Skip to main content

Mathematisches und informatisches Modellieren verbinden am Beispiel „Seilkamerasystem“ – im Rahmen der Würzburger Schülerprojekttage

  • Chapter
  • First Online:
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8

Zusammenfassung

Die Kompetenz „Mathematisches Modellieren“ der KMK-Bildungsstandards findet in der Kompetenz „Modellieren und Implementieren“ der Bildungsstandards der Gesellschaft für Informatik (GI) ihr Pendant. Obwohl es in beiden Fällen um das Aufstellen, Arbeiten mit und überprüfen von Modellen geht, interpretieren beide Fachrichtungen das Modellieren doch unterschiedlich. Im Beitrag werden beide Interpretationen des Modellierens einander gegenübergestellt und verglichen.

Anschließend wird am Schülerprojekt „Seilkamera“ vorgestellt, wie sich die verschiedenen Ansätze bei technologiegestützten Modellierungsprojekten vereinen lassen. Das Projekt, das die Entwicklung eines Kameraseilsystems mit Steuerung behandelt, wurde im Rahmen der Schülerprojekttage durchgeführt, die seit 2002 jährlich an der Universität Würzburg mit besonders interessierten Schülerinnen und Schülern der späten Sekundarstufe I stattfinden.

Neben den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler werden Möglichkeiten zur Vertiefung der Problemstellung aufgezeigt.

Online-Materialien zum Beitrag unter https://seilkamera.dmuw.de.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir verwenden die beiden Begriffe synonym. Eine Diskussion zur Unterscheidung, der wir hier nicht folgen, findet sich bei Hischer (2000a) sowie Puhlmann (2000).

  2. 2.

    Eine Gegenüberstellung von informatischer und mathematischer Modellbildung findet sich bei Thomas (2000).

  3. 3.

    Einige bekannte Anbieter solcher Systeme sind beispielsweise Robycam (Bingen am Rhein; Deutschland; www.robycam.de), spidercam (Feistritz; Österreich – www.spidercam.tv) und spydercam (Mount Hood, Oregon, USA; www.spydercam.com).

  4. 4.

    GPIO steht für general-purpose input/output. Die GPIO-Pins sind kleine Steckverbindungen, über die zum Beispiel Aktoren und Sensoren an den Mini-Computer angeschlossen werden können. Technisch ungesetzt wird dies über das Anlegen oder Abgreifen von (Steuer-)‌Spannungen.

  5. 5.

    Die tatsächliche Länge der Seile von der Kamera über die Umlenkrolle zur Seilwinde ergibt sich durch Addition einer konstanten Länge von der Windentrommel zum Aufhängungspunkt und ist für die weitere Betrachtung nicht relevant, da hier nur Längenänderungen eine Rolle spielen.

  6. 6.

    Zum 3D-Konstruieren mit SketchUp siehe Wörler (2013b).

  7. 7.

    Zum 3D-Druck mit GeoGebra siehe https://www.geogebra.org/3Dprinting.

  8. 8.

    In der Umsetzung am Modell wird die Geschwindigkeit der Schrittmotoren über die sogenannte Totzeit reguliert. Die Totzeit gibt an, in welchem zeitlichen Abstand die Steuersignale (Strom an, aus = Elektromagnet im Motor an, aus) an einen Motor gegeben werden. Je kleiner diese Totzeit eingestellt wird, umso schneller bekommt der Motor die Steuersignale und desto schneller dreht er sich. Bei einer zu kurzen Totzeit kann der Motor jedoch die eintreffenden Signale nicht mehr verarbeiten, wodurch sich eine maximale Drehgeschwindigkeit ergibt. Für die Berechnung bzw. Implementierung bedeutet dies, dass die Totzeit mit dem Kehrwert von \({U}_{\mathrm{r}\mathrm{e}\mathrm{l},i}\) multipliziert werden muss.

Literatur

  • Block, M. (2010). Mit einer Spidercam über dem Fußballfeld. In M. Engel (Hrsg.), Erfolgreiche Unterrichtsentwürfe. Mathematik (Bd. 1, S. 184–190). Freiburg: Freiburger.

    Google Scholar 

  • Blum, W. (1985). Anwendungsorientierter Mathematikunterricht in der didaktischen Diskussion. Mathematische Semesterberichte, 32, 195–232.

    Google Scholar 

  • Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren im Unterricht mit der ‚Tanken‘-Aufgabe. mathematik lehren, 128, 8–21.

    Google Scholar 

  • Bossel, H. (1989). Simulation dynamischer Systeme. Grundwissen, Methoden, Programme. Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Bratley, P., Fox, B. L., & Schrage, L. E. (1987). A guide to simulation (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bruder, R., & Collet, C. (2011). Problemlösen lernen im Mathematikunterricht. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. S. (1964). The course of cognitive growth. American Psychologist, 19(1), 1–15.

    Article  Google Scholar 

  • Buchberger, B. (1990). Should students learn integration rules? SIGSAM Bulletin, 24(1), 10–17.

    Article  Google Scholar 

  • Burrows, M. (2015). Kanban: Verstehen, einführen, anwenden. Heidelberg: dpunkt.

    Google Scholar 

  • Doerr, H. M., & English, L. D. (2003). A modelling perspective on students’ mathematical reasoning about data. Journal for Research in Mathematics Education, 34(2), 110–136.

    Article  Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1973). Mathematik als pädagogische Aufgabe (Bd. 1). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Frey, K. (1995). Die Projektmethode. Basel: Belz.

    Google Scholar 

  • Forrester, J. W. (1971). World dynamics. Cambridge: Wright-Allen.

    Google Scholar 

  • [GI] Gesellschaft für Informatik. (2008). Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule: Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I. [Beilage zu LOG IN, 28. Jg., Heft Nr. 150/151].

    Google Scholar 

  • [GI] Gesellschaft für Informatik. (2016). Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule: Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II. [Beilage zu LOG IN, 36. Jg., Heft Nr. 183/184].

    Google Scholar 

  • Greefrath, G. (2010). Modellieren lernen mit offenen realitätsnahen Aufgaben. Halbergmoos: Aulis.

    Google Scholar 

  • Greefrath, G., & Siller, H.-S. (2018). Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Greefrath, G., & Weigand, H.-G. (Hrsg.). (2012). Simulieren: Mit Modellen experimentieren. Mathematiklehren, 174.

    Google Scholar 

  • Günther, M., & Velten, K. (2014). Mathematische Modellbildung und Simulation: Eine Einführung für Wissenschaftler, Ingenieure und Ökonomen. Weinheim: Wiley-VCH.

    Google Scholar 

  • Haunert J. H., & Wolff A. (2016). Räumliche Analyse durch kombinatorische Optimierung. In W. Freeden, R. Rummel (Hrsg.), Handbuch der Geodäsie. Springer Reference Naturwissenschaften. Berlin: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Henn, H.-W. (2000). Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen ... oder ... von guten und von schlechten Modellen. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 9–17). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hischer, H. (Hrsg.). (1994). Mathematikunterricht und Computer: neue Ziele oder neue Wege zu alten Zielen? Proceedings. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hischer, H. (Hrsg.). (1995). Fundamentale Ideen: zur Zielorientierung eines künftigen Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung der Informatik. Proceedings. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hischer, H. (2000a). Vorwort. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 5–6). Hildesheim: diVerlag Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hischer, H. (Hrsg.). (2000b). Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht. Proceedings. Hildesheim: diVerlag Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Klöckner, V., Siller, H.-S., & Adler, S. (2016). Wie bewegt sich eine Spidercam? Eine technische Errungenschaft, die nicht nur Fußballfans begeistert. Praxis der Mathematik, 69(58), 26–30.

    Google Scholar 

  • [KMK] Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD. (Hrsg.). (2004). Beschlüsse der Kultusministerkonferenz: Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. München: Wolters Kluwer Deutschland.

    Google Scholar 

  • [KMK] Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD. (Hrsg.). (2005). Beschlüsse der Kultusministerkonferenz: Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9). München: Wolters Kluwer Deutschland.

    Google Scholar 

  • [KMK] Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD. (Hrsg.). (2012). Beschlüsse der Kultusministerkonferenz: Bildungsstandards im Fach Mathematik für Allgemeine Hochschulreife. Köln: Wolters Kluwer Deutschland.

    Google Scholar 

  • Krüger, S. (1974). Simulation: Grundlagen, Techniken, Anwendungen. Berlin: De Gruyter.

    MATH  Google Scholar 

  • Labbude, P. (2014). Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Unterricht – Mythen, Definitionen, Fakten. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfdN), 20(1), 11–19.

    Article  Google Scholar 

  • Lehner, M. (2012). Didaktische Reduktion. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Leopold, K., & Kaltenecker, S. (2018). Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Liebl, F. (1992). Simulation: Problemorientierte Einführung. München: Oldenbourg.

    MATH  Google Scholar 

  • Modrow, E., & Strecker, K. (2016). Didaktik der Informatik. Boston: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • [NCTM] National Council of Teachers of Mathematics. (2005). Principles and standards for school mathematics (4. Aufl.). Reston; National Council of Teachers of Mathematics.

    Google Scholar 

  • Pollak, H. O. (1979). The interaction between mathematics and other school subjects. In UNESCO (Hrsg.), New trends in mathematics teaching. Bd. IV. The teaching of basic sciences (S. 232–248). Paris: UNESCO.

    Google Scholar 

  • Puhlmann, H. (2000). Bericht zur Arbeitsgruppe „Modellbildung in Informatik und Mathematik“ – Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 171–172). Hildesheim: diVerlag Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Roth, J. (2010). Baggerarmsteuerung: Zusammenhänge rekonstruieren und Problemlösungen erarbeiten. Der Mathematikunterricht, 56(5), 35–46.

    Google Scholar 

  • Ruppert, M. (2010a). Biometrische Erkennungssysteme: Ein geeignetes geometrisches Thema zur Vermittlung von Basiskompetenzen im Mathematikunterricht. In M. Ludwig & R. Oldenburg (Hrsg.), Basiskompetenzen in der Geometrie – Herbsttagung 2009 des GDM-Arbeitskreises Geometrie (S. 109–124). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Ruppert, M. (2010b). Die Entwicklung eines Gesichtserkennungssystems: Eine Projektaufgabe aus der Biometrie. Der Mathematikunterricht, 56(5), 21–34.

    Google Scholar 

  • Ruppert, M., & Wörler, J. (2012). Unser Stadtteil – Digital und 3D: Ein Vermessungs- und Modellierungsprojekt. Praxis der Mathematik, 46, 33–40.

    Google Scholar 

  • Schmidt, U. (2009). Ein Flug mit der Spidercam. Anwendungsaufgaben entwickeln. Mathematik Lehren, 152, 50–57.

    Google Scholar 

  • Schubert, S., & Schwill, A. (2011). Didaktik der Informatik. Heidelberg: Spektrum Akad.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Siller, H.-S. (Hrsg.). (2015). Realitätsbezug im Mathematikunterricht. Der Mathematikunterricht, 61(5).

    Google Scholar 

  • Stachowiak, H. (1973). Allgemeine Modelltheorie. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Tautz, J., Ruppert, M., & Wörler, J. (2013). Die Mathematik der Honigbiene. In M. Ruppert & J. Wörler (Hrsg.), Technologien im Mathematikunterricht (S. 201–216). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Thomas, M. (2000). Modellbildung im Schulfach Informatik. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 39–48). Hildesheim: diVerlag Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Thomas, M. (2002). Informatische Modellbildung – Modellieren von Modellen als ein zentrales Element der Informatik für den allgemeinbildenden Schulunterricht. [Dissertation an der Universität Potsdam, Juli 2002]. https://ddi.uni-muenster.de/Personen/marco/Informatische_Modellbildung_Thomas_2002.pdf.

  • Tran-Gia, P. (2005). Einführung in die Leistungsbewertung und Verkehrstheorie. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Vergnaud, G. (1998). A comprehensive theory of representation for mathematics education. The Journal of Mathematical Behavior, 17(2), 167–181.

    Article  Google Scholar 

  • Weigand, H.-G., & Wörler, J. (2010). Kreisverkehr oder Ampelsteuerung – Ein Schülerprojekt. Der Mathematikunterricht, 56(5), 4–20.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1995). Mathematikunterricht und Allgemeinbildung. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 61, 37–46. https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/69/80.

  • Wörler, J. (2013a). Mathematik oder Spielerei? Nach mathematische Regeln in Kunstwerken forschen. In Stiftung Rechnen (Hrsg.), Mathe.Forscher – Entdecke Mathematik in Deiner Welt (S. 51–60). Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Wörler, J. (2013b). 3D-Modellierung mit SketchUp: Eine Einführung. In M. Ruppert & J. Wörler (Hrsg.), Technologien im Mathematikunterricht – Eine Sammlung von Trends und Ideen. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Wörler, J. (2015). Konkrete Kunst als Ausgangspunkt für mathematisches Modellieren und Simulieren. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Zillober, C., & Vogel, F. (2000a). Adaptive strategies for large scale optimization problems in mechanical engineering. In N. Mastorakis (Hrsg.), Recent advances in applied and theoretical mathematics (S. 156–161). [o. O.]: World Scientific and Engineering Society.

    Google Scholar 

  • Zillober, C., & Vogel, F. (2000b). Solving large scale structural optimization problems. In J. Sienz (Hrsg.), Proceedings of the 2nd ASMO UK/ISSMO conference on Engineering Design Optimization, Swansea, July 10–11 (S. 273–280). Swansea: [o. V.].

    Google Scholar 

  • Zinner, T., Geissler, S., Lange, S., Gebert, S., Seufert, M., & Tran-Gia, P. (2017). A discrete-time model for optimizing the processing time of virtualized network functions. Computer Networks, 125, 4–14.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Stefan Siller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Günster, S.M., Pöhner, N., Wörler, J.F., Siller, HS. (2021). Mathematisches und informatisches Modellieren verbinden am Beispiel „Seilkamerasystem“ – im Rahmen der Würzburger Schülerprojekttage. In: Bracke, M., Ludwig, M., Vorhölter, K. (eds) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33012-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics