Skip to main content

Direkte Messung von Kristallisationsbedingungen im Urin

  • Conference paper
Pathogenese und Klinik der Harnsteine IX

Part of the book series: Fortschritte der Urologie und Nephrologie ((2824,volume 20))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Harnsteinbildung beruht nach heutiger Auffassung vornehmlich auf Kristallisationsvorgängen wie Kristall-Präzipitation, -Aggregation und -Wachstum, welche sich in einem an steinbildenden Substanzen übersättigten Urin abspielen. Kristallisationsprozesse sind generell von Ionenaktivitäten abhängig. Leider stellt der Urin ein sehr kompliziertes System dar, in welchem mindestens 9 verschiedene Stoffe in rund 22 Komplexbildungen die Aktivität der Einzelionen und damit den Sättigungsgrad bestimmen (8). Eine exakte Analyse der Sättigungsverhältnisse ist aufwendig, kostspielig und erfordert den Einsatz eines Computers. Für klinische Belange lässt sich die Urinsättigung bezüglich Kalziumoxalat und Kalziumphosphat aber durch den Quotienten der Kalzium x Oxalat-bzw. Kalzium x Phosphatkonzentrationsprodukte vor und nach Absättigung des Urins mit Kalziumoxalat bzw. Brushitkristallen annähernd ermitteln (7). Voraussetzung ist allerdings, dass keine extremen Kalzium- (über 5 mmol/1) und Oxalat - konzentrationen (über 0,5 mmol/1) vorliegen. Das Kristallwachstum, zumindest von Kalziumoxalat, scheint im Vergleich zur Transitzeit des Urins in den Nieren und den oberen Harn wegen so langsam zu erfolgen, dass Einzelkristalle kaum die für eine Retention erforderliche Grösse erreichen (3). Auf Grund solcher Überlegungen ist eine primär am Nierenparenchym fixierte Konkrementbildung anzunehmen, wobei als Ursprung der Kalziumlithogenese die fast immer nachweisbaren Papillenverkalkungen (5) dienen könnten. In letzter Zeit wird in der Steinforschung epitaktischen Phänomenen vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt.

Diese Arbeit wurde mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Kredit Nr. 3.878.079) durchgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Baumann, J. M., Bisaz, S., Felix R., Ganz U., Wacker M., Russell R. G. G.: The role of inhibitors and other factors in the pathogenesis of recurrent calcium-containing renal stones. Clin. Sci. Mol. Med. 53, pp. 141–148 (1977).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Baumann, J. M., Wacker, M.: The direct measurement of inhibitory capacity to crystal growth of calcium oxalate in undiluted urine and in other inhibitor containing solutions. Uro. Res. 8, pp. 171–175 (1980).

    CAS  Google Scholar 

  3. Finlayson, B., Reid F.: The expectation of free and fixed particles in urinary stone disease. Invest. Uro. 15, pp. 442–448 (1978).

    CAS  Google Scholar 

  4. Fleisch, H.: Inhibitors and promotors of stone formation. Kidney Int. 13, pp. 361–371 (1978).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Haggitt R. C., Pitcock, J. A.: Renal medullary calcifications: Light and electron microscopic study. J. of Urol. 106, pp. 342–347 (1971).

    CAS  Google Scholar 

  6. Koutsoukos, P. G., Sheenan M. E. Nancollas G. H.: Epitaxial considerations in urinary stone formation. II. The oxalate-phosphate system. Invest. Urol. 5, Vol.18,., pp. 358–363 (1981).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Pak, C. Y. C., Hayashi Y., Finlayson B., Chu. S.: Estimation of the state of saturation of brushite and calcium oxalate in urine: A comparison of three methods. J. Lab. Clin. Med., 89, pp. 891–901 (1977).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Robertson W. G., Peacock M., Nordin B. E. C.: Activity products in stone-forming and non-stone forming urine. Clin. Sci. 34, pp. 579–594 (1968).

    Google Scholar 

  9. Robertson, W. G., Peacock M., Nordin B. E. C.: Calcium Crystalluria in recurrent renal-stone formers. The Lancet, July 5, pp. 21–24 (1969).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Baumann, J.M., Lustenberger, F.X., Wacker, M., Zingg, E.J. (1982). Direkte Messung von Kristallisationsbedingungen im Urin. In: Gasser, G., Vahlensieck, W. (eds) Pathogenese und Klinik der Harnsteine IX. Fortschritte der Urologie und Nephrologie, vol 20. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72360-5_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72360-5_20

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0608-4

  • Online ISBN: 978-3-642-72360-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics