Skip to main content

Zusammenfassung

Die Funktionelle Entspannung (FE) zählt zu den tiefenpsychologisch fundierten, körperbezogenen Therapieverfahren zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen und Erkrankungen. Grundgedanke ist dabei, dass mit psychischen Mitteln der „Körper“ und mit körperlichen Mitteln die „aSeele“ beeinflusst werden können. Indem also Körper und Seele nicht als getrennte En titäten betrachtet werden, sondern vielmehr als zusammenhängende Integrationsebenen eines komplexen Systems, kann die Methode zu den Naturheilverfahren gezählt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deter HC, Heitze-Hook C: Möglichkeiten der Einbeziehung körperpsychotherapeutischen Verfahren in die tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie von Asthma Patienten. In: Brähler E (Hrsg): Körpererleben. Ein subjektiver Ausdruck von Leib und Seele. Springer, Berlin (1986)

    Google Scholar 

  • Fuchs M: Funktionelle Entspannung. Hippokrates, Stuttgart 1. Aufl. 1974, 6. Aufl., (1997)

    Google Scholar 

  • Gschwend G: Die neurophysiologischen Grundlagen der Rehabilitation. Hansisches Verlagskontor, Lübeck (1991)

    Google Scholar 

  • Hensel H: Somato-viszerale Sensibilität. In: Keidel WD (Hrsg.): Physiologie. Thieme, Stuttgart (1967)

    Google Scholar 

  • Johnen R: Das Sprechen des Körpers als Ressource für Gesundheit: das: Unterrichtsprojekt „Subjektive Anatomie“. In: Schüffel W, Brucks U, Johnen R, Köllner V, Lamprecht F, Schnyders U (Hrsg.): Handbuch der Salutogenese. Ullstein Medical, Wiesbaden (1998)

    Google Scholar 

  • Johnen R, Cluss P: Die Funktionelle Entspannung als Methode zur Arbeit am Körper-Selbst. Vortrag auf der 35. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin am 15. Nov. 1991 in Heidelberg

    Google Scholar 

  • Krause R: Psychodynamik der Emotionsstörungen. In: Scherer KR (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie. Serie IV, Bd. 3: Psychologie der Emotion. Hogrefe, Göttingen, Toronto, Zürich (1990)

    Google Scholar 

  • Lichtenberg JD: Psychoanalysis and Motivation: The Analytic Press. Hillsdale, Hove London (1989)

    Google Scholar 

  • Müller-Braunschweig H: Körperorientierte Psychotherapie. In: Adler R, Herrmann JM, Köhle K, Schonecke OW, v. Uexküll T, Wesiack W (Hrsg.). Psychosomatische Medizin. 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore (1986)

    Google Scholar 

  • Rad M v: Weiterentwicklung psychoanalytischer Modelle. In: Hahn P (Hrsg.): Kindlers „Psychologie des 20. Jahrhunderts“. Psychosomatik: Beltz, Weinheim, Basel (1983)

    Google Scholar 

  • Sacks O: Der Tag, an dem mein Bein fortging. Rowohlt, Reinbek (1989)

    Google Scholar 

  • Schmidt J: Gutachten zum Stand des Nachweises der Wirksamkeit von Funktioneller Entspannung bei Asthma. In: Bühring M, Kemper FH (Hrsg.): Naturheilverfahren und konventionelle medizinische Richtungen. Springer, Heidelberg, Berlin (1993)

    Google Scholar 

  • Stern DN: Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt. Piper, München, Zürich (1991)

    Google Scholar 

  • Stern DN: The Interpersonal World of the Infant. Basic Books, New York (1985)

    Google Scholar 

  • Uexküll T v: Der Körperbegriff als Problem der Psychoanalyse und der Somatischen Medizin. Prax. Psychotherapie Psychosomatik 30:95–103 (1985)

    Google Scholar 

  • Uexküll T v, Fuchs M, Müller-Brauschweig H, Johnen R (Hrsg.): Subjektive Anatomie. Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart (1997)

    Google Scholar 

  • Uexküll T v, Wesiack W: Wissenschaftstheorie und Psychosomatische Medizin, ein biopsychosoziales Modell. In: Adler R, Herrmann JM, Köhle K, Schonecke OW, Uexküll T v., Wesiack W (Hrsg.): Psychosomatische Medizin, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore (1986)

    Google Scholar 

  • Weizsäcker V v: Von den seelischen Ursachen der Krankheit. In: Gesammelte Schriften, Bd 6. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (1986)

    Google Scholar 

  • Weizsäcker V v: Anonyme. In: Gesammelte Schriften, Bd. 7. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (1987)

    Google Scholar 

  • Zerssen DV, Koeller DM: Beschwerdenliste B-L. Beltz, Weinheim (1976)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Johnen, R. (2010). Funktionelle Entspannung. In: Körperorientierte Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88804-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-88804-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-88803-1

  • Online ISBN: 978-3-540-88804-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics