Skip to main content

Gesellschaft geschieht. Zeit und Geschichtlichkeit als begründende Kategorien des Sozialen

  • Chapter
  • First Online:
Prozesse

Zusammenfassung

Gesellschaft besteht nicht, sondern sie geschieht. Diese fundamentale Einsicht stand am Beginn der Soziologie. Sie ist der Spalt, durch den der erste Blick auf den besonderen Charakter des Sozialen als einer Wirklichkeit eigener Art fiel. Auf dieser ursprünglichen Einsicht beruhen letztlich alle genuin soziologischen Begriffe und theoretischen Entwürfen, und zwar gerade auch dann, wenn sie die Dynamik terminologisch zu negieren oder einzuhegen versuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abrams, Philip. 1981. Das Bild der Vergangenheit und die Ursprünge der Soziologie. In Geschichte der Soziologie, Bd. 1, Hrsg. Wolf Lepenies, 75–95. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict. 1988. Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Antoni, Carlo. 1950. Vom Historismus zur Soziologie. Stuttgart: Koehler.

    Google Scholar 

  • Arnold, John H. 2000. Geschichte. Eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida, Hrsg. 1991. Kultur als Lebenswelt und Monument. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida. 1997. Fluchten aus der Geschichte. Die Wiedererfindung von Traditionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. In Historische Sinnbildung, Hrsg. Klaus E. Müller und Jörn Rüsen, 608–625. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Hans Michael. 1972. Kontinuität und Geschichte. Zur Kritik und Metakritik der historischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bausinger, Hermann, und Wolfgang Brückner, Hrsg. 1969. Kontinuität? Geschichtlichkeit und Dauer als volkskundliches Problem. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard, und Harry Elmer Barnes. 1961. Social thought from lore to science. 3 Bde. 3. Aufl. New York: Dover.

    Google Scholar 

  • Beer, Ursula. 1990. Geschlecht, Struktur, Geschichte. Soziale Konstituierung des Geschlechterverhältnisses. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berlin, Isaiah. 1994. Vicos Begriff des Wissens, in: ders. Wider das Geläufige, Hrsg. Henry Hardy, 196–206. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Braudel, Fernand. 1979. Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. 3 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braudel, Fernand. 1992. Geschichte und Soziologie. In Schriften zur Geschichte. Bd. 1: Gesellschaften und Zeitstrukturen, Hrsg. Fernand Braudel, 99–121. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Brunner, Otto, Werner Conze, und Reinhart Koselleck, Hrsg. 1972–1997. Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. 8 Bde. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bühl, Walter L. 2002. Phänomenologische Soziologie. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Collingwood, Robin George. 1946. The idea of history. Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Danto, Arthur C. 1974. Analytische Philosophie der Geschichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Danto, Arthur C. 1996. Niedergang und Ende der analytischen Geschichtsphilosophie. In Der Sinn des Historischen, Hrsg. Herta Nagl-Docekal, 126–147. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1927. Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910), in: ders. Gesammelte Schriften, Bde. 7, Hrsg. v. Bernhard Groethuysen, 79–188. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm, und Paul Yorck von Wartenburg. 1923. Briefwechsel zwischen Wilhelm Dilthey und dem Grafen Paul Yorck von Wartenburg 1877–1897. Halle (Saale): Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Droysen, Johann Gustav. 1977. Historik. Rekonstruktion der ersten vollständigen Fassung der Vorlesungen (1857); Grundriß der Historik in der ersten handschriftlichen (1857/1858) und in der letzten gedruckten Fassung (1882). Hrsg. Peter Leyh. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1970. Was ist Soziologie? München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1976. Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1977. Zur Grundlegung einer Theorie sozialer Prozesse. Zeitschrift für Soziologie 6:127–149.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, und John L. Scotson. 1990. Etablierte und Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1993. Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Febvre, Lucien. 1994. Der Rhein und seine Geschichte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fellmann, Ferdinand. 1976. Das Vico-Axiom: Der Mensch macht die Geschichte. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1976. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1977. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred. 1990. Zeitbewußtsein. Pfullingen: Neske.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1957. Art. ‚Geschichtlichkeit‘. In Religion in Geschichte und Gegenwart, Bde. 2. 3. Aufl., 1496–1498. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1990. Wahrheit und Methode. 2 Bde. 6. durchges. Aufl. Tübingen: Mohr. [= Gesammelte Werke 1–2].

    Google Scholar 

  • Grathoff, Richard. 1989. Milieu und Lebenswelt. Einführung in die phänomenologische Soziologie und in die sozialphänomenologische Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hager, Fritz-Peter, und Gunter Scholtz. 1974. Art. „Geschichte, Historie“. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bde. 3, Hrsg. v. Joachim Ritter et al., 344–398. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice. 1985. Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen (1925). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice. 1996. Das kollektive Gedächtnis (1950). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin. 1976. Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“ – eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Hrsg. Werner Conze, 363–393. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Heilbron, Johan, Hrsg. 1998. The rise of the social sciences and the formation of modernity. Conceptual change in context, 1750–1850. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric J. 1996. Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780. München: Deutscher Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric J., und Terence Ranger, Hrsg. 1983. The invention of tradition. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1992. Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaft vom Menschen und das Weib 1750–1850. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hösle, Vittorio. 1990. Einleitung: Vico und die Idee der Kulturwissenschaft. Genese, Themen und Wirkungsgeschichte der „Scienza nuova“, in: Giovanni Battista Vico: Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker, Teilbd. 1, XXXI–CCXCIII. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1966. Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins (1893–1917). Hrsg. Rudolf Boehm. Den Haag: Martinus Nijhoff [= Husserliana X].

    Google Scholar 

  • Jäger, Wieland, und Ulrike Weinzierl. 2007. Moderne soziologische Theorien und sozialer Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kalberg, Stephen. 2001. Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1972a. Begriffsgeschichte und Sozialgeschichte. In Soziologie und Sozialgeschichte. Aspekte und Probleme, Hrsg. Peter Christian Ludz, 116–131. Köln: Westdeutscher Verlag. [= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie; Sonderheft 16].

    Chapter  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1972b. Einleitung. In Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 1, Hrsg. Otto Brunner, Werner Conze, und Reinhart Koselleck, XIII–XXVII. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1979. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart, und Hans-Georg Gadamer. 1987. Hermeneutik und Historik. Heidelberg: Winter. [= Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 1987, 1].

    Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas. 1992. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl. 1986. Vicos Grundsatz: verum et factum convertuntur. Seine theologische Prämisse und deren säkulare Konsequenzen (1968), in: ders. Gott, Mensch und Welt in der Philosophie der Neuzeit. G. B. Vico. Paul Valéry, 195–227. Stuttgart: Metzler. [= Sämtliche Schriften 9].

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 2002. Lebensweltliche Zeitkategorien, Zeitstrukturen des Alltags und der Ort des ‚historischen Bewußtseins‘, in: ders. Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981–2002, 55–66. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1980–1995. Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft I–IV. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1985. Die Autopoiesis des Bewußtseins. Soziale Welt 36:402–446.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995. Kultur als historischer Begriff, in: ders. Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bde. 4, Hrsg. Niklas Luhmann, 31–54. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 1985. Die gesellschaftliche Dynamik als theoretische Herausforderung. In Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984, Hrsg. Burkhart Lutz, 27–44. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1968. Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall. 1970. Die magischen Kanäle. Understandig Media. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall. 1995. Die Gutenberg-Galaxis. Bonn: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, und Michael Schmid, Hrsg. 1995. Sozialer Wandel. Modellbildung und theoretische Ansätze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Olson, Richard. 1993. The emergence of the social sciences: 1642–1792. New York: Twayne.

    Google Scholar 

  • Otto, Stephan. 1989. Giambattista Vico. Grundzüge seiner Philosophie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Pethes, Nicolas, und Jens Ruchatz, Hrsg. 2001. Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Pocock, John G. A. 1962. The origins of study of the past. A comparative approach. Comparative Studies in Society and History 4:209–246.

    Article  Google Scholar 

  • Polanyi, Karl. 1990. The Great Transformation. Politische und Ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1974. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 1979. Strukturen der Lebenswelt. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwietring, Thomas. 2005. Kontinuität und Geschichtlichkeit. Über die Voraussetzungen und Grenzen von Geschichte. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Shils, Edward. 1981. Tradition. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1992. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (1908). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [= Georg Simmel-Gesamtausgabe, Bd 11].

    Google Scholar 

  • Sztompka, Piotr. 1993. The sociology of social change. London: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Vico, Giambattista. 1979. Liber metaphysicus. De antiquissima Italorum sapientia liber primus 1710. Risposte 1711/1712. Aus dem Lateinischen und Italienischen ins Deutsche übertr. v. Stephan Otto und Helmut Viechtbauer. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Vico, Giovanni Battista. 1990. Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker. Übersetzt von Vittorio Hösle und Christoph Jermann und mit Textverweisen von Christoph Jermann. Mit einer Einl. v. Vittorio Hösle. 2 Bde. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel. 1990. Die Konstruktion von Völkern. Rassismus, Nationalismus und Ethnizität. In Rasse, Klasse, Nation, Hrsg. Etienne Balibar und Immanuel Wallerstein, 87–106. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1988a. Die ‚Objektivität‘ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis (1904), in: ders. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. Johannes Winckelmann, 7. Aufl., 146–214. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1988b. Der Sinn der ‚Wertfreiheit‘ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften (1918), in: ders. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. Johannes Winckelmann, 7. Aufl., 489–540. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1988c. Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur (1896), in: ders. Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Hrsg. Marianne Weber, 7. Aufl., 289–311. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weymann, Ansgar. 1998. Sozialer Wandel. Theorien zur Dynamik der modernen Gesellschaft. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang, Hrsg. 1969. Theorien des sozialen Wandels. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schwietring PD .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwietring, T. (2015). Gesellschaft geschieht. Zeit und Geschichtlichkeit als begründende Kategorien des Sozialen. In: Schützeichel, R., Jordan, S. (eds) Prozesse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93458-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93458-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17660-4

  • Online ISBN: 978-3-531-93458-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics