Skip to main content

Physikalische Beschaffenheit des Bodens

  • Chapter
Handbuch der Bodenlehre

Zusammenfassung

Die Begriffsbestimmungen der verschiedenen Formen des Bodenwassers und die Grundgesetze ihres physikalischen Verhaltens sind von F. Zunker 1ausführlich behandelt worden. Alle Erscheinungen der Wasserführung ordnen sich den beiden Erscheinungsgruppen: der Hygroskopizität, allgemeiner ausgedrückt der Hydratation, und der Kapillarität ein. Nach dem Gesichtspunkt der physikalischen Eigenschaften ist das Verhalten des Wassers eingeteilt in a) das statische Verhalten des Wassers im Boden, b) das dynamische Verhalten des Wassers im Boden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Zunker, F.: Dieses Handbuch 6, 66 (1930).

    Google Scholar 

  2. Schuchowitzki, A. A.: Adsorption und Kapillarkondensation. Kolloid-Z. 66, 139 (1934). Bei der Adsorption von Dämpfen durch poröse Körper lagern sich zwei Effekte übereinander. Einerseits ist es die Wirkung des Adsorptionspotentials des Adsorbenden, die durch die Theorie von M. Polanyi [Verh. dtsch. physik. Ges. 55, 18 (1916)], andererseits die Erniedrigung des Dampfdruckes des Adsorbats in den Kapillaren des Adsorbenden, welche von der Theorie der Kapillarkondensation beschrieben wird [R. Zsigmondy, u. J. S. Anderson: Z. physik. Chem. 88, 191 (1914)].

    Google Scholar 

  3. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. Z. Pflanzenemährg A 18, 179 (1930).

    Google Scholar 

  4. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. V. Einige Bemerkungen zur Hysteresis der Wasseradsorption. Z. Pflanzenemährg A 25, 179 (1932).

    Google Scholar 

  5. Behrens, W. U.: Beziehungen zwischen der Oberfläche, der Hygroskopizität und der Benetzungswärme des Bodens. Z. Pflanzenemährg A 40, 257 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  6. Patrick, W. A., u. F. V. Grimm: J. amer. chem. Soc. 43, 2144 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  7. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  8. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. II. Z. Pflanzenemährg A 21, 336 (1931).

    Google Scholar 

  9. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. II. Z. Pflanzenemährg A 21, 323 (1931).

    Google Scholar 

  10. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  11. Vgl. J. Eggert: Lehrbuch der physikalischen Chemie, 4. Aufl., S. 308. Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  12. Kühn, St.: Über die Beziehung zwischen Hygroskopizität, adsorbierten Basen und einigen physikalischen Eigenschaften bei Böden. Z. Pflanzenemährg A 26, 357 (1932).

    Google Scholar 

  13. Janert, H.: Kationenaustausch und Wasseradsorption von Böden. Z. Pflanzenemährg A 34, 100 (1934).

    Google Scholar 

  14. Remy, H.: Die elektrolytische Wasserüberführung. Fortschr. Chemie 19, 73 (1927/28).

    Google Scholar 

  15. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 92ff. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  16. Trofimow, A. W.: Zur Erkenntnis der gebundenen Fraktion der Bodenlösung. Die negative Adsorption von Elektrolyten durch, den Boden. Russ. J. Landw.-Wissensch. 2, 613 (1925). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 9, 261 (1927).

    Google Scholar 

  17. Thomas, M. D.: Soil Sci. 25, 409, 485 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  18. Kuron, H.: Die Abgrenzung der Formen des vom Boden gebundenen Wassers durch dessen Einfluß auf die Umsetzung zwischen Boden und Salzen. Z. Pflanzenemährg A 45, 352 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  19. Demidenko, F.: Der Einfluß des osmotischen Druckes der Bodenlösung auf die Entwicklung und die Zusammensetzung der Pflanzen. Russ. J. Landw.-Wissensch. 3, 300 (1926). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 9, 260 (1927).

    Google Scholar 

  20. Szigeti, P.: Über sog. negative Adsorption und Dampfdruckisothermen an Permutiten und Tonen. Kolloid-Beih. 38, 99 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  21. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. Z. Pflanzenernährg A 18, 179 (1930) —Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. IV. Z. Pflanzenemährg A 24, 257 (1932).

    Google Scholar 

  22. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. Z. Pflanzenemährg A 18, 189 (1930), Tab. 2, Ton Gäbersdorf.

    Google Scholar 

  23. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdboden, Tonen und verwandten Stoffen. III. Z. Pflanzenemährg A 21, 271 (1931), weist darauf hin, daß der Verlauf der Adsorptionstherme abhängig ist von dem Aufbau des hochdispersen Anteils in Böden und Tonen, der infolge seiner ausgeprägten Oberflächenentwicklung mengenmäßig den Hauptanteil an der Wasseradsorption hat. Es ist dies der durch den Basenaustausch gekennzeichnete „adsorbierende Komplex“. Menge und Art der austauschbaren Basen haben einen großen Einfluß auf den Verlauf der Wasserbindungskurven.

    Google Scholar 

  24. Thomas, M. D.: Der Dampfdruck der Böden. IV. Der Einfluß der austauschbaren Basen. Soil Sci. 25, 485 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  25. Kuron, H.: Adsorption von Dämpfen und Gasen an Böden und Tonen und ihre Verwendung zur Oberflächenermittlung dieser Stoffe. Kolloid-Beih. 36, 221 (1932).

    Google Scholar 

  26. Smolik, L.: Austauschbasen und die Wasseradsorption des Bodens. Vĕstn. českoslov. Akad. zemĕd. 6, 10 (1930). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 17, 119 (1930).

    Google Scholar 

  27. Aljeschin, S.: Über die Beziehungen zwischen der Adsorptionsfähigkeit und dem hygroskopischen Wasser in Böden. Chemisation soz. Landw. 2, 37 (1934). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 41, 128 (1936).

    Google Scholar 

  28. Mattson, S.: Die Gesetze über das Verhalten der Bodenkolloide. VIII. Die Formen und Funktionen des Wassers. Soil Sci. 33, 301 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  29. Baver, L. D., u. G. M. Horner: Die Beziehungen zwischen dem Wassergehalt der Bodenkolloide und ihrer chemischen Konstitution. Soil Sci. 36, 329 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  30. Alexander, L. T., u. M. M. Haring: Dampfdruck-Wassergehalt-Beziehungen für gewisse typische Bodenkolloide. J. physic. Chem. 40, 195 (1936). Nach Ref. in Chem. Zbl. 107II, 1418 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  31. Antipow-Karatajew, I. N., T. F. Antipowa-Karatajewa u. A.N. Jassinowski: Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Böden in Abhängigkeit von der Zusammensetzung und dem Verhältnis der Austauschkationen. II. Filtrationsfähigkeit der mit verschiedenen Kationen gesättigten Böden. Colloid J. (russ. Kolloidny Shurnal) 1, 333 (1935). Nach Ref. in Chem. Zbl. 108 I, 980 (1937).

    Google Scholar 

  32. Andrianow, P. J.: Beziehungen zwischen der jeweiligen Menge an Wasser, die sich bei einer Bodentemperatur von —3 0 C in ungefrorenem Zustand befindet, und der Hygroskopizität bzw. den physikalischen Eigenschaften eines Bodens. J. Landw.-Wissensch. (Moskau) 4, 307 (1927). Nach Ref. in Z. Pflanzenernährg A 12, 418 (1928).

    Google Scholar 

  33. Puri, A. Nath: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Tongehaltes der Böden mit Hilfe der Wasseradsorption bei 70% Feuchtigkeit. Soil Sci. 33, 405 (1932). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 31, 371 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  34. Stocker, O.: Über die Messung von Bodensaugkräften und ihr Verhältnis zu den Wurzelsaugkräften. Z. Bot. 23, 27 (1930).

    Google Scholar 

  35. Steiner, H. E.: Einfluß des Wassergehaltes auf die Saugkraft des Bodens. Fortschr. Landw. 5, 41 (1930).

    Google Scholar 

  36. Steiner, H. E.: Einfluß zugefügter Düngesalze auf die Saugkraft des Bodens. Fortschr. Landw. 5, 550 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  37. Harder, R.: Über den Wasser- und Salzgehalt und die Saugkräfte einiger Wüstenböden Beni Unifs (Algerien). Jb. Bot. 72, 665 (1930).

    Google Scholar 

  38. Stocker, O.: Der Wasserhaushalt der Trocken- und Salzpflanzen. Forsch, u. Fortschr. 7, 226 (1931).

    Google Scholar 

  39. Gradmann, H.: Saugwertmessungen an Böden als Grundlage für das Verständnis des pflanzlichen Wasserhaushaltes. Forsch, u. Fortschr. 9, 285 (1933).

    Google Scholar 

  40. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. IV. Z. Pflanzenemährg A 22, 209f. (1931).

    Google Scholar 

  41. Vageler, P.: Über Wesen und Bedeutung der Hygroskopizität und des toten Bodenwassers für die angewandte Bodenkunde. Fortschr. Landw. 7, 65 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  42. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 288f. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  43. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. III. Der Einfluß des Salzgehaltes auf die Wasserbindung an Böden und Tonen. Z. Pflanzenemährg A 21, 271 (1931).

    Google Scholar 

  44. Tschapek, M. W.: Die Dichte des durch den Boden adsorbierten Wassers. Z. Pflanzen- ernährg A 34, 265 (1934).

    Google Scholar 

  45. Andrianow, P. J.: Die Wärmekapazität des gebundenen Wassers und des Bodens. Kolloid-Z. 78, 107 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  46. Reimer, W.: Zur Methodik der Bestimmung der Benetzungswärme. Wiss. Arch. Landw. A 4, 383 (1930).

    Google Scholar 

  47. Behrens, W. U.: Beziehungen zwischen der Oberfläche, der Hygroskopizität und der Benetzungswärme des Bodens. Z. Pflanzenemährg A 40, 257 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  48. Janert, H.: Untersuchungen über die Benetzungswärme des Bodens. Z. Pflanzen- ernährg A 19, 281 (1931).

    Google Scholar 

  49. Mirtsch, H.: Eine Bestimmung der Benetzungswärme des Bodens. Bot. Archiv 28, 451 (1930).

    Google Scholar 

  50. Reimer, W.: Wiss. Arch. Landw. A 4, 258 (1930).

    Google Scholar 

  51. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23 239ff. (1932).

    Google Scholar 

  52. Bouyoucos, C. G.: Die Benetzungswärme als ein neues Verfahren zur Bestimmung des Kolloidgehalts des Bodens. Soil Sci. 19, 153 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  53. Kapp, L. C.: Die ungefähre Größe der Bodenteilchen, die die Erscheinung der Benetzungswärme zeigen. Soil Sci. 29, 401 (1930). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 21, 318 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  54. Dumanski, A., u. M. W. Tschapek: Über die Benetzungswärme. II. Einfluß der adsorbierten Luft auf die Benetzungswärme. Kolloid-Z. 72, 55 (1935).

    Google Scholar 

  55. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 240 (1932).

    Google Scholar 

  56. Janert, H.: Kationenaustausch und Wasseradsorption von Böden. Z. Pflanzenemährg A 34, 107 (1934).

    Google Scholar 

  57. Baver, L. D.: J. amer. Soc. Agronomy 20, 921 (1928)

    CAS  Google Scholar 

  58. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenernälirg A 23, 241 (1932).

    Google Scholar 

  59. Dawydow, G.: Die Benetzungswärme der Böden. Einfluß neutraler Salze und der Sättigung der Böden mit verschiedenen Kationen. Arb. Zentralinst. Zuckerind. 1, 24 (1932). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 38, 184 (1935).

    Google Scholar 

  60. Andrianow, P. J.: Die Abhängigkeit der Benetzungswärme von der Feuchtigkeit des Pulvers. Z. Pflanzenemährg A 33, 12 (1934).

    Google Scholar 

  61. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. Z. Pflanzenemährg A 18, 179 (1930).

    Google Scholar 

  62. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens. S. 98f. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  63. Nernst, W.: Theoretische Chemie, S. 452. Stuttgart 1926.

    Google Scholar 

  64. Nitzsch, W. v.: Der Porengehalt des Ackerbodens —Meßverfahren und ihre Brauchbarkeit. Bodenkde u. Pflanzenemährg 1 (46), 101 (1936).

    Google Scholar 

  65. Nitzsch, W. v.: Eine vereinfachte Methode zur Untersuchung der Bodenstruktur an großen und sehr großen Bodenproben ohne Abhängigkeit vom Laboratorium. Fortschr. Landw. 5, 4 (1930). Siehe auch: Bessere Bodenbearbeitung. RKTL.-Schrift 70. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  66. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. II. Z. Pflanzenemährg A 21, 338 (1931) —Böden des Nil und Gash. III. Z. Pflanzenemährg A 22, 45 (1931).

    Google Scholar 

  67. Siehe auch G. J. Bouyoucos: Eine neue, einfache und rasche Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsäquivalentes eines Bodens und der Einfluß, welchen die Bodenkolloide auf das Feuchtigkeitsäquivalent ausüben. Soil Sci. 27, 233 (1929). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 17, 400 (1930) —A comparison between the suction method and the centrifuge method for determining the moisture equivalent of soils. Soil Sci. 40, 165 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  68. Bouyoucos, G. J.: The dilatometer method for determining the moisture equivalent of soils. Soil Sci. 43, 385 (1937)

    CAS  Google Scholar 

  69. Sekera, F.: Die nutzbare Wasserkapazität und die Wasserbeweglichkeit im Boden. Z. Pflanzenemährg A 22, 87 (1931).

    Google Scholar 

  70. Rothe, G.: Über den Wasserhaushalt der Marschböden im niederelbischen Obstbaugebiet. Arb. biol. Reichsanst. Land- u. Forstw. 20, 603 (1933).

    Google Scholar 

  71. Janert, H.: Neue Methoden zur Bestimmung der wichtigsten physikalischen Grundkonstanten des Bodens. Landw. Jb. 66, 471 (1927).

    Google Scholar 

  72. Pieper, G.: Der Einfluß der Lockerung auf die Wasserführung und Durchlüftung verschiedener Böden. Wiss. Arch. Landw. Al, 161 (1929).

    Google Scholar 

  73. Sekera, F.: Die Düngerbemessung in Trockengebieten. Emährg Pflanze 28, 21 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  74. Siegrist, R.: Zur Praxis der physikalischen Bodenanalyse. Kulturtechniker 36, 37 (1933).

    Google Scholar 

  75. Olmstead, L. B.: Bestimmung der minimalen Wassersättigung. Transact. 3. Internat. Congr. Soil Sci. 1, 4 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  76. Veihmeyer, F. J., u. A. H. Hendrickson: The moisture equivalent as a measure of the field capacity of soils. Soil Sci. 32, 181 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  77. Nostitz, A. v.: Zur Frage der Wasserkapazitätsbestimmung bei Mineralböden. Bodenkde u. Pflanzen-ernährg B (53), 257 (1938).

    Google Scholar 

  78. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 270ff. (1932).

    Google Scholar 

  79. Green, H.: Soil permeability in the Eastern Gesira. J. agricult. Sci. 18, Part III, 531 (1928).

    Google Scholar 

  80. Bei P. Vageler u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. IV. Z. Pflanzenemährg A 23, 250 (1932).

    Google Scholar 

  81. Bouyoucos, G. J.: The indirect determination of various soil characteristics by the hydrometer method. Soil Sci. 30, 267 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  82. Siehe auch G. B. Bodman u. A. J. Mahmud: The use of moisture equivalent in the textural classification of soils. Soil Sci. 33, 363 (1932). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 31, 370 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  83. Nostitz, A. v.: Bodenbewertungsprobleme. III. Spülanalyse, Wasserkapazitäts- und Druckfestigkeitsbestimmung als Mittel zur Bodenbearbeitung. Landw. Jb. 73, 412 (1931).

    Google Scholar 

  84. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 111. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  85. Behrens, W. U.: Beziehungen zwischen der Hygroskopizität des Bodens, dem Wassergehalt des Feldes und dem Pflanzenwachstum. Z. Pflanzenemährg A 41, 38 (1936).

    Google Scholar 

  86. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 316 (1932).

    Google Scholar 

  87. Falconer, J. G., u. S. Mattson: The laws of soil colloidal behavior: XIII. Osmotic Imbibition. Soil Sci. 36, 317 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  88. Freundlich, H., O. Schmidt u. G. Lindau: Über die Thixotropie von Bentonitsuspensionen. Kolloid-Beih. 36, 43 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  89. Enslin, O.: Über einen Apparat zur Messung des FlüssigkeitsaufnahmeVermögens von quellbaren und porösen Stoffen und zur Charakterisierung der Benetzbarkeit. Chem. Fabrik 6, 147 (1933).

    Google Scholar 

  90. Freundlich, H., O. Enslin u. G. Lindau: Über den Einfluß von Fremdstoffen auf die Flüssigkeitsaufnahme von nichtquellbaren Pulvern. Kolloid-Beih. 37, 242 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  91. Casagrande, A.: Beitrag zur Entwicklung von Untersuchungsmethoden für Böden. Diss. 1933. Harvard Engineering School Cambridge Mass., USA.

    Google Scholar 

  92. Endell, K., H. Fendius u. U. Hofmann: Basenaustauschfähigkeit von Tonen und Formgebungsprobleme in der Keramik (Gießen, Drehen, Pressen). Ber. dtsch. keram. Ges. 15, 602 (1934).

    Google Scholar 

  93. Bouyoucos, G. J.: Weitere Studien über die Beziehungen zwischen den feineren Bestandteilen der Böden und ihren physikalischen Eigenschaften. Soil Sci. 33, 27 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  94. Mattson, S.: Die Gesetze über das Verhalten der Bodenkolloide. VIII. Die Formen und die Funktionen des Wassers. Soil Sci. 33, 301 (1932). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 26, 238 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  95. Ochotin, W., u. O. Smirnowa: Die physikalisch-mechanischen Eigen- t schaften von Alkaliböden und ihre Veränderung unter dem Einfluß von Salzen. Pedology 29, 237 (1934). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 39, 247 (1935).

    Google Scholar 

  96. Russell, E. W.: Die Bindungskräfte zwischen Tonteilchen in einem Bodenkrümel. Trans. 3. Internat. Congr. Soil Sci. 1, 26 (1935). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 45, 371 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  97. Freundlich, H., O. Schmidt u. G. Lindau: Über die Thixotropie von Bentonitsuspensionen. Kolloid-Beih. 36, 43 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  98. H. Fendius u. U. Hofmann: Basenaustauschfähigkeit von Tonen und Formgebungsprobleme in der Keramik. Ber. dtsch. keram. Ges. 15, 600 (1934).

    Google Scholar 

  99. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 113. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  100. Andrianow, P. J.: Bedingungen der Bildung und Festigkeit der Bodenstruktur. Z. Pflanzenemährg A 36, 26 (1934).

    Google Scholar 

  101. Endell, K., W. Loos und H. Breth: Zusammenhang zwischen kolloidchemischen sowie bodenphysikalischen Kennziffern bindiger Böden und Frostwirkung. Schriftenreihe d. Forsch, ges. f. d. Straßenwesen e. V. Bd. 16. Volk und Reich Verlag Berlin 1939.

    Google Scholar 

  102. Joseph, A. F.: Report Government Chemist, S. 4. 1927.

    Google Scholar 

  103. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 251 (1932).

    Google Scholar 

  104. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. III. Z. Pflanzenemährg A 22, 46 (1931). —Siehe auch das Resumé von F. Alten: Die Bestimmung von Wasserhaushalt, Nährstoffzustand und Düngungsbedürfnis der Mineralböden nach den Methoden der Versuchsstation Lichterfelde. Landw. Versuchsstat. 115, 315 (1933).

    Google Scholar 

  105. Till, A.: Methoden zur Bestimmung der Bodenarten. Teil I und II. Fortschr. Landw. 6, 738 (1931); 8, 361 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  106. Beschreibung des Apparates und Durchführung der Messung siehe A. Till: Methoden zur Bestimmung der Bodenarten. Fortschr. Landw. 6, 741 (1931).

    Google Scholar 

  107. Andrianow, P. J.: Die mechanische Festigkeit des Bodens. Z. Pflanzenemährg A 33, 98 (1934).

    Google Scholar 

  108. Haines, W. B.: The volume changes associated with variation of water content in soil. J. agricult. Sci. 13, 296 (1923). Zitiert von P. Vageler u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A23, 242ff. (1932). —Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 109ff. Berlin 1932. —Siehe auch die zusammenfassende Darstellung von H. Keen: The physical properties of the soil, S. 129ff. London 1931.

    CAS  Google Scholar 

  109. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 244 (1932).

    Google Scholar 

  110. Puri, A. Nath, E. McKenzie Taylor u. A. G. Asghar: A new apparatus to measuring soil shrinkage. Soil Sci. 37, 59 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  111. Endell, K., W. Loos, H. Meischeider u. V. Berg: Über Zusammenhänge zwischen Wasserhaushalt der Tonminerale und bodenphysikailschen Eigenschaften bindiger Böden. Veröff. Inst. dtsch. Forsch.ges. Bodenmechanik (Degebo) T. H. Berlin H. 5- Berlin 1938.

    Google Scholar 

  112. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 115. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  113. Sekera, F.: Die Strukturanalyse des Bodens. Bodenkde und Pflanzenemährg 6 (51), 259 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  114. Erlenmeyer, H.: Über das Wandern von Salzen im Boden. Chem. Erde 8, 317 (1933/34).

    CAS  Google Scholar 

  115. Zunker, F.: Über die Kapillarität des Bodens. Ernährg Pflanze 28, 437 (1932).

    Google Scholar 

  116. Vgl. W. Loos: Praktische Anwendung der Baugrunduntersuchungen, S. 50. Berlin 1937.

    Google Scholar 

  117. Hielscher, M.: Untersuchungen über die Wasserbewegung im Boden. Bodenkde u. Pflanzenemährg 7 (52), 257 (1938).

    Google Scholar 

  118. Bechhold, H.: Z. physik. Chem. 64, 328 (1908).

    CAS  Google Scholar 

  119. Siehe auch H. Bechhold, M. Schlesinger u. K. Silbereisen: Porenweite von Ultrafiltem. Kolloid-Z. 55, 172 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  120. Knöll, H.: Kapillarsysteme an der Grenzfläche Gas —Flüssigkeit. Kolloid-Z. 86, 1 (1939).

    Google Scholar 

  121. Green, H.: Studies in soil capillarity. Bodenkundl. Forsch. 2, 233 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  122. Kögler, F., A. Scheidig u. H. Leussink: Beiträge zur Frostfrage im Straßenbau. Schriftenreihe der „Straße“, H. 3, S. 33f. (Bodenmechanik und neuzeitlicher Straßenbau). Berlin 1936.

    Google Scholar 

  123. Endell, K., W. Loos u. H. Breth: Zusammenhang zwischen kolloidchemischen sowie bodenphysikalischen Kennziffern bindiger Böden und Frostwirkung. Schriftenreihe d. Forsch. Ges. f. d. Straßenwesen e. V. 16. Berlin: Volk und Reich Verlag 1939.

    Google Scholar 

  124. Kögler, F., A. Scheidig u. H. Leussink: Beiträge zur Frostfrage im Straßenbau. Schriftenreihe der „Straße“ H. 3, S. 34. (Bodenmechanik und neuzeitlicher Straßenbau) Berlin 1936.

    Google Scholar 

  125. Haefeli, R.: Mechanische Eigenschaften von Lockergesteinen. Schweiz. Bauztg 111, 299 u. 321 (1938).

    Google Scholar 

  126. Terzaghi, K. v., u. O. K. Fröhlich: Theorie der Setzung von Tonschichten. Leipzig und Wien 1936.

    Google Scholar 

  127. Schofield, R. K.: The pF of the water in soil. Trans. 3. Internat. Congr. Soil Sci. 2, 37 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  128. Schofield, R. K., u. J. V. Botelho da Costa: The determination of the pF at permanent wilting and the moisture equivalent by the freezing point method. Trans. 3. Internat. Congr. Soil Sci. 1, 6 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  129. Vageler, P.: pF-Wert und osmotischer Spannungsgradient als Mittel zur Beurteilung des Wasserhaushaltes des Bodens und Grundlage der Berechnung einer „effektiven mittleren Korngröße“. Ernährg Pflanze 32, 228 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  130. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens. S. 83ff- Berlin 1932.

    Google Scholar 

  131. Alten, F.: Zur Beurteilung des pflanzenaufnehmbaren Wassers aus dem Boden mit Hilfe des pF-Wertes. Trans. I. Comm. Internat. Soc. Soil Sci. Vol. A, 46 (1938).

    Google Scholar 

  132. Bodmann, G. B., u. N. E. Edlefsen: The soil-moisture system. Soil Sci. 38, 425 (1934).

    Google Scholar 

  133. Schultze, K.: Über Kapillarität. XV. Der kapillare Aufstieg in dispersen Systemen. Kolloid-Z. 55, 9 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  134. Smith, W. O., P. D. Foote u. P. F. Busang: Kapillaraufstieg in Sand aus gleichmäßig runden Körnern. Physics 1, 18 (1931).

    Google Scholar 

  135. Richards, L. A.: Kapillaritätsleitungswerte von drei Böden. J. amer. Soc. Agronomy 28, 297 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  136. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 113ff Berlin 1932.

    Google Scholar 

  137. Vgl. hierzu auch D. Ossin: Zur Methodik der Untersuchung der Wasserhebefähigkeit und der Wasserkapazität der Böden. Počwo edenije 1, 101 (1935). Nach Ref. in Biedermanns Zbl., N. F. 6, 371 (1936).

    Google Scholar 

  138. Freckmann, W., u. H. Baumann: Zuden Grundfragen des Wasserhaushalts im Boden und seiner Erforschung. Bodenkde u. Pflanzenemährg 2 (47), 127 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  139. Vgl. auch N. Kurtjakov: Kapillare Erscheinungen im Boden und in den Erzeugnissen seiner Aufschwemmung. Pedology 28, 27 (1933). Nach Ref. Z. Pflanzenernährg A 36, 119 (1934).

    Google Scholar 

  140. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. IV. Z. Pflanzenemährg A 22, 230ff. (1931).

    Google Scholar 

  141. Vgl. auch J. H. Engelhardt: Der Einfluß des Wechsels von Schichten verschiedener Texturen auf das Wasser im Boden, besonders im Falle der Austrocknung des Bodens. Boden- kundl. Forschg 2, 204 (1930/31).

    Google Scholar 

  142. Vageler, P., u. F. Alten: Die Bodenuntersuchung und Bodenbeurteilung nach physikalisch-chemischen Gesichtspunkten. Ernährg Pflanze 29, 121 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  143. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 263 (1932).

    Google Scholar 

  144. Kotzmann, L.: Einfluß zunehmender Sättigung mit Natrium auf die physikalischen Eigenschaften von Böden. Mezög. Kutat. 8, 141 (1935). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 45, 370 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  145. Vageler, P.: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 132ff. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  146. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. VI. Z. Pflanzenemährg A 23, 259ff. (1932).

    Google Scholar 

  147. Sekera, F.: Die nutzbare Wasserkapazität und die Wasserbeweglichkeit im Boden. Z. Pflanzenernährg A 22, 87 (1931).

    Google Scholar 

  148. Sekera, F.: Die Nutzbarkeit des Bodenwassers für die Pflanze. I. Fragestellung und Methodik. Z. Pflanzenemährg A 26, 57 (1932) —Statik und Dynamik des Bodenwassers. Bodenkde u. Pflanzenemährg 6 (51), 288 (1938).

    Google Scholar 

  149. Keller, H.: Beitrag zum Studium des Wachstumsfaktors Wasser. Bodenkde u. Pflanzenemährg 6 (51), 37 (1938).

    Google Scholar 

  150. Hielscher, M.: Untersuchungen über die Wasserbewegung im Boden. Bodenkde u. Pflanzenemährg 7 (52), 257 (1938).

    Google Scholar 

  151. Kostjakow, A.: Die Veränderungen der Durchlässigkeitsziffer für Wasser in Böden und die Notwendigkeit, sie unter dynamischen Gesichtspunkten für Meliorationszwecke zu untersuchen. Pedology 27, 293 (1932). Nach Ref. in Z. Pflanzenernährg A 27, 119 (1932). —Siehe auch: Verh. 6. Komm. internat. bodenkdl. Ges. Groningen Vol. B, 1933, 179.

    Google Scholar 

  152. Terzaghi, K. v.: Erdbaumechanik, S. 114. Leipzig und Wien 1925.

    Google Scholar 

  153. Zunker, F.: Die Durchlässigkeit des Bodens. Z. Pflanzenernährg A 25, 11 (1932).

    Google Scholar 

  154. Kozeny, J.: Über die Strangen tfernung bei Dränungen. Kulturtechniker 34, 231 (1931).

    Google Scholar 

  155. Kozeny, J.: Über Bodendurchlässigkeit. Z. Pflanzenemährg A 28, 54 (1933) —Die Durchlässigkeit des Bodens. Kulturtechniker 35, 478 (1932).

    Google Scholar 

  156. Kozeny, J.: Die Durchlässigkeit des Bodens. Kulturtechniker 35, 478 (1932).

    Google Scholar 

  157. Zunker, F.: Zur Durchlässigkeitdes Bodens. Kulturtechniker 36, 64 (1933).

    Google Scholar 

  158. Kozeny, J.: Zur Durchlässigkeit des Bodens. Kulturtechniker 36, 301 (1933).

    Google Scholar 

  159. Zunker, F.: Zur Durchlässigkeit des Bodens. Kulturtechniker 36, 307 (1933).

    Google Scholar 

  160. Ganossis, B. G.: Durchlässigkeit des Bodens und Bewässerungen. Annales agronom. 1, 686 (1931). Nach Ref. in Z. Pflanzenernährg A 25, 378 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  161. Kozeny, J.: Über Bodendurchlässigkeit. Z. Pflanzenernährg A 28, 62 (1933).

    Google Scholar 

  162. Zunker, F.: Zur Durchlässigkeit des Bodens. Kulturtechniker 36, 76 (1933).

    Google Scholar 

  163. Trénel, M.: Über die Bestimmung der wasserhaltenden Kraft des Bodens. Trans. 3. Internat. Congr. Soil Sci. 1, 15 (1935).

    Google Scholar 

  164. Widtsoe, J. A., u. W. W. McLaughlin: Utah Agricult. Coll. Bull. 115, 195 (1912). Zitiert von P. Vageler: Der Kationen- und Wasserhaushalt des Mineralbodens, S. 123. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  165. Sekera, F.: Die Strukturanalyse des Bodens. Bodenkde u. Pflanzenemährg 6 (51), 259 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  166. Bechhold, H.: Kolloidstudien mit der Filtrationsmethode. Z. physik. Chem. 60, 257 (1907).

    Google Scholar 

  167. Sekera, F.: Statik und Dynamik des Bodenwassers. Bodenkde u. Pflanzenemährg 6 (51), 289 (1938).

    Google Scholar 

  168. Fischer, R. Ch.: In A. Till und B. Ramsauer, Die österreichische Bodenkartierung, S. 156. Wien 1937.

    Google Scholar 

  169. Donat, J.: Ein Verfahren zur Kennzeichnung des Bodengefüges. Ernährg Pflanze 33, 357 (1937) —Das Gefüge des Bodens und dessen Kennzeichnung. Verh. 6. Komm. internat. bodenkdl. Ges. Zürich, TI B, 423, 1937.

    CAS  Google Scholar 

  170. Sekera, F.: Die Strukturanalyse des Bodens. Bodenkde u. Pflanzenernährg 6 (51), 271 (1938).

    Google Scholar 

  171. Haefeli, R.: Mechanische Eigenschaften von Lockergesteinen. Schweiz. Bauztg 111, 299 u. 321 (1938).

    Google Scholar 

  172. Gruner, H. E., u. R. Haefeli: Untersuchungsmethoden, um festzustellen, ob sich ein gegebenes Baumaterial für den Bau eines Erddammes eignet. Rapport 3/24 du 1er Congrès des grands Barrages. Stockholm 1933.

    Google Scholar 

  173. Szily, J. v.: Gerät zur Bestimmung der Durchlässigkeit von ungestörten Sandproben. Dtsch. Wasserwirtsch. 32, 195 u. 237 (1937).

    Google Scholar 

  174. Setinski, V.: Meine Drängrundlagen und das Gesetz von Darcy. Bodenkundl. Forsch. 4, 269 (1934/35).

    Google Scholar 

  175. Harris, A. E.: Effect of replaceable sodium on soil permeability. Soil Sci. 32, 435 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  176. Ssuschko, S., u. R. Ibragimow-Karnowitsch: Die Adsorptionsfähigkeit und die Dispersität der Sandböden bei der Verschlämmung. Počwiwedenije 4, 330 (1933). Nach Ref. in Biedermanns Zbl., N. F. 5, 544 (1935).

    Google Scholar 

  177. Lemmermann, O., u. W. U. Behrens: Über den Einfluß der Düngung auf die Durchlässigkeit des Bodens. Z. Pflanzenernährg A 37, 174 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  178. Dannenberg, F.: Über die Änderung der Wasserpermeabilität von Boden durch Einwirkung von Gelatinesol. Z. Pflanzenemährg A 22, 353 (1931).

    Google Scholar 

  179. Vageler, P., u. F. Alten: Böden des Nil und Gash. IV. Z. Pflanzenemährg A 22, 217 (1931).

    Google Scholar 

  180. Urbain, P.: Über die verhältnismäßige Undurchlässigkeit plastischer Ablagerungen gegenüber dem Regen- und Quellwasser und verschiedenen alkalischen Lösungen. C. r. Acad. Sci. Paris 196, 1036 (1933). Nach Ref. in Z. Pflanzenemährg A 45, 375 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  181. Paneth, F. A.: The chemical composition of the atmosphere. Quart. J. roy. met. Soc. 63, 433 (1937).

    Google Scholar 

  182. Vgl. F. A. Paneth u. E.Glückauf: Nature (Lond.) 136, 717 (1935); 139, 180, 220(1937).

    CAS  Google Scholar 

  183. Damköhler, G.: Neubestimmung des Krypton- und Xenongehaltes der atmosphärischen Luft. Z. Elektrochem. 41, 74 (1935)

    Google Scholar 

  184. Götz, F. W. P., M. Schein u. B. Stoll: Messungen des bodennahen Ozons in Zürich. Gerlands Beitr. Geophys. 45, 237 (1935).

    Google Scholar 

  185. Lejay, P.: Détermination de la quantité d’ozone dans l’atmosphère, au voisinage de Shanghai. C. r. Acad. Sci. Paris 199, 879 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  186. Götz, F. W. P., G. M. B. Dobson u. A. R. Meetham: Vertical distribution of ozone in the atmosphere. Nature (Lond.) 132, 281 (1933).

    Google Scholar 

  187. Carpenter, T. M.: The constancy of the atmosphere with respect to carbon dioxyde and oxygen content. J. amer. chem. Soc. 59, 358 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  188. Vgl. auch P. Jaccard: Variation du C02 atmosphérique au voisinage de la végétation. Amer. J. Physiol. 90, 399 (1929).

    Google Scholar 

  189. Lehmann, P.: Messungen der freien Kohlensäure in und über dem Boden einiger der bioklimatischen Stationen des Lunzer Gebietes. Österr. bot. Z. 80, 98 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  190. Reinau, E.: Über den Kohlensäuregehalt erdnaher Luftschichten im Hochgebirge. Gerlands Beitr. Geophys. 25, 178 (1930).

    Google Scholar 

  191. Lehmann, P.: Der Einfluß der Turbulenz auf den Kohlensäureumsatz in Pflanzenbeständen. Fortschr. Landw. 4, 745 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  192. Reinau, E.: Kann man durch CO2-Bestimmungen der Luft deren Unruhe messen? Fortschr. Landw. 5, 168 (1930).

    Google Scholar 

  193. Lehmann, P.: Bemerkungen zu der Arbeit von Reinau: Kann man durch Kohlensäurebestimmungen der Luft deren Unruhe messen? Fortschr. Landw. 5, 358 (1930).

    Google Scholar 

  194. CO2-Bestimmungsmethoden und -Probenahme vgl. außer den zitierten Arbeiten noch: Briese, H.: Zur Bestimmung der für die Assimilation notwendigen Kohlensäure der Luft. Landw. Versuchsstat. 115, 76 (1933).

    Google Scholar 

  195. Winkler, L. W.: Halbmikro-Schnellverfahren zur Bestimmung des Kohlendioxydgehalts der Luft. Z. anal. Chem. 92, 23 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  196. Balks, R., u. P. Rintelen: Über die Änderungen des Luftkohlensäuregehalts bei Kohlensäurebegasung im Freiland. Z. Pflanzenemährg A 31, 44 (1933)

    Google Scholar 

  197. Sanson, J.: Der Stickstoff im Regenwasser. Bull. Engrais 7, 487 (1934).

    Google Scholar 

  198. Bertrand, G.: Beobachtungen über den Zugang von atmosphärischen Schwefelverbindungen zur Ackererde. Annales agronom., N. s. 5, 605 (1935).

    Google Scholar 

  199. Godard, H. P., u. W. F. Seyer: The determination of sodium chloride content of air. Trans, roy. Soc. Canada, III. s. 30, 85 (1936).

    Google Scholar 

  200. Jacobs, W. C.: Preliminary report on a study of atmospheric chlorides. U. S. Weather Rev. 65, 147 (1937).

    Google Scholar 

  201. Reith, J. F.: Über den Jodgehalt der Atmosphäre in Holland. Biochem. Z. 260, 115 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  202. Siegrist, R.: Zur Praxis der physikalischen Bodenanalyse. Vjschr. naturforsch. Ges. Zürich 76, 103 (1931) —Kulturtechniker 36, 137 (1937)

    Google Scholar 

  203. Nitzsch, W. v.:Der Porengehalt des Bodens. Meßverfahren und ihre Brauchbarkeit. Bodenkde u. Pflanzenemährg 1, 101 (1936).

    Google Scholar 

  204. Torstensson, G., u. S. Eriksson: A new method for determining the porosity of the soil. Soil Sci. 42, 405 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  205. Visser, W. C.: Pore space determination as a field method. Soil Sci. 44, 467 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  206. Weis, F.: Weitere physikalische und chemische Untersuchungen über dänische Heideböden. Kopenhagen 1932.

    Google Scholar 

  207. Wagner, S.: Untersuchungen über das Vorkommen und die Verbreitung der Furchensohle. Landw. Jb. Schweiz 45, 317 (1931).

    Google Scholar 

  208. Blohm, G.: Die bodenphysikalischen Grundlagen der Bodenbearbeitung. Fortschr. Landw. 5, 473 (1930).

    Google Scholar 

  209. Lang, R.: Echte und unechte Krümelung und Gare. Forstwiss. Zbl. 53, 109 (1931).

    Google Scholar 

  210. Süchting, H., u. E. Volkert: Über die Bestimmung der physikalischen Lagerung und einiger davon abhängiger Eigenschaften des Bodens. Mitt. Forstwirtsch. u. Forstwiss. 5, 309 (1934).

    Google Scholar 

  211. Rowles, W.: Physical properties of mineral soils of Quebec. Part II. Virgin soils. Canad. J. Res. 16, 288 (1938).

    Google Scholar 

  212. Apsits, J.: Bodenstruktur und Pflanzenwachstum. Bodenkde u. Pflanzenernährg 3, 336 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  213. Beyer, H.: Vergleichende Untersuchungen auf verschiedenen mit Pflug und Fräse bearbeiteten Böden. Diss. Leipzig 1934.

    Google Scholar 

  214. Kurtiakov, N.: Untersuchungen über die Dynamik der physikalischen Bodeneigenschaften. Ann. Sci. agronom. franç 46, 461 (1929).

    Google Scholar 

  215. Subaschnikoff, A.: Zur Erforschung der Brachebearbeitung. Pflanzenbau 6, 221 (1930).

    Google Scholar 

  216. Reincke, R.: Über den Luftgehalt des Niederungsmoorbodens. Z. Pflanzenernährg A 20, 217 (1932).

    Google Scholar 

  217. Vgl. auch R. Reincke: Die Bedeutung des Luftgehaltes und des Grundwasserstandes im Niederungsmoorboden für die Erträge der Wiesen. Z. Pflanzenernährg B 11, 109 (1932).

    Google Scholar 

  218. Penschuck: Über den Einfluß verschiedener Holzarten auf einzelne physikalische Eigenschaften leichter Waldböden. Mitt. Forstwirtsch. u. Forstwiss. 2, 365 (1931).

    Google Scholar 

  219. Kokkonen, P.: Beobachtungen über den Einfluß der Bearbeitung des Bodens auf einige physikalische Eigenschaften. Maatal. Aikak. 4, 117 (1933).

    Google Scholar 

  220. Tschapek, M. W.: Die feste Phase des Bodens und sein Dispersionsmittel. Pedology 33, 25 (1938).

    Google Scholar 

  221. Heyn, G.: Untersuchungen über den Einfluß des Frostes auf die Kohlensäure- abscheidung des Bodens. Wiss. Arch. Landw. A 1, 671 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  222. Nostitz, A. v.: Beobachtungen über landwirtschaftliche Kulturboden. Z. Pflanzenemährg A 15, 273 (1929).

    Google Scholar 

  223. Fleischmann, R.: Beobachtungen über das Auffrieren des Bodens. Fortschr. Landw. 6, 673 (1931).

    Google Scholar 

  224. Günther, E.: Untersuchungen über die Einwirkung des Frostes auf verschiedene Ackerböden und den dadurch bedingten Einfluß auf das Wachstum von Hafer und Gerste. Landw. Jb. 73, 893 (1931).

    Google Scholar 

  225. Ruess, J.: Neue Experimentaluntersuchungen über die aufteilende Wirkung des Frostes auf Tonsuspensionen. Bodenkde u. Pflanzenemährg 8, 152 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  226. Kamlah, K.: Ein Beitrag zur Erfassung und Darstellung der Struktur des Bodens. Fortschr. Landw. 7, 297 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  227. Smith, A.: Soil pore-space. Soil Survey Assoc. Bull. 15, 20 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  228. Appleman, C. O.: Der Gehalt von Kohlensäure in der Bodenluft. Soil Sci. 24, 241 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  229. Lehmann, P.: Messungen der freien Kohlensäure in und über dem Boden einiger der bioklimatischen Stationen des Lunzer Gebietes. Österr. bot. Z. 80, 98 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  230. Minar, M.: Einfluß der atmosphärischen Niederschläge auf den Kohlensäuregehalt der Bodenluft und der Atmosphäre. Sborn. cescoslov. Akad. zerned. 10, 106 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  231. Breazeale, J. F., u. W. T. McGeorge: Nutritional disorders in alkaline soils as caused by deficiency of carbon dioxyde. Arizona Sta. Techn. Bull. 41, 113 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  232. Fehér, D.: Über die Verwendung des Glockenapparates von Lundegårdh für die Messung der CO2-Produktion des Waldbodens. Biochem. Z. 193, 350 (1928)

    Google Scholar 

  233. Marsh, F. W.: Ein Laboratoriumsapparat zur Messung der aus dem Boden entweichenden Kohlensäure. Soil Sci. 25, 253 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  234. Humfeld, H.: A method for measuring carbon dioxyde evolution from soil. Soil Sci. 30, 1 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  235. Emerson, P.: A method for measuring time-rate carbon dioxyde production. J. amer. Soc. Agronomy 22, 819 (1930).

    Google Scholar 

  236. Smith, F. B., u. P. E. Brwon: Soil respiration. J. amer. Soc. Agronomy 23, 909 (1931)

    CAS  Google Scholar 

  237. Singh, B. N., u. P. B. Mathur: Apparatus for the measurement of CO2 evolved during the decomposition of organic matter in soils. J. amer. Soc. Agronomy 28, 423 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  238. Brown, M. H.: The determination of carbon dioxyde evolution in soil. J. amer. Soc. Agronomy 26, 481 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  239. Engel, H.: Kritische Bemerkungen zur „Bodenatmung“. Zbl. Bakter. II 90, 158 (1934).

    Google Scholar 

  240. Sabaschnikoff, A.: Zur Erforschung der Brachebearbeitung. Pflanzenbau 6, 221 (1930).

    Google Scholar 

  241. Kiel, W.: Die Wirkung des Schälens und des sofortigen Saatpflügens auf das physikalische, chemische und biologische Verhalten des Bodens, Diss. Halle 1934.

    Google Scholar 

  242. Kvasnikov, V.: Die Bodenstruktur als Faktor des Ertrages der Kulturpflanzen. J. Landw.-Wiss. (Moskau) 5, 459 (1928).

    Google Scholar 

  243. Wurmbach, H.: Beiträge zur Kenntnis der Bodenatmung und der Kohlensäurekonzentration in landwirtschaftlich genutzten Flächen. Wiss. Arch. Landw. A 10, 484ff. (1934).

    CAS  Google Scholar 

  244. Appleman, C. O.: Der Gehalt an Kohlensäure in der Bodenluft. Soil Sci. 24, 241 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  245. Vgl. auch J. L. R. Morgan u. H. R. Pyne: Löslichkeitsbeziehungen in gasförmigflüssigen Systemen. II. Die Löslichkeit und Lösungsgeschwindigkeit von Sauerstoff in Wasser. J. physic. Chem. 34, 1818 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  246. Romell, L. G.: Bodenluftanalysen und Boden Ventilation. Mitt. forstl. Versuchanst. Schweden 24, 67 (1928).

    Google Scholar 

  247. Hutchins, L. M.: Über das Sauerstofflieferungsvermögen des Bodens. Plant Physiol. 1, 95 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  248. Vgl. auch A. Sabaschnikoff: Zur Erforschung der Brachebearbeitung. Pflanzenbau 6, 221 (1930)

    Google Scholar 

  249. Reith, J. F.: Jodgehalte von niederländischen Böden im Zusammenhang mit einigen geologischen und landwirtschaftlichen Fragen. Z. Pflanzenemährg A 31, 215 (1933).

    Google Scholar 

  250. Robinson, W. D.: Einige Phasen von chemischen Vorgängen in unter Wasser stehenden Böden. Soil Sci. 30, 197 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  251. Fischer, F., R. Xieske u. K. Winzer: Biologische Gasreaktionen. II. Über die Bildung von Essigsäure bei der biologischen Umsetzung von Kohlensäure und Kohlenoxyd zu Methan. Biochem. Z. 245, 2 (1932).

    Google Scholar 

  252. Schollenberger, C. J.: Effect of leaking natural gas upon the soil. Ohio Stat. Bull. 446, 52 (1930) —Soil Sci. 27, 261 (1930).

    Google Scholar 

  253. Lehmann, P.: Messungen der freien Kohlensäure in und über einigen der bioklimatischen Stationen des Lunzer Gebietes. Österr. bot. Z. 25, 250 (1932).

    Google Scholar 

  254. Smith, F. B., u. P. E. Brown: Weitere Untersuchungen über die Bodenatmung. J. amer. Soc. Agronomy 24, 577 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  255. Fehér, D.: Die Biologie des Waldbodens und ihre physiologische Bedeutung im Leben des Waldes. Acta forest, fenn. 34, 14 (1929).

    Google Scholar 

  256. Fehér, D., u. G. Sommer: Untersuchungen über die Kohlenstoffernährung des Waldes. II. Biochem. Z. 199, 251 (1928).

    Google Scholar 

  257. Fehér, D.: Untersuchungen über die Schwankungen der Bodenatmung. Arch. Mikrobiol. 5, 421 (1934).

    Google Scholar 

  258. Daneben besteht noch die dritte Erklärung, daß der Gasaustausch auf Grund der Hebung und Senkung der Erdkruste, die nach der LAKHOVSKYschen Theorie alle 12 Stunden um 2 m erfolgen sollen, statthaben soll. Aragou, M.: Die unterirdische Taubildung. Rev. internat. Agricult. 26, 177 (1935).

    Google Scholar 

  259. Schmidt, W., u. P. Lehmann: Versuche zur Bodenatmung. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Abt. IIa 138, 823 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  260. Schmidt, W.: Versuche zur Bodenatmung. Forsch, u. Fortschr. 6, 198 (1930).

    Google Scholar 

  261. Romell, L. G.: Mechanismus der Durchlüftung des Bodens. Annales agronom. 5, 373 (1935).

    Google Scholar 

  262. Diem, M.: Bodenatmung. Meßtechnik und Ergebnisse. Gerlands Beitr. Geophys. 51, 146 (1937).

    Google Scholar 

  263. Trofimov, A.: Die Schwankungen des Luftdrucks im Boden und der Bodengasaustausch. J. of Geophys. 4, 468 (1934).

    Google Scholar 

  264. Blohm, G., u. H. Magers: Die Durchlüftung des Bodens als physikalische Eigenschaft. Fortschr. Landw. 5, 713 (1930).

    Google Scholar 

  265. Magers, H.: Untersuchungen über die Produktion der Kohlensäure im Ackerboden und ihre Diffusion in die Atmosphäre. Wiss. Arch. Landw. A 2, 472 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  266. Jaccard, P.: Variation du CO2 atmosphérique au voisinage de la végétation. Amer. J. Physiol. 90, 399 (1929).

    Google Scholar 

  267. Smith, F. B., u. P. E. Brown: Die Diffusion der Kohlensäure durch den Boden. Soil Sci. 36, 403 (1933).

    Google Scholar 

  268. Kuhnke, A.: Die Luftdurchlässigkeit in Abhängigkeit von dem Luftvolumen bei Sand- Lehm-Gemischen. Wiss. Arch. Landw. A 4, 107 (1930).

    Google Scholar 

  269. Zunker, F.: Die Durchlässigkeit des Bodens. Z. Pflanzenernährg A 25, 1 (1932) —Über die Kapillarität des Bodens. Ernährg Pflanze 28, 437 (1932).

    Google Scholar 

  270. Roll, F.: Die Gasdurchlässigkeit von Sanden und Böden in höheren Temperaturen und bei verschiedenen Gasen. Z. Pflanzenemährg A 23, 392 (1932).

    Google Scholar 

  271. Apsits, J.: Der Einfluß künstlicher und natürlicher Faktoren auf die Struktur des Bodens. Z. Pflanzenemährg 42, 1 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  272. Kuhnke, A.: Ein Beitrag zur Wirkung der Gare und des Frostes. Wiss. Arch. Landw. A 3, 647 (1929).

    Google Scholar 

  273. Lang, R.: Echte und unechte Krümelung und Gare. Forstwiss. Zbl. 53, 309, 351, 392 (1931).

    Google Scholar 

  274. Kurtiakov, N.: Untersuchungen über die Dynamik der physikalischen Eigenschaften des Bodens bei verschiedenen Kulturbedingungen nach Beobachtungen bei dem Versuchsfeld des agronomischen Instituts in Odessa. Ann. Sci. agronom. franç. 46, 461 (1929).

    Google Scholar 

  275. Apsits, J.: Die Dynamik der physikalischen Eigenschaften des Bodens und dessen Fruchtbarkeit. Landw. Jb. 78, 895 (1933).

    Google Scholar 

  276. Fehér, D.: Über den Einfluß des, Kahlschlages auf den Verlauf der biologischen und biochemischen Prozesse im Waldboden. Forstl. Wschr. Silva 19, 185, 193 (1931).

    Google Scholar 

  277. Auten, J.T.: Porosität und Wasseradsorption bei Waldböden. U.S. Dep. Agricult. J. agricult. Res. 46, 997 (1933).

    Google Scholar 

  278. Burger, H.: Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandboden. IV. Ferienlager und Waldboden. Mitt. Schweiz. Centralanst. forstl. Versuchswes. 17, 299 (1932).

    Google Scholar 

  279. Gedroiz, K. K.: Die Lehre vom Adsorptionsvermögen der Böden. Dresden 1931.

    Google Scholar 

  280. Wiessmann, H., u. W. Neumann: Gassorption an Bodenkomponenten und Böden. I. Ein Beitrag zur Bodenphysik. Z. Pflanzenernährg 40, 49 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  281. Vgl. auch J. L. Porter: Eine neue Methode zur Gewinnung von Daten für die Sorption von Dämpfen an festen Stoffen. J. physic. Chem. 37, 361 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  282. Diekmann, J.: Gassorption an Braunkohlen. Bodenkde u. Pflanzenernährg 2, 315 (1936).

    Google Scholar 

  283. Emmett, P. H., S. Brunauer u. K. S. Love: The measurement of surface areas of soils and soil colloids by the use of low temperature van der Waals adsorption isotherms. Soil Sci. 45, 57 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  284. Tschapek, M.: Über den Druck, unter dem die an der Oberfläche eines Adsorbens (Kohle oder Boden) gebundene Luft steht. Pedology 26, 57 (1931).

    Google Scholar 

  285. Kuron, H.: Adsorption von Gasen und Dämpfen an Böden und Tonen und ihre Verwendung zur Oberflächenermittlung dieser Stoffe. Kolloidchem. Beih. 36, 178 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  286. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. Z. Pflanzenemährg A 38, 179 (1930).

    Google Scholar 

  287. Vageler, P., u. F. Alten: Die Böden des Nil und Gash. II. Z. Pflanzenemährg A 21, 323 (1931).

    Google Scholar 

  288. Kuron, H.: Adsorption von Gasen und Dämpfen an Böden und Tonen und ihre Verwendung zur Oberflächenermittlung dieser Stoffe. Kolloid-Beih. 36, 178 (1932)

    CAS  Google Scholar 

  289. Szigeti, P.: Über die sog. negative Adsorption und Dampfdruckisothermen an Permutiten und Tonen. Kolloid-Beih. 38, 99 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  290. Kühn, S.: Über die Beziehung zwischen Hygroskopizität, adsorbierten Basen und einigen physikalischen Eigenschaften bei Böden. Z. Pflanzenemährg A 26, 357 (1932).

    Google Scholar 

  291. Aljeschin, S.: Über die Beziehungen zwischen der Adsorptionsfähigkeit und dem hygroskopischen Wasser im Boden. Chemisation soz. Landw. 2, 37 (1934).

    Google Scholar 

  292. Puri, A. N.: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Tongehalts von Böden mit Hilfe der Wasseradsorption bei 70% Luftfeuchtigkeit. Soil Sci. 33, 405 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  293. Janert, H.: Kationenaustausch und Wasseradsorption von Böden. Z. Pflanzenemährg A 34, 100 (1934).

    Google Scholar 

  294. Kuron, H.: Versuche zur Feststellung der Gesamtoberfläche an Erdböden, Tonen und verwandten Stoffen. VII. Die Wasserbindung an einem mit nichtdissoziierenden Kationen gesättigten Ton. Z. Pflanzenernährg A 36, 282 (1934).

    Google Scholar 

  295. Ewing, D. T., u. C. H. Spurway: The density of water adsorbed on silica gel. J. amer. chem. Soc. 52, 4635 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  296. Tschapek, M. W.: Die Dichte des durch den Boden adsorbierten Wassers. Z. Pflanzenernährg A 34, 265 (1934).

    Google Scholar 

  297. Turnage, W. V.: Soil Sci. 43, 475 (1937)

    CAS  Google Scholar 

  298. Kodaira, Y.: Geophysic. Mag. 2, 167 (1930).

    Google Scholar 

  299. Eble, L.: Annales agronom. 6, 659 (1936).

    Google Scholar 

  300. Heuser, O.: Untersuchungen über den Temperaturverlauf im Ackerboden. Z. Pflanzenernährg B 9, 552 (1930).

    Google Scholar 

  301. Smith, A.: Vergleich der Tages- und Nachttemperaturen des Bodens und der Luft. Hilgardia 4, 241 (1929)

    Google Scholar 

  302. Kandasamy, A. P.: Untergrundtemperaturen in Colombo. Trop. Agricult. (Ceylon) 89, 206 (1937).

    Google Scholar 

  303. Fitton, E. M., u. Ch. F. Brooks: Bodentemperaturen in den Vereinigten Staaten. Monthly Weather Rev. 59, 6 (1931).

    Google Scholar 

  304. Smith, A.: Tägliche und jährliche Temperaturschwankungen in Davis, Kalifornien. Soil Sci. 28, 457 (1929) —Hilgardia 4, 77 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  305. Wright, H. L.: Die Veränderung der Bodentemperatur unter Rasen. Mem. roy. Met. Soc. 4, 31 (1931).

    Google Scholar 

  306. Johnson, N. K., u. E. L. Davies: Temperaturmessungen an der Oberfläche verschiedener Bodenarten. J. roy. Met. Soc. 53, 45 (1927).

    Google Scholar 

  307. Kameneva, A.: Einfluß einer Pflanzendecke (Winterweizen) auf die Temperatur der Bodenoberfläche und die Temperatur und Feuchtigkeit der Luft. Sap. Leningrad. Selsk. chos. Inst. 5, 43 (1929).

    Google Scholar 

  308. Ramdas, L. A., u. R. K. Dravid: Bodentemperaturen. Current Sci. 3, 266 (1934).

    Google Scholar 

  309. Heilig, H.: Untersuchungen über Klima, Boden und Pflanzenleben des Zentralkaiserstuhls. Z. Bot. 24, 225 (1930/31).

    Google Scholar 

  310. Schreve, F.: Physikalische Bedingungen in Sonne und Schatten. Ecology 12, 96 (1931).

    Google Scholar 

  311. Herr, L.: Bodentemperaturen unter besonderer Berücksichtigung der äußeren meteorologischen Faktoren. Diss. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  312. Siegenthaler, J.: Bodentemperaturen in Abhängigkeit von äußeren meteorologischen Faktoren. Gerlands Beitr. Geophys. 40, 305 (1933).

    Google Scholar 

  313. Novák, Y.: Die Regentemperatur und ihre Beziehung zu der Luft- und Bodentemperatur. Zvláštní otisk z časopisu Vĕstn. českoslov. Akad. zemĕd. 8, 9 (1932).

    Google Scholar 

  314. Mail, G. A.: Boden temperaturen im Winter und ihre Beziehungen zu Insekten im Boden. J. agricult. Res. 41, 571 (1930).

    Google Scholar 

  315. Keen, B. A.: Die physikalischen Eigenschaften des Bodens und ihre Beziehungen zur Meteorologie. Quart. J. roy. Met. Soc. 58, 245 (1932).

    Google Scholar 

  316. Vgl. dazu G. György: Beitrag zur Kenntnis der Adsorption der Sonnenenergie durch den Boden. Mezög. Kutat. 9, 265 (1936).

    Google Scholar 

  317. Goll, G.: Die Absorptionskapazität des Bodens für strahlende Wärme. Ebenda 11, 179 (1938).

    Google Scholar 

  318. Apsits, J.: Die Struktur des Bodens und seine Temperatur. Z. Pflanzenernährg B 13, 247 (1934) —Bodenstruktur und Pflanzenwachstum. Bodenkde u. Pflanzenernährg 3, 336 (1937).

    Google Scholar 

  319. Tsyganov, M. S.: The temperature of granular and pulverized soils and its dynamics in relation to weather conditions. Pedology 33, 747. (1938).

    Google Scholar 

  320. Eblé, L.: Über die Temperatur des Bodens. Annales agronom. 6, 659 (1936).

    Google Scholar 

  321. Fitton, E. M., u. C. F. Brooks: Bodentemperaturen in den Vereinigten Staaten. U. S. Monthly Weath. Rev. 59, 6 (1931).

    Google Scholar 

  322. Harrington, E. L.: Bodentemperaturen in Saskatchewan. Soil Sci. 25, 183 (1928).

    Google Scholar 

  323. Brazier, C. E.: Beitrag zur Kenntnis der Temperaturveränderungen des Bodens in der Gegend von Paris. Congr. Soc. savantes Paris, J. offic. 3, 536 (1934).

    Google Scholar 

  324. Smith, A.: Jahreszeitliche Schwankungen der Untergrundtemperatur. J. agricult. Res. 44, 421 (1932).

    Google Scholar 

  325. Demolon, A.: Bodenklima. Annales agronom. 7, 625 (1937).

    Google Scholar 

  326. Novák, Y.: Begriffe und einige Probleme des Bodenklimas. Bodenkundl. Forsch. 5, 57 (1936).

    Google Scholar 

  327. Fomin, N. P.: Der Einfluß des Windes auf die Bodentemperatur und die Bestimmung des Temperaturleitfähigkeitskoeffizienten. J. Geophys. 6, 439 (1936).

    Google Scholar 

  328. Smosarski, W.: Bodentemperaturen in Posen. Roczn. Nauk roln. i lésn. 34, 329 (1935).

    Google Scholar 

  329. Josephowitsch, L.: Das Gefrieren des Bodens und dessen landwirtschaftliche Bedeutung. Pedology 26, 1 (1931).

    Google Scholar 

  330. West, E. S.: The effect of soil mulch on soil temperature. J. Council Sci. a. Industr. Res. (Austr.) 5, 236 (1932).

    Google Scholar 

  331. Siehe auch K. Sitnikov: Die Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit eines Bodens im freien Felde auf elektrischem Wege. J. Landw.-Wissenschaft (Moskau) 4, 321 (1927).

    Google Scholar 

  332. Musso, J.O.: Zum Einfluß der Bodentemperatur auf die Pflanzenentwicklung. Z. Pflanzenemährg A 40, 311 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  333. Konold, O.: Der Verlauf der Temperatur in den obersten Bodenschichten. Fortschr. Landw. 8, 241 (1933).

    Google Scholar 

  334. Magistad, O. C., C. A. Farden u. W. A. Baldwin: Bagasse and paper mulches. J. amer. Soc. Agronomy 27, 813 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  335. Torstensson, G.: Untersuchungen über Bodenbedeckung. Hdl. Tidskr. kunigl. land. Akad. 17, 685 (1931).

    Google Scholar 

  336. Thompson, H. C., u. H. Platenius: Results of paper mulch experiments with vegetable crops. Amer. Soc. Hort. Sci. Proc. 28, 305 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  337. Servy, J.: Der Pflanzenbau unter Papier: Erfahrungen mit Kartoffeln. J. Agricult. prat. 97, 400 (1933).

    Google Scholar 

  338. Bykoff, N., u. N. Redkin: Der Einfluß der Bodenbedeckung mit Mulchpapier auf einige physikalische und chemische Eigenschaften des Bodens. 1. Ber. Forsch.- inst. Tabakgewerbe. Ausg. 120. Krasnodar 1935- Ref. Biedermanns Zbl., N. F. 6, 587 (1936).

    Google Scholar 

  339. Hagan, H. R.: Die Temperaturen der hawaiischen Ananasfelder und ihre Beziehungen zur Nematode Heterodera radicicola (Greef) Müller. Soil Sci. 36, 83 (1933).

    Google Scholar 

  340. Stewart, G. R., E. C. Thomas u. J. Horner: Einige Wirkungen der Bodenbedeckung mit Papier auf die Böden von Hawaii. Soil Sci. 22, 35 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  341. Heuser, O.: Untersuchungen über den Temperaturverlauf im Ackerboden. Z. Pflanzen- ernährg B 9, 552 (1930).

    Google Scholar 

  342. Smith, A.: Einfluß einer Bodenbedeckung mit Papier auf die Bodentemperatur und Feuchtigkeit und den Ertrag einiger Kulturpflanzen. Hilgardia 6, 159 (1931/32).

    CAS  Google Scholar 

  343. Kusnetzov, I. A.: Mulching and moisture of plavni soils of the Azov-Black Sea region. Pedology 32. 1237 (1937).

    Google Scholar 

  344. Allen, R. C., u. S. E. Wadsworth: Some effects of mulches for winter protection of herbaceous perennials. Proc. amer. Soc. Hort. Sci. 35, 742 (1938).

    Google Scholar 

  345. Iverson, V. E.: Soil temperatures as a factor in the winter environment of herbaceous perennial plants in the North. Ebenda 35, 747 (1938).

    Google Scholar 

  346. Opitz, K.: Welche Temperaturerhöhung bewirkt eine Schneedecke für die Erdoberfläche? Fortschr. Landw. 4, 225 (1929).

    Google Scholar 

  347. Mail, G. A.: Bodentemperaturen in Bozeman, Montana, während des Frostwetters. Science (N. Y.) 83, 574 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  348. Pichler, F.: Über die Wärme Verhältnisse der Wintersaaten unter einer Schneedecke. Landeskultur 2, 189 (1935).

    Google Scholar 

  349. Munerati, O.: Die Wintertemperaturen der obersten Bodenschichten. Italia agricola 4, 181 (1930).

    Google Scholar 

  350. Fitton, E. M., u. C. F. Brooks: Bodentemperaturen in den Vereinigten Staaten. U. S. Monthly Weather Rev. 59, 6 (1931).

    Google Scholar 

  351. Mail, G. A.: Bodentemperaturen im Winter und ihre Beziehungen zu den Insekten im Boden. J. agricult. Res. 41, 571 (1930).

    Google Scholar 

  352. Ijjász, E.: Die meteorologischen Faktoren des Bodenfrostes und die Rolle von Frostlinien bei Frostschäden. Idöjárás 37, 141 (1933).

    Google Scholar 

  353. Fuller, H. U.: Der Einfluß des Wetters und der Schneeverhältnisse auf das Eindringen des Frostes. J. New Engl. Water Works Assoc. 50, 299 (1936).

    Google Scholar 

  354. Rathlef, H. v.: Die Podsol- und Moorböden Rußlands und der baltischen Staaten. Z. Pflanzenernährg 17, 210 (1930).

    Google Scholar 

  355. Tacke, B.: Die Frostgefahr auf Moorboden. Dtsch. Landesk.ztg 7, 154 (1938).

    Google Scholar 

  356. Aujeszky, L.: Die physikalischen Vorbedingungen für die Entstehung der Frostflächen. Mezög. Kutat., 4, 212 (1930).

    Google Scholar 

  357. Hénin, S.: Etat actuel de la physique du sol après les comptes rendus par la première Commission de l’Association Internationale de la Science du sol. Annales agronom. 4, 623 (1934).

    Google Scholar 

  358. Stoltenberg, H.: Der Dauerfrostboden. Geol. Rdsch. 26, 412 (1935).

    Google Scholar 

  359. Poser, H.: Beiträge zur Kenntnis der arktischen Bodenformen. Geol. Rdsch. 22, 200 (1931).

    Google Scholar 

  360. Heyer, E.: Über Frostwechselzahlen in Luft und Boden. Gerlands Beitr. Geophys. 52, 68 (1938).

    Google Scholar 

  361. Arnold, G.: Fehlerquellen bei der Messung von Erdströmen in kurzen Leitungen, untersucht im Taunusobservatorium. Gerlands Beitr. Geophys. 49, 140 (1937).

    Google Scholar 

  362. Siehe F. Tölke: Geophysikalische Baugrunduntersuchungen. Naturwiss. 26, 809 (1938).

    Google Scholar 

  363. Bayard-Duclaux, F.: Étude de la mise en circuit d’échantillons de roche pour la mesure de leur résistance électrique. C. r. Acad. Sci. Paris 196, 1331 (1933).

    Google Scholar 

  364. Bayard-Duclaux, F.: Influence de l’eau d’imbibition des roches sur leur conductibilité électrique. C. r. Acad. Sci. Paris 197, 854 (1933).

    Google Scholar 

  365. Cashen, G. H.: Measurements of the electrical capacity and conductivity of soil blocks. J. agricult. Sci. 22, 145 (1932).

    Google Scholar 

  366. Kühn, S.: Neue Beziehungen zwischen Bodenazitität und Bodenphysik. Bodenkde u. Pflanzenernährg 6, 14 (1937).

    Google Scholar 

  367. Weber, F.: Untersuchungen über den Einfluß des elektrischen Stromes auf den Zugkraftbedarf beim Pflügen. Diss. München 1932.

    Google Scholar 

  368. Kühne, G.: Neue Untersuchungen an Werkzeugen zur Bodenbearbeitung. Technik Landw. 17, 114 (1936).

    Google Scholar 

  369. Nostitz, A. v.: Untersuchungen über die Leitfähigkeit des Bodens für elektrischen Strom. Bodenkde u. Pflanzenemährg 12, 1 (1939) —Elektrometrische Bodenuntersuchung. Ernährung Pflanze 34, 114 (1938).

    Google Scholar 

  370. Klähn, H.: Sedimentation subaerischer Sedimente (Sand und Löß). Z. dtsch. geol. Ges. 85, 14 (1933).

    Google Scholar 

  371. Jeffreys, H.: On the radioactivities of rocks. Gerlands Beitr. Geophys. 47, 149 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  372. Rothe, E., u. F. Stoeckel: Sur la radioactivité des couches géologiques de la vallée du Rhin. C. r. Acad. Sci. 199, 1330 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  373. Behounek, F., u. W. Santholzer: Über die Radioaktivität der Gesteine aus dem Uranpecherzbergbaurevier von St. Joachimsthal in Böhmen. Gerlands Beitr. Geophys. 33, 60 (1931).

    Google Scholar 

  374. Israel-Köhler, H., u. F. Becker: Die Emanationsverhältnisse in der Bodenluft. Gerlands Beitr. Geophys. 48, 13 (1936).

    Google Scholar 

  375. Vgl. H. Israel-Köhler u. F. Becker: Die Bodenemanation in der Umgebung der Bad Nauheimer Quellenspalte. Gerlands Beitr. Geophys. 44, 40 (1935).

    Google Scholar 

  376. Aliverti, G.: Su la prospezione del sottosuolo con i metodi radioattivi. Bull, del Comitato per la geodesia e la geofisica del Consiglio Naz. delle Ricerche 1937.

    Google Scholar 

  377. Ebert, A.: Apparate und Methoden der elektrischen Wassersuche. Z. dtsch. geol. Ges. 85, 496 (1933).

    Google Scholar 

  378. Israel-Köhler, H., L. Ameely u. E. Opitz: Radiumemanation in Bodenluft als Heilmittel. Klin. Wschr. 15, 381 (1936).

    Google Scholar 

  379. Breyer, F.: Radioaktive Untersuchungen am Salzdom von Sperenberg. Gerlands Beitr. Geophys., Erg.-Hefte 1, 373 (1931). Die Emanationskonzentrationen der in Spalten aufsteigenden Luft betragen das 100–1000fache der normalen Bodenluft. Häufig ist gleichzeitig hoher CO2-Gehalt.

    Google Scholar 

  380. Bender, H.: Über den Gehalt der Bodenluft an Radiumemanation. Gerlands Beitr. Geophys. 41, 401 (1934).

    Google Scholar 

  381. Orlowa, M., G. Hodalewitsch u. N. Ljamin: Über Schwankungen der Ionisation der Bodengase im Laufe des Jahres. Physik. Z. 31, 585 (1930).

    Google Scholar 

  382. Kosmath, W.: Die Exhalation der Radiumemanation aus dem Erdboden und ihre Abhängigkeit von den meteorologischen Faktoren. Gerlands Beitr. Geophys. 40, 226 (1933); 43, 258 (1935).

    Google Scholar 

  383. Krassiuk, A. A., u. B. A. Krassiuk: Radioaktivität der Bodenluft im Podsolgebiet. Pedology 4, 437 (1932).

    Google Scholar 

  384. Israel-Köhler, H.: Gerlands Beitr. Geophys. 48, 13 (1936).

    Google Scholar 

  385. Lang, Th.: Ergebnisse einer vierten Messungsserie zur Frage des Zusammenhanges zwischen Radioaktivität und Kropf. Z. Neur. 152, 107 (1935). Siehe auch Z. Neur. 141, 68 (1932); 144, 583 (1933); 149, 700 (1934).

    Google Scholar 

  386. Kosmath, W.: Der Gehalt der Freiluft an Radiumemanation und deren vertikale Verteilung in der Nähe des Erdbodens. Gerlands Beitr. Geophys. 25, 95 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  387. Schmidt, E.: Der Gehalt der Freiluft an Radiumemanation und deren vertikale Verteilung in der Nähe des Erdbodens (nach Beobachtungen in St. Peter bei Graz im Jahre 1930). Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. K., Abt. Ila 140, 27 (1931).

    Google Scholar 

  388. Priebsch, J. A., G. Radinger u. P. L. Dymek: Untersuchungen über den Radiumemanationsgehalt der Freiluft in Innsbruck und auf dem Hafelekar (2300 m). Gerlands Beitr. Geophys. 50, 55 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  389. van Baren, J.: Der Kulturboden und einige seiner Probleme. Landbouwkd. Tijdschr. 45, 180 (1933).

    Google Scholar 

  390. Blaringhem: Wirkung einer Beifügung von Radium zum Erdboden. Rapp. Inst. Recherch. Agron. 1931, 62 (1932).

    Google Scholar 

  391. Kosmath, W., u. V. Hartmair: Beeinflußt der mittlere Radongehalt der Bodenluft die Samenentwicklung im Boden? Protoplasma (Berl.) 24, 8 (1935)

    CAS  Google Scholar 

  392. Lapape, A., u. R. Trannoy: Einfluß des Radiums auf das Wachstum. Annales agronom. 4, 319 (1934).

    Google Scholar 

  393. Jirkovsky, R.: Beziehungen der Bodenradioaktivität zur Bonität des Bodens. Vĕstn. českoslov. Akad. zemĕd. 7, 264 (1931).

    Google Scholar 

  394. Boutaric, A. und M. Roy: Einfluß radioaktiver Strahlen auf die Ausflockung der Kolloide. C. r. Acad. Sci. Paris 196, 1020 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  395. Correns, C. W., u. F. K. Schlünz: Mineralogische Untersuchung dreier mecklenburgischer Böden. Z. Pflanzenemährg A 44, 316 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  396. Schlünz, F. K.: Mikroskopische und chemische Untersuchungen zweier Tone. Chem. Erde 8, 167 (1933).Engelhardt

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1939 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Alten, F., Kurmies, B. (1939). Physikalische Beschaffenheit des Bodens. In: Blanck, E., et al. Handbuch der Bodenlehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99617-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99617-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98802-8

  • Online ISBN: 978-3-642-99617-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics