Skip to main content

Behandlung am Lebensende und „Sterbehilfe“

  • Chapter
  • First Online:
Autonomie und Familie

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 1789 Accesses

Zusammenfassung

Entscheidungen am Lebensende werden häufig in einer Situation getroffen, in welcher der Patient geschäfts- und einwilligungsunfähig ist. Daher sind diese Behandlungssituationen besonders in den Blick zu nehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 92; ders. FamRZ 2004, 318.

  2. 2.

    Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 92; Laufs, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 6 Rn. 1; Burchardi, in: Festschrift Schreiber, S. 617; Borasio/Putz/Eisenmenger DÄBl. 2003, A 2062, 2064; Spindler, in: Bamberger/Roth, § 823 BGB Rn. 585.

  3. 3.

    BGHSt 55, 191 (204 f.); Zuck, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, § 68 Rn. 173; Kierig/Behlau, Wille des Patienten, Rn. 162; Lipp, in: Lipp, Vorsorgeverfügungen, § 17 Rn. 94; Klöpperpieper FPR 2010, 263; ähnlich Verrel NStZ 2010, 673 f.

  4. 4.

    Verrel, Gutachten, C 61, 64 ff.; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 97; Lipp/Brauer, in: Höfling, Patientenverfügungsgesetz, S. 21 f.

  5. 5.

    § 216 StGB ist selbstverständlich nur dann einschlägig, wenn die Tötung auf Wunsch des Getöteten erfolgt ist, wie es bereits die hier verwendete Definition der aktiven Sterbehilfe voraussetzt. Liegt der Tötung nicht der Wunsch des Getöteten zugrunde, so kommt als strafrechtlicher Anknüpfungspunkt nur § 211 oder § 212 StGB in Betracht.

  6. 6.

    BGHSt 37, 376 (379); BGH FamRZ 2010, 1551 (1555); Klöpperpieper FPR 2010, 263 f.; Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung, S. 68 f.; Lüderssen JZ 2006, 689; Mameghani, Wille, S. 23; Brunhöber JuS 2011, 404; Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 104, 111; Schöllhammer, Patiententestaments, S. 18 f. Dem korrespondierend stellt auch die (Muster-) Berufsordnung für deutsche Ärztinnen und Ärzte (vgl. bei Fn. 22) in § 16 fest: „Es ist ihnen verboten, Patientinnen und Patienten auf deren Verlangen zu töten.“ Ähnliche Regelungen finden sich auch in den Landesberufsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern, vgl. nur § 16 S. 2 Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen (vom 22.03.2005, zuletzt geändert am 28.09.2011) und § 16 S. 2 Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (vom 02.09.1998, zuletzt geändert am 05.05.2010).

  7. 7.

    Der Frage, ob die Vorschrift des § 216 StGB bei vollständig hilflosen Sterbewilligen eingeschränkt werden sollte und der Täter über die Bejahung der Voraussetzungen des rechtfertigenden Notstandes (so Otto, Gutachten, D 58  ff., ders. NJW 2006, 2222; Schneider, in: MünchKommStGB, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 91; Merkel, in: Hegselmann/Merkel, Euthanasie, S. 71 ff.; Herzberger NJW 1986, 1640), des übergesetzlichen entschuldigenden Notstandes (so Langer, in: Kruse/Wagner, Sterbehilfe, S. 121  ff.; Hirsch, in: Festschrift Lackner, S. 614 ff.; Tröndle ZStW 99 [1987], 41 f.) oder durch Absehen von Strafe (so Lüderssen JZ 2006, 689; Eser, in: Schönke/Schröder28, Vorb. zu §§ 211 StGB Rn. 25; Engisch, in: Festschrift Bockelmann, S. 536 f.) straflos gestellt werden sollte, soll hier nicht nachgegangen werden.

  8. 8.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 675; Hirsch, in: Festschrift Lackner, S. 614; D. Lorenz JZ 2009, 64; Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 116.

  9. 9.

    Höfling JuS 2000, 113; Lindner JZ 2006, 379.

  10. 10.

    Deutsch, in: Spickhoff, Medizinrecht, Einl. Rn. 122.

  11. 11.

    BGHSt 42, 301 (304); Sommer/Tsambikakis, in: MünchAnwHandbMed, § 2 Rn. 184; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 100; ders., in: Lipp, Vorsorgeverfügungen, § 17 Rn. 92; Diekmann, Stellvertretung, S. 66; Geißendörfer, Selbstbestimmung, S. 57 f.; Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 86; Kierig/Behlau, Wille des Patienten, Rn. 181; Klöpperpieper FPR 2010, 263; Mameghani, Wille, S. 24 f.; Rieger, Behandlungsabbruch, S. 19; Antonioli, Tötung auf Verlangen, S. 9; Brodführer, Patientenverfügung, S. 34; Brunhöber JuS 2011, 405; Schumann, in: Duttge, Ärztliche Behandlung, S. 2; Schöllhammer, Patiententestaments, S. 19; Jähnke, in: LeipzigerKommStGB, Vor. § 211 StGB Rn. 12; Schreiber NStZ 1986, 340; Otto NJW 2006, 2217; Pakaki/Riedel/Stolz BtPrax 2010, 158.

  12. 12.

    Zur medizinschen Indikation vgl. bei Kapitel 4 II. 1.

  13. 13.

    Zur Aufklärung vgl. bei Kapitel 4 II. 2. c).

  14. 14.

    Duttge, in: Kettler/Simon/Anselm/Lipp/Duttge, Selbstbestimmung, S. 52 ff.; Beckmann DRiZ 2005, 254; Laufs NJW 1996, 763; Verrel, Gutachten, C 29 ff.; ders. MedR 1997, 248 ff. Auch im Strafrecht kommt man zur Straflosigkeit, auch wenn die Begründungen differieren: Zum Teil wird bereits die Verwirklichung des Tatbestandes verneint (Jähnke, in: LeipzigerKommStGB, Vor. § 211 StGB Rn. 16), andere hingegen sehen das Verhalten als sozialadäquat an (Herzberger NJW 1996, 3048 f.). Die wohl herrschende Meinung hingegen erachtet den Tatbestand des § 216 StGB für erfüllt, erblickt aber in § 34 StGB einen einschlägigen Rechtfertigungsgrund (BGHSt 42, 301 [305]; 46, 279 [284 f.]; Schneider, in: MünchKommStGB, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 95 ff.; Zuck, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, § 68 Rn. 178; Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 87; Merkel JZ 1996, 1147 ff.; Kutzer NStZ 1994, 115).

  15. 15.

    Diese Begrifflichkeit verwendend bereits Verrel, Gutachten, C 60; Lipp FamRZ 2010, 1558; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 101.

  16. 16.

    Deutsch, in: Spickhoff, Medizinrecht, Einl. Rn. 122; Kühl, in: Lackner/Kühl, Vorb. zu § 211–222 StGB Rn. 6 ff.; Schneider, in: MünchKommStGB, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 104 ff.; Zuck, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, § 68 Rn. 179 ff.; Sommer/Tsambikakis, in: MünchAnwHandbMed, § 2 Rn. 185 f.; Kierig/Behlau, Wille des Patienten, Rn. 185; Ulsenheimer, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 149 Rn. 13 ff. Zur Kritik an der bisherigen Begrifflichkeit vgl. sogleich und Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung, S. 49 ff. und 96 f.

  17. 17.

    Diese Begrifflichkeit hat der 2. Strafsenat in der Entscheidung vom 25.06.201017 geprägt (BGHSt 55, 191 = FamRZ 2010, 1551 = NJW 2010, 2963 = BtPrax 2010, 226 = ZfL 2010, 92 = NStZ 2010, 630 = DNotZ 2011, 34 = MedR 2011, 32 = JR 2011, 32 = ArztR 2011, 62).

  18. 18.

    BTDrucks 16/8442 S. 7; Lipp, in: Lipp, Vorsorgeverfügungen, § 17 Rn. 78; ders. FamRZ 2004, 319. Zum Widerruf der Einwilligung vgl. auch bei Kapitel 4 II. 2. d).

  19. 19.

    Vgl. nur BGHSt 40, 257 (260); Ulsenheimer, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 132 Rn. 6 f.; Knopp, in: Knopp/Schluchter, Sterbehilfe, S. 52; Kühl, in: Lackner/Kühl, Vorb. zu § 211–222 StGB Rn. 8.

  20. 20.

    Beim Sterben handelt es sich um einen Prozess. Vgl. hierzu nur Stoecker, Der Hirntod, S. 25; Oduncu, Hirntod, S. 146; Bertels, Hirntod, S. 23; Schroth, in: Schroth/König/Gutmann/Oduncu, Vor §§ 3, 4 TPG Rn. 2; Neumann, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, Vorb. zu § 211 StGB Rn. 20; Habermann, in: Staudinger2004, Vorb. zu § 1 VerschG Rn. 3; Schreiber, in: Firnkorn, Hirntod, S. 45; ders. Beiheft BThZ 1995, 117; Hufen, in: Bondolfi/Kostka/Seelmann, Hirntod, S. 87; Roxin, in: Körsel/Scherzer, Bestimmung des Todeszeitpunktes, S. 299; Fritsche, Grenzbereiche, S. 18; ders. MedR 1993, 126; Geilen, JZ 1968, 150; Merkel Jura 1999, 115; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 713; Scheinfeld, in: Schild/Fahr/Vollmann, Lebensende, S. 16. Aus medizinischer Sicht Baust, Sterben und Tod, S. 200 ff.; Schröder, Menschenwürdiges Sterben, S. 53.

  21. 21.

    Aus dem Umstand, dass es sich bei dem Sterben um einen Prozess handelt, resultiert auch die Schwierigkeit den Zeitpunkt des Beginns des Sterbens genau zu bestimmen. Für die Bestimmung dessen, was unter Sterben zu verstehen ist, werden dementsprechend auch verschiedene Ansätze vertreten. Vergleiche hierzu nur die Ansätze bei Miles, in: Monagle/Thomasma/Gaithersburg, Health Care Ethics, 233 f. und Anschütz MedR 1985, 18.

  22. 22.

    Wann der Mensch im rechtlichen Sinne als Tod gilt, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Bis in die sechziger Jahre herrschte die Ansicht vor, dass der Mensch mit dem Eintritt des Herz-Kreislaufstillstandes Tod ist (Maurach, B.T.4, § 1 II A 2. b; Schönke/Schröder14, Vorb. zu § 211 StGB Rn. 10b [„anders als bisher i.S. des sog. Gerhintodes bestimmt“]; Heinrichs, in: Palandt29, § 1 BGB Rn. 1 [dieser ist sich unsicher, ob der Herztod oder der Gehirntod maßgeblich sein soll]). Bedingt durch die Entwicklung der Transplantations- und Intensivmedizin wurde auch in der Jurisprudenz ab Mitte der sechziger Jahre der Hirntod als maßgeblicher Todeszeitpunkt erachtet (Eser, in: Schönke/Schröder19,Vorb. § 211 StGB Rn. 18; Maurach, B.T.5, § 1 II A 2. b; Lüttger JR 1971, 312; Bockelmann, Strafrechtliche Aspekte, S. 53; Roxin, Rundgespräch, S. 1095 f.; ders., Problematik des Todeszeitpunkts, S. 299; Kallmann FamRZ 1968, S. 575; Ulsenheimer, Arztstrafrecht1, Rn. 304; Seewald VerwArchiv 1997, 215; Heinrichs, in: Palandt38, § 1 BGB Rn. 1; Schultze-v. Lasaulx, in: Soergel11, § 1 BGB Rn. 11; Schmidt-Didczuhn ZRP 1991, 266 bei Fn. 21; Lorzenz, HdStR1, Bd. VI, § 128 Rn. 15). Aber auch heute wird zum Teil (wieder) auf den Herz-Kreislauftod als maßgebliches Kriterium abgestellt (Jauernig, in: Jauernig, § 1 BGB Rn. 3; Leipold, in: MünchKommBGB, § 1922 BGB Rn. 12 f.; ders., A.T., § 30 Rn. 6; Derleder, in: AK-BGB, § 1922 BGB Rn. 2; Madea/Henssge/Dettmeyer MedR 1999, 162 f.). Aufgrund dieser doch immer noch existierenden Uneinheitlichkeit mag es doch verwundern, dass sich bis heute in keinem Gesetz, auch nicht im TPG (so etwa Middel/Pühler/Schreiber ZRP 2007, 67; Shewmon, in: Schweidler/Neumann/Brysch, Menschenleben, S. 295; Oduncu, in: Schroth/König/Gutmann/Oduncu, Einl. TPG Rn. 76; Schroth, in: Schroth/König/Gutmann/Oduncu, Vor §§ 3, 4 TPG Rn. 37; Kühl, in: Lackner/Kühl, Vorb. zu § 211–222 StGB Rn. 4; Neumann, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, Vorb. zu § 211 StGB Rn. 24; Schmidt-Recla MedR 2004, 673; Leipold, in: MünchKommBGB, § 1922 BGB Rn. 12; Angstwurm, in: Firnkorn, Hirntod, S. 9; Merkel Jura 1999, 115; a. A. Rixen, Lebensschutz, S. 382 ff.; Thomas ZFL 3/2008, 75 f.; Zuck, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, § 68 Rn. 138; Tröndle, in: Festschrift Hirsch, S. 783; Hufen, in: Bondolfi/Kostka/Seelmann, Hirntod, S. 84) eine Bestimmung dessen findet, was unter dem Tod zu verstehen ist. Richtig ist daher immer noch die Aussage von Kaiser: „Der Tod ist in der Rechtsordnung nirgends eindeutig definiert“ (Kaiser, in: Mergen, Der Tod und seine Rechtsfolgen, S. 56).

  23. 23.

    Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 347 Ziff. I.

  24. 24.

    Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 347 Ziff. I; Opderbecke/Weißauer MedR 1998, 397; Lipp, in: Olaru, Autonomy, S. 105; ders., in: Lipp, Vorsorgeverfügungen, § 17 Rn. 86; Saliger KritVj 2001, 382 ff.; Schreiber, in: Festschrift Deutsch, S. 773 ff.

  25. 25.

    Instruktiv Lipp, in: Koslowski, Lebensverlängerung, S. 120 ff.

  26. 26.

    Lipp FamRZ 2004, 318 f.; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 102; ders., in: May/Geißendörfer/Simon/Strätling, Sterbehilfe, S. 52 f.; ders., Patientenautonomie, S. 14; Roxin, in Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 96 ff.; Borasio, Referat, N 58 ff.; Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 346 Präambel; Ankermann MedR 1999, 389; Geißendörfer, Selbstbestimmung, S. 335.

  27. 27.

    Der Patient kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen (§ 630d Abs. 3 BGB). Dies war bereits vor dem Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes einhellige Meinung. Vgl. nur BGH NJW 1980, 1903 f.; Ohly, Volenti, S. 346 ff.; Wagner, in: MünchKommBGB, § 823 BGB Rn. 730; Wenzel, in: Wenzel, Handbuch, Kap. 4 Rn. 182; Lipp, in: Lipp, Vorsorgeverfügungen, § 17 Rn. 83; ders., in: Duttge, Perspektiven, S. 81; Tag, Körperverletzungstatbestand, S. 305; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 822.

  28. 28.

    Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 103; Kutzer MedR 2010, 531; Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 347 Ziff. IV. Zu beachten gilt es aber, dass die Bundesärztekammer dies nicht immer in dieser Klarheit formuliert. So wird in der Präambel der vorangestellten Grundsätze lediglich davon gesprochen, dass das Sterben ermöglicht werden „darf“, wenn dies dem Willen des Patienten entspricht (Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 346 Präambel). Dies ist freilich falsch. Lehnt der Patient lebenserhaltende Maßnahmen ab, so „muss“ der Arzt diese unterlassen.

  29. 29.

    Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung, S. 75; Sommer/Tsambikakis, in: MünchAnwHandbMed, § 2 Rn. 186; Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 92 f.; Mameghani, Wille, S. 20, 35; Ulsenheimer, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 132 Rn. 34; Kern, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 54b Rn. 6; Saliger MedR 2004, 237; Lipp, in: Olaru, Autonomy, S. 104; ders. BtPrax 2002, 47; Klöpperpieper FPR 2010, 262; Engisch, in: Festschrift Dreher, S. 316.

  30. 30.

    Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung, DÄBl. 2011, A 347 Ziff. II; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 101; Schumann, in: Duttge, Ärztliche Behandlung, S. 4; Mameghani, Wille, S. 28; Ulsenheimer, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 132 Rn. 35; Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung, S. 74. Hierzu gehört z. B. das Stillen von Hunger- und Durstgefühlen sowie die Linderung von Schmerzen, Atemnot und Übelkeit (Hiersche, in: Festschrift Hanack, S. 708; Schreibauer BtPrax 1997, 219; Lipp/Brauer DMW 2011 Supplement 1, 26; Geißendörfer, Selbstbestimmung, S. 126).

  31. 31.

    BGHSt 55, 191 (202) und dem folgend BGH NJW 2011, 161. Jedoch ist dieser Ausdruck nicht neu, sondern wurde auch schon früher verwendet, vgl. nur BGH NJW 1995, 204. Auch Teile der Lehre verwenden diese Begrifflichkeit. Vgl. Spickhoff, in: Spickhoff, Einleitung Rn. 125; Kern, in: Laufs/Kern, Arztrecht, § 54b Rn. 5 ff.; Schneider, in: MünchKommStGB, § Vorb. zu §§ 211 ff. Rn. 108 ff.

  32. 32.

    Ebenso Lipp/Brauer, in: Höfling, Patientenverfügungsgesetz, S. 22; Verrel NStZ 2010, 673.

  33. 33.

    BGHSt 40, 257 (265 f.); Schneider, in: MünchKommStGB, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 108 ff.; Eser, in: Schönke/Schröder28, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 32; Coeppicus FPR 2007, 63; Kutzer NStZ 1994, 113 f.; Bernsmann/Geilen, in: Wenzel, Handbuch, Kap. 4 Rn. 520.

  34. 34.

    Kritisch hierzu bereits Gropp, in: Gedächtnisschrift Schlüchter, S. 184; Hirsch, in: Festschrift Lackner, S. 605; Kargl GA 1999, 478 ff.; Czerner JR 2005, 98; Verrel, Gutachten, C 60 f.

  35. 35.

    Gerade im Rahmen des „technischen Behandlungsabbruchs“ war diese Abgrenzung sehr fragwürdig. Beim Abschalten eines Respirators war es notwendig diese aktive Handlung in ein normativ verstandenes Unterlassen umzudeuten, um nicht in den Anwendungsbereich des § 216 StGB zu gelangen. Hierzu einführend Roxin, in: Roxin/Schroth, Medizinstrafrecht, S. 95.

  36. 36.

    BGHSt 55, 191 (202 ff.).

  37. 37.

    BGHSt 55, 191 (205).

  38. 38.

    Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 98; Jähnke, in: LeipzigerKommStGB, Vor. § 211 StGB Rn. 18.

  39. 39.

    Duttge, in: Kettler/Simon/Anselm/Lipp/Duttge, Selbstbestimmung, S. 46 ff.; Verrel, Gutachten, C 64; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 98.

  40. 40.

    Vgl. nur Brunhöber JuS 2011, 404 f.; Schneider, in: MünchKommStGB, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 109 ff.; Eser, in: Schönke/Schröder28, Vorb. zu §§ 211 ff. StGB Rn. 32.

  41. 41.

    So die ständige Rechtsprechung und Teile der Literatur: RGSt 74, 91 (95 f.); BGHSt 11, 111 (112); Arzt, in: Festschrift Baumann, S. 210; J. Baumann NJW 1958, 2092; Behr, Ärztlich-operativer Eingriff, S. 57 ff. Teile der Literatur sehen dies anders und verneinen die tatbestandsmäßige Körperverletzung mit unterschiedlicher Begründung (Bockelmann, Strafrecht, S. 68; Stooss, Chirurgische Operation, S. 97; Engisch ZStW 58 (1939), 5; Eb. Schmidt, in: Ponosold, Gerichtliche Medizin, S. 69 ff.; Schaffstein ZStW 72 (1960), 378; Beling, Lehre, S. 154 f. Vergleich zum Ganzen Tag, Körperverletzungstatbestand, S. 13 ff.

  42. 42.

    RGZ 68, 431 (434); 88, 433 (436); BGHSt 11, 111 (112); Silberg HFR 2010, 106; Eser/Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder28, § 223 StGB Rn. 29; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 5; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. VI Rn. 94; Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung, S. 63; Sommer/Tsambikakis, in: MünchAnwHandbMed, § 2 Rn. 18.

  43. 43.

    BGH FamRZ 2010, 1551 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Brauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Brauer, D. (2013). Behandlung am Lebensende und „Sterbehilfe“. In: Autonomie und Familie. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39036-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39036-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-39035-7

  • Online ISBN: 978-3-642-39036-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics