Skip to main content

Hyperbilirubinämie und Kernikterus

  • Chapter
Neurologie des Neugeborenen
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Orth (2946) hat 1875 zum erstenmal die Gelbfärbung bestimmter Hirngebiete bei Neugeborenen beschrieben. Schmorl (3692) gab diesem Befund den heute weltweit gebrauchten Namen „Kernikterus“. Die neurologischen Symptome, die bei stark ikterischen Neugeborenen auftreten können, wurden schon von den Erstbeschreibern Arkwright (106), Beneke (259) und Esch (1196) mit diesem Kernikterus in Zusammenhang gebracht. Yllpö (4281, 4283) hat, ohne es beweisen zu können, den Icterus neonatorum als funktionelle Schwäche der Leber, als Unreife bei der Ausscheidung des Bilirubins gedeutet. Diese Hypothese wurde erst in den Jahren 1956–1958 gesichert (347, 3687, 3688, 477, 2329, 2289, 4008). Die genannten Autoren konnten beweisen, daß die Koppelung des Bilirubins an das Glucuronid der Uridin-diphosphat-glucuronsäure (UDPGA) eine Voraussetzung für seine Ausscheidung ist. Diese Koppelung erfolgt unter dem Einfluß einer Glucuronsäuretransferase, eines Fermentes, das in den Mikrosomen der Leber gefunden wurde (1052).Bei Neugeborenen ist diese Transferierung quantitativ ungenügend, um den auch ohne gesteigerte Hämolyse zu erwartenden Anfall von Bilirubin zu bewältigen. Bereits vor 1941 wurden zahlenmäßig weniger bedeutsame Ursachen eines verstärkten Icterus neonatorum mit Kernikterus gefunden, z.B. die Sepsis (915, 344). Ottenberg (2962) vermutete 1923 einen Zusammenhang zwischen dem Ikterus des Neugeborenen und einer Blutgruppenunverträglichkeit im AB0-System zwischen Mutter und Kind In den Jahren 1925 und 1926 wiesen dann Hirszfeld und Zborowski (1822, 1823) sowie Smith (3560, 3561) tatsächlich den Übergang mütterlicher Antikörper auf das Blutgruppen-heterospezifische Kind nach. 1940 entdeckten Landsteiner u. Wiener (2304) den Rh-Faktor (D). 1941 konnten Levine u. Mitarb. (2388) den Beweis erbringen, daß die Sensibilisierung Rh-negativer Mütter durch Bluttransfusionen mit Rh-positiven Erythrocyten oder durch Schwangerschaften mit Rh-positiven Feten die Rh-positiven Kinder nachfolgender Schwangerschaften gefährdet und bei ihnen Hämolyse, Ikterus, Erythroblastose und in schweren Fällen einen Hydrops universalis verursacht (4158, 4160). Wallenstein (4060, 4061), Wiener (4163, 4162) sowie Allen u. Diamond (51) führten die Austauschtransfusion in die Behandlung der Erythroblastose ein, nachdem allerdings schon lange vorher Kleinschmidt (2187) über gute Erfahrungen mit Bluttransfusionen berichtet hatte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag, Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Joppich, G., Schulte, F.J. (1968). Hyperbilirubinämie und Kernikterus. In: Neurologie des Neugeborenen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95061-2_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95061-2_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95062-9

  • Online ISBN: 978-3-642-95061-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics