Skip to main content

Lehrer-Erzieher-Kooperation – Stand empirischer Forschungen

  • Chapter
  • First Online:
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 59))

Zusammenfassung

Lehrer(innen) und Erzieher(innen) kooperieren miteinander zum einen in offenen und gebundenen Ganztagsgrundschulen und zum anderen im Bereich des Schulanfangs, also innerhalb flexibler Schulanfangsphasen und im Rahmen der Übergangsgestaltung zwischen Elementar- und Primarbereich. Fasst man zusammen, welche Fragen in vorliegenden empirischen Studien untersucht werden, dann sind drei Themen zentral: Erstens wird die Frage bearbeitet, wie verbreitet die Lehrer-Erzieher-Kooperation in den verschiedenen Kontexten ist, wie intensiv Lehrer(innen) und Erzieher(innen) miteinander kooperieren und welche Entwicklungen jeweils zu verzeichnen sind (Kap. 2.1). Zweitens werden in den Studien unterschiedliche Tätigkeitsbereiche beschrieben, auf die sich die Lehrer-Erzieher-Kooperation bezieht. Auf dieser Grundlage lässt sich ein spezifisches Spektrum an Kooperationsanlässen herausarbeiten (Kap. 2.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adick, Christel (1992): Die Universalisierung der modernen Schule. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ahlgrimm, Frederik/ Krey, Jens/ Huber, Stephan Gerhard (2012): Kooperation – was ist das? Implikationen unterschiedlicher Begriffsverständnisse. In: Huber, Stephan Gerhard/ Ahlgrimm, Frederik (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperati on in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster et al.: Waxmann, S. 17–29.

    Google Scholar 

  • Albisser, Stefan/ Keller-Schneider, Manuela/ Wissinger, Jochen (2013): Zusammenarbeit in Kollegien von Schulen unter dem Anspruch von Professionalität. In: Keller-Schneider, Manuela/ Albisser, Stefan/ Wissinger, Jochen (Hrsg.): Professionalität und Kooperation in Schulen. Beiträge zur Diskussion über Schulqualität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9–29

    Google Scholar 

  • Allen, Ann Taylor (2000): Feminismus und Mütterlichkeit in Deutschland 1800-1914. Frauen- und Geschlechterforschung in der Historischen Pädagogik. 4. Aufl., Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Arnoldt, Bettina (2008a): Öffnung von Ganztagsschule. In: Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim: Juventa, S. 86–105.

    Google Scholar 

  • Arnoldt, Bettina (2008b): Kooperationsformen – Bedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit? In: Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim: Juventa, S. 123–136.

    Google Scholar 

  • Arnoldt, Bettina (2011): Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Partnern. Entwicklung der Rahmenbedingungen. In: Fischer, Natalie/ Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig/ Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 312–341.

    Google Scholar 

  • Arnold, Karl-Heinz/ Graumann, Olga/ Rakhkochkine, Anatoli (2008) (Hrsg.): Handbuch Förderung. Grundlagen, Bereiche und Methoden der individuellen Förderung von Schülern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Balluseck, Hilde von (2000): Zur Entwicklung von sozialpädagogischen Angeboten für Schulkinder in Deutschland von 1945 bis heute. In: Berry, Gabriele/ Pesch, Ludger (Hrsg.): Welche Horte brauchen Kinder? Ein Handbuch. Neuwied et al.: Luchterhand, S. 19–41.

    Google Scholar 

  • Balluseck, Hilde von (2008) (Hrsg.): Professionalisierung der Frühpädagogik. Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Barth, Karlheinz (1995): Schulfähig? Beurteilungskriterien für die Erzieherin. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Baske, Siegried (1990) (Hrsg.): Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin. Dunker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Baske, Siegfried (1998): Allgemeinbildende Schulen. In: Führ, Cristoph/ Furck, Carl- Ludwig (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 6. Bd.: 1945 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Deutsche Demokratische Republik und neue Bundesländer. München: C.H. Beck, S. 159–202.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Klieme, Eckhard/ Neubrand, Michael/ Prenzel, Manfred/ Schiefele, Ulrich/ Schneider, Wolfgang/ Stanat, Petra/ Tillmann, Klaus-Jürgen/ Weiss, Manfred (2001) (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Artelt, Cordula / Klieme, Eckhard/ Neubrand, Michael/ Prenzel, Manfred/ Schiefele, Ulrich/ Schneider, Wolfgang/ Tillmann, Klaus-Jürgen/ Weiß, Manfred (2002) (Hrsg.): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Beatty, Barbara (1995): Preschool Education in America. The Culture of Young Children from the Colonial Era to the Present. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Beher, Karin (2005): Lage und Probleme des Personals im Ganztag. Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen? Das Phänomen der Personalfluktuation. Expertise für das Verbundprojekt der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung „Lernen für den GanzTag“. Internetdokument: Online zitiert nach: http://www.ganztag-blk.de/cms/upload/pdf/blk/Beher_Personalfluktuation.pdf (Zugegriffen am 29.10.2013).

  • Beher, Karin/ Haenisch, H./ Hermes, C./ Nordt, G./ Schulz, U. (2005): Die offene Ganztagsschule im Primärbereich in Nordrhein-Westfalen. In: Appel, Stefan/ Ludwig, Harald/ Rother, Ulrich/ Rutz, Georg (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006. Schulkooperationen. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag, S. 44–53.

    Google Scholar 

  • Beher, Karin/Rauschenbach, Thomas (2006): Die offene Ganztagsschule in Nordrhein- Westfalen. Ein gelungenes Zusammenspiel für Schule und Jugendhilfe? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, Nr. 1, S. 51–66.

    Google Scholar 

  • Beher, Karin/ Haenisch, Hans/ Hermes, Claudia/ Nordt, Gabriele/ Prein, Gerald/ Schulz, Uwe (2007) (Hrsg.): Die offene Ganztagsschule in der Entwicklung. Empirische Befunde zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bellin, Nicole/ Tamke, Fanny (2009): Ganztagsschule in Berlin. In: Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (Hrsg.): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann, S. 101–118.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Katrin/ Rollett, Wolfram (2008): Kooperation und kollegialer Konsens bzw. Zusammenhalt als Bedingungen der Innovationsbereitschaft von Lehrerkollegien in Ganztagsschulen. In: Eva-Maria Lankes (Hrsg.): Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Münster et al.: Waxmann, S. 291–301.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Gerald/ Nentwig-Gesemann, Iris (2008a): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts: „ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen“. Der lange Weg zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis. Die Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen. Abschlussbericht im Herbst 2008, Berlin.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Gerald/ Nentwig-Gesemann, Iris (2008b): Zwischen Kontinuität und Differenzerfahrung. Befunde der externen Evaluation. In: Ramseger, Jörg/ Hoffsommer, Jens (Hrsg.): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Entwicklungsprogramm. Weimar/Berlin: Verlag Das Netz, S. 100–109.

    Google Scholar 

  • Blatchford, Peter/ Russel, Anthony/ Bassett, Paul/ Martin, Clare (2007): The role and effects of teaching assistants in English primary schools (Years 4-6) 2000-2003. Results from the Class Size and Pupil-Adult Rations (CSPAR) KS2 Project. In: British Educational Research Journal. 33. Jg., No. 1, S. 5–26.

    Google Scholar 

  • Böhm-Kasper, Oliver/ Dizinger, Vanessa/ Heitmann, Verena (2013): Interprofessionelle Kooperation an offenen und gebundenen Ganztagsgrundschulen. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 6, Nr. 2, S. 53–68.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang/ Maykus, Stephan/ Altermann, André (2011): Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen. In: Speck, Karsten/Olk, Thomas /Böhm-Kasper, Oliver /Stolz, Heinz-Jürgen/Wiezorek, Christine (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 102–113.

    Google Scholar 

  • Bormann, Marianne (1987): Sonderschullehrer und Fachlehrer – Arbeit im Team. In: Lernen konkret 6, Nr. 2, S. 22–26.

    Google Scholar 

  • Brehony, Kevin (2001): The origins of nursery education. Friedrich Froebel and the English System. 6. Bd., London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne (2010): Wie Lehrer(innen) und Erzieher(innen) zusammenarbeiten. Teams an ganztägigen Grundschulen. In: Die Grundschulzeitschrift 24, Nr. 235–236, S. 20–23.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne (2011): Lehrer-Erzieher-Teams – Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeit. In: Speck, Karsten/ Olk, Thomas/ Böhm-Kasper, Oliver/ Stolz, Heinz- Jürgen/ Wiezorek, Christine (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 85–101.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne (2014): Lehrer(innen) und Erzieher(innen) gemeinsam im Unterricht. Wie sich Tä-tigkeitsbereiche und Zuständigkeiten unterscheiden. In: Die Grundschulzeitschrift 28, Nr. 274, S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne/ Reh, Sabine (2010): Zwei ungleiche Professionen? Wie LehrerInnen und ErzieherInnen in Teams zusammenarbeiten. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit 2, Nr. 1, S. 29–46.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne/ Steinwand, Julia (2015): Die Reflexion pädagogischer Praxis in Team- und Gruppensitzungen an Ganztagsschulen. In: Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Till- Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 264–282.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte (2009a): Üben: Wissen - Können - Wiederholen. Zeitphänomenologische Überlegungen zur pädagogischen Übung. In: Vierteljahrschrift für wissenschaftliche Pädagogik 85, Nr. 4, S. 413–434.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte (2009b): Wiederholungen. Zur temporalen Differenz der pädagogischen Übung. In: Berdelmann, Kathrin/Fuhr, Thomas: Operative Pädagogik. Grundlegung, Anschlüsse, Diskussionen. Paderborn: Schöningh, S. 57–72.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte (2012): Die pädagogische Übung. Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte (2015 – im Erscheinen): Übungen der Aufmerksamkeit: Phänomenologische und empirische Analysen zum Aufmerksamwerden und Aufmerksammachen. In: Reh, Sabine/ Berdelmann, Kathrin/ Dinkelaker, Jörg (Hrsg.): Aufmerksamkeit. Zur Geschichte, Theorie und Empirie eines pädagogischen Phänomens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Carle, Ursula/ Berthold, Barbara (2004): Schuleingangsphase entwickeln. Leistung fördern. Wie 15 Staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase einrichten. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Carle, Ursula/ Samuel, Annette (2008): Frühes Lernen – Kindergarten und Grundschule kooperieren. Kindergarten und Schule gestalten den Schulanfang. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Colberg-Schrader, Hedi/ Krug, Marianne (1999): Arbeitsfeld Kindergarten. Pädagogische Wege, Zukunftsentwürfe und berufliche Perspektiven. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Darmstadt, Daniel/ Plän, Heidi/ Stapelmann, Jürgen (2006): Kooperation von Anfang an. Erziehungspatenschaft im Netzwerk von Kindertagesstätten und Grundschule. In: Grundschulmagazin 74, Nr. 1, S. 19–21.

    Google Scholar 

  • Derschau, Dietrich von (1987): Personal. Entwicklung der Ausbildung und der Personalstruktur im Kindergarten. In: Erning, Günter/ Neumann, Karl. / Reyer, Jürgen (Hrsg.): Geschichte des Kindergartens. 2. Bd.: Institutionelle Aspekte, systematische Perspektiven, Entwicklungsverläufe. Freiburg: Lambertus, S. 67–81.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, Katrin/ Höhmann, Katrin/ Tillmann, Katja (2008): Schulorganisation, Organisationskultur und Schulklima an ganztägigen Schulen. In: Holtappels, Heinz- Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim/München: Juventa, S. 164–185.

    Google Scholar 

  • Diehm, Isabell (2008): Kindergarten und Grundschule – Zur Strukturdifferenz zweier Erziehungs- und Bildungsinstitutionen. In: Helsper, Werner/ Böhme, Jeannette (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. 2., durchgesehene und erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 557–575

    Google Scholar 

  • Dillow, Celia (2010): Supporting Stories. Being a Teaching Assistant. Stoke-on-Trent: Trentham Books.

    Google Scholar 

  • Dippelhofer-Stiem, Barbara (2000): Bildungskonzeptionen junger Erzieherinnen. Längsschnittliche Analysen zu Stabilität und Wandel. In: Empirische Pädagogik 14, Nr.. 4, S. 327–342.

    Google Scholar 

  • Dizinger, Vanessa/ Fussangel, Kathrin/ Böhm-Kasper, Oliver (2011): Interprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen aus der Perspektive der Lehrkräfte. Wie lässt sie sich erfassen und wie wird sie im schulischen Belastungs- und Beanspruchungs- Geschehen bewertet? In: Karsten Speck/ Thomas Olk/ Oliver Böhm-Kasper/ Heinz- Jürgen Stolaz/ Christine Wiezorek (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 114–127.

    Google Scholar 

  • Drewek, Peter (1999): Geschichte der Schule. In: Harney, Klaus/ Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. Opladen: Leske und Budrich, S. 183–207.

    Google Scholar 

  • Dreyer, Rahel (2010): Kindheitspädagogin versus Erzieherin!? Klassische und neue Akteure im Feld der Kindertagesbetreuung. In: TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Nr. 5 (2010), S. 12–16.

    Google Scholar 

  • Ebert, Sigrid (2006): Erzieherin – ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik. Freiburg/Basel/Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Ehmann, Christoph (2003): Bildungsfinanzierung und soziale Gerechtigkeit. Vom Kindergarten bis zur Weiterbildung. Bielefeld: Bertelmann.

    Google Scholar 

  • Emmerl, Dorothea (2010): Zwischen Programmzielen und gewachsenen Handlungspraktiken. Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte im Kooperationsprozess. In: Bohnsack, Ralf/ Nentwig-Gesemann, Iris (Hrsg.): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 138–155.

    Google Scholar 

  • Erziehungsdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (EDK-Ost) (2010) (Hrsg.): Projektschlussbericht. Erziehung und Bildung in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-Ost und Partnerkantone. Herisau: Schulverlag plus AG.

    Google Scholar 

  • Fabel-Lamla, Melanie (2004). Professionalisierungspfade ostdeutscher Lehrer. Biographische Verläufe und Professionalisierung im doppelten Modernisierungsprozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Faust, Gabriele (2008): Die Entwicklung der flexiblen Eingangsphase im Land Brandenburg im Vergleich der Bundesländer. In: Liebers, Katrin/ Prengel, Annedore/ Bieber, Götz (Hrsg.): Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. Weinheim/Basel: Beltz, S. 20–29.

    Google Scholar 

  • Faust, Gabriele/ Roßbach, Hans-Günther (2004): Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In: Denner, Liselotte/ Schumacher, Eva (Hrsg.): Übergänge im Elementar- und Primarbereich reflektieren und gestalten. Beiträge zu einer grundlegenden Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 91–105.

    Google Scholar 

  • Fels, Sabine (1992): Organisationsentwicklung in der Ganztagsschule – Konflikte zwischen Sozialpädagoginnen und LehrerInnen als Chance einer pädagogischen Erneuerung. In: Boettcher, Wolfgang (Hrsg.): Mehr Ganztagsangebote für Kindern und Jugendliche. Witterschlick/Bonn: Verlag Marg. Wehle, S. 125–133.

    Google Scholar 

  • Fels, Sabine/ Krieg, Elsbeth (1995): Kooperation von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften in der ganztägigen Grundschule. In: Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Entwicklung von Schulkultur. Ansätze und Wege schulischer Erneuerung. Neuwied et al.: Luchterhand, S. 73–88.

    Google Scholar 

  • Fischer, G. (1993): Selbstbestimmte Fortbildung von ErzieherInnen: Über die Bescheidenheit pädagogischer Theorie und die Qualität einer sich reflektierenden Praxis. In: Heller, Elke/ Tennstedt, Barbara (Hrsg.): Das Selbstverständnis der Erzieherin. Texte und Gespräche zur pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Berlin: FIPPVerlag und Weinheim/München: Juventa, S. 120–127.

    Google Scholar 

  • Fischer, Natalie/ Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig/ Züchner, Ivo (2011) (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim/Basel: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Bettina/ Idel, Till-Sebastian/ Reh, Sabine/ Labede, Julia/ Altmann, Stefanie/ Breuer, Anne/ Klais, Sabrina/ Lahr, Evelyn/ Surmann, Antonia (2009): Legitimation des Ganztags an Grundschulen – Familiarisierung und schulisches Lernen zwischen Unterricht und Freizeit. In: Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Till-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Ganztagsschule als symbolische Kon struktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 83–106.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Bettina/ Rabenstein, Kerstin/ Reh, Sabine (2006): Bedingungen der Kooperation von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. Eine Expertise zum Vergleich professioneller Deutungsmuster. Manuskript, Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Furthmüller, Peter/ Neumann, Dagmar/ Quellenberg, Holger/ Steiner, Christine/ Züchner, Ivo (2011): Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. Beschreibung des Designs und Entwicklung der Stichprobe. In: Fischer, Natalie/ Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig/ Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 30–56.

    Google Scholar 

  • Fussangel, Kathrin/ Gräsel, Cornelia (2012): Lehrerkooperation aus Sicht der Bildungsforschung. In: Baum, Elisabeth/ Idel, Till-Sebastian/ Ullrich, Heiner (Hrsg.): Kollegialität und Kooperation in der Schule. Theoretische Konzepte und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 29–40.

    Google Scholar 

  • Gehrmann, Axel (2011): Lehrer. In: Horn, Klaus-Peter/ Kemnitz, Heidemarie/ Marotzki, Winfried/ Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Lexikon Erziehungswissenschaft. 2. Bd., Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 283–285.

    Google Scholar 

  • Gräsel, Cornelia/ Fußangel, Kathrin/ Pröbstel, Christian (2006): Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos? In: Zeitschrift für Pädagogik 52, Nr. 2, S. 205–219.

    Google Scholar 

  • Haeberlin, Urs/ Jenny-Fuchs, Elisabeth/ Moser Opitz, Elisabeth (1992): Zusammenarbeit. Wie Lehrpersonen Kooperation zwischen Regel- und Sonderpädagogik in integrativen Kindergärten und Schulklassen erfahren. Bern et al.: Haupt.

    Google Scholar 

  • Haenisch, Hans (2003): Evaluation der schulischen Ganztagsangebote in Nordrhein- Westfalen. Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Befragung. Soest: Fachbuch- Verlag.

    Google Scholar 

  • Helwig, Gisela (1988) (Hrsg.): Schule in der DDR. Köln: Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Herrlitz, Hans-Georg/ Hopf, Wulf/ Titze, Hartmut/ Cloer, Ernst (2008): Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung. Weinheim et al.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Höhmann, Katrin/ Bergmann, Katrin/ Gebauer, Miriam (2008): Das Personal. In: Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim/München: Juventa, S. 77–85.

    Google Scholar 

  • Höltershinken, Dieter/ Hoffmann, Hilmar/ Prüfer, Gudrun (1996): Kindergarten. Entwicklung und Arbeit des Kindergartens und der Pädagogischen Fachschulen im Volksbildungssystem der DDR. In: Blask, Falk/ Grammes, Tilman (Hrsg.): Freundschaft! Die Volksbildung der DDR in ausgewählten Kapiteln. Berlin: Basis Druck.

    Google Scholar 

  • Höltershinken, Dieter/ Hoffmann, Hilmar/ Prüfer, Gudrun (1997): Kindergarten und Kindergärtnerin in der DDR. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Höltershinken, Dieter (2011): Bewahranstalt. In: Horn, Klaus-Peter/ Kemnitz, Heidemarie/ Marotzki, Winfried/ Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Lexikon Erziehungswissenschaft. 1. Bd., Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 147.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Hilmar (2011): Erzieherin. In: Horn, Klaus-Peter/ Kemnitz, Heidemarie/ Marotzki, Winfried/ Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Lexikon Erziehungswissenschaft. 1. Bd., Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 337–338.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz Günter (2008a): Ziele, Konzepte, Entwicklungsprozesse. In: Holtappels, Heinz Günter / Klieme, Eckhard / Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim/ München: Juventa, S. 137–163.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz Günter (2008b): Angebotsstruktur, Schülerteilnahme und Ausbaugrad ganztägiger Schulen. In: Holtappels, Heinz Günter / Klieme, Eckhard / Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim/München: Juventa, S. 186–206.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (2008) (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim/ München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz-Günter/ Rollett, Wolfram (2008): Organisationskultur, Entwicklung und Ganztagsschulausbau. In: Holtappels, Heinz Günter / Klieme, Eckhard / Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). 2., korr. Aufl., Weinheim/München: Juventa, S. 209–226.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Sven (2004): Integrative Prozesse bei der Teamarbeit im Gemeinsamen Unterricht. Qualitative Studie aus der Innenperspektive eines Teams an einer integrierten Gesamtschule. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Jungendministerkonferenz und Kulturministerkonferenz (2009): Den Übergang von der Tageseinrichtung für Kinder in die Grundschule sinnvoll gestalten. Die Zusammenarbeit von Elementarbereich und Primarstufe optimieren. Beschlüsse vom 05.06. und 18.06.2009. Internet-Dokument. Online zitiert nach http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2009/2009_06_18-Uebergang-Tageseinrichtungen-Grundschule.pdf. (Zugegriffen am 30.11.2012).

  • Kamski, Ilse (2011): Innerschulische Kooperation in der Ganztagsschule. Eine Analyse der Zusammenarbeit von zwei Berufsgruppen am Beispiel von Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern. Münster et al.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Klieme, Eckhard/ Warwas, Jasmin (2011): Konzepte der individuellen Förderung. In: Zeitschrift für Pädagogik 57, Nr. 6, S. 805–818.

    Google Scholar 

  • Kluczniok, Katharina/ Rossbach, Hans-Günther (2008): Übergang Kindergarten – Primarschule. In: Coelen, Thomas/ Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 321–330.

    Google Scholar 

  • Knauf, Tassilo (1995): Kooperation von Lehrer/innen und sozialpädagogischen Fachkräften im Rahmen ganztägiger Gestaltung des Schullebens. In: Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Ganztagserziehung in der Schule. Modelle Forschungsbefunde und Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 145–157.

    Google Scholar 

  • Knauf, Tassilo/ Schubert, Elke (2006): Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule neu gestalten. Grundlagen, Lösungsansätze und Strategien für eine systemische Neustrukturierung des Schulanfangs. In: Diskowski, Detlef/ Hammes-Di Bernardo, Eva/ Hebenstreit-Müller, Sabine/ Speck-Hamdan, Angelika (Hrsg.): Übergänge gestalten. Wie Bildungsprozesse anschlussfähig werden. Weimar: Das Netz Verlag, S. 216–229.

    Google Scholar 

  • Köker, Anne (2013): Das Autonomiebedürfnis von Lehrer/innen als Kooperationshindernis – ein Mythos? In: Keller-Schneider, Manuela/ Albisser, Stefan/ Wissinger, Jochen (Hrsg.): Professionalität und Kooperation in Schulen. Beiträge zur Diskussion über Schulqualität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 152–166.

    Google Scholar 

  • König, Anke (2008): Erzieherinnen. In: Coelen, Thomas/ Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 755–764.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich (2005). Wissenschaftliche Begleitung der Ganztagsschule in neuer Form in Rheinland-Pfalz. In: Radisch, Falk/ Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen. Ergebnisse einer Fachtagung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (12. Band). Berlin, S. 124–137.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich (2009): Unterrichtsorganisation aus Sicht der Wissenschaft. Rhythmisierung und Flexibilisierung des Tagesablaufs. In: Prüß, Franz/ Kortas, Susanne/ Schöpa, Matthias (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Weinheim/München: Juventa. S. 203–228.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Kunze, Katja/ Idel, Till-Sebastian (2005): Ganztagsschule in Entwicklung. Empirische, konzeptionelle und bildungspolitische Perspektiven. Verfügbar unter http://www.ganztagsschule.rlp.de/bibliothek/ganztagsschule-in-entwicklung. Gesehen 13. Mai 2010.

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine (2008): Kooperation unter Pädagogen. In: Coelen, Thomas/ Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 815–824.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine (2009): Adressierungen und Aktionsofferten. Möglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung der Differenz von Aneignen und Vermitteln in pädagogischen Praktiken von Ganztagsschulen. Zwischenergebnisse aus dem Projekt „Lernkultur- und Unterrichtsentwicklung an Ganztagsschulen“ (LUGS). In: Zeitschrift für Pädagogik 54, Beiheft, S. 168–187.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Till-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (2007): Ganztagsschule als Schule entwickeln. Eine Studie zu Lernkultur und Unterrichtsentwicklung an Ganztagsschulen. In: Pädagogik 59, Nr. 5, S. 82–87.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Til-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (2008): Lernkultur. Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen Grundlegung qualitativer Unterrichtsforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11, Nr. 1, S. 125–143.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Till-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (2009a): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Reh, Sabine/ Idel, Till-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin/ Weide, Doreen (2009b): LUGS – ein Forschungsprojekt zur Lernkultur- und Unterrichtsentwick lung in Ganztagsschulen. In: Appel, Stefan/ Ludwig, Harald/ Rother, Ulrich/ Rutz, Georg (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2009. Leben – Lernen – Leisten. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag, S. 30–41.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/ Rabenstein, Kerstin/ Reh, Sabine (2006): Rhythmisierung: Hinweise für die Planung von Fortbildungsmodulen für Moderatoren. Internetdokument. Online zitiert nach: http://bildungsserver.berlin-branden-burg.de/fileadmin/bbb/schule/schulformen_und_schularten/ganztagsschulen/__Archiv/Expertise_Rhythmisierung.pdf. (Zugegriffen am 22.09.2007).

  • Krecker, Margot (1971): Quellen zur Geschichte der Vorschulerziehung. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreie, Gisela (1985): Integrative Kooperation. Über die Zusammenarbeit von Sonderschullehrer und Grundschullehrer. Weinheim et al.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krieger, Wolfgang (2005): Ganztagsschule in Kooperation mit außerschulischen Partnern. In: Kolbe, Fritz-Ulrich/ Kunze, Katharina/ Till-Sebastian (Hrsg.): Ganztagsschule in Entwicklung. Empiri-sche, konzeptionelle und bildungspolitische Perspektiven. Tagungsband zur gleichnamigen Ta-gung am 01.07.2005, S. 65-86. Internet- Dokument. Online zitiert nach: http://www.ganztagsschule.rlp.de/bibliothek/ganztagsschule-in-entwicklung (zugegriffen am 13.05.2013).

  • Kruse, Elke (2004): Stufen zur Akademisierung. Wege der Ausbildung für Soziale Arbeit von der Wohlfahrtsschule zum Bachelor/Mastermodell. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kunze, Katharina/ Kolbe, Fritz-Ulrich (2006): Reflexive Schulentwicklung als professionelle Entwicklungsaufgabe. In: Appel, Stefan/ Ludwig, Harald/ Rother, Ulrich/ Rutz, Georg (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2007. Ganztagsschule gestalten. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag, S. 255–263.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Juliane (2012): Rekonstruktiv-responsive Evaluation in der Praxis. Neue Perspektiven dokumentarischer Evaluationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lehmann-Wermser, Andreas/ Naacke, Susanne/ Nonte, Sonja/ Ritter, Brigitta (2010) (Hrsg.): Musisch-kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Leineweber, Sabine (2012): Elementarpädagog/innen zwischen Anerkennung durch die Praxis und Nicht-Anerkennung durch die Politik. In: Kosinar, Julia/ Leineweber, Sabine/ Hegemann-Fonger, Heike/ Carle, Ursula (Hrsg.): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 183–196.

    Google Scholar 

  • Lumer, Beatrix (1995): Integration, Kooperation und Beratung als zentrale Aufgaben von Lehrern und Lehrerinnen in Europa. Eröffnungsvortrag zum sonderpädagogischen Kongress EUROPA '94. „Menschen mit Behinderungen - Leben und Lernen“, 11. - 12. November 1994 in Aachen: In: Zeitschrift für Heilpädagogik 46, Nr. 2, S. 56–61.

    Google Scholar 

  • Maiwald, Annett (2006): Die Kindergärtnerinnenausbildung der DDR. Zur berufssoziologischen Rekonstruktion einer Berufspersönlichkeit. In: Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung, Nr. 2, S. 157–178.

    Google Scholar 

  • Maykus, Stephan/ Böttcher, Wolfgang/ Lieselang, Timm/ Altermann, André (2011): Individuelle Förderung in der Ganztagsschule. Theoretisch-empirische Reflexionen zu Anspruch und Konsequenzen eines (sozial-)pädagogischen Programms im professionellen Handeln. In: Stecher, Ludwig/ Krüger, Heinz-Hermann/ Rauschenbach, Thomas (Hrsg): Ganztagsschule – neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 125–142.

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (2009): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (1999): Krippenerziehung in der DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Oberhuemer, Pamela (2006): Zur Reform der Erzieherinnen- und Erzieher(aus)bildung im internationalen Vergleich. In: Fried, Lilian/ Roux, Susanna (Hrsg.): Pädagogik der Kindheit. Weinheim: Beltz, S. 348–358.

    Google Scholar 

  • OECD (2004): Die Politik der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland. Internet-Dokument. Online zitiert nach: http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/oecdstudie-kinderbetreuung,property=pdf.pdf (Zugegriffen am 30.11.2012)

  • Oehlmann, Sylvia (2012): Kindbilder von pädagogischen Fachkräften. Eine Studie zu den Kindbildern von Lehrkräften und Erzieherinnen. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas/ Speck, Karsten/ Stimpel, Thomas (2011): Professionelle Kooperation unterschiedlicher Berufskulturen an Ganztagsschulen – Zentrale Befunde eines qualitativen Forschungsprojektes. In: Stecher, Ludwig/Krüger, Heinz-Hermann/Rauschenbach, Thomas (2011): Ganztagsschule – neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (15), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 63–80.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Michael/ Bergmann, Katrin/ Holtappels, Heinz Günter (2008): Entwicklung von Lernkultur unter veränderten Lern- und Arbeitszeitbedingungen. In: Appel, Stefan/ Ludwig, Harald/ Rother, Ulrich/ Rutz, Georg (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2008. Lernkultur. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 42–52.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (1994a): Die Berufsgruppe der Erzieherinnen. Arbeitsmarktdynamik und Beschäftigungsverläufe in Sachsen-Anhalt. Projektbericht für die „Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern“ (KSPW), Halle.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (1994b): Erzieherinnen, ein qualifizierter Frauenberuf – in den neuen Bundesländern ohne Zukunft? In: Arbeitsmarktforschung für Sachsen-Anhalt. Neue Ergebnisse in 1994. Herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg, S. 63–71.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (1995): Öffentliche Kindererziehung: Kinderkrippe, Kindergarten, Hort. In: Krüger, Heinz-Hermann/ Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske und Budrich, S. 89–105.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (1999): Wie aus Berufen für Frauen Frauenberufe werden. Ein Beitrag zur Transformation der Geschlechterverhältnisses. In: Nickel, Hildegard Maria/ Völker, Susanne/ Hüning, Hasko (Hrsg.): Transformation – Unternehmensorganisation – Geschlechterforschung. Opladen: Leske und Budrich, S. 93–107.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (2006): Mütterlichkeit und Profession - oder: Mütterlichkeit, eine Achillesferse der Fachlichkeit? In: Diller, Angelika/ Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung? Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte. DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. 4. Bd, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 95–109.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (2008): Zum Verhältnis von Wissenschaft und Profession in der Frühpädagogik. In: Balluseck, Hilde von (Hrsg.): Professionalisierung der Frühpädagogik. Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 237–249.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, Kerstin (2011): An den Grenzen des Förderns. Eine videografische Studie zu Subjektivation in individualisierenden Lernangeboten an Ganztagsschulen. Habilitationsschrift, Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, Kerstin/ Rahm, Sibylle (2009): Ganztagslehrer/innen – auf dem Weg zu einem neuen Professionsverständnis? In: Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung 9, Nr. 1, S. 15–20.

    Google Scholar 

  • Ramseger, Jörg/ Hoffsommer, Jens (2008) (Hrsg.): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Entwicklungsprogramm. Berlin: Verlag Das Netz.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas/ Beher, Karin/ Knauer, Detlef (1996): Die Erzieherin – Ausbildung und Arbeitsmarkt. 2. Aufl., Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine (2003): Berufsbiographische Texte ostdeutscher Lehrer und Lehrerinnen als „Bekenntnisse“. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine (2008) : „Reflexivität der Organisation“ und Bekenntnis. Perspektiven der Lehrerkooperation. In: Helsper, Werner/ Busse, Susann/ Hummrich, Merle/ Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.): Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft. S. 163–183

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine/ Breuer, Anne (2012): Positionierungen in interprofessionellen Teams – Kooperationspraktiken an Ganztagsschulen. In: Huber, Stephan/ Ahlgrimm, Frederik (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster et al.: Waxmann, S. 185–201.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine/ Kolbe, Fritz-Ulrich (2009): Grenzverschiebungen. Diskurse und Praktiken in Ganztagsschulen. In: Böhme, Jeanette (Hrsg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Wiesbaden: VS für Sozialwissenschaften, S. 103–118.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine/ Breuer, Anne/ Schütz, Anna (2011): Erhebung vielfältiger Daten in einem ethnographischen Design. Diskurse, symbolische Konstruktionen und pädagogische Praktiken als Lernkultur. In: Jutta Ecarius/ Ingrid Miethe (Hrsg.): Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 135–154.

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine/ Fritzsche, Bettina/ Idel, Till-Sebastian/ Rabenstein, Kerstin (2015) (Hrsg.): Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Roßbach, Hans-Günther/ Frank, Angela/ Sechting, Jutta (2007): Wissenschaftliche Einbettung des Modellversuchs KIDZ. In: Das KIDZ-Handbuch. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele aus dem Modellversuch „KiDZ - Kindergarten der Zukunft in Bayern“. Köln: Wolters Kluwer.

    Google Scholar 

  • Sandfuchs, Uwe (2004): Geschichte der Lehrerbildung in Deutschland. In: Blömcke, Sigrid/ Reinhold, Peter/ Tudodziecki, Gerhard/ Wildt, Johannes (Hrsg.): Handbuch Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 14–36.

    Google Scholar 

  • Scholz, Joachim (2011): „Die Lehrer leuchten wie die hellen Sterne“. Landschulreform und Elementarlehrerbildung in Brandenburg-Preußen. Zugleich eine Studie von Philanthropismus und Volksaufklärung in der Lehrerschaft im 19. Jahrhundert. Bremen: Ed. Lumiére.

    Google Scholar 

  • Schründer-Lenzen, Agi (2009): Die „neue Schuleingangsstufe“. In: Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (Hrsg.): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann, S. 57–76.

    Google Scholar 

  • Schützler, Lena/ Pröbstel, Christian Harry (2009): Ganztagsschule in Nordrhein- Westfalen. In: Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (Hrsg.): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann, S. 135–150.

    Google Scholar 

  • Speck, Karsten/Olk, Thomas/Stimpel, Thomas (2011): Professionelle Kooperation unterschiedlicher Berufskulturen an Ganztagsschulen – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Speck, Karsten/ Olk, Thomas/ Böhm-Kasper, Oliver/ Stolz, Heinz- Jürgen/ Wiezorek, Christine (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 69–84.

    Google Scholar 

  • Steiner, Christine (2010): Multiprofessionell Arbeiten im Ganztag. Ideal, Illusion oder Realität? In: Der pädagogische Blick 18, Nr. 1, S. 22–36.

    Google Scholar 

  • Steinert, Brigitte/ Klieme, Eckhard/ Maag Merki, Katharina/ Döbrich, Peter/ Halbheer, Ueli/ Kunz, André (2006): Lehrerkooperation in der Schule. Konzeption, Erfassung, Ergebnisse. In: Zeitschrift für Pädagogik 52, Nr. 2, S. 185–205.

    Google Scholar 

  • Stöbe-Blossey, Sybille (2010): Kindertagesbetreuung im Wandel. Perspektiven für die Organisationsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strätz, Rainer (2003): In Grundschulen Kooperationspartner sehen? Plädoyer für einen Blick über den Erfahrungszaun. In: TPS- Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Nr. 4, S. 33–35.

    Google Scholar 

  • Streckeisen, Ursual/ Hänzi, Denis/ Hungerbühler, Andrea (2007): Fördern und Auslesen. Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Taylor-Allen, Ann (1996): „Geistige Mütterlichkeit“ als Bildungsprinzip. Die Kindergartenbewegung 1840-1870. In: Kleinau, Elke/ Opitz, Claudia (Hrsg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. 2. Bd.: Vom Vormärz bis zur Gegenwart. Frankfurt/ New York: Campus, S. 19–34.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar/ Kudella, Sonja/ Paetz, Andreas (1996): Politisierung im Schulalltag der DDR. Durchsetzung und Scheitern einer Erziehungsambition. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2005): Grundschularbeit als Beruf. In: Einsiedler, Wolfgang/ Götz, Margarete/ Hacker, Hartmut/ Kahlert, Joachim/ Keck, Rudolf W. / Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 129–140.

    Google Scholar 

  • Titze, Hartmut (1991): Lehrerbildung und Professionalisierung, In: Berg, Christa (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 4. Bd.: 1870-1918. Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, München: C.H. Beck, S. 345–370.

    Google Scholar 

  • Vogt, Franziska/Zumwald, Bea/Abt, Nadja/Röösli Stübi, Claudia/Rhyner, Thomas (2010): Zusätzliche formative Evaluation der Basisstufe im Kanton Luzern. Zusammenfassung und Fazit. Kompetenzzentrum Forschung, Entwicklung und Beratung, St. Gallen. Internet-Dokument. Online zitiert nach: http://edudoc.ch/record/38980/files/basis_evaluation.pdf (Zugegriffen am 19.03.2013).

  • Vogt, Franziska/ Zumwald, Bea (2012): Aufgabenteilung und Arbeitsorganisation beim Teamteaching. Ergebnisse der Evaluation der Schweizer Basisstufe. In: Huber, Stephan/ Ahlgrimm, Frederik (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster et al.: Waxmann, S. 103–123.

    Google Scholar 

  • Wahler, Peter/ Preiß, Christine/ Schaub, Günther (2005): Ganztagsangebote an der Schule. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wannack, Evelyne (2008): Elementar- und Primarbereich im europäischen Vergleich. In: Liebers, Katrin/ Prengel, Annedore/ Bieber, Götz (Hrsg.): Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. Weinheim und Basel: Beltz, S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Waterkamp, Dieter (1987): Handbuch zum Bildungswesen der DDR. Berlin. Verlag Arno Spitz.

    Google Scholar 

  • Wegner, Barbara/ Bellin, Nicole (2010): Typen der Ganztagsorganisation. Deskription von unterschiedlichen Ausgestaltungsmustern der Realisierung des Ganztags. In Merkens, Hans, Schründer-Lenzen, Agi (Hrsg.): Lernförderung unter den Bedingungen des Ganztags im Grundschulbereich. Münster: Waxmann, S. 53–75.

    Google Scholar 

  • Wegner, Barbara/ Mücke, Stephan (2009): Ganztagsschule im Land Brandenburg. In: Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (Hrsg.): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann, S. 121–132.

    Google Scholar 

  • Wegner, Barbara/ Tamke, Fanny (2009): Organisationsmodelle und ihre Umsetzung. In: Merkens, Hans/ Schründer-Lenzen, Agi/ Kuper, Harm (Hrsg.): Ganztagsorganisation im Grundschulbereich. Münster et al.: Waxmann, S. 151–165.

    Google Scholar 

  • Wessel, Jürgen (2005): Kooperation im Gemeinsamen Unterricht. Die Zusammenarbeit von Lehrern in der schulischen Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher. Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Wilson, Rebekah/ Sharp, Caroline/ Shuayb, Maha/ Kendall, Lesley/ Wade, Pauline/ Easton, Claire (2007): Research into the deployment and impact of support staff who have achieved HLTA status. Slough: NFER.

    Google Scholar 

  • Wocken, Hans (1988): Kooperation von Pädagogen in integrativen Grundschulen. bidok – behinderung inklusion dokumentation – Volltextbibliothek. Internetdokument. Online zitiert nach: http://bidok.uibk.ac.at/library/wocken-kooperation.html (Zugegriffen am 07.01.2015).

  • Wocken, Hans/ Antor, Georg/ Hinz, Andreas (1988) (Hrsg.): Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen. Bilanz eines Modellversuchs. Hamburg: Feldhaus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Breuer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breuer, A. (2015). Lehrer-Erzieher-Kooperation – Stand empirischer Forschungen. In: Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen. Schule und Gesellschaft, vol 59. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09491-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09491-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09490-4

  • Online ISBN: 978-3-658-09491-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics