Skip to main content

Eine soziale Entelechie des Marktes? Kapitalistische Ökonomie als ausgespartes Zentrum in der wirtschaftssoziologischen Oikodizee

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?

Zusammenfassung

Im Zuge ihrer Ratlosigkeit gegenüber der letzten Weltwirtschaftskrise steht die Wirtschaftswissenschaft öffentlich und interdisziplinär im Kreuzfeuer der Kritik, während sich die unterschiedlichen Schulen der Disziplin gegenseitig ihr diagnostisches Versagen vorwerfen (vgl. Pahl 2011: 259). Eine Fundamentalkritik der Ökonomik ist bei weitem nicht neu und von Seiten der anderen Sozial- und Humanwissenschaften seit Jahrzehnten immer wieder geäußert worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aderhold, Jens (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft. Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. (1998): Soziologische Schriften, Bd. 1. In: Ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 8. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Aspers, Patrik (2011): Markets. Cambridge/Malden: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Aspers, Patrik; Beckert, Jens (2008): Märkte. In: Andrea Maurer (Hg.): Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS, S. 225–246.

    Google Scholar 

  • Backhaus, Hans-Georg (2000): Über den Begriff der Kritik im Marxschen Kapital und in der Kritischen Theorie. In: Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann, Clemens Nachtmann (Hg.): Kritik der Politik. Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag. Freiburg/B.: ça ira, S. 13–60.

    Google Scholar 

  • Balog, Andreas (2001): Neue Entwicklungen in der soziologischen Theorie. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verständnis der Grundprobleme. Stuttgart: Lucius und Lucius.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (1996): Was ist soziologisch an der Wirtschaftssoziologie? Ungewißheit und die Einbettung wirtschaftlichen Handelns. In: Zeitschrift für Soziologie 25 (2), S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (1997): Grenzen des Marktes. Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz. Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (1999a): Agency, Entrepreneurs, and Institutional Change. The Role of Strategic Choice and Institutionalized Practices in Organizations. In: Organization Studies 20 (5), S. 777–799.

    Article  Google Scholar 

  • Beckert, Jens (1999b): Ökonomische Rationalität und die Einbettung wirtschaftlichen Handelns. In: Axel T. Paul (Hg.): Ökonomie und Anthropologie. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 89–101.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2001): Die Kritik am Marktliberalismus als einer Konzeption „guter Gesellschaft“. In: Karl Ulrich Mayer (Hg.): Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat. Eine Kontroverse. Frankfurt/M.: Campus, S. 35–58.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2002a): Vertrauen und die performativen Konstruktionen von Märkten. In: Zeitschrift für Soziologie 31 (1), S. 27–43.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2002b): Von Fröschen, Unternehmensstrategien und anderen Totems. Die soziologische Herausforderung der ökonomischen Institutionentheorie? In: Andrea Maurer, Michael Schmid (Hg.): Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. Frankfurt/M.: Campus, S. 133–147.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2003): Economic Sociology and Embeddedness: How Shall We Conceptualize Economic Action. In: Journal of Economic Issues 37 (3), S. 769–787.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2006): Wer zähmt den Kapitalismus? In: Ders., Bernard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hg.): Transformationen des Kapitalismus. Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt/M.: Campus, S. 425–442.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2007a): Die Abenteuer der Kalkulation. Zur sozialen Einbettung ökonomischer Rationalität. In: Leviathan (3), S. 295–309.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2007b): Die soziale Ordnung von Märkten. In: Ders., Rainer Diaz-Bone, Heiner Ganßmann (Hg.): Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt/M.: Campus, S. 43–62.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2009a): Die Anspruchsinflation des Wirtschaftssystems. Zur Theorie des Spätkapitalismus im Licht der Finanzmarktkrise. In: WestEnd. 6 (2), S. 135–149.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2009b): Wirtschaftssoziologie als Gesellschaftstheorie. In: Zeitschrift für Soziologie 38 (3), S. 182–197.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2010a): Sind Unternehmen sozial verantwortlich? In: Olaf J. Schumann, Alexander Brink, Thomas Beschorner (Hg.): Unternehmensethik. Forschungsperspektiven zur Verhältnisbestimmung von Unternehmen und Gesellschaft. Marburg: Metropolis, S. 107–122.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2010b): Was unsere Güter wertvoll macht. In: Handelsblatt (225), S. 8.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2011a): Imagined Futures: Fictionality in Economic Action. MPIfG Discussion Paper 11/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2011b): Pragmatismus und wirtschaftliches Handeln. In: Bettina Hollstein, Matthias Jung, Wolfgang Knöbl (Hg.): Handlung und Erfahrung. Das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie. Frankfurt/M.: Campus, S. 247–269.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2011c): The Transcending Power of Goods: Imaginative Value in the Economy. In: Ders., Patrik Aspers (Hg.): The Worth of Goods. Valuation and Pricing in the Economy. Oxford: Oxford University Press, S. 106–128.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2011d): Die Sittlichkeit der Wirtschaft. Von Effizienz- und Differenzierungstheorien zu einer Theorie wirtschaftlicher Felder. In: MPIfG Working Paper 11/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens, Diaz-Bone, Rainer; Ganßmann, Heiner (2007): Einleitung: Neue Perspektiven für die Marktsoziologie. In: Dies. (Hg.): Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt/M., New York: Campus, S. 19–39.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens; Aspers, Patrik (2011): Value in Markets. In: Dies. (Hg.): The Worth of Goods. Valuation and Pricing in the Economy. Oxford: Oxford University Press, S. 3–38.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter; Luckmann, Thomas (2000): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Büttner, Hans-Peter (2009): Reichtum und Nutzen in der neoklassischen Wirtschaftslehre. Eine Kritik der Grundlagen der subjektiven Werttheorie. In: Ingo Elbe, Sven Ellmers (Hg.): Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat. Begründungskonstellationen der Moderne. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 201–239.

    Google Scholar 

  • Calhoun, Craig; VanAntwerpen, Jonathan (2007): Orthodoxy, Heterodoxy, and Hierarchy: “Mainstream” Sociology and Its Challengers. In: Craig Calhoun (Hg.): Sociology in America. A History. Chicago, London: The University of Chicago Press, S. 367–410.

    Google Scholar 

  • Conert, Hansgeorg (1998): Vom Handelskapital zur Globalisierung. Entwicklung und Kritik der kapitalistischen Ökonomie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Convert, Bernard; Heilbron, Johan (2007): Where did the new economic sociology come from? In: Theory and Society 36 (1), S. 31–54.

    Article  Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph (2007): Unsicherheit und soziale Einbettung: Konzeptionelle Probleme der Wirtschaftssoziologie. In: Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, Heiner Ganßmann (Hg.): Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt/M.: Campus, S. 79–93.

    Google Scholar 

  • Elsner, Wolfram (2000): Individuum und gesellschaftliches Handeln. Eine Grundfrage (nicht nur) der heterodoxen Ökonomie – neu betrachtet. In: Bremer Diskussionspapiere zur Institutionellen Ökonomie und SozialÖkonomie. Bremen.

    Google Scholar 

  • Fiehler, Fritz (2000): Die Gesellschaft der Vermögensbesitzer. Über Geld, Chicago und Milton Friedman. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1990): Organizational, Demographic and Economic Determinants of the Growth Patterns of Large Firms, 1919–1979. In: Comparative Social Research 12, S. 45–76.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1991): The Structural Transformation of American Industry: An Institutional Account of the Causes of Diversification in the Largest Firms, 1919–1979. In: Walter W. Powell, Paul J. DiMaggio (Hg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press, S. 311–336.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1993): The Transformation of Corporate Control. Cambridge, London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1996): Markets as Politics: A Political-Cultural Approach to Market Institutions. In: American Sociological Review 61 (4), S. 656–673.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1997): Markets, politics, and globalization. Uppsala: Almqvist & Wiksell International.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2003): Myths of the Market. In: Economic Sociology – European Electronic Newsletter 4 (3), S. 2–18.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2005a): States, Market, and Economic Growth. In: Victor Nee, Richard Swedberg (Hg.): The Economic Sociology of Capitalism. Princeton: Princeton University Press, S. 119–143.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2005b): The Political and Economic Sociology of International Economic Arrangements. In: Neil J. Smelser, Richard Swedberg (Hg.): The Handbook of Economic Sociology. Princeton: Princeton University Press, S. 183–204.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2006): Sense Making and the Emergence of a New Form of Market Governance: The Case of the European Defense Industry. In: American Behavioral Scientist 49 (7), S. 949–960.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2011): Die Architektur der Märkte . Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph (2007): Unsicherheit und soziale Einbettung: Konzeptionelle Probleme der Wirtschaftssoziologie. In: Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, Heiner Ganßmann (Hg.): Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt/M.: Campus, S. 79–93.

    Google Scholar 

  • Elsner, Wolfram (2000): Individuum und gesellschaftliches Handeln. Eine Grundfrage (nicht nur) der heterodoxen Ökonomie – neu betrachtet. In: Bremer Diskussionspapiere zur Institutionellen Ökonomie und SozialÖkonomie. Bremen.

    Google Scholar 

  • Fiehler, Fritz (2000): Die Gesellschaft der Vermögensbesitzer. Über Geld, Chicago und Milton Friedman. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1990): Organizational, Demographic and Economic Determinants of the Growth Patterns of Large Firms, 1919–1979. In: Comparative Social Research 12, S. 45–76.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1991): The Structural Transformation of American Industry: An Institutional Account of the Causes of Diversification in the Largest Firms, 1919–1979. In: Walter W. Powell, Paul J. DiMaggio (Hg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press, S. 311–336.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1993): The Transformation of Corporate Control. Cambridge, London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1996): Markets as Politics: A Political-Cultural Approach to Market Institutions. In: American Sociological Review 61 (4), S. 656–673.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (1997): Markets, politics, and globalization. Uppsala: Almqvist & Wiksell International.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2003): Myths of the Market. In: Economic Sociology – European Electronic Newsletter 4 (3), S. 2–18.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2005a): States, Market, and Economic Growth. In: Victor Nee, Richard Swedberg (Hg.): The Economic Sociology of Capitalism. Princeton: Princeton University Press, S. 119–143.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2005b): The Political and Economic Sociology of International Economic Arrangements. In: Neil J. Smelser, Richard Swedberg (Hg.): The Handbook of Economic Sociology. Princeton: Princeton University Press, S. 183–204.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2006): Sense Making and the Emergence of a New Form of Market Governance: The Case of the European Defense Industry. In: American Behavioral Scientist 49 (7), S. 949–960.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2011): Die Architektur der Märkte. Wiesbaden: VS. Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen: Leske und Budrich, S. 175–207.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark S. (2000b): Ökonomische Institutionen als soziale Konstruktionen. Ein Analyserahmen. In: Dieter Bögenhold (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Lucius und Lucius, S. 199–217.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark S. (2002): A Theoretical Agenda for Economic Sociology. In: Mauro F. Guillén, Randall Collins, Paula England, Marshall Meyer (Hg.): The New Economic Sociology. Developments in an Emerging Field. New York: Russel Sage Foundation, S. 35–60.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark S. (2005): The Impact of Social Structure on Economic Outcomes. In: Journal of Economic Perspectives 19 (1), S. 33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Guillén, Mauro F. (2003): The Economic Sociology of Markets, Industries, and Firms. In: Theory and Society 32 (4), S. 505–515.

    Article  Google Scholar 

  • Guillén, Mauro F.; Collins, Randall; England, Paula; Meyer, Marshall (2002): The Revival of Economic Sociology. In: Dies. (Hg.): The New Economic Sociology. Developments in an Emerging Field. New York: Russel Sage Foundation, S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund; Krücken, Georg (2005): Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Michael (2003): Die Wissenschaft vom Wert. Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution und klassischer Tradition. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Hübner, Kurt (1998): Der Globalisierungskomplex. Grenzenlose Ökonomie – grenzenlose Politik? Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Huffschmid, Jörg (2002): Politische Ökonomie der Finanzmärkte. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1996): Die Kreativität des Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans; Beckert, Jens (2006): Action Theory. In: Jonathan H. Turner (Hg.): Handbook of Sociological Theory. New York: Springer Science and Business Media, S. 269–285.

    Google Scholar 

  • Johannes, Rolf (1995): Das ausgesparte Zentrum. Adornos Verhältnis zur Ökonomie. In: Gerhard Schweppenhäuser (Hg.): Soziologie im Spätkapitalismus. Zur Gesellschaftstheorie von Theodor W. Adorno. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Knoke, David; Kuklinski, James H. (1982): Network Analysis. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (2004): Capturing Markets? A Review Essay on Harrison White on producer markets. In: Socio-Economic Review 2 (2), S. 137–148.

    Article  Google Scholar 

  • Krippner, Greta (2001): The Elusive Market. Embeddedness and the Paradigm of Economic Sociology. In: Theory and Society 30 (6), S. 775–810.

    Article  Google Scholar 

  • Marx, Karl (1983): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. In: Marx-Engels-Werke Bd. 42. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andrea; Schmid, Michael (2002): Die ökonomische Herausforderung der Soziologie? In: Dies. (Hg.): Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. Frankfurt/M.: Campus, S. 11–38.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1973): Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W.; Rowan, Brian (1991): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: Walter W. Powell, Paul J. DiMaggio (Hg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press, S. 41–62.

    Google Scholar 

  • Meyer, Lars (2004): Arbeit und Eigentum in der Wissensgesellschaft. Überlegungen zum Verhältnis von Ökonomie und moderner Rechtsentwicklung. In: Christine Kirchhoff, Lars Meyer, Hanno Pahl, Judith Heckel, Christoph Engemann (Hg.): Gesellschaft als Verkehrung. Perspektiven einer neuen Marx-Lektüre. Freiburg/B.: ça ira, S. 315–362.

    Google Scholar 

  • Meyer, Lars (2005): Absoluter Wert und allgemeiner Wille. Zur Selbstbegründung dialektischer Gesellschaftstheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Meyer, Lars (2010): Das Recht des Kapitalismus. Überlegungen zu den monetären Implikationen der Entstehung des modernen Rechts. In: Hanno Pahl, Lars Meyer (Hg.): Gesellschaftstheorie der Geldwirtschaft. Soziologische Beiträge. Marburg: Metropolis, S. 127–164.

    Google Scholar 

  • Mikl-Horke, Gertraude (1999): Historische Soziologie der Wirtschaft. Wirtschaft und Wirtschaftsdenken in Geschichte und Gegenwart. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mikl-Horke, Gertraude (2008): Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan (2009): Kultur. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1993): Kreativität und Gesellschaft. Über die pragmatische Erneuerung der Handlungstheorie in gesellschaftstheoretischer Absicht. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 19 (2), S. 289–306.

    Google Scholar 

  • Nagel, Alexander-Kenneth (2009): Politiknetzwerke und politische Steuerung. Institutioneller Wandel am Beispiel des Bologna-Prozesses. Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Pahl, Hanno (2008): Das Geld in der modernen Wirtschaft. Marx und Luhmann im Vergleich, Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Pahl, Hanno (2010a): Normative Implikationen und kognitive Defizite der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. Eine wissenssoziologische Perspektive. In: Ders., Lars Meyer (Hg.): Gesellschaftstheorie der Geldwirtschaft. Soziologische Beiträge. Marburg: Metropolis, S. 333–378.

    Google Scholar 

  • Pahl, Hanno (2010b): Marx, Foucault und das Projekt einer Wissenssoziologie der Wirtschaftswissenschaften. In: Prokla 40 (1), S. 241–258.

    Google Scholar 

  • Pahl, Hanno (2011): Die Wirtschaftswissenschaften in der Krise. Vom massenmedialen Diskurs zu einer Wissenssoziologie der Wirtschaftswissenschaften. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 37 (2), S. 259–281.

    Google Scholar 

  • Paschukanis, Eugen (2003): Allgemeine Rechtslehre und Marxismus. Freiburg/B: ça ira.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W.; DiMaggio, Paul J. (1991): Introduction. In: Dies. (Hg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press, S. 1–38.

    Google Scholar 

  • Reichelt, Helmut (2008): Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen (1976): Methodischer Individualismus oder Totalitätsbezug? In: Ders. (Hg.): Zur Wissenschaftslogik einer kritischen Soziologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 84–112.

    Google Scholar 

  • Robbins, Lionel (1945): An Essay on the Nature and Significance of Economic Science. London: MacMillan and Co.

    Google Scholar 

  • Roth, Steffen (2010): Markt ist nicht gleich Wirtschaft. Thesen zur Begründung einer allgemeinen Marktsoziologie. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Saurwein, Karl-Heinz (1994): Die Gesellschaft der Wirtschaft. Eine theoretische Standortbestimmung und konstruktivistische Re-Interpretation der Wirtschaftssoziologie bei Parsons und Luhmann. In: Elmar Lange (Hg.): Der Wandel der Wirtschaft. Soziologische Perspektiven. Berlin: Edition Sigma, S. 47–86.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (2008): Soziale Einbettung und ökonomisches Handeln. Mark Granovetters Beitrag zu einer soziologischen Theorie des Unternehmens. In: Andrea Maurer, Uwe Schimank (Hg.): Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft. Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wiesbaden: VS, S. 78–101.

    Google Scholar 

  • Senge, Konstanze (2011): Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Swedberg, Richard (1986): The Critique of the ‘Economy and Society’ Perspective During the Paradigm Crisis: From the United States to Sweden. In: Acta Sociologica 29 (2), S. 91–112.

    Article  Google Scholar 

  • Swedberg, Richard (1997): New Economic Sociology: What Has Been Accomplished, What Is Ahead? In: Acta Sociologica 40 (2), S. 162–182.

    Article  Google Scholar 

  • Swedberg, Richard (2003): Principles of Economic Sociology. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Swedberg, Richard; Granovetter, Mark S. (1992): Introduction. In: Dies. (Hg.): The Sociology of Economic Life. Boulder: Westview Press, S. 1–26.

    Google Scholar 

  • Trigilia, Carlo (2007): Unbalanced Growth. Why is Economic Sociology Stronger in Theory than in Policies? In: Contemporary Sociology 55 (1), S. 59–74.

    Google Scholar 

  • Udehn, Lars (2001): Methodological Individualism. Background, History and Meaning. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (2005): Markets from Networks. Socioeconomic Models of Production. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (2008): Identity and Control. How Social Formations Emerge. Princeton, Oxford: Princeton University Press. Vogl, Joseph (2010): Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Zukin, Sharon; DiMaggio, Paul (1993): Introduction. In: Dies. (Hg.): Structures of Capital. The Social Organization of the Economy. Cambridge: Cambridge University Press, S. 1–36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sparsam, J. (2013). Eine soziale Entelechie des Marktes? Kapitalistische Ökonomie als ausgespartes Zentrum in der wirtschaftssoziologischen Oikodizee. In: Pahl, H., Sparsam, J. (eds) Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00126-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00126-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00125-4

  • Online ISBN: 978-3-658-00126-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics