Skip to main content

Elektrische Hilfsapparate

  • Chapter
Starkstrommeßtechnik
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Mit Kompensationsapparaten kann man direkt nur Spannungen, Ströme nur indirekt messen. Alle Kompensationsmethoden beruhen darauf, daß man die unbekannte Spannung einer gleich großen bekannten gegenschaltet; sie haben den großen Vorzug, daß die Spannungsquellen keinen Strom abzugeben brauchen, so daß also an dem gemessenen Werte keine Korrektur angebracht zu werden braucht. Abb. 199 ist die grundsätzliche Schaltung für Gleichstrom2. An der Batterie B ist der Meßwiderstand R angeschlossen; der Strom in R wird durch den Regelwiderstand R 1 so lange geregelt, bis die Spannung an R x der zu messenden Spannung U x gleich groß und ihr entgegengesetzt gerichtet ist. Dann fließt durch das empfindliche Galvanometer G kein Strom. Beim gebräuchlichen Kompensator sieht man einen Umschalter vor, mit dem man von der Spannung U N , die von einem Normalelement geliefert wird, auf eine unbekannte Spannung U x umschalten kann. Der Strom in R dient dann nur als Hilfsstrom zum Vergleich von U x mit U N .

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Lloyd: Circ. Bur. Stand. 1916 Nr. 17 S. 23.

    Google Scholar 

  2. Schon 1841 von Poggendorf angegeben: Poggendorfs Ann. Bd. 54 S. 161.

    Google Scholar 

  3. Jäger, W.: Elektr. Meßtecjnik S. 158. Leipzig: Joh. Ambr. Barth 1922.

    Google Scholar 

  4. Die Wahl dieser Größe rührt daher, daß früher an Stelle des Westonelements das Clarkelement benutzt wurde, das eine EMK von 1,4328 V bei 15° C hat.

    Google Scholar 

  5. Feußner, K.: Z. Instrumentenkde. Bd. 10 (1890) S. 113; auch Elektroteehn. Z. (1911) Bd. 32 S. 187, 215.

    Google Scholar 

  6. Z. Instrumentenkde. Bd. 26 (1906) S. 297; Bd. 28 (1908) S. 1.

    Google Scholar 

  7. Näheres bei W. Jäger: Elektr. Meßteehnik. Leipzig: Joh. Ambr. Barth 1922; Handb. d. Physik. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  8. v. Krukowski, W.: Vorgänge in der Seheibe eines Weehselstromzählers usw. Berlin: Julius Springer 1920. Der Besehreibung ist eine neuere Ausführung im Zählerlaboratorium der Siemens-Schuekert-Werke zugrunde gelegt.

    Google Scholar 

  9. Arch. Elektrotechn. Bd. 15 (1925) S. 187; Bd. 17 (1926) S. 213; Elektrotechn. Z. Bd. 45 (1924) S. 1348. Der Apparat wird von Hartmann & Braun hergestellt.

    Google Scholar 

  10. Arch. Elekfcroteohn. Bd. 23 (1930) S. 447.

    Google Scholar 

  11. Skirl, W.: Wechselstromleistungsmessungen, 3. Aufl. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  12. Genaue Diagramme bei J. A. Möllinger; Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler, 2. Aufl. Berlin: Julius Springer 1925.

    Google Scholar 

  13. R.E.W. 1932; Eïektrotechn. Z. 1931 S. 1284, 1425. Sonderdruck VDE 0512.

    Google Scholar 

  14. R.E.W. 1932.

    Google Scholar 

  15. Bull. Soc. franc. Électr. Bd. 3 (1923) Nr. 22. Elektrotechn. u. Masehinenb. S. 725. Wien 1923.

    Google Scholar 

  16. Amer. Inst. El. Eng. Bd. 41 (1922) S. 389.

    Google Scholar 

  17. Reimann, E.: Wiss. Veröff. Siemens-Konz. Bd. 7/2(1928) S. 31.

    Google Scholar 

  18. Elektrotechn. u. Maschinenb. Bd. 46 S. 218. Wien 1928.

    Google Scholar 

  19. Bereovitz, D.: Elektrotechn. Z. Bd. 49 (1928) S. 95.

    Google Scholar 

  20. Sieber, O.: Siemens-Z. 1929 S. 845; Elektrotechn. Z/Bd. 51 (1930) S. 1657.

    Google Scholar 

  21. Keinath, G.: Die Technik elektrischer Meßgeräte Bd. 1 3. Aufl. S. 590ff. Berlin: Oldenbourg 1928.

    Google Scholar 

  22. Slavik, J.: Mektrotechn. Z. Bd. 50 (1929) S. 1360.

    Google Scholar 

  23. Schering u. Alberti: Arch. Elektrotechn. Bd. 2 (1914) S. 263 und Gebrauchsanweisungen der herstellenden Firmen.

    Article  Google Scholar 

  24. Kohlrauseh: Ann. Physik Bd. 33 (1888) S. 42.

    Google Scholar 

  25. Kallmann: Elektrotechn. Z. Bd. 38 (1907) S. 495, 518, 945; Elektrotechn. Z. Bd. 37 (1906) S. 45.

    Google Scholar 

  26. Elektrotechn. Z. Bd. 42 (1921) S. 217.

    Google Scholar 

  27. Siehe hierüber u. a. Hauffe: Elektrotechn. Z. 1931 S. 340.

    Google Scholar 

  28. Skirl: Siemens-Z. 1922 S. 645.

    Google Scholar 

  29. Regeltrafo Modell R 25, Druckschrift VIII, 1930 S. 256. Reiche: Helios 1933 S. 57.

    Google Scholar 

  30. Reiche: Elektroteehn.Z.Bd.48 (1927) S. 651 und Druckschrift VIII, 206, vonK. u. St.

    Google Scholar 

  31. Elektrotechn. Z. 1927 S. 662.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schimedel, K. (1933). Elektrische Hilfsapparate. In: Brion, G., Vieweg, V. (eds) Starkstrommeßtechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98571-3

  • Online ISBN: 978-3-642-99386-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics