Skip to main content

Sicherheitsmentalitäten: Eine Alternative zum Konzept der Kriminalitätsfurcht

  • Chapter
  • First Online:
Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum

Zusammenfassung

Daniela Klimke stellt das Konzept der Sicherheitsmentalitäten als Alternative zur üblichen Kriminalitätsfurchtforschung vor. Die Kriminalitätsfurchtforschung hat sich im Kontext einer zunehmend viktimistisch orientierten Kriminalpolitik und einer postmodernen Individualisierung rasant entwickelt. Um sie theoretisch und empirisch gehaltvoll zu machen, wäre die Forschung systematisch v. a. an die Gouvernementalitätsstudien, die Soziologie sozialer Probleme und die Genderforschung anzuschließen. Ganz grundsätzlich stellen sich aber Fragen danach, ob es überhaupt Kriminalitätsfurcht gibt, was bei den Operationalisierungen eigentlich gemessen wird und auf welche Wissensbestände Befragte bei der Beantwortung zurückgreifen. Abschließend wird das Konzept der Sicherheitsmentalitäten vorgestellt, das eine Kontextuierung der Unsicherheitsdispositionen vorsieht, einen Akzent auf die Praktiken der Schutzmaßnahmen legt und methodisch das Gewicht auf qualitative Interviews legt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. z. B. Stephan (1976), Schwind et al. (1978).

  2. 2.

    Die Etablierung einer gesellschaftlichen Deutungsfigur lässt sich dann eindeutig feststellen, wenn sie auch ‚auf der Straße‘ angekommen ist. Die jugendsprachliche (häufig ethnolektale) Beschimpfung als Opfer („du Opfer!“) dreht die eigentliche Bedeutung der Opferrhetorik um, indem sie dem Betreffenden jegliche Anerkennung aufgrund eben von Schwäche und Hilflosigkeit verweigert. Hat diese Beschimpfung einerseits die Popularität der Opferdiskurse aufgegriffen, so verbleibt dessen gemeinte Bedeutung andererseits im traditionellen Sinngehalt, in der das hilflose Ausgesetztsein in der Viktimisierung den Betreffenden entehrt.

  3. 3.

    Eine Factiva-Suche wird von diesem Unternehmen angeboten: http://www.dowjones.com/products/product-factiva/de/.

  4. 4.

    Zu den vielen Ausnahmen nicht (vollständig) anerkannter Opferlagen s. Klimke und Lautmann (2016).

  5. 5.

    So wird nicht nur auf individueller, sondern ebenso auf sozialer Ebene unter der Opferperspektive die Gegenwart als Produkt zurückliegender Ereignisse interpretiert, womit linke Positionen erfolgreich destabilisiert und zu einer Art Vergangenheitsbewältigung unter den Vorgaben der Wertstandpunkte von heute gebracht werden (etwa zur Reformpädagogik, zur Geschichte der Grünen Partei).

  6. 6.

    Luhmann (1990, S. 140 f.) unterscheidet Risiko und Gefahr danach, dass im ersten Fall Schäden selbst zugerechnet werden müssen, während Gefahren dem Kontrollbereich anderer unterliegen, und stellt fest, „die Zurechnungstendenz driftet in Richtung Risiko“.

  7. 7.

    Gleiches gilt insgesamt für die interaktionistische Perspektive, die in der viktimologischen Forschung praktisch keine Rolle spielt, wie auch Phillips und Smith (2004, S. 380) im Hinblick auf E. Goffmans Interaktionismus und Z. Baumans Phänomenologie kritisieren: Diese Ansätze „sind aufgrund einer paradigmatischen Kluft zwischen interpretativer Forschung einerseits und einem eher positivistischen, politikrelevanten Diskurs auf der anderen Seite von der Mainstream Kriminologie abgetrennt“.

  8. 8.

    Es ist hierbei zu erwähnen, dass diese Frage nach der Rationalität der Furcht aus zweierlei Gründen sinnlos ist. Zum einen kann die ‚objektive Kriminalität‘ keine Referenz für eine affektive Reaktion bilden. Zum anderen aber wissen wir auch nichts über ein wahres Kriminalitätsaufkommen, um hieraus überhaupt einen Maßstab für das ‚richtige‘ Empfinden bilden zu können. Beides – die affektive Reaktion und die gezählte Kriminalität – sind gleichermaßen Wirklichkeiten eigener Art, die unabhängig von Anzahl und Qualität kriminalisierbarer Sachverhalte bestehen, über die wir nicht viel wissen.

  9. 9.

    Es gibt leicht variierende Fragestellungen, die sich an das aus den angelsächsischen Befragungen eingeführte Item („How safe do you feel walking alone in your neighbourhood after dark?“) anlehnen, und immer die beiden potenziell Angst erzeugenden Marker ‚nachts‘ oder ‚abends‘ und ‚allein‘ enthalten, z. B.: „Wie sicher fühlen Sie sich oder würden sich fühlen, wenn Sie hier in Ihrer Wohngegend nachts draußen alleine sind?“. Zur Kritik an diesem Item sei auf verschiedene Einschätzungen verwiesen. Ferraro kommt zu dem Ergebnis, das Standarditem messe nicht die affektive Furcht, sondern die kognitive Risikoeinschätzung (Ferraro 1995, S. 22). Reuband (2000, S. 91) errechnet, dass 88 % der Befragten bei dieser Frage immerhin an Kriminalität dächten. Kury et al. (2004, S. 154) entgegnen, dieses Item „misst von allem etwas, aber nichts richtig“.

  10. 10.

    Die Lügenskala enthält Fragen, wie z. B. „Ich habe mich noch nie über eine Person geärgert, die gegenteilige Ansichten zu meinen vertreten hat“ oder „Haben Sie jemals etwas genommen, das jemand anderem gehörte […]“, deren Verneinung sozial erwünscht, aber äußerst unwahrscheinlich ist. Die Kriminalitätsfurcht-Skala umfasste die Fragen „thinking about“ und „being afraid of“ hinsichtlich Wohnungseinbruch, Körperverletzung und Vandalismus. Männer, die hier offenkundig i. S. sozialer Angepasstheit ‚gelogen‘ hatten, wiesen niedrigere Furchtwerte auf als Männer, die hier wahrheitsgemäß geantwortet hatten. Die Furchtwerte von Frauen, die auf der Lügenskala nicht die Wahrheit angaben, unterschieden sich nicht systematisch von den Angaben der übrigen Frauen.

  11. 11.

    Die Genderidentitätsskala misst mithilfe von gendertypischen Attitüden, wie stark die Identifizierung mit einem sozial konstruierten Geschlecht ausfällt. Gefragt wird etwa nach der Präferenz für Shopping, der Zufriedenheit mit dem Körpergewicht, Medienpräferenzen usw. Kriminalitätsfurcht wird über Statements gemessen, wie „Heutzutage ist es zu unsicher, um Kinder unbewacht auf der Straße spielen zu lassen“, „Abends muss man sehr vorsichtig sein, durch die Straßen zu gehen“ usw.

  12. 12.

    Der Begriff wurde in einem anderen Kontext in einem Aufsatz von Birenheide et al. (2001, S. 49) verwendet, mit dem „zusammenfassend ein Syndrom von Einstellungen und Praktiken des Umgangs mit Kriminalität und Verunsicherungen“ in städtischen Zonen bezeichnet wird.

  13. 13.

    Möglicherweise macht die ‚Minorisierung des Mannes‘ in den übrigen sozialen Feldern patriarchaler Ordnung die biologische Dimension geschlechtlicher Ungleichheit umso bedeutsamer. In dem Maße, wie geschlechtliche Chancenungleichheit in Bildung, Beruf, Familie usw. nicht mehr als Naturtatsachen verstanden werden, können verletzbare Körper als letztes sicheres Fundament bestehender Ungleichheit erscheinen. Eine Renaturalisierung geschlechtlicher Unterschiede wird parallel durch die Lebenswissenschaften und durch Populärdiskurse (etwa „Women Who Love Too Much“, „Men Are From Mars, Women Are From Venus“) vorangetrieben.

  14. 14.

    Analog wären auch andere Unsicherheitsbekundungen der Interviewten nach ihrer Kontextuierung etwa in gouvernementale Strukturwandlungen, in soziale Probleme usw. zu analysieren.

Literatur

  • Bauman Z (2003) Flüchtige Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Blumer H (1973) Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus, in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek, S 80–146

    Google Scholar 

  • Boers K (1991) Kriminalitätsfurcht. Pfaffenweiler

    Google Scholar 

  • Boltanski L, Chiapello È (2003) Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1982) Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (2005) Die männliche Herrschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler J (1991) Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Butler J (2003) Imitation und die Aufsässigkeit der Geschlechtsidentität, in: Kraß A (Hrsg) Queer Studies. Frankfurt/M., S 144–168

    Google Scholar 

  • Callanan VJ, Teasdale B (2009) An Exploration of Gender Differences in Measurement of Fear of Crime, in: Feminist Criminology 4, S 359–376

    Article  Google Scholar 

  • Campbell A (2005) Keeping the Lady Safe: The Regulation of Femininity through Crime Prevention Literature, in: Critical Criminology 13, S 119–140

    Article  Google Scholar 

  • Cavender G, Bond-Maupin L, Jurik NC (1999) The Construction of Gender in Reality Crime TV, in: Gender & Society 13, S 643–663

    Google Scholar 

  • Cobbina JE, Miller J, Brunson RK (2008) Gender, Neighborhood Danger, and Risk Avoidance Strategies Among Urban African American Youth, in: Criminology 46, S 501–538

    Article  Google Scholar 

  • Cohen S (1972) Folk Devils and Moral Panics. The Creation of the Mods and Rockers. London

    Google Scholar 

  • Cops D, Pleysier S (2011) ‚Doing Gender‘ in Fear of Crime, in: Britisch Journal of Criminology 51, S 58–74

    Google Scholar 

  • Crawford A (2002) Crime and Insecurity. The Governance of Safety in Europe. Portland

    Google Scholar 

  • Deleuze G (1993) Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: Ders Unterhandlungen 1972-1990, Frankfurt/M., S 254–262

    Google Scholar 

  • Ditton J et al (1998) Measuring Fear of Crime, in: Criminal Justice Matters 31, S 10–12

    Article  Google Scholar 

  • Ditton J. et al (1999) Reactions to Victimisation: Why Has Anger Been Ignored?, in: Community Safety and Crime Prevention: An International Journal 1, S 37–54

    Article  Google Scholar 

  • Ditton J, Farrall S (2000) Introduction, in: Dies. (Hrsg) The Fear of Crime. Aldershot

    Google Scholar 

  • Farrall S et al (1997) Questioning the Measurement of the ‘Fear of Crime’: Findings from a Major Methodological Study, in: British Journal of Criminology 37, S 658–379

    Article  Google Scholar 

  • Farrall S, Gadd D (2004) The Frequency of the Fear of Crime, in: British Journal of Criminology 44, S 127–132

    Article  Google Scholar 

  • Fattah EA (1993) Research on Fear of Crime: Some Common Conceptual and Measurement Problems, in: Bilsky W, Pfeiffer C, Wetzels P (Hrsg) Fear of Crime and Criminal Victimization. Stuttgart, S 45–70

    Google Scholar 

  • Fattah EA, Sacco VF (1989) Crime and Victimization of the Elderly. New York

    Google Scholar 

  • Ferraro K (1995) Fear of crime. New York

    Google Scholar 

  • Fraser N (2009) Feminism, Capitalism and the Cunning of History In New Left Review 56, S 97–117

    Google Scholar 

  • Furedi F (2004) Therapy Culture. London

    Google Scholar 

  • Furedi F (2005) The Politics of Fear. London

    Google Scholar 

  • Gardner CB (1990) Safe Conduct: Women, Crime and Self in Public Places, in: Social Problems 37, S 311–328

    Article  Google Scholar 

  • Gardner CB (1995) Passing by: Gender and Public Harassment in Public Space. Berkeley, CA

    Google Scholar 

  • Garland D (1996) The Limits of the Sovereign State. Strategies of Crime Control in Contemporary Society, in: British Journal of Criminology 4 S 445–471

    Article  Google Scholar 

  • Gildemeister R (2010) Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung, in: Becker R, Kortendiek B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie, 3. erw und durchges Aufl. Wiesbaden, S 137–145

    Google Scholar 

  • Girling E, Loader I, Sparks R (2000) Crime and Social Change in Middle England. Questions of Order in an English Town. London

    Google Scholar 

  • Goodey J (1994) Fear of Crime: What Can Children Tell Us? International Review of Victimology 3, S 195–210

    Article  Google Scholar 

  • Goodey J (1997) Boys Don’t Cry: Masculinities, Fear of Crime and Fearlessness, in: British Journal of Criminology 37, S 401–418

    Article  Google Scholar 

  • Günther K (2013) Ein Modell legitimen Scheiterns. Der Kampf um Anerkennung als Opfer, in: Honneth A et al (Hrsg) Strukturwandel der Anerkennung, Frankfurt/M., S 185–248

    Google Scholar 

  • Gusfield, JR (1963): Symbolic Crusade: Status Politics and the American Temperance Movement, Urbana-Chicago

    Google Scholar 

  • Gusfield JR (2016) Moralische Passage. Der symbolische Prozess der öffentlichen Kennzeichnung von Devianz, in: Klimke D, Legnaro A (Hrsg) Kriminologische Grundlagentexte. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hacking I (1996) Rewriting the Soul. Multiple Personality and the Sciences of Memory, Princeton, NJ

    Google Scholar 

  • Hacking I (1999) The Social Construction of What? Cambridge

    Google Scholar 

  • Hale C (1996) Fear of Crime: A Review of the Literature, in: International Review of Victimology 4, S 79–150

    Article  Google Scholar 

  • Hanak G, Stehr J, Steinert H (1989) Ärgernisse und Lebenskatastrophen. Über den alltäglichen Umgang mit Kriminalität. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Hardt M, Negri A (2000) Empire. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hassemer W, Reemtsma JP (2002) Verbrechensopfer. Gesetz und Gerechtigkeit. München

    Google Scholar 

  • Heinz W, Spiess G (2001) Kriminalitätsfurcht – Befunde aus neueren Repräsentativbefragungen, in: Jehle J-M (Hrsg) Raum und Kriminalität. Mönchengladbach, S 89–120

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner H (2009) Kriminalitätsangst – klar abgrenzbare Furcht vor Straftaten oder Projektionsfläche sozialer Unsicherheitslagen? in: Journal für Rechtspolitik 17, S 13–22

    Article  Google Scholar 

  • Hollander JA (2001) Vulnerability and Dangerousness: The Construction of Gender through Conversation about Violence, in: Gender & Society 15, S 83–109

    Google Scholar 

  • Illouz E (2011) Die Errettung der modernen Seele. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Jennett, C (1998) Qualitative Review, in: Tulloch J et al (Hrsg) Fear of crime, NCAVAC. Canberra, Australia, S 29–62

    Google Scholar 

  • Kessler SJ., McKenna W (1978) Gender. An Ethnomethodological Approach. New York

    Google Scholar 

  • Killias M, Clerici C (2000) Different Measures of Vulnerability in their Relation to Different Dimensions of Fear of Crime, in: British Journal of Criminology 40, S 437–450

    Article  Google Scholar 

  • Klimke D (2008) Wach- & Schließgesellschaft Deutschland. Sicherheitsmentalitäten in der Spätmoderne. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Klimke D, Lautmann R (2016) Opferorientierungen im Bereich Kriminalität und Strafe, in: Anhorn, R, Balzereit, M (Hrsg) Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit. Wiesbaden, S 549–581

    Google Scholar 

  • Kreuter F (2002) Kriminalitätsfurcht: Messung und methodische Probleme. Opladen

    Google Scholar 

  • Kury H (1992) Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland, BKA-Forschungsreihe Bd 25. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kury H, Lichtblau A, Neumaier A, Obergfell-Fuchs J (2004) Zur Validität der Erfassung von Kriminalitätsfurcht, in: Soziale Probleme 15, S 141–165

    Google Scholar 

  • Kury H, Obergfell-Fuchs J, Würger M (2000) Gemeinde und Kriminalität. Eine Untersuchung in Ost- und Westdeutschland. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Lancaster RN (2011) Sex Panic and the Punitive State. Berkeley, CA

    Google Scholar 

  • Lautmann R (2005) Das Kaninchen und die Schlange: Der sozialwissenschaftliche Rationalismus ratlos vor dem Verbrechen, in: Kriminologisches Journal 37, S 252–267

    Google Scholar 

  • Lee M (2001) The Genesis of Fear of Crime, in: Theoretical Criminology 5, S 467–485

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann N (1990) Risiko und Gefahr, in: Ders., Soziologische Aufklärung 5. Wiesbaden, S 126–162

    Google Scholar 

  • Lupton D, Tulloch J (1999) Theorizing Fear of Crime: Beyond the Rational/Irrational Opposition, in: British Journal of Sociology 50, S 507–523

    Article  Google Scholar 

  • May, DC (2001) The Effect of Fear of Sexual Victimization on Adolescent Fear of Crime, in: Sociological Spectrum 21, S 141–174

    Article  Google Scholar 

  • May DC, Rader NE, Goodrum S (2010) A Gendered Assessment of the ‘Threat of Victimization’. Examining Gender Differences in Fear of Crime, Perceived Risk, Avoidance, and Defensive Behaviors, in: Criminal Justice Review 35, S 159–182

    Article  Google Scholar 

  • Müller U (2010) Gewalt: Von der Enttabuisierung zur Einfluss nehmenden Forschung, in: Becker, R, Kortendiek, B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie, 3., erw und durchges Aufl. Wiesbaden, S 668–676

    Google Scholar 

  • Pain R (1997) Social Geographies of Women’s Fear of Crime. Transactions, Institute of British Geographers 22, S 231–244

    Google Scholar 

  • Pain R (2000) Place, Social Relations and the Fear of Crime: a Review, in: Progress in Human Geography 24, S 365–387

    Article  Google Scholar 

  • Pantazis C (2000) Fear of Crime, Vulnerability and Poverty, in: British Journal of Criminology 40, S 414–436

    Article  Google Scholar 

  • Pfaller R (2009) Strategien des Beuteverzichts. In Benkel I (Hrsg) Postsexualität. Gießen, S 31–47

    Google Scholar 

  • Phillips T, Smith P (2004) Emotional and Behavioural Responses to Everyday Incivility. Challenging the Fear/Avoidance Paradigm, in: Journal of Sociology 40, S 378–399

    Article  Google Scholar 

  • R+V (2015) R+V-Studie zeigt: Jeder vierte Deutsche hat Angst vor Straftaten, Pressemitteilung vom 29. Oktober 2015, http://www.prmitteilung.de/2015/10/29/rv-studie-zeigt-jeder-vierte-deutsche-hat-angst-vor-straftaten [20.10.2015].

  • Rader NE, Haynes SH (2011) Gendered Fear of Crime Socialization. An Extension of Aker´s Social Learning Theory, in: Feminist Criminology 6, S 291–307

    Article  Google Scholar 

  • Reuband K-H (2000) Der „Standardindikator“ zur Messung der Kriminalitätsfurcht – in „skandalöser Weise“ unspezifisch und in der Praxis dennoch brauchbar?, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 83, S 185–195

    Google Scholar 

  • Risman BJ (2004) Gender As a Social Structure. Theory Wrestling with Activism, in: Gender & Society 18, S 429–450

    Google Scholar 

  • Sasson T (1995) Crime Talk: How Citizens Construct a Social Problem. New York

    Google Scholar 

  • Schulze G (1992) Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schwind H-D (2001) Kriminologie, 11. Aufl. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schwind H-D, Ahlborn W, Weiß R (1978) Empirische Kriminalgeographie – Bestandsaufnahme und Weiterführung am Beispiel Bochum, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Scott H (2003) Stranger Danger: Explaining Women’s Fear of Crime, in: Western Criminology Review 4, S 203–214

    Google Scholar 

  • Shapiro B (1997) Victims & Vengeance, in: The Nation, vom 10. Februar

    Google Scholar 

  • Simon J (2001) Entitlement to Cruelty: The End of Welfare and the Punitive Mentality in the United States, in Stenson K, Sullivan RR (Hrsg.) Crime, Risk and Justice: The Politics of Crime Control in Liberal Democracies. London, S 125–143

    Google Scholar 

  • Simon J (2007) Governing through Crime. Oxford

    Google Scholar 

  • Skogan WG (1993) The various Meanings of Fear, in: Bilsky W, Pfeiffer C, Wetzels P (Hrsg) Fear of Crime and Criminal Victimization. Stuttgart, S 131–140

    Google Scholar 

  • Skogan WG, Maxfield MG (1981) Coping with Crime. Individual and Neighborhood Reactions. Beverly Hills

    Google Scholar 

  • Spector M, Kitsuse JI (1977) Constructing Social Problems. Menlo Park

    Google Scholar 

  • Stanko EA (1990) Everyday Violence: Women’s and Men’s Experience of Personal Danger. London

    Google Scholar 

  • Stanko EA (1997) Safety Talk: Conceptualising Women’s Risk Assessment as a Technology of the Soul, in: Theoretical Criminology 1, S 479–499

    Article  Google Scholar 

  • Steinert H (2007) Begriffs- und Theoriegeschichte von ‚Ausschließung‘, in: Klimke D (Hrsg) Exklusion in der Marktgesellschaft, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Stephan E (1976): Die Stuttgarter Opferbefragung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sutton R, Farrall S (2005) Gender, Socially Desirable Responding and the Fear of Crime: Are Women Really More Anxious about Crime? in: British Journal of Criminology 44, S 1–13

    Google Scholar 

  • Sutton, R, Farrall S (2009) Untangling the Web: Deceptive Responding in Fear of Crime Research, in Lee M, Farrall S (Hrsg) Fear of Crime: Critical Voices in an Age of Anxiety. London, S 108–124

    Google Scholar 

  • Taylor I (1996) Fear of Crime, Urban Fortunes and Suburban Social Movements: Some Reflections on Manchester, in: Sociology 30, S 317–337

    Article  Google Scholar 

  • Tulloch M (1998) Quantitative Review, in: Tulloch J et al (Hrsg) Fear of crime, NCAVAC. Canberra, Australia, S 7–28

    Google Scholar 

  • Valentine G (1989) The Geography of Women’s Fear, in: Area 21, S 385–390

    Google Scholar 

  • Valentine G (1992) Images of Danger: Women’s Sources of Information About the Spatial Distribution of Male Violence, in: Area 24, S 22–29

    Google Scholar 

  • Vester M, Oertzen P von, Geiling H (1993) Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln

    Google Scholar 

  • Walklate S (2007) Imagining the Victim of Crime. Maidenhead

    Google Scholar 

  • Walklate S, Mythen G (2008) How Scared are We? in: British Journal of Criminology 48, S 209–225

    Article  Google Scholar 

  • Warr M (1984) Fear of Victimization. Why are Women and the Elderly more Afraid? in: Social Science Quarterly 65, S 681–702

    Google Scholar 

  • Wedgewood N, Connell RW (2010) Männlichkeitsforschung: Männer und Männlichkeiten im internationalen Forschungskontext, in: Becker R, Kortendiek B (Hrsg) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie, 3. erw und durchges Aufl. Wiesbaden, S 116–125

    Google Scholar 

  • West C, Zimmerman DH (1987) Doing Gender, in: Gender & Society 1, S 125–151

    Google Scholar 

  • Wetzels P, Greve W (1995) Kriminalität im Leben alter Menschen. Eine altersvergleichende Untersuchung von Opfererfahrungen, persönlichem Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht. Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniela Klimke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klimke, D. (2019). Sicherheitsmentalitäten: Eine Alternative zum Konzept der Kriminalitätsfurcht. In: Klimke, D., Oelkers, N., Schweer, M. (eds) Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15118-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15118-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15117-1

  • Online ISBN: 978-3-658-15118-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics