Skip to main content

Das Planspiel und die Konfliktanalyse als Methoden des Demokratielernens im Sachunterricht

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 5015 Accesses

Zusammenfassung

Demokratielernen im Sachunterricht umfasst soziales wie auch politisches Lernen. Die Unterrichtsmethoden der politischen Bildung ermöglichen die Verknüpfung beider Ebenen. Im vorliegenden Beitrag soll dieser Zusammenhang an zwei Unterrichtsmethoden, dem Planspiel und der Konfliktanalyse, aufgezeigt werden. Richtungsgebend ist dabei die Fragestellung, welche Chancen und Herausforderungen beide Unterrichtsmethoden für das Demokratielernen im Sachunterricht bereithalten. Zugleich werden die Merkmale sowie die Lehr-Lern-Wege beider Unterrichtsmethoden vorgestellt und theoretisch erläutert. Auf diese Weise bietet der Beitrag einen Überblick über das Planspiel und die Konfliktanalyse als Methoden des Demokratielernens im Sachunterricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Dietz, A. (2020). Konfliktanalyse. In S. Reinhardt & D. Richter (Hrsg.), Politik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (S. 43–48). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Fischer, C. (2015). Die Ukraine-Krise als Herausforderung für den Politikunterricht. Fragen und Probleme aus der Unterrichtsentwicklung am Beispiel einer Konfliktanalyse. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), 1, 121–131.

    Google Scholar 

  • Fischer, C. (2018). Wirtschaftsordnungen verstehen und beurteilen – mit der Planspielmethode. Grundlagen, Unterrichtskonzeption und Lernwege als Beitrag zur Politikdidaktik. Opladen u.a.: Budrich UniPress.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, C. (2019). Die Konfliktanalyse als Unterrichtsmethode im Lernfeld „Internationale Beziehungen“ – am Beispiel der Nordkorea-Krise. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), 1, 119–129.

    Article  Google Scholar 

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg.). (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht. Vollst. überarb. und erw. Ausg. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Göttinger Institut für Demokratieforschung (2015). Eine neue Straße für Felddorf? Kommunalpolitisches Planspiel zur Demokratiebildung. Für Grundschulkinder der Jahrgangsstufen 3 und 4. https://www.demokratie-goettingen.de/content/uploads/2016/04/Planspiel_Kinderdemokratie-2016-04.pdf. Zugegriffen: 01. Okt. 2020

  • Himmelmann, G. (2017). Demokratie-Lernen in der Schule. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Oberle, M. et al. (2018). EU-Planspiele in der Grundschule – Ergebnisse einer Interventionsstudie. In H. Schöne & K. Detterbeck (Hrsg.), Europabildung in der Grundschule (S. 101–117). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • planpolitik/Georg-August-Universität Göttingen (2016). Planspiele zur handlungsorientierten EU-Vermittlung in der Primarstufe. https://pep.uni-goettingen.de/planspiele-download/. Zugegriffen: 01. Okt. 2020.

  • Rappenglück, S. (2017). Planspiele in der Praxis der politischen Bildung: Entwicklung, Durchführung, Varianten und Trends. In A. Petrik & S. Rappenglück (Hrsg.), Planspiele in der politischen Bildung (S. 17–34). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2018). Politik Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (7. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Schwarz, S.-V. (2014). Evaluation der Göttinger Kinderdemokratie: Was lernen Kinder in dem kommunalpolitischen Planspiel Felddorf über Demokratie? In Y. Blöcker & N. Hölscher (Hrsg.), Kinder und Demokratie. Zwischen Theorie und Praxis (S. 217–230). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, C. (2021). Das Planspiel und die Konfliktanalyse als Methoden des Demokratielernens im Sachunterricht. In: Simon, T. (eds) Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33554-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33555-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics