Skip to main content

Das Paradox der Prävention

Über ein Versprechen des Rechts und seine Folgen

  • Chapter
  • First Online:
Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Part of the book series: Staat – Souveränität – Nation ((SSN))

Zusammenfassung

Die Idee der Prävention ist allgegenwärtig. Der Staat reagiert damit auf die Freiheitsinteressen des Individuums. Freiheitsinteressen und Prävention verschmelzen im Rechtssicherheitsparadigma. Danach garantiert die gewalthabende Autorität die Verwirklichung subjektiver Rechte. Im Gegenzug kann sie vom Einzelnen – und der Gesellschaft – allgemeine Anerkennung verlangen. Die Garantiefunktion des Rechtssicherheitsparadigmas artikuliert die doppelte Schutzperspektive: Schutz vor staatlicher Macht und Schutz vor „lebensweltlichen Verunsicherungen“. Allerdings basiert dieses Projekt auf einem Paradox, auf dem Paradox der Prävention. Das Paradox besteht darin, dass Freiheitsinteressen und Rechtsstatus gerade dadurch stabilisiert werden sollen, dass das immer mögliche Gefahrenund Verunsicherungsszenario im Bewusstsein gehalten, gleichzeitig aber dessen Beherrschbarkeit in Aussicht gestellt wird. Staat und Staatsgewalten werden so fortlaufend mit neuen Gewährleistungskompetenzen ausgestattet. Der durch die liberale Moderne annoncierte Autonomiegewinn des Individuums wird so aber auf der Rückseite mit erheblichen Machterweiterungen des Staates verknüpft, deren Effekte wir unter dem Titel der „Kontroll- und Überwachungskultur“ diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. A, 1966: Negative Dialektik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Alexy, R., 1989: Recht, Vernunft, Diskurs. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Arendt, H., 2003: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (9. Aufl.). München: Piper Verlag.

    Google Scholar 

  • Arnauld, A. v., 2006: Rechtssicherheit. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Augsberg, I., 2009: Ungewissheit als Chance? Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Barber, B. R., 2003: Imperium der Angst: Die USA und die Neuordnung der Welt. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, U., 1986: Risikogesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Berlin, I., 1969: Freiheit. Vier Versuche. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W., 1991: Staat, Verfassung, Demokratie: Studien zur Verfassungstheorie und zum Verfassungsrecht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W., 1999: Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W., 2007: Der säkularisierte Staat: Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert. München: Carl Friedrich von Siemens Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bonß, W., 2010: Unsicherheit als Problem der Moderne. In: Handeln unter Risiko: Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge, hrsg. H. Münkler et al., S. 33-64. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Breidbach, O., 2008: Neue Wissensordnungen: Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Brocker, M., 1995: Die Grundlegung des liberalen Verfassungsstaates. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U., 2008: Vorbeugen ist besser … Zur Soziologie der Prävention. In: Behemot. A Journal on Civilisation, S. 38-48. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U., 2012: Dispositive der Vorbeugung: Gefahrenabwehr, Resilienz, Precaution. In: Sicherheitskultur. Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr, hrsg. C. Daase et al., S. 93-108. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B., 2014: Strafrecht im Präventionsstaat. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Bubner, R., 2002: Polis und Staat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Calliess, C., 2002: Sicherheit im freiheitlichen Rechtsstaat – Eine verfassungsrechtliche Gratwanderung mit staatstheoretischem Kompass. Zeitschrift für Rechtspolitik (1): S. 1-6.

    Google Scholar 

  • Canguilhem, G., 1974: Das Normale und das Pathologische. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Collin, P./Horstmann, T., 2004: Das Wissen des Staates. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Conze, W., 1984: Geschichtliche Grundbegriffe (Bd. 5). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Defert, D., 1991: “Popular Life” and Insurance Technology. In: The Foucault-Effect. Studies in Governmentality, hrsg. G. Burchell et al., S. 211-233. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Depenheuer, O., 2007: Die Selbstbehauptung des Rechtsstaates. Paderborn: Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Dreier, H., 1993: Dimensionen der Grundrechte. Von der Wertordnungsjudikatur zu den objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalten. Schriftenreihe der Juristischen Studiengesellschaft Hannover Heft 23. Hennies & Zinkeisen.

    Google Scholar 

  • Dreier, H., 2010: Artikel „Verfassung“. In: Enzyklopädie Philosophie, hrsg. H. J. Sandkühler (Bd. 3), S. 2867-2875. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Dreier, H., 2010: Der freiheitliche Verfassungsstaat als riskante Ordnung. Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (1): S. 11-38.

    Google Scholar 

  • Dumont, L., 1991: Individualismus. Zur Ideologie der Moderne. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., 1991: Physik der Sitten und des Rechts: Vorlesungen zur Soziologie der Moral. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Dworkin, R., 1984: Bürgerrechte ernst genommen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Eidenmüller, H., 2005: Effizienz als Rechtsprinzip (3. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Enders, C., 1997: Menschenwürde in der Verfassungsordnung. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Evers, A./Nowotny, H., 1987: Über den Umgang mit Unsicherheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Ewald, F., 1993: Der Vorsorgestaat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Ewald, F., 1998: Die Rückkehr des genius malignus: Entwurf zu einer Philosophie der Vorbeugung. Soziale Welt (49): S. 5-23. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Fisahn, A., 2011: Legitimation des Gewaltmonopols. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (1): S. 3-17.

    Google Scholar 

  • Goerlich, H., 1973: Wertordnung und Grundgesetz. Kritik einer Argumentationsfigur des Bundesverfassungsgerichts. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Grimm, D., 1991: Die Zukunft der Verfassung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1992: Faktizität und Geltung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Härter, K. et al., 2010: Repräsentationen von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Frankfurt a.M.: Verlag Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Hafen, M., 2013: Grundlagen systemischer Prävention (2. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Haffke, B., 2001: Die Legitimation des staatlichen Strafrechts zwischen Effizienz, Freiheitsverbürgung und Symbolik. In: Festschrift für Claus Roxin, hrsg. B. Schünemann et al., S. 89-96. Berlin: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 2008: Das Strafrecht. Sein Selbstverständnis. Seine Welt. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hobbes, T., 1651/1997: Leviathan. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v., 1792/1851: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. Breslau: Trewendt.

    Google Scholar 

  • Huster, S./Rudolph, K., 2008: Vom Rechtsstaat zum Präventionsstaat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Isensee, J., 1983: Das Grundrecht auf Sicherheit. Berlin: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Jellinek, G., 1892/1905: Das System der subjektiv öffentlichen Rechte. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Joas, H., 2011: Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Kampmann, C./Niggemann, U., 2013: Sicherheit in der frühen Neuzeit. Wien: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Kant, I., 1785: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Bd. IV). Riga: J. F. Hartknoch.

    Google Scholar 

  • Kant, I., 1900 (1797): Metaphysik der Sitten. Gesammelte Schriften (Bd. VI), hrsg. Preußische Akademie der Wissenschaften (Bd. I-XXII), Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (AA, Bd. XXIII), Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (ab Bd. XXIV). Berlin.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X., 1973: Sicherheit als soziologisches und politisches Problem (2. Aufl.). Stuttgart: Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S., 2011: Der Präventionsstaat im Einvernehmen. Wie Sichtbarkeitsregime stillschweigend Akzeptanz produzieren. In: Sichtbarkeitsregime. Überwachung, Sicherheit und Privatheit im 21. Jahrhundert, hrsg. L. Hempel et al. Leviathan Sonderhefte (25), S. 53-70 Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. et al., 2014: Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit. Zur medialen Vermittlung und Wahrnehmung der Terrorismusbekämpfung. Schriftenreihe Sicherheit Nr. 13. Berlin: Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Leschke, M., 1993: Ökonomische Verfassungstheorie und Demokratie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Link, J., 2006: Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird (3. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Link, J., 2009: Über die normalisierende Funktion apokalyptischer Visionen. Normalismustheoretische Überlegungen. In: Gefahrensinn, hrsg. L. Engell et al. Archiv für Mediengeschichte (Bd. 9), S. 11-22. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Liszt, F. v., 1883: Der Zweckgedanke im Strafrecht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (3): S. 1-47.

    Google Scholar 

  • Locke, J., 1977: Zwei Abhandlungen über die Regierung II. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1990: Soziologische Aufklärung 5 (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1991: Soziologie des Risikos. Berlin: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Macpherson, C. B., 1967: Die politische Theorie des Besitzindividualismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Makropoulos, M., 1990: Möglichkeitsbändigungen. Disziplin und Versicherung als Konzepte zur sozialen Steuerung von Kontingenz. Soziale Welt (41): S. 407-423. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Makropoulos, M., 1995: Sicherheit. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie (Bd. 9). hrsg. J. Ritter et al., S. 745-750. Basel: Schwabe Verlag.

    Google Scholar 

  • Menke, C., 2012: Menschenwürde. In: Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. A. Pollmann und G. Lohmann, S. 144-150. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Menke, C., 2015: Kritik der Rechte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Möllers, C., 2008 (a): Die drei Gewalten. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft Verlag.

    Google Scholar 

  • Möllers, C., 2008 (b): Demokratie. Zumutungen und Versprechen. Berlin: Wagenbach Verlag.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, T., 1976: Gesellschaft, Kultur, Theorie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, M. C., 2010: Grenzen der Gerechtigkeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Pettit, P., 2015: Gerechte Freiheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfordten, D. v. d., 2011: Rechtsethik (2. Aufl.). München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Pinzani, A., 2009: An den Wurzeln moderner Demokratie. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Radbruch, G., 1990: Der Zweck des Rechts. Gesamtausgabe, hrsg. v. A. Kaufmann, Bd. 3, Rechtsphilosophie III, bearb. v. W. Hassemer. S. 39-50. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Rawls, J., 1971: A Theory of Justice. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Rensmann, T., 2007: Wertordnung und Verfassung: Das Grundgesetz im Kontext grenzüberschreitender Konstitutionalisierung. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosanvallon, P., 2010: Demokratische Legitimität. Unpateilichkeit – Refelxitivität – Nähe. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C., 1932/1963: Der Begriff des Politischen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C., 1979: Die Tyrannei der Werte. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmitt Glaeser, W., 2008: Der freiheitliche Staat des Grundgesetzes. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Seelmann, K., 2007: Menschenwürde: Ein Begriff im Grenzbereich von Recht und Ethik. In: Rechtsethik, hrsg. M. Fischer und M. Strasser, S. 29-42. Frankfurt a.M et al.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Sen, A., 2010: Die Idee der Gerechtigkeit. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Skinner, Q., 2008: Freiheit und Pflicht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Skinner, Q., 2009: Visionen des Politischen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Skinner, Q., 2012: Die drei Körper des Staates. Göttingen: Wallstein Verlag.

    Google Scholar 

  • Strauss, L., 1932: Anmerkungen zu Der Begriff des Politischen, hrsg. C. Schmitt. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik (67): S. 732-749. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strauss, L., 1965: Hobbes‘ politische Wissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Sunstein, C. R., 2007: Gesetze der Angst. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Theobald, C., 2000: Zur Ökonomik des Staates. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Zabel, B., 2008: Die ordnungspolitische Funktion des Strafrechts. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (120): S. 68-106.

    Google Scholar 

  • Zabel, B., 2012: Rechtsgewährleistung: Zu Genese, Wandel und Bedeutung eines Paradigmas. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zabel, B., 2014: Rechtssicherheit und Prävention – Über ein Dilemma des modernen Strafrechts. In: Rechtssicherheit durch Rechtswissenschaft, hrsg. J. C. Schuhr, S. 219-242. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benno Zabel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zabel, B. (2018). Das Paradox der Prävention. In: Puschke, J., Singelnstein, T. (eds) Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft. Staat – Souveränität – Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19300-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19301-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics