Skip to main content

Forschung und ihre Verstrickungen und Positionierungen in Konfliktfeldern der Sozialen Arbeit

  • Chapter
Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung

„Kritisches Forschen“ in der Sozialen Arbeit setzt nach unserem Verständnis an den Widersprüchen Sozialer Arbeit an, die einerseits als Ordnungsmacht disziplinierende wie auch ausschließende Funktionen erfüllt, andererseits auch emanzipatorische Perspektiven ihrer Adressaten/innen in den Blick nehmen und befördern will. Diese Widersprüche kennzeichnen nicht nur die Felder der Praxis, sondern sie werden auch in der Forschungssituation mit erzeugt. Forschung in der Sozialen Arbeit kann insofern als ein Konfliktfeld gefasst werden, welches sich durch das Aufeinandertreffen unterschiedlichster Interessen konstituiert. Die Verhältnisse zwischen Forschung und Praxis – Praxis sowohl als institutioneller und organisatorischer Kontext Sozialer Arbeit wie auch als unmittelbare Lebenspraxis der Adressaten Sozialer Arbeit – zwischen Forschung und Wissenschaft wie auch zwischen Forschung und Politik sind Konfliktverhältnisse, die sich vielfach überlagern, zum Teil verbinden, aber auch nicht auflösbare Widersprüche darstellen. Geht man davon aus, dass Forschung wie auch Praxis und Politik gesellschaftliche Konfliktfelder darstellen, dann folgt daraus, dass das Forschen selbst ein interessegeleitetes Handeln darstellt, welches weder der Praxis noch der Politik einfach gegenüber gestellt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baur, Dieter/Finkel, Margarete/Hamberger Matthias/Kühn, Axel D. (1998): Leistungen und Grenzen von Heimerziehung. Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bonn: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Roland (2005): Das Arbeitsbündnis als Fundament professionellen Handelns. Aspekte des Strukturdilemmas von Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit. In: Pfadenhauer, Michaela (Hg.): Professionelles Handeln, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 87–105.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria 2004: Praxisforschung, wissenschaftliche Begleitung, Evaluation: Erkenntnis als Koproduktion, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 298–304.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria 1998: Das Eigene zum Sprechen bringen. Der Beitrag der Frauenforschung zur Entwicklung frauen- und mädchenpolitischer Strategien. In: Diemer, Susanne/Kirsch-Auwärter, Edit/Philipps, Siegrid (Hg.): Gleichstellung und Institution. Schule und Hochschule im Reformprozess. Tübingen: edition diskurs, S. 200–220.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/Klöck, Tilo (1988): Aus dem Innenleben von Praxisforschung. Erfahrungen aus der Begleitung gemeinwesenorientierter Jugendhilfeprojekte. In: Heiner, Maja (Hg.): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i.Br.: Lambertus, S. 119–139.

    Google Scholar 

  • Dischler, Andrea (2010): Teilhabe und Eigensinn. Psychiatrie-Erfahrene als Tätige in Freiwilligenarbeit, Bd. 9, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfram (2007): Fallrekonstruktion und Intervention. In: Giebeler, Cornelia u.a. (Hg.): Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Bd. 1, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 23–35.

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfram, Goblirsch, Martina (2004): Narrativ-biographische Diagnostik in der Jugendhilfe. Fallrekonstruktionen im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Analyse und professioneller Handlungspraxis. In: Heiner, Maja (Hg.): Diagnostik und Diagnosen in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch. Berlin: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, S. 127–141.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (1994): Der Kampf um die Bedürfnisse: Entwurf für eine sozialistisch-feministische kritische Theorie der politischen Kultur im Spätkapitalismus, in: ebd. Widerständige Praktiken. Macht, Diskurs, Geschlecht, Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 249–291.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Werner (1976): Empirische Sozialforschung als politische Aktion. In: Ritsert, Jürgen (Hg.): Zur Wissenschaftslogik einer kritischen Soziologie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 147–175.

    Google Scholar 

  • Funk, Heide/Schmutz, Elisabeth/Stauber, Barbara (1993): Gegen den alltäglichen Realitätsverlust. Sozialpädagogische Frauenforschung als aktivierende Praxis. In: Rauschenbach, Thomas/Ortmann, Friedrich/Karsten, Marie-Eleonore (Hg.): Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit. Weinheim/München: Juventa, S. 156–174.

    Google Scholar 

  • Gahleitner, Silke/Miethe, Ingrid (2009): Forschung tut not. Wissen generieren für die Theorie und für die Praxis Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 156. Jg., H. 2, S. 43–44.

    Google Scholar 

  • Giebeler, Cornelia/Fischer, Wolfram/Goblirsch, Martina/Miethe, Ingrid/Riemann, Gerhard (Hg.) (2007): Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Bd. 1, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Goblirsch, Martina (2010a): Narrativ-biographische Diagnostik. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 432–440.

    Google Scholar 

  • Goblirsch, Martina (2010b): Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter. Mehrgenerationale Fallrekonstruktionen und narrativ-Biographische Diagnostik in Forschung und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Heiner, Maja (1988) (Hg.): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i.Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hoff, Walburg/Miethe, Ingrid/Bromberg, Kirstin (Hg.) (2010): Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit. Materialien, Zugänge, Methoden. Bd. 10, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Humphries, Beth (2008): Social Work Research for Social Justice. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela/von Wensierski, Hans-Jürgen (1997): Rekonstruktive Sozialpädagogik: Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Josselson, Ruthellen (2004): The hermeneutics of faith and the hermeneutics of suspicion. In: Narrative Inquiry 14 (1), S. 1–28.

    Article  Google Scholar 

  • Kunstreich, Timm/Langhanky, Michael/Lindenberg, Michael/May, Michael (2004): Dialog statt Diagnose. In: Heiner, Maja (Hg.): Diagnosik und Diagnosen in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch. Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, S. 26–40.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Nadja (2008): Migrantinnen im Frauenhaus. Biographische Perspektiven auf Gewalterfahrungen. Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit. Bd. 6, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Loch, Ulrike (2006): Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten. Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe. In: Bd. 2, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Loch, Ulrike/Schulze, Heidrun (2002): Biographische Fallrekonstruktion im handlungstheoretischen Kontext der Sozialen Arbeit. In: Thole, Werner (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske und Budrich, S. 558–576.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter (2000): Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme, soziale Konstruktion. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1, S. 135–151.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Bock, Karin (2010): Einleitung. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 9–23.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid (2009): Forschende Lehre, forschende Praxis. Qualitative Forschungsmethoden und die Praxis Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 156. Jg., H. 2, S. 49–52.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid (2007): Rekonstruktion und Intervention. Zur Geschichte und Funktion eines schwierigen und innovativen Verhältnisses. In: Miethe, Ingrid et al. (Hg): Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Bd. 4, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 9–35.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Fischer, Wolfram/Giebeler, Cornelia/Goblirsch, Martina/Riemann, Gerhard (Hg.) (2007): Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Bd. 4, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Riemann, Gerhard (2007): Mehr Fragen als Antworten. Überlegungen zu einem selbstkritischen Umgang mit forschungsethischen Problemstellungen in unserer Arbeit. In: Giebeler, Cornelia et al. (Hg.): Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Bd. 1, S. 219–236.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Gahleitner, Silke Britta (2010): Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 573–583

    Google Scholar 

  • Moser, Heinz (1995): Grundlagen der Praxisforschung. Freiburg i.Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Moser, Heinz (1975): Aktionsforschung als kritische Theorie der Sozialwissenschaften. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkhard (1991): Die Last der großen Hoffnungen. Methodisches Handeln und Selbstkontrolle in sozialen Berufen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkhard (2011): Professionalität ohne Arbeitsbündnis? Eine Studie zu ‚niedrigschwelliger‘ Sozialer Arbeit. In: Becker-Lenz, Roland/Bisse, Stefan/Ehlert, Gudrun/Müller, Silke (Hg.): Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit, Materialanalysen und kritische Kommentare, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 144–159.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, Heinz (2006): Wie kommen Innovationen in die Jugendhilfe? Praxisorientierte Jugendhilfeforschung und Praxisentwicklung als Bildungsprozess. In: Badawia, Tarek/Luckas, Helga/Müller, Heinz (Hg.): Das Soziale gestalten. Über Mögliches und Unmögliches der Sozialpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225–243.

    Google Scholar 

  • Müller, Heinz (2009): Praxisforschung zwischen Erkenntnisgewinn und praktischer Nützlichkeit: Transfer und Transformation als integrale Bestandteile einer „widersprüchlichen Einheit“. In: Maykus, Stephan (Hg.): Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137–153.

    Google Scholar 

  • Müller, Siegfried (1980): Aktenanalyse in der Sozialarbeitsforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Müller, Jutta (2006): Coaching. Biographie und Interaktion. Eine qualitative Studie zum Coach in Ausbildung. Bd. 3, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, Ursula (1979): Reflexive Soziologie und empirische Sozialforschung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Munsch, Chantal (2002): Praxisforschung in der Sozialen Arbeit. In: Thole, Werner (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske und Budrich, S. 911–923.

    Google Scholar 

  • Munsch, Chantal (2005): Die Effektivitätsfalle. Gemeinwesenarbeit und bürgerschaftliches Engagement zwischen Ergebnisorientierung und Lebensbewältigung. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Nüsken, Dirk (2009): Spannungsfelder der Praxisforschung. In: Maykus, Stephan (Hg.): Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 111–123.

    Google Scholar 

  • Resch, Christine (1998): Arbeitsbündnisse in der Sozialforschung. In: Heinz Steinert (Hg.): Zur Kritik der empirischen Sozialforschung. Ein Methodengrundkurs. Studientexte zur Sozialwissenschaft Bd 14., Frankfurt/Main: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe Universität, S. 36–66.

    Google Scholar 

  • Riessman, Catherine Kohler (1994): Making Sense of Marital Violence: One Womans’s Narrative. In: Riessman, Catherin Kohler (ed.), Qualitative Studies in Social Work Research. Thousand Oaks: Sage Publications, S. 113–132.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele (1995): Erlebte und erzählte Lebensgeschichte: Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Roth, Wolff-Michael (2004): Qualitative Forschung und Ethik [15 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 5 (2), Art. 7, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs040275.

  • Sauer, Stefanie (2008): Die Zusammenarbeit von Pflegefamilien und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen. Widersprüche und Bewältigungsstrategien. Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit. Bd. 5, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, Andreas/Oelerich, Gertrud (2005): Theoretische Grundlagen und Perspektiven sozialpädagogischer Nutzerforschung. In: Oelerisch, Gertrud/Schaarschuch, Andreas (Hg.), Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht. Zum Gebrauchswert Sozialer Arbeit. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag, S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Schone, Reinhold (1995): Theorie-Praxis-Transfer in der Jugendhilfe: sozialpädagogische Praxisforschung zwischen Analyse und Veränderung. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz 1998: Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen; in: ebd (Hg): Zur Kritik der empirischen Sozialforschung. Ein Methodengrundkurs. Studientexte zur Sozialwissenschaft Bd. 14. Frankfurt/Main: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe Universität, S. 67–79.

    Google Scholar 

  • Stelzer-Orthofer, Christine (2008): Aktivierung und soziale Kontrolle. In: Bakic, Josef/Diebäcker, Marc/Hammer, Elisabeth (Hg.): Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch. Wien: Löcker, S. 11–25.

    Google Scholar 

  • Strier, Roni (2007): Anti-Oppressive Research in Social Work: A Preliminary Definition. In: British Journal of Social Work. Vol. 37, Issue 5, S. 857–871.

    Article  Google Scholar 

  • Thomas, Jim (1993): Doing Critical Ethnography. Qualitative Research Methods Series 26. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Tov, Eva (2009): Leben mit der Vergewaltigung. Narrative Identitätskonstruktionen bei Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung. Bd. 7. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.) (1998): Den Wechsel im Blick. Methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Völter, Bettina (2008): Verstehende Soziale Arbeit. Zum Nutzen qualitativer Methoden für professionelle Praxis, Reflexion und Forschung [58 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 9 (1), Art. 56, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0801563.

  • Wahl, Klaus; Honig, Michael-Sebastian; Gravenhorst, Lerke (1982): Wissenschaftlichkeit und Interessen. Zur Herstellung subjektivitätsorientierter Sozialforschung, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wesselmann, Carla (2009): Biographische Verläufe und Handlungsmuster wohnungsloser Frauen im Kontext extrem asymmetrischer Machtbalancen. Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit. Bd. 8. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schimpf, E., Stehr, J. (2012). Forschung und ihre Verstrickungen und Positionierungen in Konfliktfeldern der Sozialen Arbeit. In: Schimpf, E., Stehr, J. (eds) Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94022-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94022-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17777-9

  • Online ISBN: 978-3-531-94022-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics