Skip to main content

Postoperative Intensivtherapie

  • Chapter
Klinische Kinderkardiologie
  • 3853 Accesses

Auszug

Die überwiegende Mehrheit der Kinder mit einem kongenitalen Herzfehler wird heute bereits in der Neugeborenenperiode, spätestens bis zum Ende der Säuglingszeit, korrigierend oder zumindest palliierend operiert. Wesentlich beigetragen zu dieser Entwicklung haben die deutlichen Fortschritte in der präoperativen Diagnostik und intensivmedizinisch-neonatologischen Betreuung, in den anästhesiologischen (▸ Kap. 26) und chirurgischen Techniken (▸ Kap. 25) und schließlich auch in der postoperativen intensivmedizinischen Versorgung. Dabei besitzt der vor über 20 Jahren von J.W. Kirklin u. G.B. Barrat-Boyes in ihrem Handbuch „Cardiac Surgery“ (1. Aufl. 1986) geäußerte Leitgedanke uneingeschränkt Gültigkeit:

„The primary determinants of the success of a cardiac operation are events in the operating room“.

Diesen Erfolg aufrechtzuerhalten und die Chancen der Herzkinder auf ein postoperatives Leben ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen zu maximieren, ist Aufgabe der pädiatrisch-kardiologischen Intensivmedizin. Dies gelingt am ehesten, wenn jeder zur elektiven Herzoperation anstehende Patient in einer Konferenz unter Teilnahme aller involvierten Disziplinen vorgestellt und das chirurgische Prozedere im Konsens besprochen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Beuckelmann DJ (1996) Akute Herzinsuffizienz — Ursachen und Therapiekonzepte. Klinikarzt 25: 348–356

    Google Scholar 

  • Chang AC, Hanley FL, Wernovsky G, Wessel DL (1998) Pediatric cardiac intensive care. Lippincott, Williams & Wilkins, London New York

    Google Scholar 

  • Hörnchen H, Dreuw M, Merz U et al. (1997) Intensivmedizinische Probleme nach kardiochirurgischen Eingriffen in der Neugeborenenperiode. Monatsschr Kinderhkd 145: 880–885

    Article  Google Scholar 

  • Ross RD (2001) Medical management of chronic heart failure in children. Am J Cardiovasc Drugs 1: 37–44

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schranz D (1993) Pädiatrische Intensivtherapie, 2. Aufl. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Task Force of the Working Group on Heart Failure of the European Society of Cadiology (1997) The treatment of heart failure. Eur Heart J 18:736–753

    Google Scholar 

  • Young JB (1997) Clinical trials with implications regarding heart failure therapy. Curr Opin Cardiol 12: 407–417

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lorenz, H.P. (2008). Postoperative Intensivtherapie. In: Schumacher, G., Hess, J., Bühlmeyer, K. (eds) Klinische Kinderkardiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71901-4_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-71901-4_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-71900-7

  • Online ISBN: 978-3-540-71901-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics