Skip to main content

Die Mitarbeiterorientierung

  • Chapter
  • First Online:
Das Sozialwirtschaftliche Sechseck

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

Zusammenfassung

Mitarbeiterorientierung wird in Zeiten von Globalisierung und demografischem Wandel auch für Sozialwirtschaftliche Organisationen (SWO) immer wichtiger. Menschen sind im Arbeitsleben zunehmenden Belastungen und Anforderungen ausgesetzt, die in der Folge zu körperlichen und psychischen Problemen führen können, die es zu vermeiden gilt. Im aktuellen ‚war for talents’ stellt Mitarbeiterorientierung daher eine entscheidende Kernkompetenz von Organisationen dar. Wie muss Arbeit aufgebaut und strukturiert sein, um für Mitarbeiter möglichst fördernd und motivierend zu sein? Welche Maßnahmen sind seitens der SWO zu treffen, um die Mitarbeiter nicht nur gesund zu erhalten, sondern auch ihre Kompetenzen zu nutzen und weiterzuentwickeln? Diesen und ähnlichen Fragen müssen sich Organisationen stellen. In Kapitel 8 gehen wir nicht nur der theoretischen Basis der Mitarbeiterorientierung nach, die auf motivationalen, arbeitspsychologischen und gesundheitspsychologischen Theorien gründet, sondern transferieren diese Erkenntnisse direkt in die Praxis, um sie anhand von Umsetzungsbeispielen und Handlungsempfehlungen greifbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Akquinet business consulting GmbH (Hrsg.). (2012). Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft. Eine empirische Studie. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bennett, N., & Lemoine, G.J. (2014). What VUCA Really Means for You. Harvard Business Review, ½, S. 27.

    Google Scholar 

  • Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (Hrsg.). (2011). BGHW Prävention. Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Bonn.

    Google Scholar 

  • Blättner, B. (2007). Das Modell der Salutogenese. Prävention und Gesundheitsförderung, 2, S. 67–73.

    Google Scholar 

  • Bossmann, U., & Eck, A. (2013). Wollen und Sollen: Interessen, Motive, Werte und Bedürfnisse jüngerer und älterer Mitarbeiter. In J. Schweitzer & U. Bossmann (Hrsg.), Systemisches Demografiemanagement. Wie kommt neues zum Älterwerden ins Unternehmen? (S. 63–76). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brandeins (2015). Scheißjob. Schwerpunkt Führung. Führung in Zahlen, 3, S. 94–95.

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.). (2010). Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben: Erkennen – Gestalten. 5. Aufl., Bönen.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.). (2001). Was erhält Menschen gesund. Antonovskys Modell der Salutogenese–Diskussionsstand und Stellenwert. Köln.

    Google Scholar 

  • Burns, J.M. (2003). Transforming leadership: A new pursuit of happiness. Bd. 213. New York.

    Google Scholar 

  • Glaser, J., & Höge, T. (2010). Probleme und Lösungen in der Pflege aus Sicht der Arbeitsund Gesundheitswissenschaften. Berlin.

    Google Scholar 

  • Grabbe, Y., Nolting, H.-D., & Loos, S. (2005). DAK-BGW Gesundheitsreport. Stationäre Krankenpflege. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Graf, A (2011). Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung (PE) als Ausgangspunkt für den Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit. In B. Seyfried (Hrsg.), Ältere Beschäftigte: Zu jung, um alt zu sein. Konzepte – Forschungsergebnisse – Instrumente (S. 93–105). Bonn.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, H.M., & Müller, B.H. (2005). Arbeitsbelastung und-beanspruchung bei Pflegepersonal in Europa – Ergebnisse der NEXT-Studie. In B. Badura, H. Schnellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2004 (S. 21–47). Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hackman, J.R., & Oldham, G.R. (1980). Work Redesign. MA: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J., & Tempel, J. (2002). Arbeitsfähigkeit 2010: was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? Hamburg.

    Google Scholar 

  • Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.). (2012). Mit Verstand und Verständnis. Mitarbeiterorientieres Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.). (2015). DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2015. Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Knieps, F., & Pfaff, H. (Hrsg.). (2015). BKK Gesundheitsreport – Langezeiterkrankungen. BKK Dachverband. Berlin.

    Google Scholar 

  • Krause, A., Dorsemagen, C., Stadlinger, J., & Baeriswyl, S. (2012). Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung: Ergebnisse aus Befragungen und Fallstudien. Konsequenzen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren (S. 191–202). Berlin.

    Google Scholar 

  • Lippold, D. (2015). Theoretische Ansätze in der Personalwirtschaft: Ein Überblick. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maslow, A.H. (1977). Motivation und Persönlichkeit. Olten.

    Google Scholar 

  • Nyberg, A., Alfredsson, L., Theorell, T., Westerlund, H., Vahtera, J., & Kivimäki, M. (2009). Managerial leadership and ischaemic heart disease among employees: the Swedish WOLF study. Occupational and environmental medicine, 1, S. 51–55.

    Google Scholar 

  • Prümper, J., & Becker, M. (2011). Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & K. Macco (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2011 (S. 37–47). Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Rigotti, T. (2014). Rewarding and Sustainable Healthpromoting Leadership. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Schein, E.H. (1970). Organizational psychology. Englewood Cliffs, NJ.

    Google Scholar 

  • Semmer, N., & Udris, I. (2004). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157–196). Bern.

    Google Scholar 

  • Stadler, P., & Spieß, E. (2002). Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Treier, M. (2011). Personalpsychologie kompakt: mit Online-Materialien.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie. 7. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • WHO (1946) Constitution. Genf.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Bossmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bossmann, U., Degen, L. (2017). Die Mitarbeiterorientierung. In: Becker, H. (eds) Das Sozialwirtschaftliche Sechseck. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14997-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14997-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14996-3

  • Online ISBN: 978-3-658-14997-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics