Skip to main content

Werkstofftechnik

Materials technology

  • Chapter
Dubbel
  • 569 Accesses

Zusammenfassung

Die Eigenschaften von Bauteilen werden durch die Werkstoffwahl entscheidend beeinflußt. Eine Eigenschaftsoptimierung kann nur dadurch erreicht werden, daß die Bauteil-Endeigenschaften auf erzeugungsbedingte Werkstoffeigenschaften, gewollte oder ungewollte Veränderungen der Werkstoffeigenschaften durch Fertigungsverfahren auf der Halbzeug- und Fertigteilstufe (Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten), auf die Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften durch die knstruktive Gestaltung (äußere Spannungssysteme) sowie auf fertigungs- und belastungsinduzierte Eigenspannungen (innere Spannungssysteme) zurückgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Spezielle Literatur

  1. Kloos, K.H.; Broszeit, E.: Verschleißschäden durch Oberflächenermüdung. VDI-Berichte 243 (1975) 189–204.

    Google Scholar 

  2. Macherauch, E.; Wohlfahrt, H.; Wolfstieg, U.: Zur zweckmäßigen Definition von Eigenspannungen. Härterei-Techn. Mitt. 28 (1973) 200–211.

    Google Scholar 

  3. Klein, H.D.: Eigenspannungen und ihre Verminderung in metallischen Werkstücken durch spanende Bearbeitung. Diss. TH Hannover 1969.

    Google Scholar 

  4. Staudinger, H.: Metallurgische Vorgänge beim Schleifen von Stahl. Schweizer Archiv 23 (1957) 231–240.

    Google Scholar 

  5. Siebel, E.: Werkstoffmechanik. VDI-Sonderheft Werkstoffe I. Düsseldorf: VDI-Verlag 1953, S. 27–33.

    Google Scholar 

  6. Heckel, K.: Einführung in die technische Anwendung der Bruchmechanik. München: Hanser 1970.

    Google Scholar 

  7. Macherauch, E.: Bruchmechanik. Grundlagen des Festigkeits- und Bruchverhaltens. Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1974.

    Google Scholar 

  8. Jacoby, G.: Schwingfestigkeit. Neuzeitliche Verfahren der Werkstoffprüfung. Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1973.

    Google Scholar 

  9. Schütz, W.: Versuchsmethoden der Bruchmechanik. Der Maschinenschaden 48 (1975) 137–148.

    Google Scholar 

  10. Rühl, K.: Tragfähigkeit metallischer Baukörper. Berlin: Ernst & Sohn 1952.

    Google Scholar 

  11. Wellinger, K.; Dietmann, H.: Festigkeitsberechnung, Grundlagen und technische Anwendung. Stuttgart : Kröner 1976.

    Google Scholar 

  12. Dietmann, H.: Werkstoffverhalten unter mehrachsiger schwingender Beanspruchung. Teil 1 : Berechnungsmpglichkeiten. Z. f. Werkstofftechnik 4 (1973) 255–263.

    Article  Google Scholar 

  13. Troost, A.; El-Magd, E.: Beurteilung der Schwingfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung auf der Grundlage kritischer Schubspannungen. Metall 30 (1976) H. 1, S. 37–41.

    Google Scholar 

  14. Issler, L.: Festigkeitsverhalten metallischer Werkstoffe bei mehrachsiger phasenverschobener Schwingbeanspruchung. Diss. Univ. Stuttgart 1973. Auszug in VDI-Berichte Nr. 268: Werkstoff- und Bauteilverhalten unter Schwingbeanspruchung, S. 93–100.

    Google Scholar 

  15. Simbürger, A.: Festigkeitsverhalten zäher Werkstoffe bei einer mehrachsigen, phasenverschobenen Schwingbeanspruchung mit körperfesten und veränderlichen Hauptspannungsrichtungen. Diss. TH Darmstadt 1975.

    Google Scholar 

  16. N.N. Das Verhalten mechanisch beanspruchter Werkstoffe und Bauteile unter Korrosionseinwirkung. VDI-Berichte 235. Düsseldorf: VDI-Verlag 1975.

    Google Scholar 

  17. Spähn, H.: Korrosionsgerechte Gestaltung. VDI-Berichte Nr. 277, S. 37–45. Düsseldorf: VDI-Verlag 1977.

    Google Scholar 

  18. Czichos, H.: The principles of systems analysis and their application to tribology. ASLE Trans. 17 (1974).

    Google Scholar 

  19. Kloos, K.H.: Material selection and material pairing—Tribotechnical considerations. Wear 34 (1975) 95–107.

    Article  Google Scholar 

  20. Zenner, H.: Niedrig-Lastwechsel-Ermüdung (low cycle fatigue). VDI-Berichte Nr. 268, S. 101–112. Düsseldorf: VDI-Verlag 1976.

    Google Scholar 

  21. Dahl, W.: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Bruchmechanik bei der Sprödbruchprüfung. 7. Metallkunde 61 (1970) 794–804.

    Google Scholar 

  22. Schütz, W.: Schwingfestigkeit von Werkstoffen. VDI-Berichte Nr. 214, S. 45–57. Düsseldorf: VDI-Verlag 1974.

    Google Scholar 

  23. DDR-Standard TGL 19 340, Maschinenbauteile, Dauerschwingfestigkeit.

    Google Scholar 

  24. Kloos, K.H.; Granacher, J.; Abelt, E.: Wechselbeanspruchung bei erhöhten Temperaturen (Kontaktstudium : Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung). Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1978.

    Google Scholar 

  25. Schmidtmann, E.; Mall, H.P.: Die Kennzeichnung der Sprödbruchneigung eines Stahles durch Auswertung von Kraft-Durchbiegung—Kurven aus Kerbschlagbiegeversuchen. Arch. Eisenhüttenwesen 38 (1967) 571–576.

    Google Scholar 

  26. Degenkolbe, J.; Müsgen, B.: Studium des Rißauslösungsverhaltens von Baustählen, Versuche mit Scharfkerbbiegeproben. Materialprüfung 11 (1969) 365–372.

    Google Scholar 

  27. Dahl, W.: Prüfung der Sprödbruchunempfindlichkeit. Neuzeitliche Verfahren der Werkstoffprüfung. Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1973.

    Google Scholar 

  28. Schinn, R.; Schieferstein, U.: Anforderungen und Abnahmekriterien für schwere Schmiedestücke des Turbogeneratorenbaues. VGB-Kraftwerkstechn. 53 (1973) 182–195.

    Google Scholar 

  29. Hochstein, F.: Beitrag zur Herstellung schwerer Schmiedestücke aus Stahl, metallurgisch bedingte Eigenschaften und neuere Prüfkriterien. Stahl u. Eisen 95 (1975) 777–784.

    Google Scholar 

  30. Hagedorn, K.E.: Meßmethoden und technische Anwendungen der Bruchmechanik. Z. Werkstofftechnik 3 (1972) 122–129.

    Article  Google Scholar 

  31. Schlicht, H.: Einfluß der Stahlherstellung auf das Ermüdungsverhalten von Bauteilen bei kräftefreier und kräftegebundener Oberfläche. VDI-Bericht Nr. 268. Düsseldorf: VDI-Verlag 1976.

    Google Scholar 

  32. Buch, A.: Einfluß der Stahlreinheit und der Stahlhärte auf die Anisotropie der mechanischen Eigenschaften von Schmiedestücken. IfL-Mitt. 6 (1967) 402–408.

    Google Scholar 

  33. Randak, A.; Stanz, A.; Verderber, W.: Eigenschaften von nach Sonderschmelzverfahren hergestellten Werkzeug- und Wälzlagerstählen. Stahl u. Eisen 92 (1972) 891–893.

    Google Scholar 

  34. Flemming, G.: Mechanische Eigenschaften von Stahl bei statischer und wechselnder Beanspruchung nach einer Massivformgebung. Diss.Darmstadt 1972.

    Google Scholar 

  35. Wiegand, H.; Strigens, P.: Die Steigerung der Dauerfestigkeit durch Oberflächenverfestigung in Abhängigkeit von Werkstoff und Vergütungszustand. Draht 20 (1969) 189–194 u. 302–308.

    Google Scholar 

  36. N.N. VDI-Richtlinie 2227 : Festigkeit bei wiederholter Beanspruchung, Zeit- und Dauerfestigkeit metallischer Werkstoffe, insbesondere von Stählen. VDI-Handbuch Konstruktion.

    Google Scholar 

  37. Syren, B.; Wohlfahrt, H.; Macherauch, E.: Der Einfluß von Bearbeitungseigenspannungen auf das Biegewechselfestigkeitsverhalten von Stahl Ck 45 im weichgeglühten Zustand. Arch. Eisenhüttenwesen 46 (1975) 735–739.

    Google Scholar 

  38. Tauscher, H.: Berechnung der Dauerfestigkeit. Leipzig: Fachbuchverlag 1960.

    Google Scholar 

  39. Wiegand, H.; Fürstenberg, U.: Hartverchromung, Eigenschaften und Auswirkungen auf den Grundwerkstoff. Frankfurt : Maschinenbau-Verlag 1968.

    Google Scholar 

  40. Funke, P.; Heye, W.; Randak, A.; Sikora, E.: Einfluß unterschiedlicher Randentkohlungen auf die Dauerschwingfestigkeit von Federstählen. Stahl u. Eisen 96 (1976) 28–32.

    Google Scholar 

  41. Niemann, G.; Rettig, H.: Steigerungsmöglichkeiten für die Zahnflankentragfähigkeit. Konstruktion 20 (1968) 262–267.

    Google Scholar 

  42. Hempel, M.: Zug-Druck-Wechselfestigkeit ungekerbter und gekerbter Proben warmfester Werkstoffe im Temperaturbereich von 500 bis 700 C. Arch. Eisenhüttenwesen 43 (1972) 479–488.

    Google Scholar 

  43. Wiegand, H.; Jahr, O.: Langzeiteigenschaften einiger warmfester und hochwarmfester Werkstoffe. Z. f. Werkstofftechnik 7 (1976) 177–181 u. 212–219.

    Article  Google Scholar 

  44. Späähn, H.: Grundlagen und Erscheinungsformen der Schwingungsrißkorrosion. VDI-Berichte Nr. 235, S. 103–115. Düsseldorf: VDI-Verlag 1975.

    Google Scholar 

  45. Speckhardt, H.: Grundlagen und Erscheinungsformen der Spannungsrißkorrosion, Maßnahmen zu ihrer Vermeidung. Düsseldorf: VDI-Verlag 1975.

    Google Scholar 

  46. Paatsch, W.: Probleme der Wasserstoffversprödung unter besonderer Berücksichtigung galvanotechnischer Prozesse. VDI-Bericht Nr. 235, S. 97–101. Düsseldorf: VDI-Verlag 1975.

    Google Scholar 

  47. Dietmann, H.: Berechnung der Fließkurven von Bauelementen bei kleinen Verformungen. Habilitationsschrift Univ. Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  48. Wellinger, K.; Pröger, M.: Der Größenef- fekt beim Kerbzugversuch mit Stahl. Materialprüfung 10 (1968) 401–406.

    Google Scholar 

  49. Kloos, K.H.: Einfluß des Oberflächenzustandes und der Probengröße auf die Schwingfestigkeitseigenschaften. VDI-Bericht Nr. 268, S. 63–76. Düsseldorf: VDI-Verlag 1976.

    Google Scholar 

  50. Neuber, H.: Über die Berücksichtigung der Spannungskonzentration bei Festigkeitsberechnungen. Konstruktion 20 (1968) 245–251.

    Google Scholar 

  51. VDI-Richtlinie 2226: Empfehlung für die Festigkeitsberechnung metallischer Bauteile. Düsseldorf: VDI-Verlag 1965.

    Google Scholar 

  52. Heckel, H.; Köhler, G.: Experimentelle Untersuchung des statistischen Größeneinflusses im Dauerschwingversuch an ungekerbten Stahlproben. Z. für Werkstofftechnik 6 (1975) 52–54.

    Article  Google Scholar 

  53. Hänchen, R.; Decker, K.H.: Neue Festigkeitsberechnungen für den Maschinenbau. München : Hanser 1967.

    Google Scholar 

  54. VDI-Bericht 354: Übertragbarkeit von Versuchs- und Prüfergebnissen auf Bauteile. Düsseldorf: VDI-Verlag 1979.

    Google Scholar 

  55. Buch, A.Einige Bemerkungen über das Einflußfaktorenverfahren zur Berechnung der Dauerfestigkeit von Maschinenbauteilen. Materialprüfung 18 (1976) 194–199.

    Google Scholar 

  56. Schuster, C.; Wirtgen, G.: Aufbau und Anwendung des DDR-Standards. TGL 19 340 „Maschinenbauteile, Dauerschwingfestigkeit”. IfL-Mitt. 14 (1975) 3–29.

    Google Scholar 

  57. Nowak, B., Saal, H.; Seeger, T.: Ein Vorschlag zur Schwingfestigkeitsbemessung von Bauteilen aus hochfesten Baustählen. Stahlbau 44 (1975) 257–268 u. 306–313.

    Google Scholar 

  58. Minner, H.H.; Seeger, T.: Erhöhung der Schwingfestigkeiten von Schweißverbindungen aus hochfesten Feinkornbaustählen durch das WIG-Nachbehandlungsverfahren. Stahlbau 46 (1977) 257–263.

    Google Scholar 

  59. Gaßner, E.: Betriebsfestigkeit, eine Bemessungs- grundlage fur Konstruktionsteile mit statistisch wechselnden Betriebsbeanspruchungen. Konstruktion 6 (1954) 97–104.

    Google Scholar 

  60. Schütz, W.; Zenner, H.: Schadensakkumulationshypothesen zur Lebensdauervorhersage bei schwingender Beanspruchung — ein kritischer Überblick. Z. f. Werkstofftechnik 4 (1973) 25–33 u. 97–102.

    Article  Google Scholar 

  61. Haibach, E.: Modifizierte lineare Schadensakkumulations-Hypothese zur Berücksichtigung des Dauerfestigkeitsabfalles mit fortschreitender Schädigung. LBF-TM Nr. 50/70.

    Google Scholar 

  62. Gaßner, E.Betriebsfestigkeit. In: Lueger Lexikon der Technik, Band Fahrzeugtechnik.

    Google Scholar 

  63. Jacoby, G. Schwingfestigkeit. Neuzeitliche Verfahren der Werkstoffprüfung, S. 80–107. Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1973.

    Google Scholar 

  64. Jacoby, G. : Beitrag zum Vergleich der Aussagefähigkeit von Programm- und Randomversuchen. Z. f. Flugwissenschaften 18 (1970) 253–258.

    Google Scholar 

  65. Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg.): Ergebnisse deutscher Zeitstandversuche langer Dauer. Düsseldorf 1969.

    Google Scholar 

  66. Wiegand, Granacher J.; Sander, M.: Zeitstandbruchverhalten einiger warmfester Stähle unter rechteckzyklisch veränderter Spannung oder Temperatur. Arch. Eisenhüttenwesen 46 (1975) 533–539.

    Google Scholar 

  67. Haibach, E.: Beurteilung der Zuverlässigkeit schwingbeanspruchter Bauteile. Luftfahrttechnik-Raumfahrttechnik 13 (1967) 188–193.

    Google Scholar 

  68. Rainer, G.: Errechnen von Spannungen in Schweißverbindungen mit der Methode der Finiten Elemente. Diss. TH Darmstadt 1978.

    Google Scholar 

  69. Böhm, H.: Bedeutung des Bestrahlungsverhaltens für die Auswahl und Entwicklung warmfester Legierungen im Reaktorbau. Arch. Eisenhüttenwesen 45 (1974) 821–830.

    Google Scholar 

  70. Sachs, K.: Angewandte Statistik. Berlin : Springer 1974.

    Book  MATH  Google Scholar 

  71. Bühler, H.; Schreiber, W.: Lösung einiger Aufgaben der Dauerschwingfestigkeit mit dem Treppenstufen-Verfahren. Archiv Eisenhüttenwesen 28 (1957) 153–156.

    Google Scholar 

  72. Maennig, W.-W.: Bemerkungen zur Beurteilung des Dauerschwingfestigkeitsverhaltens von Stahl und einige Untersuchungen zur Bestimmung des Dauerfestigkeitsbereiches. Materialprüfung 12 (1970) 124–131.

    Google Scholar 

  73. Little, R.E.; Jebe, E.H.: Statistical Design of Fatigue Experiments. London: Applied Science Publishers.

    Google Scholar 

  74. VDI-Richtlinie 2227: Festigkeit bei wiederholter Beanspruchung, Zeit- und Dauerfestigkeit metallischer Werkstoffe, insbesondere von Stählen. Düsseldorf: VDI-Verlag 1974.

    Google Scholar 

  75. Heckel, K. Einführung in die Techn. Anwendung der Bruchmechanik. München : Hanser 1970.

    Google Scholar 

  76. Schütz, W. Versuchsmethoden der Bruchmechanik. Der Maschinenschaden 48 (1975) 137–148.

    Google Scholar 

  77. Schwalbe, K.H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. München: Hanser 1980.

    Google Scholar 

  78. Macherauch, E.: Bruchmechanik, Grundlagen des Festigkeits- und Bruchverhaltens. Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1974.

    Google Scholar 

  79. Kloos, K.H.; Granacher, J.; Abelt, E.: Wechselbeanspruchung bei erhöhten Temperaturen. Kontaktstudium Werkstoffkunde. Eisen und Stahl III. Dusseldorf: Verlag Stahleisen 1978.

    Google Scholar 

  80. Zerbe, C. Mineralöle und verwandte Produkte. Berlin : Springer 1952.

    Book  Google Scholar 

  81. VDI-Richtlinie 2202 : Schmierstoffe und Schmiereinrichtungen für Gleit- und Wälzlager. Berlin : Beuth 1970.

    Google Scholar 

  82. Rodermund, H. Anforderungen an die Schmierstoffe bei elastohydrodynamischer Schmierung. Schmierung und Tribologie 24 (1977) 36–40.

    Google Scholar 

  83. N.N. : Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande (VbF). Köln : Kohlhammer 1970.

    Google Scholar 

  84. Wunsch, F.: Festschmierstoffe, Theorie und Praxis : Ingenieur digest 13 (1974) H. 12, 14 (1975) H. 1, 2 und 3.

    Google Scholar 

  85. Vögtle G.: Lexikon der Schmierungstechnik. Stuttga Franckh 1964.

    Google Scholar 

  86. Wiegand, H.: Betrachtungen zur Werkstoffauswahl und Werkstoffnutzung. Z. Werkstofftechnik 4 (1973) 93–96.

    Article  Google Scholar 

  87. Grosch, J.: Einsatzmöglichkeiten der EDV für die Werkstoffauswahl. VDI-Berichte Nr. 214 (1974) 115–121.

    Google Scholar 

  88. Grosch, J.: Systematische Erfassung von Anforderungen an Werkstoffe für Apparate und Anlagen — Anforderungsgerechte Auswahl von Werkstoffen. Z. Werkstofftechnik 9 (1978) 338–43.

    Article  Google Scholar 

  89. Spies, H.-J.: Beitrag zu den Grundlagen und der Methodik der Werkstoffauswahl. IFL.-Mitt. 16 (1977) 107–113.

    Google Scholar 

  90. Hanley, D.P.; Hobson, E. Computerized Materials Selection. Trans. ASME, J. Eng. Mat. a. Techn. (1973) 197–201.

    Google Scholar 

  91. Schott, G.: Kostenbezogener Gebrauchswertfaktor als Grundlage für eine technisch und ökonomisch begründete Werkstoffauswahl. Maschinenbautechnik 24 (1975) 482–86.

    Google Scholar 

  92. Grafen, H.; K. Gerischer ; Horn, E.-M.: Die Bedeutung der Werkstoffauswahl für die Gebrauchstauglichkeit von Chemieapparaten — Auswahlkriterien und Prüfverfahren. Z. Werkstofftechnik 4 (1973) 169–186.

    Article  Google Scholar 

  93. Czichos, H. Die systemtechnischen Grundlagen der Tribologie und ihre Anwendung zur Bearbeitung von Reibungs- und Verschleißproblemen. Schmiertechnik u. Tribologie 24 (1977) 109.

    Google Scholar 

  94. Kloos, K.H.: Werkstoffauswahl und Oberflächenbehandlung unter tribotechnischen Gesichtspunkten. Z. Werkstofftechnik 10 (1979) 456–466.

    Article  Google Scholar 

  95. DIN 50320: Verschleiß, Begriffe, Systemanalyse von Verschleißvorgängen, Gliederung des Verschleißgebietes.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kloos, K.H., Diehl, H., Nieth, F., Thomala, W., Düßler, W. (1987). Werkstofftechnik. In: Beitz, W., Küttner, KH. (eds) Dubbel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06778-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06778-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-06779-6

  • Online ISBN: 978-3-662-06778-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics