Skip to main content

Fremderfahrung, Fremdbilder und Fremdorte. Phänomenologische Perspektiven der Interkulturalität

  • Chapter
Interkultur – Jugendkultur

Zusammenfassung

Dass Interkulturalität mannigfach geprägt ist von Handelsbeziehungen, politischen Verträgen und internationalem Recht, von wissenschaftlicher und technischer Kooperation, von kulturellen Kontakten und – leider nicht zu vergessen – von kriegerischen Auseinandersetzungen, liegt auf der Hand. Legt man einen weitgefassten Kulturbegriff zugrunde, so hat dies alles etwas mit Interkulturalität zu tun. Spricht man heute von einer kulturellen Wende oder von Cultural Studies, so ist die Vielfalt der Kulturen ebenso darin beschlossen wie die Vielfalt der Sprachen. Doch Interkulturalität meint mehr als ein Nebeneinander und Miteinander von Kulturen, es meint ein Ineinander, das in den gewaltig angewachsenen Strömen der Ein- und Auswanderung bestehende Grenzen überschreitet oder unterläuft. Sofern die Wanderbewegungen durch Ausweisung und Vertreibung gewaltsam erzwungen werden, haben sie teil an dem Umschlag von Fremdheit in Feindschaft. Der interkulturelle Austausch und die interkulturelle Auseinandersetzung, die in aller Munde sind, erreichen allererst ihren Tiefgang in einer radikalen Form von Fremderfahrung, die sich als permanente Unruhe in der jeweiligen Eigensphäre bemerkbar macht. Diese Erfahrung des Fremden soll im folgenden ein Stück weit ausgelotet werden.

Eine gekürzte Fassung erschien unter der dem Titel „Interkulturalität und „Migration“ in der Zeitschrift Gestalttherapie, 22. Jg., Heft 2 (2008): 13–20.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah (1955): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg (1978): Werke. In: Koschel, Christine u. a. (Hrsg.): Gedichte, Band I, München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail M. (1979): Die Ästhetik des Wortes, hrsg. von Grübel, Rainer übersetzt von R. Grübel & Reese, Sabine, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1987): Die Gesellschaft der Individuen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1966): „Das Unheimliche”. In: Ges. Werke, Bd. XII, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann G. (1967): Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1950): Cartesianische Meditationen (Husserliana I), Den Haag.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1956): Werke (in sechs Bänden), hrsg. von W. Weischedel, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kimura, Bin (1995): Zwischen Mensch und Mensch. Strukturen japanischer Subjektivität, übersetzt von E. Weinmayr, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Levinas Emmanuel (1987): Totalität und Unendlichkeit, übersetzt von W. N. Krewani, Freiburg/München.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1986): Das Sichtbare und das Unsichtbare, übersetzt von Giuliani, Regula & Waldenfels, Bernhard, München.

    Google Scholar 

  • Musil, Robert (1978): Der Mann ohne Eigenschaften, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): „Der Fremde”, „Der Heimkehrer”, in: Ges. Aufsätze, Bd. II, Den Haag.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992): Soziologie. Gesamtausgabe, Bd. 11, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1990): Der Stachel des Fremden, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1994): Antwortregister, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1997): Topographie des Fremden, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1999): Vielstimmigkeit der Rede, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2005): „Freiheit, Gastfreundschaft und Feindschaft”. In: links V, Pisa/Rom: 31–40.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2006): Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alfred Hirsch Ronald Kurt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Waldenfels, B. (2010). Fremderfahrung, Fremdbilder und Fremdorte. Phänomenologische Perspektiven der Interkulturalität. In: Hirsch, A., Kurt, R. (eds) Interkultur – Jugendkultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92601-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92601-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16937-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92601-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics