch der Bedeutung von Musik im höheren Lebensalter zugenommen hat. Bislang aber stehen ältere Menschen kaum explizit im Zentrum der musikwissenschaftlichen, -pädagogischen und -psychologischen Forschung. Eine Ausnahme stellt hier die musiktherapeutische Forschung dar, die sich dem Thema qua definitionem jedoch eher praxisorientiert annimmt und sich meist auf bestimmte Zielgruppen (z.B. Demenzerkrankte) beschränkt. In erster Linie beschäftigen sich die einschlägigen Publikationen mit den musikalischen Fähigkeiten (d.h. dem Gehörsinn, dem Instrumentalspiel, dem Gesang etc.), ihrem Erhalt im Alter sowie der Implementierung musikpraktischer Tätigkeiten zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität (z.B. Bruhn/ Schröter 2008; Gembris 2008a; Hesse/Bernatzky 2005). Vor allem als Hörer/innen und Nutzer/innen von Musikmedien geraten ältere Menschen nur selten in den Blick der empirischen Musik- und Medienforschung. Hierzu liegen aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive kontinuierliche Daten der quantitativen Akzeptanz- und Reichweitenforschung vor, die indes nur bedingt Rückschlüsse auf die differentiell zu betrachtende Bedeutung von Musik im höheren Lebensalter erlauben. Dieser Beitrag soll daher eine Auseinandersetzung mit einem Arbeits- und Forschungsfeld anregen, das es noch zu vermessen gilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aldridge, D. (2007): Dining rituals and music. In: Music Therapy Today. 8. 1. 26–38

    Google Scholar 

  • ARD (Hrsg.) (2005): ARD-Jahrbuch 2005. Hamburg

    Google Scholar 

  • Aregger, J. (1991): Ältere Menschen als Radio- und Fernsehpublikum

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (Hrsg.) (1998): Handbuch Jugend und Musik. Opladen

    Google Scholar 

  • Backes, G. M./Clemens, W. (2003): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Behrenbeck, M. (2007): Die Generation 50plus als Zielgruppe für neue Hörfunkangebote. Entwicklung des Formats „Best-Age-Infotaiment“ (BAIT). Hamburg

    Google Scholar 

  • Blödorn, S./Gerhards, M. (2005): Die ältere Generation und die Medien. Gegenwart und zukünftige Entwicklungstendenzen. In: ARD (2005): 89–94

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Bühl, W. L. (2004): Musiksoziologie. Bern

    Google Scholar 

  • Bruhn, H./Schröter, F. (2008): Musikhören und Musikmachen im Alter. In: Bruhn/Kopiez/Lehmann (2008): 190–201

    Google Scholar 

  • Bruhn, H./Kopiez, R./Lehmann, A. C. (Hrsg.) (2008): Musikpsychologie. Das neue Handbuch. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Bruhn, H./Oerter, R./Rösing, H. (Hrsg.) (1997): Musikpsychologie. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Bundesverband Musikindustrie (2008): Jahreswirtschaftsbericht 2007. Online: www.musikindustrie.de/uploads/media/ms_branchendaten_jahreswirtschaftsbericht_2007_02.pdf (27.4.2008)

  • Dahlhaus, C./Motte-Haber, H. de la (Hrsg.) (1982): Systematische Musikwissenschaft. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Davies, J. B. (1978): The psychology of music. London

    Google Scholar 

  • Dollase, R. (2005): Musikalische Sozialisation. In: Oerter/Stoffer (2005): 153–204

    Google Scholar 

  • Dollase, R. (1998): Musikpräferenzen und Musikgeschmack Jugendlicher. In: Baacke (1998): 342–368

    Google Scholar 

  • Dollase, R. (1992): Mit 25 ist alles vorbei. Zur Entwicklungspsychologie jugendlichen Musikinteresses. In: Das Orchester 40. 4. 426–429

    Google Scholar 

  • Egger, A./Eimeren, B. van (2008): Die Generation 60plus und die Medien. In: Media Perspektiven. 11. 577–588

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1973): Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Felling, M. (2005): Funkreif. Seniorenradio in NRW. Duisburg

    Google Scholar 

  • Gembris, H. (Hrsg.) (2008): Musik im Alter. Soziokulturelle Rahmenbedingungen und individuelle Möglichkeiten. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gembris, H. (2008a): Musikalische Entwicklung im Erwachsenenalter. In: Gembris (2008): 95–130

    Google Scholar 

  • Gembris, H. (2005): Musikalische Präferenzen. In: Oerter/Stoffer (2005): 279–342

    Google Scholar 

  • Gensch, G./Stöckler, E. M./Tschmuck, P. (Hrsg.) (2008): Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion. Der Wandel des Wertschöpfungsnetzwerks in der Musikwirtschaft. Gütersloh

    Google Scholar 

  • Hartung, A./Reißmann, W./Schorb, B. (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin

    Google Scholar 

  • Hays, T./Minichiello, V. (2005): The meaning of music in the lives of older people: a qualitative study. In: Psychology of Music 33. 4. 437–451

    Article  Google Scholar 

  • Hesse, H.-P./Bernatzky, G. (2005): Musik im Alter. In: Likar et al. (2005): 161–166

    Google Scholar 

  • Hoerning, E. M. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Holbrook, M. B./Schindler, R. M. (1989): Some Exploratory Findings on the Development of Musical Tastes. In: Journal of Consumer Research 16. 1. 119–124

    Article  Google Scholar 

  • Jonas, J. L. (1991): Preferences of Elderly Music Listeners Residing in Nursing Homes for Arts Music, Traditional Jazz, Popular Music of Today, and Country Music. In: Journal of Music Therapy 28. 3. 149–160

    Google Scholar 

  • Jost, E. (1982): Sozialpsychologische Dimensionen des musikalischen Geschmacks. In: Dahlhaus/ Motte-Haber (1982): 245–268

    Google Scholar 

  • Kleinen, G. (2008): Musiksozialisation. In: Bruhn/Kopiez/Lehmann (2008): 37–66

    Google Scholar 

  • Klingler, W./Müller, D. K. (2007): Radio behauptet seine Position im Wettbewerb. In: Media Perspektiven. 9. 461–471

    Google Scholar 

  • Lehtonen, K. (2002): Some Ideas About Music Therapy for the Elderly. Online: Voices: A World Forum for Music Therapy. Online: www.voices.no/mainissues/Voices2(1)lehtonen.html (24.4.2008)

  • Likar, R. et al. (Hrsg.) (2005): Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe von Altersleiden. Springer

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964): Das Problem der Generation. In: Mannheim/Wolff (1964): Wissenssoziologie: 509–565

    Google Scholar 

  • Mannheim, K./Wolff, K. H. (Hrsg.) (1964): Wissenssoziologie. Neuwied/Berlin

    Google Scholar 

  • Mende, A. (1991): Musik und Alter. Ergebnisse zum Stellenwert von Musik im biographischen Lebensverlauf. In: Rundfunk und Fernsehen 39. 3. 381–392

    Google Scholar 

  • Mende, A./Neuwöhner, U. (2006): Wer hört heute klassische Musik? ARD-E-Musikstudie 2005. Musiksozialisation, E-Musiknutzung und E-Musikkompetenz. In: Media Perspektiven. 5. 246–258

    Google Scholar 

  • Meyer, C. (2008): Altern und Zeit. Der Einfluss des demographischen Wandels auf Zeitstrukturen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Muthesius, D. (2002): Musikerfahrungen im Lebenslauf alter Menschen. Eine Metaphorik sozialer Selbstverortung. Münster

    Google Scholar 

  • Neuhoff, H. (2001): Wandlungsprozesse elitärer und populärer Geschmackskultur? Die Allesfresser- Hypothese im Ländervergleich USA/Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53. 4. 751–772

    Article  Google Scholar 

  • Oerter, R./Stoffer, T. H. (Hrsg.) (2005): Enzyklopädie der Psychologie. Spezielle Musikpsychologie. Göttingen u.a.

    Google Scholar 

  • Otte, G. (2008): Lebensstil und Musikgeschmack. In: Gensch/Stöckler/Tschmuck (2008): 25–56

    Google Scholar 

  • Peterson, R. A. (2005): Problems in Comparative Research: The Example of Omnivorousness. In: Poetics 33. 257–282

    Article  Google Scholar 

  • Pickles, V. (2003): Music and the third age. In: Psychology of Music 31. 4. 414–423

    Article  Google Scholar 

  • Plahl, C. (2008): Musiktherapie – Praxisfelder und Vorgehensweisen. In: Bruhn/Kopiez/Lehmann (2008): 630–652

    Google Scholar 

  • Prickett, C. A. (1998): Music and the special challenges of aging: a new frontier. In: International Journal of Music Education 31. 25–36

    Article  Google Scholar 

  • Rösing, H. (1997): Sonderfall Abendland. In: Bruhn/Oerter/Rösing (1997): 74–85

    Google Scholar 

  • Schramm, H. (2008): Rezeption und Wirkung von Musik in den Medien. In: Weinacht/Scherer (2008): 135–153

    Google Scholar 

  • Tüpker, R. (2002a): Musik bis ins hohe Alter. In: Tüpker/Wickel (2002): 6–19

    Google Scholar 

  • Tüpker, R. (2002b): Musiktherapeutische Konzepte mit alten Menschen. In: Tüpker/Wickel (2002): 87–142

    Google Scholar 

  • Tüpker, R./Wickel, H. H. (Hrsg.) (2002): Musik bis ins hohe Alter. Fortführung, Neubeginn, Therapie. Münster

    Google Scholar 

  • Schmutte, M. (2002): Singen mit alten Menschen in Chorarbeit und Musiktherapie: In: Tüpker/ Wickel (2002): 20–34

    Google Scholar 

  • Schulten, M. L. (1990): Musikpräferenz und Musikpädagogik. Ein Beitrag zur musikpädagogischen Grundlagenforschung. Frankfurt am Main u.a.

    Google Scholar 

  • Weinacht, S./Scherer, H. (Hrsg.) (2008): Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien. Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Schorb Anja Hartung Wolfgang Reißmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reißmann, W. (2009). Musik und Hörmedien im höheren Lebensalter. In: Schorb, B., Hartung, A., Reißmann, W. (eds) Medien und höheres Lebensalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16218-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91900-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics