Skip to main content

Nutzungspraktiken im Social Web – Impulse für die medienpädagogische Diskussion

  • Chapter
Jahrbuch Medienpädagogik 8

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren haben sich die Nutzungsmöglichkeiten und -praktiken im Internet deutlich verändert. Angestoßen wurde diese Entwicklung vor allem durch die fortschreitende Diffusion von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen und innovativern Software-Anwendungen. Als Sammelbegriff für diese Veränderungen hat sich die Bezeichnung ‘Web 2.0’ eingebürgert und Eingang in die öffentliche Diskussion gefunden (vgl. bspw. Spiegel 2007). Allerdings besteht bisweilen Unsicherheit darüber, was eigentlich das Neue am Web 2.0 ist und ob – nicht zuletzt auch aus medienpädagogischer Perspektive – gesellschaftlicher Handlungsbedarf besteht, um auf die Veränderungen zu reagieren. Im Vergleich zu anderen Themen (wie zuletzt beispielsweise bei der Debatte über Computerspiele) ist im Zusammenhang mit Web 2.0 zu beobachten, dass die öffentliche Berichterstattung uneins scheint, ob das Gefahren- oder das Partizipationspotenzial schwerer wiegt und wie die Entwicklung im Netz insgesamt zu bewerten ist. Die hohe soziotechnische Dynamik erschwert den Überblick über das Angebotsspektrum und führt dazu, dass trotz eines scheinbar souveränen Umgangs von Heranwachsenden mit den neuen Möglichkeiten bislang noch vergleichsweise wenig diskutiert wird, welche Herausforderungen das Web 2.0 an Kinder und Jugendliche und damit auch an die Medienpädagogik stellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armborst, Matthias (2006): Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde? Was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten. Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Aufenanger, Stefan (1998): Medienpädagogische Projekte – Zielvorstellungen und Aufgaben. In: Baacke, Dieter u.a. (Hrsg.): Medienkompetenz. Modelle und Projekte. Bonn, S.94–97.

    Google Scholar 

  • Boyd, Danah (2007): “Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.” In: Buckingham, David (Hrsg.): Youth, Identity, and Digital Media. Cambridge, MA: MIT Press. S. 119–142.

    Google Scholar 

  • Boyd, Danah/Ellison, Nicole (Hrsg.) (2007): Social Network Sites. In: Journal of Computer- Mediated Communication special theme issue, Vol. 13, Nr. 1. Online: www.jcmc.indiana.edu/vol13/issue1/(letzter Zugriff: 31.3.2008).

  • Bruns, Axel (2008): Blogs, Wikipedia, Second Life, and Beyond: From Production to Produsage. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Dittler, Ullrich/Kindt, Michael/Schwarz, Christine (Hrsg.) (2007): Online-Communities als soziale Systeme. Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Döbler, Thomas (2007): Potenziale von Social Software. FAZIT Schriftenreihe, Band 5. Stuttgart: MFG Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gaiser, Birgit/Hesse, Friedrich W./Lütke-Entrup, Monika (Hrsg.) (2007): Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Maria/Klingler, Walter/Trump, Thilo (2008): Das Social Web aus Rezipientensicht: Motivation, Nutzung und Nutzertypen. In: Zerfaß, Ansgar/Welker, Martin/Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden – von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem. S. 129–148.

    Google Scholar 

  • Grimm, Petra/Rhein, Stefanie (2007): Slapping, Bullying, Snuffing! Zur Problematik von gewalthaltigen und pornografischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen. Berlin: Vistas [Schriftenreihe der MA-HSH, Bd.1].

    Google Scholar 

  • Gscheidle, Christoph/Fisch, Martin (2007): Onliner 2007. Das „Mitmach-Netz“ im Breitbandzeitalter. In: Media Perspektiven, 8, S. 393–405.

    Google Scholar 

  • Guenther, Tina/Schmidt, Jan (2008): Wissenstypen im »Web 2.0« – eine wissenssoziologische Deutung von Prodnutzung im Internet. In: Willems, Herbert (Hrsg.): Weltweite Welten.Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Haas, Sabine/Trump, Thilo/Gerhards, Maria/Klingler, Walter (2007): Web 2.0: Nutzung und Nutzertypen. In: Media Perspektiven, 4, S. 215–222.

    Google Scholar 

  • Hass, Berthold H./Walsh, Gianfranco/Kilian, Thomas (Hrsg.) (2008): Web 2.0. Neue Perspektiven für Marketing und Medien. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Horton, Donald/Wohl R. Richard (1956): Mass Communication an Para-Social Interaction: Observations on Intimacy at a Distance. In: Psychiatry, 19, S. 215–229.

    Google Scholar 

  • Koch, Michael/Richter, Alexander (2008): Social-Networking-Dienste im Unternehmenskontext: Grundlagen und Herausforderungen. In: Zerfaß, Ansgar/Welker, Martin/Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen – Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik. Köln: Herbert von Halem. S. 352–369.

    Google Scholar 

  • Krauss, Susanne (2008): Weblogs als soziale Netzwerke: Eine qualitative Beziehungsanalyse. In: Zerfaß, Ansgar; Welker, Martin; Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden - Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem. S. 327–347.

    Google Scholar 

  • Martens, Dirk/Amann, Rolf (2007): Podcast: Wear-Out oder Habitualisierung? Paneluntersuchung zur Podcastnutzung. In: Media-Perspektiven, 11, S. 538–551.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2007): JIM 2007. Jugend, Information, (Multi- )Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Online verfügbar: www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf07/JIM-Studie2007.pdf (letzter Zugriff: 29.03. 2008).

  • Mocigemba, Dennis (2006): Warum sie selber senden: Eine Typologie von Sendemodi im Podcasting. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 7, Beitrag 3, 2006. Online: www.soz.unifrankfurt.de/K.G/B3_2006_Mocigemba.pdf (letzter Zugriff: 31.3.2008).

  • O'Reilly, Tim (2005): What Is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation. Online verfügbar: www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/whatis-web-20.html (letzter Zugriff: 29.03.2008).

  • Pentzold, Christian (2007): Wikipedia – Diskussionsraum und Informationsspeicher im neuen Netz. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants, Part II: Do They Really Think Differently? In: On the Horizon. NCB University Press, Vol. 9, No. 6.

    Google Scholar 

  • Reinecke, Leonard/Trepte, Sabine (2008): Privatsphäre 2.0: Konzepte von Privatheit, Intimsphäre und Werten im Umgang mit ‚user-generated-content'. In: Zerfaß, Ansgar/Welker, Martin/ Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden – von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem. S. 205–228.

    Google Scholar 

  • Renz, Florian (2007): Praktiken des Social Networking. Eine kommunikationssoziologische Studie zum online-basierten Netzwerken am Beispiel von openBC (XING). Boizenburg: vwh Verlag..

    Google Scholar 

  • Röll, Franz Josef (2003): Pädagogik der Navigation. Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Schell, Fred (2005): Aktive Medienarbeit. In: Hüther, Jürgen/Schorb, Bernd (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed, S. 9–17.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan (2006a): Social Software – Onlinegestütztes Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 1, S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan (2006b): Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan (2008): Was ist neu am Social Web? Soziologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen. In: Zerfaß, Ansgar; Welker, Martin; Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden - Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem. S. 18–40.

    Google Scholar 

  • Spiegel (2007): Wir sind das Netz. Wie das neue Internet die Gesellschaft verändert. Spiegel Special, Nr. 3/2007. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian/Bauer, Elisabeth (2008): Nutzerkarrieren in Wikipedia. In: Zerfaß, Ansgar/ Welker, Martin/Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden – von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem. S. 186–204.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian/Schönberger, Klaus/Schmidt, Jan (Hrsg.): Wikis: Diskurse, Theorien, Anwendungen. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, 2007. Online: www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/(letzter Zugriff: 31.3.2008).

  • Surowiecki, James (2005): The Wisdom Of Crowds. New York: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • TNS Infratest (Hrsg.) (2007): (N)Onliner Atlas 2007. Königsdruck. Online verfügbar: www.initiatived21.de/fileadmin/files/NOA_Umzug/NOA_Atlanten/NONLINERAtlas2007.pdf (letzter Zugriff: 27.03.2008).

  • Van Eimeren, Birgit/Frees, Beate (2007): Internetnutzung zwischen Pragmatismus und YouTube- Euphorie. In: Media Perspektiven, 8, S. 362–378.

    Google Scholar 

  • Walther, Joseph B./Van der Heide, Brandon/Kim, Sang-Yeon/Westerman, David/Tom Tong, Stephanie (2008): The Role of Friends' Appearance and Behavior on Evaluations of Individuals on Facebook: Are we Known by the Company We Keep? In: Human Communication Research, Vol. 34, 2008, S. 28–49.

    Article  Google Scholar 

  • Wellman, Barry (2001): Physical place and cyber-place: The rise of networked Individualism. In: International Journal for Urban and Regional Research, Jg. 25, S. 227–252.

    Article  Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar/Boelter, Dietrich (2005): Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagne, Marketing, PR und Medien. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar/Welker, Martin/Schmidt, Jan (Hrsg.) (2008): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen – Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bardo Herzig Dorothee M. Meister Heinz Moser Horst Niesyto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, J., Lampert, C., Schwinge, C. (2010). Nutzungspraktiken im Social Web – Impulse für die medienpädagogische Diskussion. In: Herzig, B., Meister, D.M., Moser, H., Niesyto, H. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16944-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92135-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics