Skip to main content

Opium und Opiate

  • Chapter
Rauschdrogen
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Morphin, der Grundwirkstoff dieser Gruppe, läßt sich pharmakologisch unter die stark wirksamen Analgetica (syn. Hypnoanalgetika) einreihen, auf die im Abschnitt „Ausweichmittel“ näher eingegangen wird. Wegen seiner großen Bedeutung als Rauschdroge soll Morphin ebenso wie seine Derivate und die Morphin-Antagonisten gleichwohl zunächst in einem eigenen Abschnitt dargestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. hierzu auch Rdnr. 76

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu diesen Rdnr. 187

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch zum Cannabis Rdnr. 12

    Google Scholar 

  4. Vgl. auch zum Äther Rdnr. 997

    Google Scholar 

  5. Näher dazu Rdnr. 500 ff

    Google Scholar 

  6. Vgl. insoweit auch Rdnr. 110

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu diesen auch Rdnr. 386

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu auch Rdnr. 375

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu auch Rdnr. 386

    Google Scholar 

  10. Zu den verschiedenen Heroinarten vgl. Rdnr. 482 ff

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu auch Rdnr. 375

    Google Scholar 

  12. Zu einem weiteren Anzeichen vgl. Rdnr. 425

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu auch Rdnr. 393

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu auch Rdnr. 403

    Google Scholar 

  15. Zu dem geographischen Gebiet vgl. Rdnr. 395

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch zum Kokain Rdnr. 654

    Google Scholar 

  17. Zur Bedeutung bei der Heroingewinnung vgl. Rdnr. 380

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu auch Rdnr. 447

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu Rdnr. 398

    Google Scholar 

  20. Diese Methode wurde offenbar erstmals in Amerika im Zuge des dortigen Kokainschmuggels entwickelt, vgl. Rdnr. 653

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu Rdnr. 409

    Google Scholar 

  22. Näher hierzu Rdnr. 492

    Google Scholar 

  23. DerKokainkonsum scheint demgegenüber zuzunehmen, vgl. Rdnr. 667

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Rdnr. 505–5o7

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu auch Rdnr. 127 f

    Google Scholar 

  26. Vgl. insoweit zum LSD-25 Rdnr. 90

    Google Scholar 

  27. Zu dessen Derivaten vgl. Rdnr. 934–937

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch Rdnr. 377, 379 und 380

    Google Scholar 

  29. Zur Gewinnung vgl. Rdnr. 380

    Google Scholar 

  30. Vgl. zum Papaverin Rdnr. 433

    Google Scholar 

  31. Näher zu diesen Rdnr. 926 ff und 944 ff

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch Rdnr. 390

    Google Scholar 

  33. Zu diesem vgl. Rdnr. 377

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Rdnr. 421

    Google Scholar 

  35. Vgl. auch zum Amphetamin Rdnr. 766

    Google Scholar 

  36. Zu dieser Substanzgruppe vgl. auch Rdnr. 938 ff

    Google Scholar 

  37. Insbesondere Pentazocin und Cyclazocin, Rdnr. 950, 957

    Google Scholar 

  38. Zu den Strukturformeln von Nalorphin und Naloxon vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  39. Zu den Opiatrezeptoren vgl. Rdnr. 468 ff

    Google Scholar 

  40. Bei anderen Opiatantagonisten ist hingegen die Gefahr einer spezifischen Abhängigkeit vom Opiatantagonistentyp gegeben, vgl. Rdnr. 956

    Google Scholar 

  41. Vgl. auch zum Psilocybin Rdnr. 274

    Google Scholar 

  42. Vgl. Rdnr. 36

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu auch Rdnr. 436 und 439

    Google Scholar 

  44. Vgl. auch zum LSD-25 Rdnr. 111

    Google Scholar 

  45. ZurVerwendung des Heroins als Hustenmittel vgl. Rdnr. 390

    Google Scholar 

  46. ZurStrukturformel des Normorphin vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  47. Vgl. zum THC Rndr. 38

    Google Scholar 

  48. Allgemein hierzu Rdnr. 118 ff, insbesondere 123

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu den Barbituraten Rdnr. 813

    Google Scholar 

  50. Vgl. etwa zur Pethidingruppe Rdnr. 962

    Google Scholar 

  51. Zu den Opiatantagonisten und ihrer Wirkung vgl. Rdnr. 449 ff (454)

    Google Scholar 

  52. Vgl. insoweit auch zum THC Rdnr. 32

    Google Scholar 

  53. Wie z.B. LSD-25, vgl. Rdnr. 130, außerdem zum Acetylcholin, Rdnr. 123

    Google Scholar 

  54. Näher zu diesen Rdnr. 540

    Google Scholar 

  55. Vgl. Rdnr. 430

    Google Scholar 

  56. Zur Strukturformel des Morphins vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  57. Zum Methadon vgl. Rdnr. 980

    Google Scholar 

  58. Vgl. insoweit z.B. auch zum Nikotin Rdnr. 120

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu Rdnr. 37

    Google Scholar 

  60. Vgl. hierzu auch Rdnr. 444

    Google Scholar 

  61. Zur Morphin-und Heroingewinnung allgemein vgl. Rdnr. 380

    Google Scholar 

  62. Vgl. Rdnr. 397–399

    Google Scholar 

  63. Zum Barbital vgl. Rdnr. 811

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu Rdnr. 404–406

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu diesen Nebenalkaloiden Rdnr. 433 f

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu auch Rdnr. 436 und 439

    Google Scholar 

  67. Vgl. Rdnr. 464

    Google Scholar 

  68. Vgl. insoweit auch zum Kokain Rdnr. 668

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Rdnr. 436

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu Rdnr. 425

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu Rdnr. 409 ff

    Google Scholar 

  72. Vgl. Rdnr. 419

    Google Scholar 

  73. Zu anderen Todesursachen vgl. zu den Barbituraten Rdnr, 828

    Google Scholar 

  74. Vgl. hierzu Rdnr. 478

    Google Scholar 

  75. Vgl. Rdnr. 403 und 415

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu auch beim Kokain Rdnr. 675

    Google Scholar 

  77. Zu diesem Opiumalkaloid vgl. Rdnr. 431 und 439

    Google Scholar 

  78. Zu den Dihydrocodeinderivaten vgl. Rdnr. 934 ff

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu auch Rdnr. 432

    Google Scholar 

  80. Zum Fentanyl vgl. Rdnr. 989 ff

    Google Scholar 

  81. Vgl. dazu Rdnr. 380

    Google Scholar 

  82. Zu den Streckmitteln vgl. Rdnr. 488

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu auch beim Cannabis Rdnr. 54

    Google Scholar 

  84. Näher hierzu Rdnr. 147

    Google Scholar 

  85. Zu diesen Opiumalkaloiden vgl. Rdnr. 433 f

    Google Scholar 

  86. Vgl. hierzu auch Rdnr. 486

    Google Scholar 

  87. Zu diesem Begriff vgl. Rdnr. 57

    Google Scholar 

  88. Vgl. dazu Rdnr. 494

    Google Scholar 

  89. Zu diesem Begriff vgl. Rdnr. 57

    Google Scholar 

  90. Vgl. dazu Rdnr. 494

    Google Scholar 

  91. Hinsichtlich des Reaktionsablaufs vgl. zum Kokain Rdnr. 692

    Google Scholar 

  92. Vgl. insoweit auch zu den Cannabinolen Rdnr. 59

    Google Scholar 

  93. Vgl. hierzu auch Rdnr. 503

    Google Scholar 

  94. Vgl. hierzu Rdnr. 436

    Google Scholar 

  95. Zu diesen vgl. Rdnr. 501

    Google Scholar 

  96. Vgl. zu dieser auch beim LSD-25 Rdnr. 148

    Google Scholar 

  97. Näher hierzu beim Kokain Rdnr. 686

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu Rdnr. 492

    Google Scholar 

  99. Vgl. auch Rdnr. 464 und 466

    Google Scholar 

  100. Zu den therapeutischen Morphindosen vgl. Rdnr. 441 f

    Google Scholar 

  101. Zu den Heroindosen vgl. Rdnr. 494

    Google Scholar 

  102. Vgl.hierzu auch bei den Barbituraten Rdnr. 828

    Google Scholar 

  103. Vgl. z.B. Rndr. 490 und 492

    Google Scholar 

  104. Zu deren morphinantagonistischen Wirkungen vgl. Rdnr. 451 und 454

    Google Scholar 

  105. Vgl. auch Rdnr. 494

    Google Scholar 

  106. Vgl. zum Kokain Rdnr. 701 und 706

    Google Scholar 

  107. Hierzu vgl. auch Rdnr. 498

    Google Scholar 

  108. Zu Fällen unfreiwilliger Überdosierung vgl. Rdnr. 492

    Google Scholar 

  109. Vgl. insoweit auch zum Kokain Rdnr. 705

    Google Scholar 

  110. Zum Heroin-“Sniffen” vgl. auch Rdnr. 499

    Google Scholar 

  111. Zum Opiumrauchen vgl. Rdnr. 479

    Google Scholar 

  112. Vgl. dazu Rdnr. 469 ff

    Google Scholar 

  113. Näher zur Methadon-Gruppe Rdnr. 975 ff

    Google Scholar 

  114. Vgl. Rdnr. 944 f; wegen der unangenehmen Nebenwirkungen (Erbrechen) wird Apomorphin kaum eingesetzt

    Google Scholar 

  115. Vgl. hierzu Rdnr. 869

    Google Scholar 

  116. Zu letzterem vgl. Rdnr. 881

    Google Scholar 

  117. Vgl. Rdnr. 950

    Google Scholar 

  118. Vgl. Rdnr. 456

    Google Scholar 

  119. Näher hierzu Rdnr. 829

    Google Scholar 

  120. Zu dieser Zahl vgl. Rdnr. 415

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Geschwinde, T. (1985). Opium und Opiate. In: Rauschdrogen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09681-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09681-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13739-9

  • Online ISBN: 978-3-662-09681-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics