Skip to main content

Politische Theologie oder Staatskirchenrecht?

Bemerkungen zur Diskussionslage nach Carl Schmitt und Ernst-Wolfgang Böckenförde

  • Chapter
  • First Online:
Naturrecht und Kirche im säkularen Staat
  • 1345 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, wie ein liberal und demokratisch rezipiertes Verständnis politischer Theologie Carl Schmitts (1888-1985) die Zuordnung von Staat und Kirche bei Ernst-Wolfgang Böckenförde maßgeblich mitbestimmt hat, und skizziert so den werkbiographischen und zeitgeschichtlichen Entstehungskontext des „Böckenförde-Diktums“ und seiner These von der Entstehung des modernen säkularen Staates als Vorgang der Säkularisation. Jenseits naturrechtlicher Begründungen erscheinen die „Voraussetzungen“ moderner säkularer Staatlichkeit wie die wesentlichen Bestimmungen, die in der politischer Ordnung eine Rolle spielen (v.a. im Hinblick auf die Unterscheidung von Staat, Gesellschaft, Kirche), in einem Begriff von Personalität und menschlicher Freiheit grundgelegt, der für das Denken Böckenfördes zentrale Bedeutung besitzt, in seiner Plausiblität allerdings heutigentags mehr und mehr fraglich wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benedikt XVI. (2005). Enzyklika „Deus caritas est“ (= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, 171). Bonn.

    Google Scholar 

  • Benedikt XVI. (2009). Enzyklika „Caritas in veritate“ (= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, 186). Bonn.

    Google Scholar 

  • Betz, A. (1924). Beiträge zur Ideengeschichte der Staats- und Finanzpolitik der deutschen Zentrumspartei von 1870-1918. Saarlouis.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (1988-1990). Schriften zu Staat – Gesellschaft – Kirche. 3 Bde. Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (1990). Staat – Gesellschaft – Kirche. In: Böckenförde (1988-1990), Bd. III, 113-211.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (1999). Als Christ im Amt eines Verfassungsrichters. In: Böckenförde (22007), 415-423.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2003). Religion im säkularen Staat. In: Böckenförde (22007), 425-437.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2005). Europa und die Türkei. In: Böckenförde (2011a), 281-298.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (22006). Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (22007). Kirche und christlicher Glaube in der Herausforderung der Zeit. Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957-2002. Münster.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2007a). Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Probleme und seine Rechtfertigung im 21. Jahrhundert. In: ders., Der säkularisierte Staat (= Themenheft der Siemens-Stiftung, 86). München, 18-40.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2007b). Das neue politische Engagement der Kirche. Zur „politischen Theologie“ Johannes Pauls II. In: Böckenförde (22007), 295-315.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2010). Vom Ethos der Juristen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2011a). Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2011b). Biographisches Interview mit Dieter Gosewinkel. In: Böckenforde (2011a), 307-486.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2011c). Der säkularisierte, religionsneutrale Staat als sittliche Idee. Die Reinigung des Glaubens durch die Vernunft. In: Böckenförde (2011a), 84-93.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W. (2012). Vorwort. In: M. Rhonheimer. Christentum und säkularer Staat. Freiburg/Br. u.a., 9-13.

    Google Scholar 

  • Flasch, K. (2013). Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation. München.

    Google Scholar 

  • Forsthoff, E. (1940). Recht und Sprache. Prolegomena zu einer richterlichen Hermeneutik. Halle.

    Google Scholar 

  • Franziskus (2014). Apostolisches Schreiben „Evangelii gaudium“ (= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, 194). Bonn.

    Google Scholar 

  • Franziskus (2015). Enzyklika „Laudato si’“ (= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, 202). Bonn.

    Google Scholar 

  • Frebel, A. (2012). Auf der Suche nach den ältesten Sternen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Große Kracht, H.-J./ K. (Hrsg.). (2014). Religion, Recht, Politik. Studien zu Ernst-Wolfgang Böckenförde. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Gurian, W. (1929). Die politischen und sozialen Ideen des französischen Katholizismus. Mönchengladbach.

    Google Scholar 

  • Gurian, W. (1931a). Der Integrale Nationalismus in Frankreich. Charles Maurras und die Action Française. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gurian, W. (1931b). Der Bolschewismus. Einführung in Geschichte und Lehre. Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Gurian, W. (1936). Der Kampf um die Kirche im Dritten Reich. Luzern.

    Google Scholar 

  • Huber, E.R. (1927). Die Garantie der kirchlichen Vermögensrechte in der Weimarer Verfassung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Huber, E.R. (1930). Verträge zwischen Staat und Kirche im Deutschen Reich. Breslau.

    Google Scholar 

  • Huber, E.R./ Huber, W. (Hrsg.). (1973-1995). Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts. 5 Bde. Berlin.

    Google Scholar 

  • Israel, C. (1926). Reich, Staat, Kirche. Zwei Studien zu den kirchenrechtlichen Bestimmungen der Reichsverfassung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Klueting, H. (2014). Böckenförde und die Päpste. In: R. Mehring/ M. Otto (Hrsg.). Voraussetzungen und Garantien des Staates. Ernst-Wolfgang Böckenfördes Staatsverständnis (= Staatsverständnisse, 69). Baden-Baden, 46-63.

    Google Scholar 

  • Marschler, T. (2004). Kirchenrecht im Bannkreis Carl Schmitts. Hans Barion vor und nach 1945. Bonn.

    Google Scholar 

  • Marschler, T. (2011). Karl Eschweiler (1886-1936). Theologische Erkenntnislehre und nationalsozialistische Ideologie. Regensburg.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (1992). Zu den neu gesammelten Schriften und Studien Ernst-Wolfgang Böckenfördes. In: Archiv des öffentlichen Rechts 117, 449-473.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (1995). Carl Schmitt und die Verfassungslehre unserer Tage. In: Archiv des öffentlichen Rechts 120, 177-204.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (1999). [Rez.] Ernst-Wolfgang Böckenförde, Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt. In: Politisches Denken. Jahrbuch 2001, 213-217.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2002). [Rez.] Ernst-Wolfgang Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, Tübingen. In: Philosophischer Literaturanzeiger 55, 366-368.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2009). Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biographie. München.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2010). „Autor vor allem der ‚Judenfrage’ von 1843“. Carl Schmitts Bruno Bauer. In: K.-M. Kodalle/ T. Reitz (Hrsg.). Bruno Bauer. Ein ‚Partisan des Weltgeistes’? Würzburg, 335-350.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2011). [Rez.] Ernst-Wolfgang Böckenförde, Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze. Biographisches Interview, Frankfurt. In: Juristen-Zeitung 67 (2012), H. 4, 197.

    Google Scholar 

  • Mehring, R./ Thümmler, E. (Hrsg.). (2011). „Machen Sie mir die Freude und erwähnen Sie die Negerplastik“. Waldemar Gurian – Carl Schmitt. Briefwechsel 1924-1932. In: Schmittiana. Neue Folge 1, 59-111.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2014a). „Nemo contra theologum nisi theologus ipse“. Carl Schmitts Antwort auf Erik Peterson. In: M. Meyer-Blanck (Hrsg.). Erik Peterson und die Universität Bonn. Würzburg, 237-268.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2014b). Kriegstechniker des Begriffs. Biographische Studien zu Carl Schmitt. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Mehring, R. (2015). Von der diktatorischen Maßnahme zur liberalen Freiheit. Ernst-Wolfgang Böckenfördes dogmatischer Durchbruch in Heidelberg. In: Juristen-Zeitung 70, H. 18, 860-865.

    Google Scholar 

  • Möllers, C. (2010). Römischer Konziliarismus und politische Reform. Ernst-Wolfgang Böckenförde zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 4, H. 3, 107-114.

    Google Scholar 

  • Schlosser, J. (1926). Die rechtliche Stellung der Religionsgesellschaften hinsichtlich des Religionsunterrichts nach der Reichsverfassung vom 11. August. Bonn.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1914). Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1922 [82004]) Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1923). Römischer Katholizismus und politische Form. Hellerau.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1928). Verfassungslehre. München.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1938). Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1940). Staatsethik und pluralistischer Staat. In: ders. (Hrsg.). Positionen und Begriffe. Hamburg, 135-145.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1950). Der Nomos der Erde. Köln.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1951). Raum und Rom. Zur Phonetik des Wortes Raum. In: ders./ G. Maschke (Hrsg.) (1995). Staat, Großraum, Nomos. Berlin, 491-494.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1954 [2008]). Gespräch über die Macht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1955). Positionen und Begriffe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1970). Politische Theologie II. Die Legende von der Erledigung jeder Politischen Theologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, H. (2009). Zur politischen Theologie des Monotheismus. In: ders. Religion in der modernen Welt. Frankfurt/M., 100-120.

    Google Scholar 

  • Weber, W. (1936). Staatskirchenrecht. Textausgabe. München.

    Google Scholar 

  • Weber, W. (1938). Neues Staatskirchenrecht. München.

    Google Scholar 

  • Weber, W. (1939). Die politische Klausel in den Konkordaten. Staat und Bischofsamt. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Weber, W. (1978). Staat und Kirche in der Gegenwart. Rechtswissenschaftliche Beiträge aus vier Jahrzehnten. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Wiemeyer, J. (2014). Evangelii Gaudium – das Programm eines Pontifikats. In: Die Neue Ordnung 68, 100-109.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhard Mehring .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mehring, R. (2016). Politische Theologie oder Staatskirchenrecht?. In: Nissing, HG. (eds) Naturrecht und Kirche im säkularen Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12143-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12143-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12142-6

  • Online ISBN: 978-3-658-12143-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics